30.12.2014 Aufrufe

Deutsch-russische Geschäftsbeziehungen: Analyse ... - antropov.de

Deutsch-russische Geschäftsbeziehungen: Analyse ... - antropov.de

Deutsch-russische Geschäftsbeziehungen: Analyse ... - antropov.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Deutsch</strong>-<strong>russische</strong> Geschäftsbeziehungen:<br />

<strong>Analyse</strong> von Missverständnissen<br />

Name: Yuliya Grekova<br />

Referent: Prof. Dr. Susanne Weber<br />

Datum: 04.08.2008


<strong>Deutsch</strong>-<strong>russische</strong> Geschäftsbeziehungen:<br />

<strong>Analyse</strong> von Missverständnissen<br />

Freie wissenschaftliche Arbeit<br />

zur Erlangung <strong>de</strong>s Gra<strong>de</strong>s eines Diplomhan<strong>de</strong>lslehrers<br />

an <strong>de</strong>r Fakultät für Betriebswirtschaft<br />

- Munich School of Management -<br />

<strong>de</strong>r Ludwig-Maximilians-Universität München<br />

Eingereicht von:<br />

Cand. oec. publ.<br />

Yuliya Grekova<br />

Referentin:<br />

Prof. Dr. Susanne Weber<br />

München, 04.08.2008


Inhaltsverzeichnis<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Anhangsverzeichnis<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

I<br />

II<br />

III<br />

IV<br />

1 Einleitung ................................................................................................................1<br />

1.1 Problemstellung und Zielsetzung .......................................................................1<br />

1.2 Struktur dieser Arbeit .........................................................................................2<br />

TEIL I: THEORETISCHER RAHMEN ............................................................... 3<br />

2 Begriffsbestimmung ...............................................................................................3<br />

2.1 Kultur und Interkultur..........................................................................................3<br />

2.2 Geschäftsbeziehungen als beson<strong>de</strong>re Art <strong>de</strong>r Interaktion ..................................5<br />

2.3 Interkulturelle Kommunikation und Missverständnisse .......................................5<br />

3 Theorien zur interkulturellen Forschung und die relevante Teile <strong>de</strong>r<br />

Kulturgeschichte ........................................................................................................8<br />

3.1 „Mindful I<strong>de</strong>ntity Negotiation“ – Theorie..............................................................8<br />

3.1.1 Begründung <strong>de</strong>r Theorieauswahl und die „I<strong>de</strong>ntity Negotiation“ –<br />

Perspektive........................................................................................................8<br />

3.1.2 Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r interkulturellen Kommunikation nach Ting-Toomey.................9<br />

3.1.3 Theorien zu <strong>de</strong>n Werteorientierungen ....................................................13<br />

3.1.3.1 Dimensionen nach G. Hofste<strong>de</strong>................................................14<br />

3.1.3.2 Zeitorientierung nach E. T. Hall ................................................16<br />

3.1.3.3 Dimensionierung <strong>de</strong>r Arbeitskulturen nach F. Trompenaars.....17<br />

3.1.3.4 Kritische Würdigung <strong>de</strong>r Dimensionierungskonzepte................18<br />

3.2 Historische Hintergrün<strong>de</strong>..................................................................................20<br />

3.2.1 Kulturerbe Russlands....................................................................................20<br />

3.2.2 Kulturerbe <strong>Deutsch</strong>lands........................................................................22<br />

3.3 „Mindful I<strong>de</strong>ntity Negotiation for Business“ - Mo<strong>de</strong>ll..........................................23<br />

3.3.1 Flexibilität vs. Terminierung....................................................................26<br />

3.3.2 Das geschäftsbezogene Rollenverständnis............................................27<br />

TEIL II: UNTERSUCHUNG............................................................................. 31<br />

4 Untersuchungs<strong>de</strong>sign ..........................................................................................31


4.1 Überlegungen zur Auswahl <strong>de</strong>r Forschungsmetho<strong>de</strong>.......................................31<br />

4.2 Untersuchungsschritte .....................................................................................32<br />

4.2.1 Auswahl <strong>de</strong>r Stichprobe .........................................................................33<br />

4.2.2 Kategoriensystem und Kodierschema 1.................................................34<br />

4.2.2.1 <strong>Analyse</strong>einheiten......................................................................34<br />

4.2.2.2 Einschätzungsdimension..........................................................34<br />

4.2.3 Kodierschema 2: Son<strong>de</strong>rkategorie .........................................................36<br />

4.2.4 Interviewleitfa<strong>de</strong>n ...................................................................................37<br />

4.2.5 Die Datenerhebung und -erfassung .......................................................38<br />

4.2.6 Datenaufbereitung und Auswertungsschritte..........................................39<br />

5 Ergebnisse <strong>de</strong>r Untersuchung.............................................................................40<br />

6 Kritische Würdigung <strong>de</strong>r Untersuchungsmetho<strong>de</strong>.............................................42<br />

7 Interpretation und Diskussion <strong>de</strong>r Ergebnisse...................................................44<br />

7.1 Potenzial für Missverständnisse aufgrund <strong>de</strong>r Unterschie<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n<br />

Terminierungs- und Flexibilitätspräferenzen............................................................45<br />

7.2 Unterschie<strong>de</strong> im geschäftsbezogenen Rollenverständnis als Quelle <strong>de</strong>r<br />

Missverständnisse ..................................................................................................46<br />

7.3 Sonstige Ursachen für die Missverständnisse in <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utsch-<strong>russische</strong>n<br />

Geschäftsbeziehungen: Versuch einer Strukturierung ............................................51<br />

7.4 Zusammenfassung <strong>de</strong>r Ergebnisse und Zwischenfazit.....................................53<br />

TEIL III: INTERKULTURELLES TRAINING ................................................... 54<br />

8 Theoretische Vorüberlegungen zu interkulturellen Trainings...........................54<br />

8.1 Trainingsziele...................................................................................................55<br />

8.2 Cultur Assimilator und Critical Inci<strong>de</strong>nts ...........................................................56<br />

8.2.1 Möglichkeiten und Grenzen <strong>de</strong>r Trainingsmetho<strong>de</strong> ................................56<br />

8.2.2 Fallkonstruktion: Methodische Vorgehensweise.....................................57<br />

9 Validierungsverfahren ..........................................................................................58<br />

9.1 Vorgehensweise bei <strong>de</strong>r Validierung ................................................................58<br />

9.2 Validierungsergebnisse....................................................................................59<br />

10 Trainingsablauf ...................................................................................................60<br />

11 Kritische Würdigung <strong>de</strong>s Trainingskonzepts....................................................61<br />

12 Schlusswort und Ausblick .................................................................................62<br />

1


Literaturverzeichnis..................................................................................................64<br />

Anhang ......................................................................................................................74<br />

2


Tabellenverzeichnis<br />

Tab. 1: In<strong>de</strong>x- / Rangierwerte für Hofste<strong>de</strong>sche Kulturdimensionen 15<br />

Tab. 2: Schnittstellen zwischen <strong>de</strong>n Kulturdimensionen nach G. Hofste<strong>de</strong>, E. T. Hall,<br />

F. Trompenaars und <strong>de</strong>n integrativen Werteorientierungskategorien gemäß<br />

„Mindful I<strong>de</strong>ntity Negotiation for Business“–Mo<strong>de</strong>ll 25<br />

Tab. 3 Daten <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Befragten 40<br />

Tab. 4: Daten <strong>de</strong>r <strong>russische</strong>n Befragten 40<br />

Tab. 5: Überblick über die vorhan<strong>de</strong>nen Arten von Geschäftsbeziehungen 40<br />

Tab. 6: Ergebnismatrix I 41<br />

Tab. 7: Ergebnismatrix II: Ergebnisse <strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>rkategorie 41<br />

Tab. 8: Ergebnisse <strong>de</strong>r Validierung <strong>de</strong>r Antwortalternativen durch die Experten 60<br />

I


Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 2-1: Kultur metaphorisch dargestellt in Form eines Eisbergs 3<br />

Abb. 2-2: Kommunikationsmo<strong>de</strong>ll 6<br />

Abb. 3-1: Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r interkulturellen Kommunikation im Sinne <strong>de</strong>s „Mindful I<strong>de</strong>ntity<br />

Negotiation“ - Ansatzes nach Ting-Toomey (1999): Komponente, Kriterien<br />

und Ergebnisse 10<br />

Abb. 3-2: „Mindful I<strong>de</strong>ntity Negotiation for Business“ – Mo<strong>de</strong>ll 24<br />

Abb. 4-1: Untersuchungsablauf (Schematische Darstellung) 33<br />

Abb. 8-1: Überblick über die am häufigsten verwen<strong>de</strong>ten Trainingstypen 55<br />

Abb. 8-2: Critical-Inci<strong>de</strong>nt-Technik: Schritte <strong>de</strong>r Fallbearbeitung 61<br />

II


Anhangsverzeichnis<br />

Anhang 1: Kulturdimensionen nach G. Hofste<strong>de</strong>: Ergebnisse ausgewählter<br />

Studien für Russland 74<br />

Anhang 2: Überblick über die <strong>de</strong>utsche und die <strong>russische</strong> Werteorientierung<br />

nach G. Hofste<strong>de</strong>, E. T. Hall und F. Trompenaars 75<br />

Anhang 3: Untersuchungsrater für <strong>de</strong>n Einzelfall 76<br />

Anhang 4: Kodierschemata und Kodierregeln 77<br />

Anhang 5: Der Interviewleitfa<strong>de</strong>n mit beispielhaften Fragen 79<br />

Anhang 6: Kurzfragebogen zum Interview am TT.MM.JJJJ 81<br />

Anhang 7: Interviewprotokolle (aus Datenschutzgrün<strong>de</strong>n nicht enthalten) 82<br />

Anhang 8: Ergebnismatrix II: Son<strong>de</strong>rkategorie 136<br />

Anhang 9: Fallbeispiel I 137<br />

Anhang 10: Fallbeispiel II 140<br />

Anhang 11: Validierungsverfahren: Erhebungsinstrument 143<br />

Anhang 12: Validierung <strong>de</strong>r Fallbeispiele durch die Experten 144<br />

III


Abkürzungsverzeichnis<br />

Abb.<br />

Abs.<br />

CPI<br />

IDV<br />

GLOBE<br />

LTO<br />

MAS<br />

MDI<br />

Tab.<br />

UAI<br />

Abbildung<br />

Abschnitt<br />

Corruption Perception In<strong>de</strong>x<br />

Individualism-In<strong>de</strong>x<br />

Global Lea<strong>de</strong>rship and Organizational Behavior Effectiveness<br />

Long-Term Orientation<br />

Masculinity-In<strong>de</strong>x<br />

Power Distance In<strong>de</strong>x<br />

Tabelle<br />

Uncertainty Avoidance In<strong>de</strong>x<br />

IV


1 Einleitung<br />

1.1 Problemstellung und Zielsetzung<br />

Mit <strong>de</strong>r zunehmen<strong>de</strong>n Internationalisierung <strong>de</strong>s Wirtschaftslebens ist die Zahl <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>utsch-<strong>russische</strong>n Geschäftskontakte rasch gestiegen 1 . Doch mit <strong>de</strong>r steigen<strong>de</strong>n Effizienz<br />

stieg auch das Konfliktpotenzial, das mögliche Wettbewerbsvorteile vernichtet<br />

(Groeger, 2006; Camiah & Holinshead, 2003). Nach <strong>de</strong>r Auflösung <strong>de</strong>s Ostblocks und<br />

bei <strong>de</strong>m Versuch <strong>de</strong>r Ost-West-Annäherung wur<strong>de</strong> die Basis <strong>de</strong>s Ost-West-<br />

Gegensatzes nicht mehr wie vorher im Politisch-Wirtschaftlichen gesehen, son<strong>de</strong>rn<br />

zunehmend im Kulturellen. Der Eiserne Vorhang und <strong>de</strong>r Kalte Krieg wur<strong>de</strong>n durch<br />

eine neue Grenze ersetzt, die <strong>de</strong>n Namen Mauer in <strong>de</strong>n Köpfen (Roth, 1998, S. 58)<br />

bekam. Das brachte die Herausfor<strong>de</strong>rung mit sich, die Reibungsverluste in <strong>de</strong>n interkulturellen<br />

Verhandlungssituationen zu minimieren. Somit gewann auch das Thema<br />

Interkulturelles Lernen stark an Be<strong>de</strong>utung (u.a. Baumer, 2002, S. 14; Volksmann,<br />

2002, S. 13).<br />

Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen die Missverständnisse, die im Rahmen <strong>de</strong>utsch<strong>russische</strong>r<br />

Zusammenarbeit entstan<strong>de</strong>n sind bzw. entstehen können. Beim Entwerfen<br />

