29.12.2014 Aufrufe

11/12 - Verein österreichischer Gießereifachleute

11/12 - Verein österreichischer Gießereifachleute

11/12 - Verein österreichischer Gießereifachleute

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HEFT <strong>11</strong>/<strong>12</strong> GIESSEREI-RUNDSCHAU 58 (20<strong>11</strong>)<br />

technik, die sich mittlerweile auch<br />

für die vergleichende Maßprüfung<br />

der Erstbemusterung mehr und<br />

mehr durchsetzt [2].<br />

7. Fazit<br />

• Gusskonstruktionen ermöglichen<br />

Leichtbaukonzepte<br />

• Alle metallischen Werkstoffe<br />

sind für den Leichtbau geeignet,<br />

wenn die Werkstoffkennwerte<br />

optimal mit der konstruktiven<br />

Auslegung gepaart<br />

werden.<br />

• Gusseisen mit Kugelgraphit<br />

kann heute Forderungen nach<br />

hoher Festigkeit und Zähigkeit<br />

erfüllen.<br />

• Die werkstoffliche und verfahrenstechnische<br />

Entwicklung<br />

der Aluminiumgusswerkstoffe<br />

hat zu einer breiten Anwendung<br />

von Bauteilen im Fahrzeugbau<br />

geführt.<br />

• Die Simulationstechnik und<br />

die Schadensanalyse von Prototypen<br />

bewerten bereits in der<br />

Entwicklungsphase die Zuverlässigkeit<br />

von Gusskonstruk -<br />

tionen.<br />

Literatur:<br />

[1] Knothe, W.: Gießerei-Rundschau 56<br />

(2009), Heft <strong>11</strong>/<strong>12</strong>, S. 186/188.<br />

[2] Rosc, J.: Persönliche Mitteilungen<br />

aus dem Österreichischen Gießereiinstitut<br />

2010<br />

Kontaktadresse:<br />

Franken Guss Kitzingen<br />

GmbH & Co. KG<br />

D-97318 Kitzingen<br />

An der Jungfernmühle 1<br />

Tel.: +49 (0)9321 932 219<br />

Fax: +49 (0)9321 932 40 219<br />

E-Mail:<br />

Wolfgang.Knothe@frankenguss.de<br />

www.frankenguss.de<br />

- Sichtprüfung<br />

- Oberfläche<br />

- Gratbildung<br />

-Deformation<br />

Prüftechnik<br />

- Werkstoffeigenschaften<br />

- Zugfestigkeit<br />

- Streckgrenze<br />

- Bruchdehnung<br />

-Härte<br />

- Korrosionsverhalten (Kontaktkorrosion)<br />

- Zerstörungsfreie Prüfung<br />

- Röntgentechnik<br />

- Computertomographie<br />

- Rissprüfung / Penetrationsverfahren<br />

- Zerstörende Prüfung<br />

- Lastfallkollektiv im Pulser-Versuch<br />

- Zugversuch am Bauteil mit Messung von Kraft und Weg<br />

Bild 7<br />

Bild 8<br />

Bruchfläche<br />

- Gewaltbruch<br />

- Dauerbruch<br />

Geometrie<br />

- Kerben<br />

- Kanten<br />

- Radien<br />

Simulation<br />

- Füllverhalten<br />

- Erstarrungsverhalten<br />

- Eigenspannungen<br />

- Schädigungsrechnung<br />

Lastfall<br />

- Schlag<br />

- Überlast<br />

- Umgebung<br />

Schadensanalyse<br />

Gefüge<br />

- Gusszustand<br />

- Wärmebehandelt<br />

Innere Fehler<br />

- Porositäten<br />

- Einschlüsse<br />

Röntgenuntersuchung<br />

- Porositäten<br />

- Einschlüsse<br />

- Computertomographie<br />

281

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!