18.07.2012 Aufrufe

30 Jahre

30 Jahre

30 Jahre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Yourlife: Zöliakie war vor <strong>30</strong> <strong>Jahre</strong>n relativ<br />

unbekannt. Wie sind Sie auf die Idee gekommen,<br />

glutenfreie Produkte herzustellen?<br />

ulrich ladurner: Da muss man meine berufliche<br />

Geschichte kennen. Ich bin gelernter<br />

Einzelkaufmann und habe als ganz<br />

junger Unternehmer das Geschäft von meinem<br />

Vater geerbt. Es war eine Drogerie mit<br />

Schwerpunkt auf Reformhaus- und Diätprodukten.<br />

Aus diesem Einzelhandel wollte ich<br />

einen Großhandel machen, das Geschäft<br />

also ausbauen. Hierfür bin ich auf die Suche<br />

nach Produkten gegangen und bei glutenfreien<br />

Produkten fündig geworden. Natürlich<br />

standen aber auch andere gesunde Ernährungsprodukte<br />

auf unserer Verkaufsliste. Das<br />

Thema glutenfrei hat mich von Anfang an fasziniert.<br />

Wenn man sich dann gut hineindenkt,<br />

weiß man auch, was gebraucht wird. Das war<br />

natürlich entscheidend für den Erfolg.<br />

Yl: Welche Zukunft haben Sie in der Herstellung<br />

glutenfreier Lebensmittel gesehen?<br />

ladurner: Damals war natürlich nicht bekannt,<br />

wie sich Zöliakie in den darauffolgenden<br />

<strong>Jahre</strong>n entwickeln würde. Ich bin davon<br />

ausgegangen, dass es sich um einen Nischenmarkt<br />

handelt. Für mich war aber nicht<br />

entscheidend, wie groß die Nische ist, sondern<br />

wie stark das Bedürfnis ist und was ich<br />

für dieses Bedürfnis leisten kann. Das ist der<br />

Grundgedanke, der auch heute noch wichtig<br />

ist. Die wirtschaftlichen Voraussetzungen<br />

sind heute natürlich ganz andere.<br />

Yl: Wie würden Sie das Wachstum bzw. die<br />

steigende Nachfrage nach Ihren Produkten<br />

charakterisieren?<br />

ladurner: Das Wachstum des Marktes ist<br />

parallel zum Bekanntheitsgrad von Zöliakie<br />

interview<br />

Know-how und einfühlungsvermögen<br />

als schlüssel zum erfolg<br />

Vom einzelhandel zum weltumspannenden Netzwerk: YourLife sprach mit Dr. schär-Präsident<br />

ulrich Ladurner über Meilensteine des unternehmens, Zukunftsvisionen und Initiativen, welche<br />

die Lebensqualität von Menschen mit Zöliakie verbessern wollen.<br />

verlaufen. Wenn wir von Meilensteinen des<br />

Unternehmens reden, dann ist das nicht<br />

direkt auf das Wachstum zu beziehen. Die<br />

Meilensteine bestanden darin, dass man<br />

zuerst aus der Schweiz und aus Deutschland<br />

„unser Lebensstil ist<br />

anders als vor<br />

zwanzig <strong>Jahre</strong>n. “<br />

ulrich Ladurner<br />

importiert hat und im zweiten Schritt versucht<br />

hat, Produkte handwerklich herzustellen, also<br />

selbst zu produzieren. Wir waren zunächst<br />

Großhändler mit dem Zielmarkt Italien. Der<br />

nächste Schritt war dann der des Herstel-<br />

<strong>30</strong> <strong>Jahre</strong> Schär yourlife 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!