<strong>de</strong>s theoretischen Rahmens sowie bei <strong>de</strong>r <strong>Analyse</strong> erhobener Daten wird von <strong>de</strong>r Annahme<br />

ausgegangen, dass die Unterschie<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n Werteorientierungen <strong>de</strong>r Interaktionspartner<br />

ein hohes Potential für Missverständnisse bergen. Dabei sind die Ursachen<br />

für die Missverständnisse nicht die kulturellen Unterschie<strong>de</strong> an sich, son<strong>de</strong>rn vielmehr<br />

die Annahme, dass es diese nicht gibt (Bühler, 2002, S. 101). Die Forschungsproblematik<br />

beinhaltet somit zwei Ebenen: die Ebene <strong>de</strong>r kulturellen Unterschie<strong>de</strong>, die für die<br />

Geschäftsbeziehungen zwischen <strong>Deutsch</strong>en und Russen relevant sind, und die Ebene<br />

<strong>de</strong>r daraus resultieren<strong>de</strong>n Missverständnisse. Von daher wer<strong>de</strong>n für die theoretische<br />

Untermauerung <strong>de</strong>s Forschungsproblems zwei theoretische Gebil<strong>de</strong> miteinan<strong>de</strong>r verknüpft.<br />

Das innere Theoriegebil<strong>de</strong> besteht aus <strong>de</strong>n Theorien über die Werteorientierungen<br />

von G. Hofste<strong>de</strong>, E. T. Hall sowie F. Trompenaars. Den äußeren theoretischen<br />

Rahmen bil<strong>de</strong>t die „Mindful I<strong>de</strong>ntity Negotiation“ - Theorie von Ting-Toomey (1999).<br />

Der Ansatz von Ting-Toomey (1999) ermöglicht, die vielfältigen Aspekte <strong>de</strong>r interkulturellen<br />

Problematik systematisch zu betrachten, und bil<strong>de</strong>t eine Brücke zwischen <strong>de</strong>n<br />

Kulturunterschie<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>n daraus resultieren<strong>de</strong>n Missverständnissen. Das gesamte<br />

Theoriegebil<strong>de</strong> dient als Basis für die Entwicklung <strong>de</strong>s hier vorgestellten „Mindful I<strong>de</strong>ntity<br />

Negotiation for Business“ - Mo<strong>de</strong>lls, anhand <strong>de</strong>ssen die <strong>Analyse</strong> <strong>de</strong>r Missverständ-<br />

1 Für <strong>Deutsch</strong>land ist <strong>de</strong>r zwar sehr risikoreiche, aber mit hohen Profiten verbun<strong>de</strong>ne <strong>russische</strong><br />

Markt sehr attraktiv und für Russland ist <strong>Deutsch</strong>land einer <strong>de</strong>r größten Investoren und einer<br />

<strong>de</strong>r wichtigsten Wirtschaftspartner (u.a. Rothlauf, 2006; Butler, B. & Purchase, 2004; Camiliah &<br />

Hollinshead, 2003; Düfler, 1995). Aktuelle Daten zu Wirtschaftsbeziehungen zwischen <strong>Deutsch</strong>land<br />

und Russland siehe Wirtschaftsdaten Kompakt (o.V., 2008, S. 4. Gefun<strong>de</strong>n am 11.04 08<br />

unter: https://www.bfai.<strong>de</strong>/ext/anlagen/PubAnlage_4621.pdfshow=true).<br />

1


nisse in <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utsch-<strong>russische</strong>n Geschäftsbeziehungen vorgenommen wer<strong>de</strong>n soll.<br />

Untersucht wird lediglich jener Teilaspekt <strong>de</strong>r zugrun<strong>de</strong> liegen<strong>de</strong>n Theorie, <strong>de</strong>r sich auf<br />

die Werteorientierungen bezieht. Anschließend dienen die Untersuchungsergebnisse<br />

<strong>de</strong>r Konstruktion zweier Fallstudien, die ein Bestandteil <strong>de</strong>s vorgeschlagenen bikulturellen<br />

Trainingskonzepts sind.<br />

1.2 Struktur dieser Arbeit<br />

Den konzeptionellen Überlegungen von oben folgend, besteht diese Arbeit aus drei<br />

Teilen: <strong>de</strong>m Theorieteil, <strong>de</strong>m Untersuchungsteil und <strong>de</strong>m Anwendungsteil.<br />

Im Teil I wer<strong>de</strong>n zunächst die Schlüsselbegriffe erläutert. Der Abschnitt 3 stellt <strong>de</strong>n<br />

theoretischen Rahmen dieser Diplomarbeit vor. Da die Bildung eines kulturspezifischen<br />

Kategorienrahmens für die <strong>Analyse</strong> <strong>de</strong>r Missverständnisse in <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utsch-<strong>russische</strong>n<br />

Geschäftsbeziehungen auf <strong>de</strong>r „Mindful I<strong>de</strong>ntity Negotiation“ - Theorie von Ting-<br />

Toomey (1999) basiert, wird diese zuerst vorgestellt. Im Hinblick auf <strong>de</strong>n Schwerpunkt<br />

<strong>de</strong>r Untersuchung wer<strong>de</strong>n die Theorien zu <strong>de</strong>n Werteorientierungen <strong>de</strong>tailliert behan<strong>de</strong>lt.<br />

Die kulturhistorische Verankerung <strong>de</strong>r forschungsrelevanten Aspekte wird ebenfalls<br />

aufgezeigt. Im darauf folgen<strong>de</strong>n Abschnitt wird die „Mindful I<strong>de</strong>ntity Negotiation“ -<br />

Theorie als neuer Kategorisierungsrahmen für die <strong>Analyse</strong> <strong>de</strong>r Missverständnisse in<br />

<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utsch-<strong>russische</strong>n Geschäftsinteraktionen vorgestellt.<br />

Teil II dieser Arbeit widmet sich <strong>de</strong>r eigentlichen Untersuchung. Im Abschnitt 4 wird das<br />

Forschungs<strong>de</strong>sign vorgestellt. Anschließend wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Abschnitten 5 und 6 die<br />

Ergebnisse präsentiert und die Untersuchungsmetho<strong>de</strong> kritisch gewürdigt. Die Interpretation<br />

<strong>de</strong>r Untersuchungsergebnisse mit abschließen<strong>de</strong>r Diskussion befin<strong>de</strong>t sich im<br />

Teilabschnitt 7.<br />

Der letzte Teil dieser Arbeit besteht aus einem theoretischen und einem praktischen<br />

Abschnitt. Der Theorieteil widmet sich <strong>de</strong>r Konzeption <strong>de</strong>s bikulturellen Trainings. Die<br />

im Rahmen <strong>de</strong>r Konstruktion <strong>de</strong>s Trainingsinstruments vorgenommene Validierung<br />

ergänzt <strong>de</strong>n praktischen Teil dieser Arbeit. Am Schluss wird das Trainingskonzept (Ablauf)<br />

vorgestellt und gewürdigt. Im Schlusswort wer<strong>de</strong>n die zentralen Ergebnisse dieser<br />

Arbeit zusammengefasst und die Implikationen für die weitere Forschung aufgezeigt.<br />

2


Teil I: Theoretischer Rahmen<br />

2 Begriffsbestimmung<br />

2.1 Kultur und Interkultur<br />

Viele Disziplinen, wie die Anthropologie, Soziologie, Psychologie und nicht zuletzt die<br />

Wirtschaftswissenschaften, beschäftigen sich mit <strong>de</strong>m Erwerb von Wissen über die<br />

eigene Kultur und frem<strong>de</strong> Kulturen (Cushner, McClelland & Safford, 2006, S. 61). Kultur<br />

ist ein mehrperspektivisches Konzept, das in <strong>de</strong>r Literatur mithilfe unterschiedlicher<br />

Mo<strong>de</strong>lle erklärt wird. Eines <strong>de</strong>r bekanntesten von ihnen ist das Eisbergmo<strong>de</strong>ll (siehe<br />

Abb. 2-1).<br />

Abb. 2-1: Kultur metaphorisch dargestellt in Form eines Eisbergs<br />

(Quelle: Ting-Toomey, 1999, S.10).<br />

Laut diesem Mo<strong>de</strong>ll lassen sich metaphorisch folgen<strong>de</strong> Schichten erkennen: Die sichtbare<br />

Schicht, d.h. <strong>de</strong>r Gipfel <strong>de</strong>s Eisbergs, <strong>de</strong>r über die Wasseroberfläche hinausragt<br />

und erkenntnisgemäß „nur einen Bruchteil <strong>de</strong>s Eisbergs darstellt“. Dazu gehören z.B.<br />

solche Artefakte 2 , wie Mo<strong>de</strong>, Trends, Pop-Musik. Die unsichtbare Schicht besteht (im<br />

übertragenen Sinne) aus <strong>de</strong>n Traditionen, (religiösen) Überzeugungen, Werten, Normen<br />

und <strong>de</strong>n Be<strong>de</strong>utungen von Symbolen eines Kulturkreises. In <strong>de</strong>r tiefsten Schicht<br />

verbergen sich die menschlichen Bedürfnisse (wie das Bedürfnis nach Sicherheit, <strong>de</strong>r<br />

Respekt, die Kontrolle über die Situation etc.) (Ting-Toomey, 1999, S. 10). Die Ober-<br />

2 Kultureller Artefakt (aus <strong>de</strong>m lat. ars „Bearbeitung“ und factum „das Gemachte“) ist ein archäologischer<br />

Begriff. Zu <strong>de</strong>n kulturellen Artefakten gehört alles, was im Gegensatz zur Naturalien<br />

seine Form durch menschliche Einwirkung erhielt (Meyers Lexikon (1981), S. 652).<br />

3


flächenstruktur sagt uns etwas über <strong>de</strong>n Aufbau und die Funktionsweise einer Kultur.<br />

Um die Frage „Warum weist die Kultur bestimmte Charakteristika aus“ zu beantworten,<br />

muss man die Tiefenstruktur analysieren (Bolten, 2001a, S. 21-22).<br />

In dieser Arbeit befassen wir uns mit <strong>de</strong>r Kultur im weitesten Sinne. Der „erweiterte“<br />

Kulturbegriff beschränkt sich nicht auf die höchste Form <strong>de</strong>r Zivilisation, son<strong>de</strong>rn „umfasst<br />

alle Lebensäußerungen <strong>de</strong>rjenigen, die an ihrer Existenz mitgewirkt haben und<br />

mitwirken“ (Bolten, 2001a, S. 12; 2004, S. 43). So gesehen, sind alle Kulturen als<br />

gleichwertig anzusehen, was eine wesentliche Voraussetzung für das Mitgestalten von<br />

Prozessen mit Kultur übergreifen<strong>de</strong>m Han<strong>de</strong>ln ohne Ethnozentrismus 3 und Wertungsbedürfnisse<br />

ist (Bolten, 2001a, S. 13).<br />

Die Kultur erfüllt die Sinn und orientierungsgeben<strong>de</strong>, verhaltenssteuern<strong>de</strong>, kommunikative,<br />

die Menschen „zusammenschweißen<strong>de</strong>“, I<strong>de</strong>ntitäts- und Abgrenzungsfunktion<br />

sowie Funktionen <strong>de</strong>r Anpassung an die Umwelt (Baumer, 2002, S. 78; Ting-Toomey<br />

1999, S. 12-15).<br />

Eine Interkultur entsteht dort, wo zwei Kulturen im Sinne von Lebenswelten aufeinan<strong>de</strong>r<br />

treffen (Bolten, 2001a, S. 18; Ting-Toomey 1999, S. 16). In dieser Arbeit wer<strong>de</strong>n<br />

die <strong>de</strong>utsch-<strong>russische</strong>n Geschäftsbeziehungen (Interaktionssituationen) als Geburtsort<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsch-<strong>russische</strong>n Interkultur behan<strong>de</strong>lt. Bolten (2001a) spricht in diesem Zusammenhang<br />

von einer „Zwischen-Welt“ o<strong>de</strong>r auch einer „Dritten Kultur“ (S. 18-19).<br />

Diese neu geschaffene Kultur ist dadurch charakterisiert, dass sie eine völlig neue<br />

Qualität aufweist, wobei je<strong>de</strong>s Mitglied in unterschiedlichem Maße etwas von seiner<br />

eigenen Kultur mit einbringt. Dabei kann das gemeinschaftliche Han<strong>de</strong>ln eine unvorhersehbare<br />

Gestalt annehmen (ebd.). Nicht zu Unrecht wird dieser Neuschöpfung ein<br />

Synergiepotenzial zugesprochen, das im geschäftlichen Kontext wunschgemäß im<br />

komparativen Vorteil resultieren sollte (u.a. Bolten, 2001a, S. 22; Thomas, 1993, S.<br />

408-414; Rothlauf, 2006, Camiah & Hollinshead, 2003).<br />

Aus <strong>de</strong>r Überlegung heraus, dass die Menschen, die einer Sprachgemeinschaft angehören,<br />

die in dieser Gemeinschaft etablierten Werte und Normen weitgehend teilen (z.<br />

B. Ting-Toomey, 1999, S. 15; Zimbardo, 2005, S. 816-818), wer<strong>de</strong>n in dieser Arbeit die<br />

behan<strong>de</strong>lten Kulturen auf nationalsprachliche Aspekte begrenzt: Die <strong>russische</strong> Kultur<br />

wird durch die russischsprachigen Einwohner Russlands (<strong>russische</strong>r Nationalität 4 ) ver-<br />

