18.07.2012 Aufrufe

30 Jahre

30 Jahre

30 Jahre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spezial<br />

Highlights seit dem Jahr 2000<br />

Flip Flops<br />

zehentanga<br />

Diese Fußbekleidung aus der Familie der Zehenstegsandalen ist<br />

eigentlich ein alter Hut. Denn streng genommen entspringt sie<br />

der Jahrtausende alten Sandalenurform der Ägypter. Doch wen<br />

interessiert das schon? Schick und lässig sind sie allemal, die<br />

quietschbunten Badelatschen, die ihren Namen dem rhythmischen<br />

Flip und Flop beim Gehen verdanken.<br />

2005 Im September<br />

kommt das Landbrot, heute<br />

das bestverkaufte Produkt<br />

aus dem Hause Schär, auf<br />

den Markt.<br />

Euro<br />

Das liebe geld…<br />

Am 1. Januar 2002 spuckten die Geldautomaten erstmals die mit<br />

Spannung erwartete neue Währung aus. Stunden später hatten<br />

sich Sammelwütige bereits die eine oder andere „Fremdmünze“<br />

ertauscht. Mit den <strong>Jahre</strong>n erarbeiteten sich weitere Länder wie<br />

Slowenien den Status der Euro-Tauglichkeit, und heute teilen 17<br />

Länder Freud und Leid mit der gemeinsamen Währung, die zeitweilig<br />

inoffiziell den Namen Teuro trug.<br />

2010 Im März gründet Dr. Schär ein international<br />

besetztes wissenschaftliches<br />

Komitee, um den Austausch mit der<br />

Wissenschaft zu fördern und die<br />

Sensibilität für Zöliakie zu steigern.<br />

2007 Als erstes Aufbackbrötchen (half baked Technologie)<br />

kommt im Mai die Ciabatta in den Verkauf. Dr. Schär<br />

beginnt die Vereinigten Staaten zu beliefern.<br />

<strong>30</strong> <strong>Jahre</strong> Schär<br />

yourlife 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!