18.07.2012 Aufrufe

30 Jahre

30 Jahre

30 Jahre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Milchzucker enthält – aber Vorsicht, Milchzucker<br />

ist nicht gleich Milcheiweiß!<br />

Die Kennzeichnung, „ohne zusatz von milch’’<br />

bedeutet hingegen, dass wir keine Milch als<br />

Zutat verwendet haben. Trotzdem können<br />

geringfügige Spuren von Milch (z. B. Milcheiweiß)<br />

nicht ausgeschlossen werden.<br />

4. WiE bEWAhRE ich DAS<br />

SchäR-bRot Richtig AuF?<br />

Am besten geben Sie es in einen Gefrierbeutel<br />

oder in eine Plastikdose und<br />

bewahren es im Kühlschrank auf. So hält es<br />

sich wunderbar frisch. Wenn das Brot länger<br />

als drei bis vier Tage frisch schmecken<br />

soll, können Sie es selbstverständlich auch<br />

einfrieren.<br />

5. WElchE hEFE vERWENDEN SiE<br />

iN ihREN pRoDuKtEN?<br />

Für die Herstellung unserer Produkte verwenden<br />

wir eine natürliche Hefe, die aus<br />

den lebenden Zellen des Pilzes Saccharomyces<br />

cerevisiae gewonnen wird.<br />

6. WiE KANN mAN Sich iN ihREm SchäR<br />

club REgiStRiEREN? iSt DiE<br />

ANmElDuNg KoStENloS?<br />

Die Anmeldung für den Schär Club ist<br />

selbstverständlich kostenlos! Auf unserer<br />

Website www.schaer.com finden Sie auf der<br />

rechten Seite einen roten Kasten mit dem<br />

Titel Schär Club.<br />

Klicken Sie einfach auf den Button „neu<br />

registrieren?“ und füllen Sie anschließend<br />

das Formular – die mit Sternchen gekennzeichneten<br />

Felder sind Pflichtfelder – aus.<br />

Zum Abschluss Ihrer Anmeldung im Internet<br />

klicken Sie auf den Button „Registrieren“<br />

unterhalb des Formulars. Zur Bestätigung<br />

Ihrer Anmeldung erhalten Sie anschließend<br />

noch ein Email mit Bestätigungslink,<br />

den Sie anklicken, um Ihre Registrierung<br />

abzuschließen.<br />

Daniela<br />

7. KANN mAN bEi ihNEN DiREKt<br />

bEStEllEN?<br />

Das Unternehmen Dr. Schär beliefert<br />

Händler und Verkäufer auf der ganzen<br />

Welt mit seinen Produkten. Einen Direktversand<br />

bieten wir nicht an, sind Ihnen<br />

aber gerne dabei behilflich herauszufinden,<br />

wo Sie in Ihrer Nähe unsere glutenfreien<br />

Produkte erhalten.<br />

Auf unserer Startseite www.schaer.com unterhalb<br />

der News finden Sie einen blauen<br />

Kasten mit Suchfeldern. Hier können Sie<br />

ganz bequem nach allen Schär-Verkaufspunkten<br />

auf der ganzen Welt suchen.<br />

8. gibt ES DiE möglichKEit ihR WERK<br />

iN buRgStAll zu bESichtigEN?<br />

Wir freuen uns immer über Besuch und zeigen<br />

Ihnen gerne unser Werk. Besichtigungen<br />

sind ab einer Gruppengröße von 20<br />

Teilnehmern möglich, und müssen von einer<br />

Zöliakiegesellschaft organisiert werden.<br />

„unsere anrufer<br />

schätzen unser<br />

serviceangebot.“<br />

Daniela<br />

Zum Nutzen und im Sinne der Gesundheit<br />

unserer Kunden gelten in unserer Produktionsabteilung<br />

strenge Sicherheits- und<br />

Hygienebestimmungen. Auf Grund dieser<br />

Maßnahmen ist es uns leider nicht möglich<br />

Ihnen diese Abteilung zu jeder Zeit zu zeigen.<br />

Gerne stellen wir Ihnen aber Informationsmaterial<br />

rund um das Thema zur Verfügung<br />