3 Ethnozentrismus [griechisch], ein Begriff aus <strong>de</strong>r Soziologie. Bezeichnet eine Ten<strong>de</strong>nz, die<br />

Eigengruppe (Ethnie, Volk, Nation, Rasse u. a.) zum Maßstab aller Bewertungen zu verwen<strong>de</strong>n<br />

(Meyers Lexikon (1981), S. 221).<br />

4 In Russland leben über 190 Nationalitäten (Othchir, 2004, S. 14).<br />

4


treten und die <strong>de</strong>utsche Kultur durch die Bürger <strong>Deutsch</strong>lands mit <strong>de</strong>r Muttersprache<br />

<strong>Deutsch</strong>. Im Verlauf <strong>de</strong>r Arbeit wer<strong>de</strong>n sie vereinfacht Russen und <strong>Deutsch</strong>e genannt 5 .<br />

2.2 Geschäftsbeziehungen als beson<strong>de</strong>re Art <strong>de</strong>r Interaktion<br />

Unter Geschäftsbeziehungen wer<strong>de</strong>n Beziehungen nichtprivater Art verstan<strong>de</strong>n, die<br />

folgen<strong>de</strong> Charakteristika aufweisen: (1) Sie umfassen Verhandlungsprozesse mit<br />

mehrmaligen Transaktionen zwischen zwei o<strong>de</strong>r mehr Wertschöpfungspartnern, (2) Es<br />

existieren offizielle Rollenträger, die nach festgelegten Standards agieren. (3) Die Geschäftsbeziehungen<br />

sind von ökonomischen Zielen geleitet und (4) basieren auf Vertrauen<br />

und Bindung (Kibanov & Zacharov & Konovalova, 2008, S. 18-19).<br />

Diese Diplomarbeit betrachtet die Geschäftsbeziehungen zwischen <strong>de</strong>utschen und<br />

<strong>russische</strong>n Geschäftspartnern, bestehend aus Interaktionen in schriftlicher (Brief, E-<br />

Mail, Fax, etc.) und mündlicher Form (Verhandlung, Meeting, Konferenz, Mitarbeitergespräch,<br />

Telefonat etc.). Die Interaktionspartner können unterschiedlichen Branchen<br />

und auch unterschiedlichen Hierarchieebenen angehören. Man spricht dabei von <strong>de</strong>r<br />

(<strong>russische</strong>n und <strong>de</strong>utschen) „kommunikativen Geschäftskultur“ (Stebletzova, 2004, S.<br />

89).<br />

2.3 Interkulturelle Kommunikation und Missverständnisse<br />

Es gibt keine Kultur ohne Kommunikation und keine Kommunikation ohne Kultur, sie<br />

beeinflussen einan<strong>de</strong>r und bil<strong>de</strong>n somit die untrennbare Grundlage für zwischenmenschliche<br />

Beziehungen (u.a. Gudykunst, 1994; Ting-toomey, 1999; Bolten, 2001a).<br />

An dieser Stelle wird die Dynamik einer je<strong>de</strong>n Kultur sichtbar. Im unauflöslichen Spannungsverhältnis<br />

zwischen <strong>de</strong>r Stabilität und <strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rung entwickeln sich die Kulturen<br />

ständig weiter (u. a. Weber, 2004, S.145; Ting-toomey, 1999, S. 9,14, 23, 83;<br />

Thomas, 1993, S. 380; Bolten, 2001a, S. 20) und je<strong>de</strong>s Individuum ist dabei „nicht nur<br />

ein Geschöpf seiner Kultur, son<strong>de</strong>rn auch gleichzeitig ihr Schöpfer„ (Reisch, 1991, S.<br />

5 Die Abgrenzung <strong>de</strong>r Kulturen ist eine heikle Angelegenheit. So ist z.B. <strong>de</strong>r Nationalbegriff historisch<br />

zufälliger und schneller wan<strong>de</strong>lbar als <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Kultur. Aufgrund geschichtlicher Verflechtungen<br />

ist eine räumliche Abgrenzung <strong>de</strong>r Kulturen ebenfalls un<strong>de</strong>nkbar (Bolten 2001a, S. 13).<br />

Beson<strong>de</strong>rs im Fall <strong>de</strong>r <strong>russische</strong>n Kultur wäre eine territoriale Abgrenzung nicht korrekt. Im<br />

Staatsterritorium Russland sind viele Ethnien, Religionen und Subkulturen und sogar Sprachen<br />

geschichtlich o<strong>de</strong>r politisch vereint, aber die Unterschie<strong>de</strong> in ihren Lebensweisen sind ziemlich<br />

groß, daher gibt es auch kein wirklich einheitliches kulturspezifisches Muster (Baumgart & Jänecke,<br />

2000, S. 24-34; Groeger, 2006, S. 11). Hinzu kommt, dass die größten Städte, wie Moskau<br />

und St. Petersburg, ihre eigene wirtschaftliche, soziale und kulturelle Geschichte haben<br />

(Schulze, 2004, S. 29; Lentz, 2002), und dass diese genannten Städte zu<strong>de</strong>m viel stärker europäisiert<br />

sind als <strong>de</strong>r Rest Russlands (Latova, 2003, S. 158). Auch die <strong>de</strong>utsche Kultur hat viele<br />

Gesichter, man <strong>de</strong>nke nur an die Unterschie<strong>de</strong> zwischen Bayern und Friesen. Somit wird eine<br />

<strong>de</strong>rartige Abgrenzung <strong>de</strong>n intrakulturellen Unterschie<strong>de</strong>n (d.h. <strong>de</strong>n Unterschie<strong>de</strong>n innerhalb<br />

eines Kulturkreises) nicht gerecht.<br />

5


75). In Anlehnung an das Eisbergmo<strong>de</strong>ll kann man davon ausgehen, dass die Elemente<br />

<strong>de</strong>r sichtbaren Schicht schneller verän<strong>de</strong>rbar sind als die unsichtbaren Elemente <strong>de</strong>r<br />

Tiefe 6 .<br />

Ausgehend davon, dass die Interaktion unabhängig vom individuellen sozialen Kontext<br />

in ähnlichen Situationen (z. B. im Geschäftskontext) auf ähnlichen Basiselementen und<br />

Prozessen menschlicher Kommunikation aufbaut (Kim, 1984, S. 18-19), wird in Abb. 2-<br />

2 die Dynamik <strong>de</strong>s Kommunikationsprozesses symbolisch präsentiert. Im kreisförmigen<br />

Prozess verläuft <strong>de</strong>r Austausch von Informationen zwischen <strong>de</strong>m Sen<strong>de</strong>r und <strong>de</strong>m<br />

Empfänger. Dem Reiz-Reaktions-Schema folgend, ist je<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Kommunikationspartner<br />

sowohl Sen<strong>de</strong>r (z.B. beim Fragenstellen) als auch Empfänger (z.B. beim Erhalten<br />

von Antworten) (Adler, 2003, S. 248).<br />

Verbale und nonverbale Informationen<br />

CODIERUNG / DECODIERUNG<br />

Sen<strong>de</strong>r / Empfänger<br />

• Selbstkonzept<br />

• Erwartungen<br />

• Erwartungs-<br />

Erwartungen<br />

• etc.<br />

Sen<strong>de</strong>r / Empfänger<br />

• Selbstkonzept<br />

• Erwartungen<br />

• Erwartungs-<br />

Erwartungen<br />

• etc.<br />

CODIERUNG / DECODIERUNG<br />

Verbale und nonverbale Informationen<br />

Abb. 2-2: Kommunikationsmo<strong>de</strong>ll<br />

(Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Adler, 2003, S. 248 und Bolten, 1999, S. 27).<br />

Der Sen<strong>de</strong>r codiert die Botschaften in Signale, Zeichen und Symbole und <strong>de</strong>r Empfänger<br />

<strong>de</strong>codiert diese. Dieser Prozess verläuft simultan (Adler, 2003, S. 248; Rothlauf,<br />

2006, S. 139; Gudykunst, 1994, S. 10). Nach Watzlawick, Beavin und Jackson (1990)<br />

enthält je<strong>de</strong>r Kommunikationsprozess einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt. Die<br />

Inhaltsebene wird von <strong>de</strong>r Beziehungesebene auf metakommunikative Art und Weise<br />

bestimmt. Sie enthält die Informationen über die Interaktionspartner (<strong>de</strong>ren Selbstwertkonzept,<br />

Erwartungen und Erwartungserwartungen etc.) sowie über das Vorhaben und<br />

die Ziele <strong>de</strong>r Interaktion (S. 53-55). Eine Misskommunikation ereignet sich immer dann,<br />

wenn <strong>de</strong>r Entschlüsselungsprozess (Decodierung) durch <strong>de</strong>n Empfänger <strong>de</strong>n Sinn <strong>de</strong>r<br />

6 De Moij (1998), S. 59-60 argumentierte ähnlich in Bezug auf das Kulturmo<strong>de</strong>ll, das als<br />

„Hofste<strong>de</strong>sche Zwiebel“ bekannt ist.<br />

6


Sen<strong>de</strong>r-Botschaft verzerrt; dabei wer<strong>de</strong>n die Störungen auf <strong>de</strong>r Beziehungsebene<br />

kaum bewusst wahrgenommen (Adler, 2003, S. 249-50; Bolten, 1999, S. 38; Gudykunst,<br />

1994, S. 10; Ting-Toomey, 1999, S. 22).<br />

Je<strong>de</strong> Kultur löst ein und dasselbe Problem an<strong>de</strong>rs. Die eigenen Lösungen scheinen<br />

dabei als „angemessen“, „normal“ und „natürlich“, die frem<strong>de</strong>n Lösungen dagegen als<br />

„seltsam“ und „exotisch“. Je<strong>de</strong>r han<strong>de</strong>lt entsprechend <strong>de</strong>n erlebten und erlernten Denkund<br />

Handlungsmustern. Diese Muster haben sich im Laufe <strong>de</strong>r Jahre bewährt, sie gelten<br />

als effizient und wur<strong>de</strong>n daher mit positiven Emotionen belegt (u.a. Nicklas, 1991,<br />

S. 134; Kulikova, 2004, S. 62; Bolten, 2001a, S. 25). Die sich im soziokulturellen Entwicklungsprozess<br />

einer Gesellschaft herausbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n, von <strong>de</strong>r Mehrheit <strong>de</strong>r Gesellschaftsmitglie<strong>de</strong>r<br />

akzeptierten und internalisierten Vorstellungen über das Wünschenswerte<br />

nennt man Werte [Herv. i. O.] (Meyers Lexikon (1981), S. 252). Wertehaltungen<br />

und Normen bestimmen, was innerhalb einer Kultur als „gut“ o<strong>de</strong>r „schlecht“,<br />

„natürlich“ o<strong>de</strong>r „unnatürlich“, „moralisch“ o<strong>de</strong>r „unmoralisch“ gilt. Somit reflektieren sie<br />

die tiefen Ebenen einer Kultur (Rothlauf, 2006, S. 24).<br />

Für die (Geschäfts)beziehungen ist die Erfüllung wechselseitiger (bewusster und unbewusster)<br />

Erwartungen essentiell wichtig. Die Erwartungsbildung hängt sowohl von<br />

<strong>de</strong>r Herkunft als auch von <strong>de</strong>n persönlichen und sozialen Erfahrungen eines Menschen<br />

ab (Trompenaars, 1993, S. 37-38). Bei <strong>de</strong>r interkulturellen Kommunikation (bei interkulturellem<br />

Han<strong>de</strong>ln) gehören die Interaktionspartner unterschiedlichen Kulturen an. Sie<br />

sprechen nicht nur unterschiedliche Muttersprachen, son<strong>de</strong>rn haben auch unterschiedliche<br />

innere Überzeugungen, Werte und Normen. Man spricht dann von kulturellen<br />

Unterschie<strong>de</strong>n, wenn diese größer sind als innerhalb einer Kultur (Bühler, 2002, S.<br />

101-102). Im Codierungs-Decodierungsprozess spielen die Werteorientierungen eine<br />

entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Rolle. Die interkulturelle Kommunikation ist dabei durch das gegenseitige<br />

Frem<strong>de</strong>rleben charakterisiert und birgt neben <strong>de</strong>m Synergie- auch ein Konfliktpotenzial:<br />

Mangels Wissen über die frem<strong>de</strong> Kultur benutzen die Interaktionspartner bei<br />

<strong>de</strong>r Interpretation <strong>de</strong>r erhaltenen Informationen jeweils eigenkulturelle Referenzsysteme<br />

(Baumer, 2002, S. 54; Bungarten, 2002, S. 31; Baumgart & Jänecke, 2000, S. 16-<br />

17). Auch im Arbeitsleben gilt: Was in einer Kultur als gut und kompetent bezeichnet<br />

wird, kann in einer an<strong>de</strong>ren als arrogant und überheblich ge<strong>de</strong>utet wer<strong>de</strong>n (u. a. Müller,<br />

