18.07.2012 Aufrufe

30 Jahre

30 Jahre

30 Jahre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

terentwickelt werden: Das Schär Pan Carré<br />

enthielt in der Rezeptur von 1989 noch<br />

gehärtete Fette und kaum Ballaststoffe. Im<br />

Rahmen der ersten Produktverbesserung<br />

1996 wurde auf gehärtete Fette verzichtet<br />

und der Gehalt an Ballaststoffen um 45 %<br />

erhöht. Seit einer weiteren Überarbeitung im<br />

F&E Zentrum in Triest enthält das Pan Carré<br />

wertvolles Sonnenblumenöl, weniger Kalorien<br />

und auch der Ballaststoffgehalt wurde erhöht.<br />

"Insgesamt kann man sagen, dass wir<br />

die Zutaten immer so auswählen, dass sie<br />

dem Brot einen ernährungsphysiologischen<br />

Mehrwert bieten, sprich wichtige Nährstoffe<br />

wie hochwertige Proteine und Ballaststoffe<br />

liefern", fasst Cerne die hoch gesetzten Ziele<br />

des F&E-Teams zusammen.<br />

voRREitERRollE iN<br />

SAchEN glutENFREi<br />

Den bislang wohl größten Meilenstein in der<br />

Geschichte der hauseigenen Forschung<br />

und Entwicklung kennzeichnete 2003 die<br />

Übersiedelung der gesamten Abteilung<br />

F&E in den Area Science Park im Triester<br />

Padriciano, eines der meistbeachteten<br />

Forschungszentren Italiens. Die anfänglich<br />

drei wissenschaftlichen Mitarbeiter wuchsen<br />

binnen weniger <strong>Jahre</strong> auf zwölf heran.<br />

Im Zuge dessen spezialisierte sich das<br />

Team auf zwei autonome Bereiche – die<br />

Forschung und die Produktentwicklung –,<br />

bezog weitere Labore und beschaffte Forschungsinstrumente<br />

auf dem neuesten<br />

Stand der Technik. Der rasch fortschreitende<br />

Zuwachs an Praxis-Know-how erwuchs<br />

nicht nur durch die Entwicklung neuer und<br />

verbesserter Produkte. Das F&E-Team beteiligte<br />

sich auch an Projekten mit internationaler<br />

Bedeutung und errang damit<br />

immer stärker den Status eines Vorreiters<br />

Eine kleine Arbeitsgruppe befasste sich mit der Entwicklung von Produkten.<br />

auf dem glutenfreien Sektor: darunter das<br />

„SNP Bread“, wobei es darum ging, glutenfreie<br />

Backwaren mit verbesserten Struktur-<br />

und Nährwerteigenschaften zu entwickeln.<br />

Große Aufmerksamkeit erregte auch<br />

das Projekt „EU-Freshbake“, an dem sich<br />

Unternehmen und universitäre Forschungseinrichtungen<br />

aus sieben Ländern beteiligten.<br />

Ziele dieses Projekts zu herkömmlichen<br />

und glutenfreien Backwaren waren<br />

die Verbesserung von Qualität und Nährwert<br />

bei Aufbackbrötchen, sowie die Entwicklung<br />

neuer Technologien, um die energieaufwändigen<br />

Produktionsprozesse beim<br />

Backen und Kühlen zu optimieren.<br />

immER uNtER StRom<br />

Heute sind zwölf Mitarbeiter – größtenteils<br />

Lebensmittelwissenschafter und -technologen<br />

mit fundierter Erfahrung im Be-<br />

Forschung und Entwicklung<br />

reich Forschung und Entwicklung – auf<br />

den 240 m² an Büro- und Laborflächen<br />

innerhalb des Area Science Park in Triest<br />

tätig. Weitere vier Spezialisten auf diesem<br />

Sektor verteilen sich auf den Hauptsitz in<br />

Burgstall und die Standorte in Deutschland,<br />

England und Spanien. Die Arbeit unserer<br />

Forscher und Entwickler erschöpft sich jedoch<br />

nicht nur bei den Aufgabengebieten<br />

„Wir haben hart an<br />

den neuen Rezepturen<br />

und Technologien<br />

gearbeitet, um<br />

heute ein brot herstellen<br />

zu können,<br />

das länger weich<br />

und frisch bleibt.“<br />

Virna Cerne<br />

innerhalb des Forschungszentrums. Sie<br />

erfordert höchste Flexibilität und die ständige<br />

Bereitschaft, das gewachsene Knowhow<br />

zu erweitern und hinauszutragen. So<br />

geben die vielsprachigen Mitarbeiter ihre<br />

Entwicklungsergebnisse in den Produktionsprozess<br />

jeweils vor Ort weiter – in Italien,<br />

Deutschland, England und auch in<br />

Spanien und den USA. Weiters stehen sie<br />

in ständigem Austausch mit Universitäten<br />

und Forschungseinrichtungen und nehmen<br />

an relevanten Kongressen teil, um stets mit<br />

den neuesten Erkenntnissen der Lebensmitteltechnologie<br />

vertraut zu sein.<br />

Forschung und Entwicklung heute im Area Science Park Triest<br />

<strong>30</strong> <strong>Jahre</strong> Schär<br />

yourlife 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!