08.11.2012 Aufrufe

Hanno Richter - Boku

Hanno Richter - Boku

Hanno Richter - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Temperatur befinden. Dann läßt sich der Unterschied in der Luftfeuchte sofort in die<br />

Triebkraft für die Wasserabgabe umrechnen. Diese Triebkraft ist proportional dem<br />

Dampfdruckdefizit der Luft (dem Unterschied im kPA oder mbar zwischen dem Dampf-<br />

druck vollgesättigter Luft von 100 % Luftfeuchte und dem Dampfdruck der Außenluft, die<br />

50 oder 70 % Feuchte haben mag).<br />

Die folgende Tabelle zeigt einige Zahlen für Dampfdruckdefizite bei zwei ver-<br />

schiedenen Temperaturen. Die einzige Vereinfachung ist die, dass man die Luftfeuchte<br />

in den Interzellularen mit 100 % annimmt, obwohl sie in Wirklichkeit nur 99 % oder 97 %<br />

hat.<br />

t oC rLf (%) p(mbar) Δp (auf 100%)<br />

15 100 17,0 0,0<br />

75 12,8 4,2<br />

50 8,5 8,5<br />

25 100 31,7 0,0<br />

75 23,9 7,8<br />

50 15,85 15,85<br />

Aus diesem Beispiel sieht man, dass höhere Temperaturen den Wasserhaushalt<br />

der Pflanze weit stärker belasten als niedrige, weil die Triebkraft für die Transpiration<br />

steigt. Der Fehler, den man durch die vereinfachte Annahme einer Luftfeuchtigkeit von<br />

100% in den Interzellularen begeht, ist jedenfalls klein. Viel mehr fällt da schon ins Ge-<br />

wicht, dass sich das Blatt im allgemeinen nicht auf der Temperatur der umgebenden Luft<br />

befindet. Vor allem breite Laubblätter, die ja die Strahlung stark absorbieren und relativ<br />

weniger Oberfläche besitzen als Nadelblätter, werden oft mehrere Grad über die Luft-<br />

temperatur erhitzt. Will man genauere Werte für die Triebkraft der Transpiration haben,<br />

dann muss man also den Sättigungsdampfdruck bei der jeweils herrschenden Blatttem-<br />

peratur ermitteln und erst davon den aktuellen Dampfdruck der Luft abziehen.<br />

Wie macht man so etwas in der Praxis? Es gibt meteorologische Tabellenwerke,<br />

in denen sich die Werte des Dampfdruckes mit großer Genauigkeit für jede Temperatur<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!