1993, S. 64-65; Trompenaars, 1993, S. 21; Reisch, 1991, S. 76). Die Ungewissheit<br />

erzeugt Handlungsunsicherheit, Orientierungslosigkeit und sogar Angst (Bungarten,<br />

2002, S. 29).<br />

In dieser Arbeit wird folgen<strong>de</strong> These vertreten: Die Ursache vieler interkultureller Missverständnisse<br />

und Probleme ist das ungenügen<strong>de</strong> Bewusstsein in Bezug auf die eigene<br />

Kulturgebun<strong>de</strong>nheit und die <strong>de</strong>s fremdkulturellen Partners (u. a. Bolten, 2001a, S.<br />

7


25; Knapp, 1999, S. 21; Ting-Toomey, 1999, S. 8). Diejenigen Missverständnisse, die<br />

positiv belegt sind und sich z.B. auf <strong>de</strong>r Ebene <strong>de</strong>s Humors auflösen, sind dagegen<br />

nicht Bestandteil dieser Arbeit.<br />

Für die Geschäftsbeziehungen ist in diesem Zusammenhang folgen<strong>de</strong>r Aspekt wichtig:<br />

Da man die ökonomischen Interessen oft über die Verständigungsprobleme stellt<br />

(Baumer, 2002, S. 53), wer<strong>de</strong>n kleine, sich schon beim ersten Kontakt an<strong>de</strong>uten<strong>de</strong><br />

Missverständnisse zu Gunsten <strong>de</strong>s Geschäfts im Regelfall ignoriert. Wenn die Partner<br />

aber anfängliche Uneinigkeiten auch im weiteren Verlauf <strong>de</strong>r Geschäftsbeziehungen<br />

missachten, können diese in Zukunft zu großen Konflikten mutieren, die im schlimmsten<br />

Fall zum Abbruch <strong>de</strong>r Geschäftsbeziehungen führen können (Ting-Toomey, 1999,<br />

S. 16).<br />

Um in interkulturellen Interaktionssituationen „angemessen“ und „kompetent“ han<strong>de</strong>ln<br />

zu können, benötigt man selbst entsprechen<strong>de</strong> Kompetenzen. Der Erwerb <strong>de</strong>r interkulturellen<br />

Kompetenz ist das Lernziel eines je<strong>de</strong>n interkulturellen Trainings und wird daher<br />

im Teil III <strong>de</strong>tailliert behan<strong>de</strong>lt.<br />

3 Theorien zur interkulturellen Forschung und die relevante Teile<br />

<strong>de</strong>r Kulturgeschichte<br />

3.1 „Mindful I<strong>de</strong>ntity Negotiation“ – Theorie<br />

3.1.1 Begründung <strong>de</strong>r Theorieauswahl und die „I<strong>de</strong>ntity Negotiation“ – Perspektive<br />

Unter <strong>de</strong>n Theorien, die einen erweiterten Begriff <strong>de</strong>r Kultur unterstellen, ist die „Mindful<br />

I<strong>de</strong>ntity Negotiation“ - Theorie von Ting-Toomey (1999) für ihren ganzheitlichen, gut<br />

theoretisch und empirisch fundierten Denkansatz bekannt 7 (Ting-Toomey, 1999, S. 9-<br />

15; Weber, 2005, S. 43-44, 112). Um <strong>de</strong>n Ursachen für die Missverständnisse in <strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>utsch-<strong>russische</strong>n Geschäftsbeziehungen aus <strong>de</strong>r Kommunikationsperspektive auf<br />

<strong>de</strong>n Grund zu gehen, ist dieses i<strong>de</strong>ntitätsbasierte Rahmenkonzept insbeson<strong>de</strong>re aus<br />

folgen<strong>de</strong>n Grün<strong>de</strong>n geeignet: Das theoretische Rahmenkonzept von Ting-Toomey<br />

(1999) bil<strong>de</strong>t <strong>de</strong>n Prozess <strong>de</strong>r interkulturellen Interaktion in vielfältigen Aspekten systematisch<br />

ab und bil<strong>de</strong>t somit die Basis für die Beschreibung und <strong>Analyse</strong> <strong>de</strong>r Missverständnisse<br />

in <strong>de</strong>r interkulturellen Begegnung. Außer<strong>de</strong>m ist diese Theorie auf <strong>de</strong>n In-<br />

7 Die Ting-Toomey’s Theorie basiert auf zahlreichen empirischen Untersuchungen <strong>de</strong>r Autorin<br />

selbst sowie auf <strong>de</strong>n <strong>Analyse</strong>n an<strong>de</strong>rer Kulturforscher (Ting-Toomey, 1999, S. 27-28): „The<br />

¸mindful i<strong>de</strong>ntity negotiation´ perspective is an integrative theory that draws inspiration from four<br />

major scholary disciplines: the work of social i<strong>de</strong>ntity theory (e.g. Abrams & Hogg, 1990; Brewer<br />

& Miller, 1996), symbolic interaction (e.g. McCall & Simmons, 1978; Stryker, 1981, 1991), i<strong>de</strong>ntity<br />

negotiation (e.g. Ting-Toomey, 1988, 1989, 1993) and relational dialects (Baxter & Montgomery,<br />

1996)” (Weber, 2003, S. 198).<br />

8


teraktionsprozess als solchen fokussiert und erfüllt außer <strong>de</strong>n theoriebasierten Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

zur Betrachtung <strong>de</strong>r Forschungsproblematik auch die Anfor<strong>de</strong>rungen, die im<br />

Rahmen dieser Arbeit an das darauf aufbauen<strong>de</strong> interkulturelle Training gestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Zunächst soll erläutert wer<strong>de</strong>n, was „Mindful I<strong>de</strong>ntity Negotiation“ besagt. Bei <strong>de</strong>m Versuch<br />

zu erklären, warum wir uns bei Begegnungen mit Individuen aus an<strong>de</strong>ren Kulturen<br />

möglicherweise unwohl o<strong>de</strong>r verletzt fühlen, misst <strong>de</strong>r “Mindful I<strong>de</strong>ntity Negotiation”<br />

- Ansatz von Ting-Toomey <strong>de</strong>m Verstehen <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>ntitätsbedürfnisse <strong>de</strong>r interkulturellen<br />

Interaktionspartner eine entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Be<strong>de</strong>utung bei (S. 39). In ihrem heuristischen<br />

Rahmenkonzept geht Ting-Toomey davon aus, dass die Interaktionspartner in die Interaktionssituation<br />

außer <strong>de</strong>n inhaltlichen Zielen auch ihre I<strong>de</strong>ntitätsbedürfnisse einbringen<br />

(Ting-toomey 1999, S.16, 25-26). Aus <strong>de</strong>r „I<strong>de</strong>ntity Negotiation“ - Perspektive<br />

ist negotiation ein „transaktionaler Interaktionsprozess“ (S. 40), innerhalb <strong>de</strong>ssen die<br />

Individuen jeweils versuchen, ihre eigene I<strong>de</strong>ntität gemäß <strong>de</strong>m gewünschten Selbstimage<br />

gegenseitig zu präsentieren und gleichzeitig die I<strong>de</strong>ntität <strong>de</strong>s an<strong>de</strong>ren herauszufor<strong>de</strong>rn<br />

o<strong>de</strong>r zu unterstützen (ebd., S. 21). Um die Kommunikationsziele zu erreichen,<br />

sollen die Interaktionspartner beim „Aushan<strong>de</strong>ln“ ihrer I<strong>de</strong>ntitäten ihre Fähigkeiten und<br />

Kompetenzen (Skills) zur interkulturellen Kommunikation einsetzen. Die letzteren bauen<br />

sich auf, wer<strong>de</strong>n aufrechterhalten und geför<strong>de</strong>rt, in<strong>de</strong>m man sich <strong>de</strong>s Ablaufs <strong>de</strong>s<br />

Kommunikationsprozesses, seiner Bestandteile und Faktoren bewusst wird. Die Wichtigkeit<br />

<strong>de</strong>s Bewusstseinserwerb (awareness) sowie <strong>de</strong>ssen Umsetzung in die Praxis<br />

zur Vermeidung bzw. Reduktion von interkulturellen Missverständnissen wur<strong>de</strong>n im<br />

Abschnitt 2.3 bereits erläutert. In Rahmen dieses Ansatzes spiegelt sich das Bestreben<br />

danach im Konzept <strong>de</strong>r mindfulness. Die mindfulness ist eine Fähigkeit, die es <strong>de</strong>m<br />

Kommunikator ermöglicht, die Dynamik <strong>de</strong>s Kommunikationsprozesses zu verstehen:<br />

Aufmerksam sein für Kognitionen und Emotionen, die man selbst und <strong>de</strong>r interkulturelle<br />

Partner in die Begegnung mitbringen. Die Steigerung <strong>de</strong>r Reflexivität ist dabei von entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r<br />

Be<strong>de</strong>utung (Ting-Toomey, 1999, S. 16, 40; 2004, S. 232; Gudykunst,<br />

1994, S. 30).<br />

3.1.2 Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r interkulturellen Kommunikation nach Ting-Toomey<br />

Ting-Toomey unterschei<strong>de</strong>t drei Elemente <strong>de</strong>r interkulturellen Interaktion: Komponenten<br />

(1), Kriterien (2) und Outcomes (Ergebnisse) (3) (siehe Abb. 3-1).<br />

9


Komponenten<br />

Wissen über eigene und frem<strong>de</strong><br />

Kultur:<br />

Werteorientierungen<br />

Kommunikationsstile<br />

M<br />

I<br />

N<br />

In-group/Out-group-Regulierung<br />

etc.<br />

Kriterien<br />

Ergebnisse<br />

D<br />

F<br />

U<br />

L<br />

N<br />

Motivationale Faktoren:<br />

I<strong>de</strong>ntitätsdomäne<br />

I<strong>de</strong>ntitätsbedürfnisse<br />

Ethnozentrismus, Stereotype, Vorurteile<br />

Angemessen<br />

Effektiv<br />

Zufrie<strong>de</strong>n stellend<br />

Verstan<strong>de</strong>n<br />

Respektiert<br />

Unterstützt<br />

E<br />

S<br />

Skills:<br />

S<br />

„Mindful“ beobachten und zuhören<br />

Verbale Empathie<br />

Nonverbale Sensitivität<br />

Konstruktive Konfliktstile<br />

etc.<br />

Abb. 3-1: Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r interkulturellen Kommunikation im Sinne <strong>de</strong>s „Mindful I<strong>de</strong>ntity Negotiation“<br />

- Ansatzes nach Ting-Toomey (1999): Komponente, Kriterien und Ergebnisse. (Quelle: Eigene<br />

Darstellung in Anlehnung an Ting-Toomey, 1999, S. 49) 8 .<br />

1) Komponenten: Die drei 9 unter <strong>de</strong>n Komponenten erfassten Bestandteile sind wie<br />

folgt <strong>de</strong>finiert: das Wissen als kognitives Verständnis <strong>de</strong>r eigenen und <strong>de</strong>r frem<strong>de</strong>n<br />

Orientierungssysteme, die Motivation als kognitive und affektive Bereitschaft zum angemessenen<br />

und effektiven Kommunizieren und die Skills im Sinne von Fähigkeiten<br />

und Kompetenzen, die das situationsgemäße Repräsentieren kulturell geprägter Verhaltensweisen<br />

ermöglichen (Ting-Toomey,1999, S. 50; auch Knapp, 1999).<br />

Die „I<strong>de</strong>ntity Negotiation“ - Theorie postuliert, dass die Individuen während <strong>de</strong>s Interaktionsprozesses<br />

ihr Bedürfnis nach <strong>de</strong>m positiven Selbstimage mittels verbaler und<br />

nonverbaler Symbole aushan<strong>de</strong>ln. Um <strong>de</strong>n Aushandlungsprozess zu ermöglichen bzw.<br />

zu unterstützen, ist es daher wichtig, sich <strong>de</strong>r eigenen I<strong>de</strong>ntitätsbedürfnisse sowie <strong>de</strong>r<br />

I<strong>de</strong>ntitätsbedürfnisse <strong>de</strong>r Interaktionspartner bewusst zu wer<strong>de</strong>n (S. 26-41). Die I<strong>de</strong>ntity<br />

Negotiation Perspektive betont die Vernetzung zwischen <strong>de</strong>n kulturellen Wertorientierungen,<br />

die sich durch <strong>de</strong>n kulturell geprägten Kommunikationsstil äußern (im Interaktionsprozess<br />

durch die Komponente Wissen über Kulturen ausgedrückt), und <strong>de</strong>m<br />

8 Durch „etc.“ an dieser Stelle und auch bei <strong>de</strong>r Abb. 3-2 soll ange<strong>de</strong>utet wer<strong>de</strong>n, dass es sich<br />

dabei keinesfalls um eine geschlossene Liste aller die Interaktion beeinflussen<strong>de</strong>n Elemente<br />

han<strong>de</strong>lt.<br />

9 Ting-Toomey (1999) verwen<strong>de</strong>t in ihrer Theorie drei Komponenten <strong>de</strong>r kommunikativen Kompetenzen<br />

nach Spitzberg und Cupach (1984). Mehr dazu in Spitzberg, B. & Cupach, W. (1984).<br />