und freuen uns, Ihnen Kostproben<br />

unserer neuen Produkte anzubieten.<br />

9. DER tEig gEht bEim bRotbAcKEN<br />

Nicht Richtig AuF. WAS hAbE ich<br />

FAlSch gEmAcht?<br />

Beim Backen mit glutenfreiem Mehl ist es<br />

sehr wichtig, die richtige Mehlmischung für<br />

das jeweilige Rezept zu verwenden. Auch<br />

das exakte Abwiegen der Zutaten und die<br />

Mengenverhältnisse spielen für das gute<br />

Gelingen eine große Rolle. Sämtliche Zutaten<br />

sollten außerdem Zimmertemperatur<br />

haben.<br />

Achten Sie zudem darauf, dass die Flüssigkeit,<br />

die Sie zum Teig geben, stets lauwarm,<br />

keinesfalls aber über 40°C warm ist.<br />

Die Frischhefe in der Flüssigkeit muss sich<br />

völlig aufgelöst haben, ehe Sie Zucker oder<br />

Fett zum Teig geben. Die Wirkung der He-<br />

FAQ<br />

fe wird nämlich beeinträchtigt, wenn sie in<br />

festem Zustand mit diesen Zutaten in Kontakt<br />

kommt. Achten Sie beim Aufgehen des<br />

Teiges auch darauf, dass er bei Zimmertemperatur,<br />

oder im Rohr bei max. 40°C nicht<br />

zu schnell und zu viel aufgeht. Er sollte<br />

maximal das doppelte Volumen erreichen.<br />

Sollte es trotzdem nicht klappen, sind Ihnen<br />

sicherlich die folgenden Fragen behilflich:<br />

• Ist die Hefe noch frisch oder das Haltbarkeitsdatum<br />

bereits überschritten?<br />

• Haben Sie zu viel Hefe verwendet?<br />

• War das Wasser beim Auflösen<br />

zu warm oder zu kalt?<br />

• Wurde der Teig zu viel oder<br />

zu wenig geknetet?<br />

• Stimmte die Raumtemperatur<br />

beim Aufgehen?<br />

• War die Backtemperatur zu niedrig?<br />

10. WElchES mEhl EigNEt Sich FüR<br />

WElchES REzEpt (z. b. KuchEN, KEKSE,<br />

pAStA ...) Am bEStEN?<br />

Damit Sie beim Backen zu Hause beste<br />

Ergebnisse erzielen, hat Schär besondere<br />

Mehle, eigens für die unterschiedlichen<br />

Anwendungen, entwickelt. Wir empfehlen<br />

Ihnen, das im Rezept angegebene Mehl<br />

zu verwenden, so gelingt das Backen und<br />

Sie können sicher sein, dass Ihre Speise<br />

vorzüglich schmeckt! Verwenden Sie zum<br />

Beispiel den Brot-Mix, um Brot, Pizzas und<br />

Hefeteige aller Art zu backen. Für Kuchen<br />

und Kekse ist der Mix C am besten geeignet.<br />

Wenn Sie Biskuitkuchen backen<br />

wollen, empfehlen wir den Mix A, da hier<br />

bereits Zucker und Backtriebmittel enthalten<br />

sind. Unser Schär Mehl wurde extra<br />

für Nudeln, Kartoffelteig, Crêpes und zum<br />

Binden von Soßen entwickelt.<br />

Für Koch-Anregungen besuchen Sie den<br />

Schär Club, dort finden Sie rund 700<br />

glutenfreie Rezepte. Gutes Gelingen und<br />

guten Appetit!<br />

11. WElchE pRoDuKtE ENthAltEN<br />

KEiNEN mAiS?<br />

Bei der Herstellung von glutenfreien<br />

Lebensmitteln ist der Einsatz von Mais<br />

und Reis als Grundzutaten unerlässlich.<br />

Eine derart breit gefächerte Produkt-<br />

palette wäre ohne die Verwendung von<br />

Mais nicht möglich.<br />

KOSTENLOSE INFONUMMER:<br />

Deutschland: 0800 1813537<br />

Österreich: 0800 291728<br />

Schweiz: 0800 837107<br />

<strong>30</strong> <strong>Jahre</strong> Schär<br />

yourlife 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!