Interpersonal communication competence. Beverly Hills, CA: Sage.<br />

10


Selbstkonzept eines Individuums, <strong>de</strong>ssen wesentliche Bestandteile und Quellen Ting-<br />

Toomey in ihrem I<strong>de</strong>ntitätskonzept darstellt (Motivationale Faktoren) (ebd., S. 26-27) 10 .<br />

Im Interaktionsmo<strong>de</strong>ll von Ting-Toomey (1999) bil<strong>de</strong>n die I<strong>de</strong>ntitätsdomänen und die<br />

I<strong>de</strong>ntitätsbedürfnisse eine Motivationskomponente, die eine wichtige Voraussetzung für<br />

das Verstehen <strong>de</strong>r Sichtweise <strong>de</strong>s Kommunikationspartners ist. Zusätzlich gilt es, ein<br />

reflexives Bewusstsein gegenüber unseren ethnozentrischen Ten<strong>de</strong>nzen zu entwickeln,<br />

die wir in die Begegnungssituation mitbringen und auf die wir bei <strong>de</strong>r Evaluation<br />

dieser Situationen zugreifen (ebd., S. 50-53). Unsere Einstellungen sind unsere kognitiven<br />

und affektiven Filter 11 . Dazu zählen Wahrnehmung, Ethnozentrismus, Stereotype<br />

12 und Vorurteile (Ting-Toomey, 1999, S. 156-157). Sie sind essentiell wichtig für<br />

unsere I<strong>de</strong>ntitätswahrung, <strong>de</strong>nnoch bergen sie auch ein großes Potenzial, unsere Konsensbereitschaft<br />

in <strong>de</strong>n interkulturellen Begegnungen zu hemmen.<br />

Alle Individuen wollen unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund kompetente Interaktionspartner<br />

sein (Ting-Toomey, 1999, S. 27). Die kommunikative Kompetenz wird<br />

aber in je<strong>de</strong>r Kultur an<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>finiert. Bei <strong>de</strong>r Festlegung <strong>de</strong>r Messkriterien für das Verhalten<br />

<strong>de</strong>s An<strong>de</strong>ren spielen Wissens- und Motivationsfaktoren sowie Skills eine wichtige<br />

Rolle. In Bezug auf die Forschungsfrage wird im Verlauf dieser Arbeit insbeson<strong>de</strong>re<br />

auf die Werteorientierungen (als Bestandteil <strong>de</strong>r Wissenskomponente) eingegangen.<br />

Diese wer<strong>de</strong>n - <strong>de</strong>m konzeptionellen Gedanken bei <strong>de</strong>r Behandlung <strong>de</strong>r Forschungsproblematik<br />

folgend - in Verbindung mit <strong>de</strong>n Interaktionskriterien (2) und -ergebnissen<br />

(3) gebracht.<br />

10 Um die Natur und Herkunft dieser Bedürfnisse zu erläutern, stellt Ting-Toomey – in Anlehnung<br />

an die Theorien an<strong>de</strong>rer Wissenschaftler - ihr eigenes I<strong>de</strong>ntitätskonzept zusammen. Sie<br />

unterschei<strong>de</strong>t zwei I<strong>de</strong>ntitätsquellen: social i<strong>de</strong>ntity („ich gehöre zu einer Gruppe, also zeichnen<br />

mich die Merkmale dieser Gruppe aus“) und personal i<strong>de</strong>ntity („sogar wenn ich ein Mitglied einer<br />

bestimmten Gruppe bin, bin ich einzigartig“), die in ihrem Zusammenwirken das Selbstkonzept<br />

eines Menschen ausformen. Ferner unterschei<strong>de</strong>t Ting-Toomey acht Bestandteile (I<strong>de</strong>ntitätsdomänen),<br />

die je<strong>de</strong> menschliche I<strong>de</strong>ntität (o<strong>de</strong>r das Selbstkonzept) in ihrer individuellen<br />

Ausprägung innehat (mehr dazu in Ting-Toomey, 1999, S. 27-39).<br />

11 Mittels Kategorisierung ordnen die Individuen ihre Welt, setzen Prioritäten und filtern das<br />

subjektiv Wesentliche heraus. Darauf zugreifend, ist unsere Wahrnehmung in hohem Maße<br />

selektiv, sie beinhaltet Verzerrungen. Infolge<strong>de</strong>ssen sehen wir Dinge, die nicht existieren, und<br />

sehen Dinge nicht, die existieren (u.a. De Mooij, 1998, S. 48-49; Adler, 2003, S. 251, 254; Ting-<br />

Toomey, 1999, S. 156-157). Diese mentalen Einstellungen resultieren aus <strong>de</strong>r Interpretation<br />

<strong>de</strong>s frem<strong>de</strong>n Verhaltens auf <strong>de</strong>r Basis <strong>de</strong>s eigenen (kulturellen) Referenzrahmens (Ting-<br />

Toomey, 1999, S. 157,161,164, 218; Adler, 2003, S. 249-264). Sie wer<strong>de</strong>n im Enkulturationsprozess<br />

(aus <strong>de</strong>r Kommunikation mit Eltern, Peer-groups und Migranten, aus <strong>de</strong>r Geschichte<br />

und über Massenmedien erworben (Ting-Toomey, 1999, S. 157,164; Baumer, 2002, S. 50;<br />

Wright, 1984, S. 40; Stephan & Abalakina-Paap, 1996, S. 376).<br />

12 Eine Kostprobe <strong>de</strong>r wissenschaftlichen Arbeiten zu <strong>de</strong>n Stereotypen sowie <strong>de</strong>r Selbst- und<br />

Fremdwahrnehmung <strong>de</strong>r <strong>Deutsch</strong>en und Russen fin<strong>de</strong>t man z. B. in Rösch (2002); Schroll-<br />

Machl, S. (2007, Die <strong>Deutsch</strong>en - Wir <strong>Deutsch</strong>e. Fremdwahrnehmung und Selbstsicht im Berufsleben<br />

(3. Aufl.). Göttingen: Van<strong>de</strong>nhoeck & Ruprecht.); Harss, C. & Maier, K. (1995); Stephan<br />

& Abalakina-Paap (1996); Boyko (2006); Süssmuth (1995) sowie im Sammelband: R.<br />

Brütting & G. Trautmann (Hrsg.).(1997). Dialog und Divergenz: Interkulturelle Studien zu Selbstund<br />

Fremdbil<strong>de</strong>rn in Europa, Frankfurt am Main et al.: Peter Lang.<br />

11


Mindfulness wird als gelernter Prozess von kognitiver Fokussierung mit wie<strong>de</strong>rholter<br />

„skillfull practice“ verstan<strong>de</strong>n (Ting-Toomey, 1999, S. 40). Unter Skills 13 versteht man<br />

die Kompetenz o<strong>de</strong>r Fähigkeit, welche die Integration und die Übertragung <strong>de</strong>r Wissens-<br />

und Motivationskomponente in die interkulturelle Praxis ermöglicht. In dieser<br />

Arbeit wird die Skill-Komponente <strong>de</strong>m Begriff <strong>de</strong>r interkulturellen Kompetenz gleichgesetzt;<br />

diese wird als Trainingsziel in Rahmen <strong>de</strong>r Trainingskonzeption (siehe Abs. 8.1)<br />

behan<strong>de</strong>lt.<br />

2) Kriterien: Erst durch die Integration aller Interaktionskomponenten wird es möglich,<br />

angemessen, effektiv und <strong>de</strong>n Kommunikationspartner zufrie<strong>de</strong>n stellend zu kommunizieren<br />

(Ting-Toomey, 1999, S. 41, 48). Die Kommunikation ist für das Individuum zufrie<strong>de</strong>n<br />

stellend 14 , wenn sie ihm das Gefühl verleiht, verstan<strong>de</strong>n, respektiert und unterstützt<br />

zu wer<strong>de</strong>n (siehe unten). Außer<strong>de</strong>m wird eine gelungene interkulturelle Kommunikation<br />

durch eine wahrgenommene Angemessenheit und Effektivität charakterisiert.<br />

In ihrer Theorie bezieht sich Ting-Toomey auch auf an<strong>de</strong>re Autoren und <strong>de</strong>finiert die<br />

Angemessenheit als das Ausmaß, in <strong>de</strong>m das vom Interaktionspartner gezeigte Verhalten<br />

in das kulturbasierte Erwartungsschema passt. Die Effektivität steht für das<br />

Ausmaß, in <strong>de</strong>m die von <strong>de</strong>n Kommunikationspartnern anvisierten Ziele (inhaltliche<br />

und auch i<strong>de</strong>ntitätsbasierte) erreicht wur<strong>de</strong>n. Anhand dieser Kriterien wird die interkulturelle<br />

Kommunikation im Sinne <strong>de</strong>s „Mindful I<strong>de</strong>ntity Negotiation“– Ansatzes evaluiert<br />

(ebd., S. 46-49).<br />

An dieser Stelle fin<strong>de</strong>t die Verknüpfung <strong>de</strong>r „Mindful I<strong>de</strong>ntity Negotiation“ - Theorie mit<br />

<strong>de</strong>n Theorien über die Werteorientierungen statt (siehe Abs. 3.1.3), weil die letzteren<br />

für die Bildung <strong>de</strong>s Erwartungsschemas eine entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Rolle spielen. Je weniger<br />

man über die Kultur <strong>de</strong>s An<strong>de</strong>ren weiß, <strong>de</strong>sto mehr unterstellt man, dass <strong>de</strong>r Interaktionspartner<br />

sein Verhalten anhand von Orientierungssystemen steuert, die <strong>de</strong>n eigenen<br />

ähnlich und somit bekannt sind. Aufgrund <strong>de</strong>r unterschiedlichen Erwartungen besteht<br />

die große Gefahr <strong>de</strong>s Missverstehens.<br />

3) Ergebnisse: Die Missverständnisse treten zuerst auf <strong>de</strong>r Gefühlsebene auf. Die<br />

Erkundung <strong>de</strong>r Wege zum Wissen über die eigene I<strong>de</strong>ntitätsdomäne und die <strong>de</strong>s Interaktionspartners<br />

ermöglicht uns, das Niveau zu erhöhen, auf <strong>de</strong>m wir unseren Partner<br />

während <strong>de</strong>r Kommunikation verstehen, respektieren und unterstützen, (Ting-Toomey,<br />

1999, S. 40).<br />

13 Zu <strong>de</strong>n Skills zählen nach Ting-Toomey (1999): i<strong>de</strong>ntity valuation skills, values’ clarification<br />

skills, mindful observation skill, mindful listening skills, verbal empathy skills, nonverbal sensivity<br />

skills, i<strong>de</strong>ntity support skills, refraiming skills, facework management skills, collaborative dialogue<br />

skills, and transcultural competence skills (S. 53).<br />

14 „Zufrie<strong>de</strong>n stellend“ gibt die sinngemäße Übersetzung aus <strong>de</strong>m Englischen durch <strong>de</strong>n Autorin<br />

wie<strong>de</strong>r. Ting–Toomey verwen<strong>de</strong>t in Bezug auf dieses Kriterium das englische Wort „satisfaction“.<br />

12


Das Gefühl, verstan<strong>de</strong>n zu wer<strong>de</strong>n, erwächst durch die Wahrnehmung <strong>de</strong>r Ähnlichkeit<br />

in Bezug auf das Denken, Fühlen und Han<strong>de</strong>ln <strong>de</strong>s Gegenübers. Fühlt man sich verstan<strong>de</strong>n,<br />

so ist man eher bereit, die Facetten <strong>de</strong>s eigenen Selbstkonzepts mit An<strong>de</strong>ren<br />

auf kulturell sensible Art und Weise zu teilen (ebd., S. 47). Das Gefühl, respektiert zu<br />

wer<strong>de</strong>n, be<strong>de</strong>utet, dass die von uns gezeigten Verhaltensweisen durch die Mitglie<strong>de</strong>r<br />

an<strong>de</strong>rer Gruppen als legitim, glaubwürdig, zuverlässig und gleichberechtigt erachtet<br />

wer<strong>de</strong>n. Durch das „mindful monitoring“ verbaler und nonverbaler Äußerungen lassen<br />

sich die eigenen Einstellungen sowie diejenigen <strong>de</strong>s fremdkulturellen Partners „registrieren“.<br />

Wichtig ist es dabei, nicht nur darauf zu achten, wie man selbst durch die An<strong>de</strong>ren<br />

wahrgenommen wird, son<strong>de</strong>rn auch <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren mit Höflichkeit, Ansehen und<br />

Wür<strong>de</strong> zu begegnen (ebd.). Das Gefühl, unterstützt zu wer<strong>de</strong>n, beeinflusst unsere<br />

Sichtweise von uns selbst: wer<strong>de</strong>n wir vom Interaktionspartner positiv evaluiert, in unseren<br />

Absichten bekräftigt, so sind unsere I<strong>de</strong>ntitätsbedürfnisse befriedigt. Nehmen wir<br />

hingegen eine negative Beurteilung unserer Handlungen o<strong>de</strong>r Absichten wahr, wird<br />

unser Selbstkonzept ten<strong>de</strong>nziell schwächer (I<strong>de</strong>ntitätsbedürfnisse nicht befriedigt)<br />

(ebd.).<br />

Das Interaktionsmo<strong>de</strong>ll nach Ting-Toomey (1999) bil<strong>de</strong>t wesentliche Elemente komplexer<br />

interkultureller Interaktionssituationen ab. Es zeigt die Verbindung zwischen <strong>de</strong>n für<br />

eine „erfolgreiche“ interkulturelle Kommunikation relevanten Elementen (u.a. Wissenselemente,<br />

„Werteorientierungen“) und <strong>de</strong>n möglichen Folgen einer nicht ausreichen<strong>de</strong>n<br />

Beachtung solcher Aspekte während <strong>de</strong>r Interaktion mit Frem<strong>de</strong>n auf. Die Umsetzung<br />

<strong>de</strong>r Theorie in die Praxis hat <strong>de</strong>mnach (u.a.) zum Ziel, das Kulturverständnis <strong>de</strong>r Interaktionspartner<br />

zu erweitern, ihre kulturelle Sensibilität zu erhöhen und auf diese Weise<br />

dazu beizutragen, dass das Missverständnispotenzial reduziert wird.<br />

3.1.3 Theorien zu <strong>de</strong>n Werteorientierungen<br />

Das geschäftliche Han<strong>de</strong>ln als Teil <strong>de</strong>s kommunikativen Han<strong>de</strong>lns ist kulturell gebun<strong>de</strong>n<br />

und wird von unseren Vorstellungen über die Welt, von unseren Werten und Normen<br />

geleitet (u.a. Trompenaars, 1993, S. 32, 42; Nicklas, 1991, S. 125; Kim, 1984, S.<br />

18). Wertorientierungen beeinflussen unser Selbstkonzept und unser Selbstkonzept<br />

wie<strong>de</strong>rum beeinflusst unser Han<strong>de</strong>ln (Ting-Toomey, 1999, S. 58).<br />

Das Wissen hinsichtlich <strong>de</strong>r Wertorientierungen (sowohl über die eigenen als auch<br />

über die <strong>de</strong>s fremdkulturellen Geschäftspartners) hilft, die Unterschie<strong>de</strong> im Denken,<br />

Fühlen und Han<strong>de</strong>ln zu begreifen und sinnvoll für eine mögliche Kooperation zu nutzen.<br />

Diesem Zweck dienen zahlreiche komparative Studien. In dieser Arbeit wer<strong>de</strong>n<br />

drei in <strong>de</strong>r Literatur sehr häufig für die Beschreibung von Kulturen herangezogene Kul-<br />

13


turvergleichskonzepte vorgestellt: Die Kulturauffassung nach E. T. Hall (u.a. 1973,<br />

1969, 1983) (die anthropologische Perspektive), die Dimensionierung nach G. Hofste<strong>de</strong><br />

(u.a. 1980, 1991, 2006) (aus <strong>de</strong>r Perspektive <strong>de</strong>r betriebsorientierten Sozialpsychologie)<br />

sowie die Dimensionierung nach F. Trompenaars (1994) (aus <strong>de</strong>r Managementperspektive).<br />

Anschließend wer<strong>de</strong>n die Kulturen <strong>de</strong>r <strong>Deutsch</strong>en und Russen <strong>de</strong>n vorgestellten<br />

Dimensionen zugeordnet.<br />

3.1.3.1 Dimensionen nach G. Hofste<strong>de</strong><br />

Geert Hofste<strong>de</strong> (1980) untersuchte mittels Fragebögen die arbeitsbezogenen Werte<br />

von IBM-Mitarbeitern in über 50 Län<strong>de</strong>rn (u.a. Hofste<strong>de</strong>, 1980, 2006). Ursprünglich<br />

schlug er vier Dimensionen vor: Individualismus (vs. Kollektivismus), Machtdistanz,<br />

Maskulinität (vs. Feminität), Unsicherheitsvermeidung. Mittels In<strong>de</strong>xbildung und -<br />

vergleich kann man dann auf die kulturelle Kompatibilität <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r schließen.<br />

Nach Hofste<strong>de</strong> (1980) steht <strong>de</strong>r Machtdistanzin<strong>de</strong>x (Power Distance In<strong>de</strong>x, PDI) für<br />

das Ausmaß an Gleichheit o<strong>de</strong>r Ungleichheit zwischen <strong>de</strong>n Menschen in <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

15 . Der Individualismus-In<strong>de</strong>x (Individualism-In<strong>de</strong>x, IDV) steht für das Ausmaß an<br />

gegenseitiger Unterstützung in einer Gesellschaft und <strong>de</strong>r Nähe in persönlichen Beziehungen<br />

16 . Der Maskulinitätsin<strong>de</strong>x (Masculinity-In<strong>de</strong>x, MAS) sagt etwas darüber aus,<br />

inwieweit sich eine Gesellschaft für ein traditionelles, maskulines Rollenmo<strong>de</strong>ll in <strong>de</strong>r<br />

Arbeitswelt entschei<strong>de</strong>t 17 . Und <strong>de</strong>r In<strong>de</strong>x <strong>de</strong>r Unsicherheitsvermeidung (Uncertainty<br />

Avoidance In<strong>de</strong>x, UAI) gibt an, wie stark sich die Individuen von unsicheren und unbekannten<br />

Gegebenheiten bedroht fühlen 18 .<br />

15 In <strong>de</strong>n Kulturen mit hohen PDI-Werten wird die soziale Ungleichheit eher toleriert als in Kulturen<br />

mit niedrigen PDI-Werten (Hofste<strong>de</strong>, 1980, S. 92). Im geschäftlichen Kontext zeigen die<br />

Werte dieser Dimension hauptsächlich die Vorstellungen über die Führungsrolle: „Je höher <strong>de</strong>r<br />

Machtdistanzin<strong>de</strong>x, <strong>de</strong>sto größer sind die Autoritätserwartungen, welche Mitarbeiter an ihre<br />

Vorgesetzten stellen, und <strong>de</strong>sto geringer sind die Erwartungen bezüglich <strong>de</strong>r eigenen Teilnahme<br />

an Entscheidungsprozessen“ (Baumgart & Jänecke, 2002, S. 48).<br />

16 Mitglie<strong>de</strong>r kollektivistischer Kulturen haben eine „Wir“-Orientierung, sie <strong>de</strong>finieren sich durch<br />

die Zugehörigkeit zu einer Gruppe und haben ihr gegenüber beson<strong>de</strong>re Verpflichtungen sowie<br />

ein ausgeprägtes loyales Verhalten; wogegen in individualistischen Gesellschaften eine „Ich“-<br />

Orientierung dominiert, <strong>de</strong>r Einzelne <strong>de</strong>finiert sich als unabhängiges Individuum, das in erster<br />

Linie <strong>de</strong>n Verpflichtungen gegenüber sich selbst nachkommt (Hofste<strong>de</strong>, 1980, S. 213-219).<br />

17 Ein solches Rollenmo<strong>de</strong>ll ist durch das Streben nach Erfolg gekennzeichnet, einschließlich<br />

solcher Parameter, wie das hohe Einkommen, die Anerkennung, <strong>de</strong>r berufliche Aufstieg und die<br />

Herausfor<strong>de</strong>rung. Kontrolle, Konkurrenz und Macht gehören ebenfalls dazu. In <strong>de</strong>n Kulturen mit<br />

niedriger Maskulinität (hoher Feminität) legt man viel Wert auf Harmonie in <strong>de</strong>r Arbeitsumgebung<br />

und in <strong>de</strong>n zwischenmenschlichen Beziehungen (Vorgesetzten-Mitarbeiter-Beziehung,<br />

Arbeitsklima, Sicherheit <strong>de</strong>s Arbeitsplatzes). Konkurrenz wird eher negativ bewertet. Außer<strong>de</strong>m<br />

liegt die Diskriminierung aufgrund <strong>de</strong>s Geschlechts bei Kulturen mit niedrigen Maskulinitätswerten<br />

auf einem niedrigen Niveau (Hofste<strong>de</strong>, 1980, S. 267-268).<br />

18 Um diese Bedrohung zu minimieren, schaffen die Mitglie<strong>de</strong>r einer Kultur mit hohen Werten<br />

von Unsicherheitsvermeidung unterschiedliche Institutionen, Gesetze, Vorschriften und Festlegungen,<br />

die <strong>de</strong>n Tagesablauf regeln sollen. Funktionieren solche Systeme, so wird die Kontrolle<br />

ihrer Umgebung gewährleistet. Die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Kulturen mit niedriger Unsicherheitsvermei-<br />

14


In <strong>de</strong>n späteren Arbeiten von Hofste<strong>de</strong> (diese Daten wur<strong>de</strong>n nicht 1970, son<strong>de</strong>rn erst<br />

1979 ermittelt) kam eine fünfte allgemeingültige Dimension hinzu. Sie bekam <strong>de</strong>n Namen<br />

„Langzeitorientierung (vs. Kurzfristorientierung)“ (Long-Term Orientation, LTO)<br />

(Hofste<strong>de</strong>, 2006, S. 37-39) und wur<strong>de</strong> wie folgt <strong>de</strong>finiert:<br />

„Langzeitorientierung steht für das Hegen von Tugen<strong>de</strong>n, die auf künftigen Erfolg hin<br />

ausgerichtet sind, insbeson<strong>de</strong>re Beharrlichkeit und Sparsamkeit: Das Gegenteil, die<br />

Kurzzeitorientierung, steht für das Hegen von Tugen<strong>de</strong>n, die mit <strong>de</strong>r Vergangenheit und<br />

<strong>de</strong>r Gegenwart in Verbindung stehen, insbeson<strong>de</strong>re Respekt für Traditionen, Wahrung<br />

<strong>de</strong>s „Gesichts“ und die Erfüllung sozialer Pflichten“ (ebd., S. 293).<br />

Ten<strong>de</strong>nziell gilt: Je höher die wirtschaftliche Entwicklung <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s ist, <strong>de</strong>sto höher<br />

liegt <strong>de</strong>r LTO In<strong>de</strong>x. (ebd., S. 325-329).<br />

Bis En<strong>de</strong> 2002 wur<strong>de</strong> die IBM-Studie oft wie<strong>de</strong>rholt, die Anzahl <strong>de</strong>r untersuchten Län<strong>de</strong>r<br />

stieg auf 74 (Hofste<strong>de</strong>, 2006, S. 32). Um eine Vergleichsbasis zu gewährleisten,<br />

beziehen sich die folgen<strong>de</strong>n Ausführungen auf die von Hofste<strong>de</strong> in seinem Buch „Lokales<br />

Denken, globales Denken“ (2006) aufgeführten Werte für Russland und <strong>Deutsch</strong>land<br />

(siehe Tabelle 1). Die Werte für <strong>Deutsch</strong>land stammen aus <strong>de</strong>r Studie von 1980.<br />

Die Werte für Russland, die 1980 aus politischen Grün<strong>de</strong>n noch nicht ermittelt wer<strong>de</strong>n<br />

konnten, errechnen sich aus Wie<strong>de</strong>rholungsstudien bzw. basieren auf Schätzungen<br />

von Sachkundigen (ebd., S. 55).<br />

Land PDI / Rang IDV/ Rang MAS / Rang UAI / Rang LTO / Rang<br />

<strong>Deutsch</strong>land 35 / 63 (65) 67 / 18 66 / 11(13) 65 / 43 31 / 25(27)<br />

Russland 93 / 6 39 / 37(38) 36 / 63 95 / 7 -<br />

Tabelle 1: In<strong>de</strong>x- / Rangierwerte 19 für Hofste<strong>de</strong>sche Kulturdimensionen<br />

(Quelle: Eigene Darstellung auf <strong>de</strong>r Basis von Datenmaterial von Hofste<strong>de</strong> (1980, 2006).<br />

Nach diesen Ergebnissen zeichnet sich die <strong>de</strong>utsche Kultur durch eine eher hohe individualistische<br />

Werteorientierung, eine starke Maskulinität und einen mittleren Grad an<br />

Unsicherheitsvermeidung aus. Zu<strong>de</strong>m existiert eine eher niedrige Machtdistanz und die<br />

Orientierung ist zukunftsgerichtet. Die Kultur Russlands ist dagegen eher feminin und<br />

kollektivistisch, mit sehr hohen Werten für die Machtdistanz und Unsicherheitsvermeidung.<br />

Am stärksten ist die Differenz zwischen <strong>de</strong>n Machtdistanzwerten. Die Werte für die<br />

Unsicherheitsvermeidung unterschei<strong>de</strong>n sich am wenigsten voneinan<strong>de</strong>r, doch in <strong>de</strong>r<br />

dung haben dagegen eine große Risikoakzeptanz und verlassen sich in ungeregelten Situationen<br />

auf ihre Intuition und Kreativität (Hofste<strong>de</strong>, 1980, S. 153-161).<br />

19 Weil durch das Dazukommen neuer Län<strong>de</strong>r die In<strong>de</strong>x-Werte, welche die relative Position <strong>de</strong>r<br />

Län<strong>de</strong>r wie<strong>de</strong>rgeben, nicht nach <strong>de</strong>r Stärke von 0 bis 100 interpretiert wer<strong>de</strong>n können (Hofste<strong>de</strong>,<br />

2006, S. 55, 235), wer<strong>de</strong>n die In<strong>de</strong>x-Werte durch Platzangaben ergänzt (z.B. Russland: PDI<br />

93 / 6).<br />

15


Realität gibt es gravieren<strong>de</strong> Unterschie<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n Wirkungsmechanismen und <strong>de</strong>n Ausdrucksweisen,<br />

die diese Dimension beinhaltet (Kulikova, 2004, S. 62). Der LTO-Wert<br />

für Russland fehlt, jedoch betonte Hofste<strong>de</strong> in seinem Werk von 2006 die Zunahme <strong>de</strong>r<br />

wirtschaftlichen Be<strong>de</strong>utung Ostasiens im 21. Jahrhun<strong>de</strong>rt und schrieb in diesem Zusammenhang:<br />

„Ein wertvolles Geschenk <strong>de</strong>r weisen Männer und Frauen aus <strong>de</strong>m Osten<br />

an <strong>de</strong>n Rest wäre eine globale Verschiebung in Richtung langzeitorientierten Denkens“<br />

(S. 331).<br />

Die Kritik an <strong>de</strong>r Hofste<strong>de</strong>schen IBM-Studie setzt an erster Stelle an <strong>de</strong>r Aktualität <strong>de</strong>r<br />

Daten 20 an; zweitens ist die zum Teil willkürliche Operationalisierung <strong>de</strong>r Dimensionen<br />

mit Überschneidung <strong>de</strong>r Charakteristiken in mehreren Kategorien problematisch und<br />

nicht zuletzt muss die Repräsentativität <strong>de</strong>r IBM-Mitarbeiter in Bezug auf das gesamte<br />

Volk bezweifelt wer<strong>de</strong>n (Latova, 2003, S. 149-150; Strukova & Pushnych, 2003; Bolten,<br />

2001a, S. 95; 2001b, S. 130).<br />

Ausgewählte Ergebnisse an<strong>de</strong>rer Forscher nach <strong>de</strong>r Methodik von G. Hofste<strong>de</strong> aus<br />

unterschiedlichen Regionen Russlands 21 wur<strong>de</strong>n in einer Tabelle zusammengestellt<br />

(siehe Anhang 1). Man sieht einerseits die hohe Popularität <strong>de</strong>r Hofste<strong>de</strong>schen Kulturvergleichsmetho<strong>de</strong><br />

unter <strong>de</strong>n Kulturforschern, an<strong>de</strong>rerseits soll diese Tabelle die in<br />

3.1.3.4 ausgeführte Kritik zu <strong>de</strong>n Dimensionierungskonzepten allgemein - aufgrund <strong>de</strong>r<br />

(Un)vergleichbarkeit <strong>de</strong>r ermittelten Werte - belegen.<br />

3.1.3.2 Zeitorientierung nach E. T. Hall<br />

Der US-amerikanische Anthropologe Edward T. Hall ermittelte vor mehr als 60 Jahren<br />

einige „Schlüsselelemente“ <strong>de</strong>r Kultur, darunter auch die Einstellung <strong>de</strong>r Menschen zur<br />

Zeit. Hall (1983) unterschied monochrone und polychrone Systeme <strong>de</strong>r Zeitverteilung.<br />

Die Menschen aus Kulturen mit einem monochronen Zeitsystem wer<strong>de</strong>n eine sequenzielle<br />

Abfolge <strong>de</strong>r Aufgabenerledigung charakterisiert. Daher wer<strong>de</strong>n zeitliche Verpflichtungen<br />

(Termine, Zeitpläne usw.) sehr ernst genommen, auf Pünktlichkeit wird<br />

großer Wert gelegt, was aber einen Nachteil in Form von Unflexibilität mit sich bringt.<br />

Berufliche und private Lebensbereiche wer<strong>de</strong>n in monochronen Kulturen klar getrennt.<br />

Außer<strong>de</strong>m zeichnen sie sich durch eine stark ausgeprägte I<strong>de</strong>ntifikation mit <strong>de</strong>r Arbeit<br />

20 Die Daten für <strong>Deutsch</strong>land sind mittlerweile fast 30 Jahre alt; auch die <strong>russische</strong> Kultur befin<strong>de</strong>t<br />

sich im Transformationsprozess (siehe Abs. 3.2.1). Der dynamische Aspekt <strong>de</strong>r Kultur wird<br />

somit stark vernachlässigt.<br />

21 Während bei <strong>de</strong>r Zuordnung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Kultur mit <strong>de</strong>n Hofste<strong>de</strong>schen Dimensionen in <strong>de</strong>r<br />

einschlägigen Literatur Einigkeit herrscht, stellt Russland einen Grenzfall dar. Die Autoren beziehen<br />

sich auf (zum Teil) wi<strong>de</strong>rsprüchliche Forschungsergebnisse (u.a. Kulikova, 2004; Baumgart<br />

& Jänecke, 2002; Rothlauf, 2006). Deshalb wer<strong>de</strong>n die alternativen Werte für Russland in<br />

Form einer Übersichtsmatrix dargestellt. Als problematisch erscheinen allerdings <strong>de</strong>ren Verallgemeinerung<br />

sowie die anschließen<strong>de</strong> Interpretation, weil die untersuchungsmethodischen<br />

Differenzen - insbeson<strong>de</strong>re in Bezug auf die ausgewählten Stichproben (siehe Anhang 1) - die<br />

Ergebnisse in einem nicht einschätzbaren Maße verzerrt haben könnten.<br />

16


sowie durch Toleranz gegenüber <strong>de</strong>r Privatsphäre an<strong>de</strong>rer Menschen aus. Für die polychronen<br />

Kulturen ist dagegen eine parallel erfolgen<strong>de</strong> Aufgabenerledigung (sortiert<br />

nach ihrer Wichtigkeit) charakteristisch, daher sind die auf die Zeit bezogenen Begriffe<br />

und Konzepte weniger starr ausgelegt. Beispielsweise können die Pläne kurzfristiger<br />

sein und leichter modifiziert wer<strong>de</strong>n. Die zwischenmenschlichen Beziehungen spielen<br />

(auch im geschäftlichen Leben) eine außeror<strong>de</strong>ntlich große Rolle (S. 44-58).<br />

Insbeson<strong>de</strong>re die Dehnbarkeit <strong>de</strong>s Zeitbegriffs in Russland und die <strong>de</strong>utsche Pünktlichkeit<br />

wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Literatur oft unter Einbezug dieses Konzepts diskutiert. Typisch<br />

ist für <strong>Deutsch</strong>land das monochrone und für Russland das polychrone Zeitgefühl (u.a.<br />

Kulikova, 2004; Rösch, 2005; Baumgart & Jänecke, 2002).<br />

3.1.3.3 Dimensionierung <strong>de</strong>r Arbeitskulturen nach F. Trompenaars<br />

Anknüpfend an die Arbeiten von Hofste<strong>de</strong>, schlug Trompenaars (1993) sieben Dimensionen<br />

vor, die seiner Meinung nach die zwischenmenschlichen Beziehungen (auch im<br />

Geschäftskontext) kulturell prägen: Universalismus – Partikularismus, Individualismus<br />

– Kollektivismus, Neutral-Emotional, Spezifisch – Diffus, Leistungsstatus – Ansehen<br />

sowie <strong>de</strong>r Umgang mit <strong>de</strong>r Natur und <strong>de</strong>r Umgang mit <strong>de</strong>r Zeit 22 .<br />

Universalismus – Partikularismus: Die Menschen, die in vom Universalismus geprägten<br />

Kulturen leben, gehen von <strong>de</strong>r These aus, dass „Gut“ o<strong>de</strong>r „Schlecht“ für alle gleich<br />

<strong>de</strong>finiert sind. Sie betrachten ihre Mitmenschen unabhängig vom Grad <strong>de</strong>r Freundschaft<br />

o<strong>de</strong>r Verwandtschaft als ungefähr gleich. Umfangreiche Verträge, welche die<br />

Beziehungen regeln, gehören in universalistischen Kulturen zum Lebensstil (Trompenaars,<br />

1993, S. 64). Die Kulturen, die als partikularistisch bezeichnet wer<strong>de</strong>n, differenzieren<br />

ihre Beziehungen nach <strong>de</strong>r Stärke <strong>de</strong>r Verpflichtung: Gegenüber <strong>de</strong>r eigenen<br />

Familie und <strong>de</strong>n Freun<strong>de</strong>n gelten an<strong>de</strong>re Regeln und Verpflichtungen als gegenüber<br />

<strong>de</strong>m Rest <strong>de</strong>r Welt (ebd., S. 65).<br />

Neutral-emotional: Die in Bezug auf die Neutralität vs. Emotionalität gestellte Frage<br />

lautet: “Soll die Natur unserer Interaktion von Objektivität und Vorurteilsfreiheit geprägt<br />

sein o<strong>de</strong>r wird auch <strong>de</strong>r Ausdruck von Gefühlen toleriert“ (ebd., S. 22).<br />

Spezifisch – diffus: Eine spezifisch dienstliche Beziehung wird weitgehend vertraglich<br />

geregelt und sieht - im Gegensatz zu einer diffusen dienstlichen Beziehung - keine<br />

Zusatzleistungen vor (ebd., S. 22). In diffusen Kulturen bleibt <strong>de</strong>r Vorgesetzte auch<br />

außerhalb <strong>de</strong>r Arbeitszeit ein Vorgesetzter und wird als Autorität behan<strong>de</strong>lt, was in<br />

spezifischen Kulturen nicht <strong>de</strong>r Fall ist (ebd., S. 117).<br />

22 Aufgrund <strong>de</strong>r sinngemäßen Überschneidung <strong>de</strong>r Dimensionen Individualismus-Kollektivismus<br />

(sowohl bei Hofste<strong>de</strong> als auch bei Trompenaars) sowie Monochronie-Polychronie (nach Hall)<br />

mit <strong>de</strong>r Einstellung zur Zeit nach Trompenaars wer<strong>de</strong>n nur 5 von 7 Dimensionen erläutert.<br />

17


Leistungsstatus – Ansehen: Erfolgt die Beurteilung einer Person aufgrund <strong>de</strong>r jüngst<br />

erbrachten Leistungen und Erfolge, so han<strong>de</strong>lt es sich um einen Leistungsstatus. Wird<br />

<strong>de</strong>r Status z.B. aufgrund von Alter, Verwandtschaft, Geschlecht o<strong>de</strong>r Ausbildung zugeschrieben,<br />

han<strong>de</strong>lt es sich um Ansehen (ebd., 1993, S. 23).<br />

Umgang mit <strong>de</strong>r Natur: Damit ist die Frage gestellt, ob sich die Menschen eher inneren<br />

o<strong>de</strong>r eher äußeren Kontrollmechanismen verpflichtet fühlen (ebd., S. 182). Im ersten<br />

Fall lassen sich die Menschen nur von ihrem Inneren motivieren, weil für sie die Quelle<br />

aller Fehler und Tugen<strong>de</strong>n im Individuum selbst liegt. Die an<strong>de</strong>re Gruppe hat im Vergleich<br />

dazu mehr Respekt vor <strong>de</strong>r Natur o<strong>de</strong>r sogar Furcht vor ihr, sie ist daher oft fatalistisch<br />

(ebd., S. 24).<br />

Nach Trompenaars (1993) ist die Kultur <strong>Deutsch</strong>lands eher universalistisch, individualistisch,<br />

neutral, spezifisch, zukunftsorientiert. Die Menschen han<strong>de</strong>ln nach inneren<br />

Kontrollmechanismen und besitzen einen Leistungsstatus. Die Kultur Russlands ist<br />

eher partikularistisch, emotional, diffus, <strong>de</strong>r Status <strong>de</strong>s Einzelnen hängt von seinem<br />

Ansehen ab. Es wird oft nach „äußeren Kontrollmechanismen“ gehan<strong>de</strong>lt, aber je nach<br />

Fall und unter <strong>de</strong>r Berücksichtigung <strong>de</strong>r jeweiligen Umstän<strong>de</strong>n entwe<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m individualistischen<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m kollektivistischen Verständnis entsprechend (S. 57, 61, 63, 93,<br />

96, 99, 146-147). Den Überblick über die vorgestellten Theorien mit <strong>de</strong>r Zuordnung<br />

bei<strong>de</strong>r Kulturen bietet Anhang 2 dieser Arbeit.<br />

3.1.3.4 Kritische Würdigung <strong>de</strong>r Dimensionierungskonzepte<br />

Betrachtet man die Überblickstabelle im Anhang 2, so sieht man zwei Kulturen, die bei<br />

<strong>de</strong>r ersten Betrachtung kaum unterschiedlicher sein könnten. Die <strong>de</strong>utsche Geschäftskultur<br />

unterschei<strong>de</strong>t sich von <strong>de</strong>r <strong>russische</strong>n im Arbeitsstil und in <strong>de</strong>n Einstellungen,<br />

<strong>de</strong>n Regeln, im zwischenmenschlichen Kontakt am Arbeitsplatz und in <strong>de</strong>r Freizeit, im<br />

Hierarchie- und Zeitverständnis usw. Doch sind die Unterschie<strong>de</strong> wirklich so gravierend<br />

Zweifelsohne bieten die Kultur vergleichen<strong>de</strong>n Studien eine gute Orientierung<br />

und damit die Möglichkeit zu vergleichen und damit <strong>de</strong>n Einstieg ins interkulturelle Lernen<br />

um einiges zu vereinfachen. Sie sind daher sowohl bei <strong>de</strong>n Forschern als auch bei<br />

<strong>de</strong>n Trainern sehr beliebt 23 . Grundsätzlich bergen aber die vorgestellten Dimensionierungskonzepte<br />

folgen<strong>de</strong> Gefahren:<br />

• Das Datenmaterial ist nicht aktuell und somit wird die Weiterentwicklung <strong>de</strong>r Kulturen<br />

nicht ausreichend berücksichtigt 24 ;<br />

23 Z.B. Ting-Toomey (1999); Gudykunst (1988, 1994); Strukova & Pushnych (2003).<br />

24 „Die vergleichen<strong>de</strong> Kulturforschung zieht diese Dimensionen zur Erklärung heutiger Phänomene<br />

<strong>de</strong>shalb heran, weil sie eine Konstanz unterstellt, die in langen Zeiträumen zu messen ist“<br />

(Barmeyer & Stein, 1998, S. 74). Die Frage, wie man die „langen Zeiträume“ <strong>de</strong>finiert, bleibt<br />

allerdings offen. Die aktuellsten Kulturvergleichsdaten liefern die Ergebnisse <strong>de</strong>s Projekts<br />

GLOBE (Global Lea<strong>de</strong>rship and Organizational Behavior Effectiveness), einer internationalen<br />

18


• Durch die weitgehen<strong>de</strong> Generalisierung wer<strong>de</strong>n die Kulturbeschreibungen <strong>de</strong>n Unterschie<strong>de</strong>n<br />

innerhalb einer Kultur nicht gerecht;<br />

• Mangels <strong>de</strong>r Erklärung <strong>de</strong>r beobachteten Unterschie<strong>de</strong> (z.B. durch kultur-historische<br />

Verankerung <strong>de</strong>r Phänomene) besitzen solche Konzepte ein hohes Potenzial an Stereotypenför<strong>de</strong>rung;<br />

• Außer<strong>de</strong>m sind sie anfällig für Verzerrungen, die aus <strong>de</strong>n didaktisch-methodischen<br />

Forschungsmängeln sowie <strong>de</strong>r kulturellen Befangenheit <strong>de</strong>r Forscher resultieren<br />

(Bolten, 2001a, S. 95; 2001b, S. 128, 130; Latova, 2003, S. 149-150; Thomas, 1993,<br />

S. 415-417; Pfitzner, 2003, S. 177).<br />

Zusätzlich resultiert die begrenzte Nützlichkeit <strong>de</strong>r auf diesem Wissen basierten Interpretationen<br />

<strong>de</strong>s interkulturellen Han<strong>de</strong>lns aus <strong>de</strong>m Verständnis von Interkultur als<br />

„Drittkultur“ (siehe Abs. 2), die sich durch die von bei<strong>de</strong>n Ursprungskulturen unterschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

qualitative Zusammensetzung auszeichnet. Die konkreten, diese Tatsache<br />

bestätigen<strong>de</strong>n Phänomene sind z.B. das Ziehen <strong>de</strong>r Registerkarte „für Auslän<strong>de</strong>r” o-<br />

<strong>de</strong>r das Vergeben eines “Auslän<strong>de</strong>rbonus”: damit sind die Umstellungen im Interaktionsprozess<br />

mit <strong>de</strong>n Angehörigen frem<strong>de</strong>r Kulturen gemeint (z. B. <strong>de</strong>nkt sich ein <strong>de</strong>utscher<br />

Expatriate: „In Russland wird immer getrunken und ablehnen ist unhöflich“, also<br />

trinkt er auch mehr, als er normalerweise zu Hause trinken wür<strong>de</strong>) 25 .<br />

Trotz <strong>de</strong>r großen Beliebtheit solcher Konzepte warnen viele Autoren (z.B. Bolten,<br />

2001a, 2001b; Knapp, 1999; Latova, 2003) davor, ihnen im interkulturellen Lernprozess<br />

eine Überbe<strong>de</strong>utung beizumessen, und empfehlen, sie eher als Orientierungsrahmen<br />

zum Aufbau von Bewusstheit und Reflexivität im Umgang mit Frem<strong>de</strong>n zu<br />

nutzen. (also in <strong>de</strong>n ersten Stadien <strong>de</strong>s interkulturellen Lernprozesses). Alternativ<br />

kann man zur Beschreibung (aber auch zur Erklärung) von kulturspezifischen Orientierungssystemen<br />

auch die so genannten Kulturstandards 26 heranziehen.<br />

Studie zur Führungsqualität. Während <strong>de</strong>s GLOBE-Projekts wur<strong>de</strong>n seinerzeit ausschließlich<br />

Führungskräfte in 62 Nationen befragt. Mehr dazu in Gratchev & Rogovsky, Rakitski (2001)<br />

sowie im Internet unter: http://www.thun<strong>de</strong>rbird.edu/wwwfiles/ms/globe/ (o. V., gefun<strong>de</strong>n am<br />

11.05.08). Da aber die vorliegen<strong>de</strong> Arbeit die Geschäftsbeziehungen zwischen <strong>Deutsch</strong>en und<br />

Russen im Allgemeinen und nicht ausschließlich zwischen Führungskräften untersucht, wird auf<br />

die Erkenntnisse dieser Studie verzichtet.<br />

25 Auf rein sprachlicher Ebene gehört dazu auch <strong>de</strong>r so genannte „foreigner talk“, eine Verlangsamung<br />

<strong>de</strong>r Sprachgeschwindigkeit und / o<strong>de</strong>r die Reduktion von Komplexität in Lexik und Syntax,<br />

um die Verständigung mit <strong>de</strong>m Auslän<strong>de</strong>r zu erleichtern (Knapp, 1999, S. 19). Mehr zu<br />

diesen Phänomenen siehe Knapp (1999), S. 18, Roth (1998), S. 69, Rösch (2005).<br />

26 Der vom Kulturpsychologen A. Thomas entwickelte Ansatz zur Erschließung kulturspezifischer<br />

Orientierungssysteme hat im <strong>de</strong>utschsprachigen Raum viele Anhänger gefun<strong>de</strong>n (siehe<br />

dazu z.B. in Sammelbän<strong>de</strong>rn: Thomas, A. (Hrsg.). Kulturstandards in <strong>de</strong>r internationalen Begegnung.<br />

Saarbrücken: Breitenbach; A. Thomas, S. Kammhuber & S. Schroll-Machl (Hrsg.),<br />

Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation. Band 2: Län<strong>de</strong>r, Kulturen und interkulturelle<br />

Berufstätigkeit. Göttingen: Van<strong>de</strong>nhoeck & Ruprecht) und wird hauptsächlich im interkulturellen<br />

Training im Rahmen <strong>de</strong>r kulturspezifischen Culture-Assimilator-Übungen verwen<strong>de</strong>t<br />

(z.B. Yoosefi & Thomas, 2003; Müller, 1999). "Unter Kulturstandards wer<strong>de</strong>n alle Arten das<br />

Wahrnehmens, Denkens, Wertens und Han<strong>de</strong>lns verstan<strong>de</strong>n, die von <strong>de</strong>r Mehrzahl <strong>de</strong>r Mitglie-<br />

19


Anknüpfend an <strong>de</strong>n Kritikpunkt, dass die Dimensionierungskonzepte die kulturellen<br />

Differenzen zwar beschreiben, aber nicht hinreichend erklären, widmet sich <strong>de</strong>r nächste<br />

Abschnitt <strong>de</strong>r kulturhistorischen Beleuchtung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen und <strong>de</strong>r <strong>russische</strong>n Kultur.<br />

3.2 Historische Hintergrün<strong>de</strong><br />

Die Erklärung <strong>de</strong>r Tiefenstruktur einer Kultur bedarf einer historischen Fundierung (Bolten,<br />

2003, S. 377-378). Anhand <strong>de</strong>r historischen Eckdaten und Prozesse wird im Folgen<strong>de</strong>n<br />

versucht, die Wurzeln <strong>de</strong>r Werteorientierungen bei<strong>de</strong>r Kulturen abzuleiten.<br />

3.2.1 Kulturerbe Russlands 27<br />

Bei <strong>de</strong>r Ausformung <strong>de</strong>r <strong>russische</strong>n Arbeitskultur haben neben <strong>de</strong>n klimatischgeografischen<br />

Bedingungen das Zarentum, die Ostkirche, das kommunistischsozialistische<br />

I<strong>de</strong>ologie- und Wirtschaftssystem sowie <strong>de</strong>r momentan andauern<strong>de</strong><br />

Transformationsprozess eine entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Rolle gespielt.<br />

Seit <strong>de</strong>m 10. Jahrhun<strong>de</strong>rt (mit <strong>de</strong>r Christianisierung) wur<strong>de</strong> Russland patriarchalisch<br />

und absolutistisch regiert. Zuerst <strong>de</strong>r Großfürst und später <strong>de</strong>r Zar verfolgten als Ziel<br />

die Unterordnung <strong>de</strong>r Kirche und die Integration aller ethnischen Gruppierungen, um<br />

das Regieren <strong>de</strong>s riesigen Lan<strong>de</strong>s zu erleichtern (Dathe, 1995, S. 79-80; Lyskow-<br />

Strewe & Schroll-Machl, 2003, S. 113; Baumgart & Jänecke, 2000, S. 65). Durch die<br />

osmanische Fremdherrschaft (1236-1480) war Russlands Entwicklung von <strong>de</strong>r Europas<br />

abgespalten und somit blieb auch <strong>de</strong>r durch das Bürgertum angetriebene gesellschaftliche<br />

Progress aus. Das Fehlen von Privateigentum und Bourgeoisie sind dabei<br />

die gravierendsten Folgen (Dathe, 1995, S. 81).<br />

Die Orthodoxe Kirche beeinflusste zusätzlich das (ökonomische) Denken und Han<strong>de</strong>ln<br />

<strong>de</strong>r Russen. Sie trägt nach Lyskow-Strewe & Schroll-Machl (2003) folgen<strong>de</strong> Züge: (1)<br />

Sie prägte ein Gott-Königtum und steht nie in Rivalität zum Staat; (2) Sie sieht das Lei<strong>de</strong>n<br />

als natürlichen und zu akzeptieren<strong>de</strong>n Bestandteil <strong>de</strong>s Lebens an (was im Zusammenhang<br />

mit einer ausgeprägten Mystik eine <strong>de</strong>mütige Akzeptanz <strong>de</strong>r Welt, einen<br />

Fatalismus, eine unendliche Geduld und Opferbereitschaft zur Folge hat); (3) Sie lehnt<br />

das Recht als Bestandteil <strong>de</strong>r religiösen Ethik völlig ab und „ersetzt“ es durch die Brü<strong>de</strong>rlichkeit<br />

als wichtige Basis für das Zusammenleben. Die Fähigkeit zum Mitgefühl und<br />

zur Solidarität wird ebenfalls stark betont (S. 116).<br />

<strong>de</strong>r einer bestimmten Kultur für sich persönlich und an<strong>de</strong>re als normal, selbstverständlich, typisch<br />

und verbindlich angesehen wer<strong>de</strong>n“ (Thomas, 1993, S. 381).<br />

27 Die weite Auffassung von Kultur ermöglicht es <strong>de</strong>r Autorin, für die kulturellen Charakteristika<br />

einer Nation das Wort „Kulturerbe“ zu benutzen.<br />

20


„Die Zaristische Autokratie ging nahtlos in die bolschewistische Diktatur über“ (ebd., S.<br />

114). Der Totalitarismus, die Einparteienregierung sowie die Zentralverwaltungswirtschaft<br />

haben die <strong>russische</strong> Mentalität weitere 70 Jahre geprägt. Die Kommunistische<br />

Ära hat die kollektiven Organisationsmuster im <strong>russische</strong>n Alltag und das Massenbewusstsein<br />

in <strong>de</strong>n Menschen tief verankert: Defizitäre Zustän<strong>de</strong> und eine starke Bürokratisierung<br />

haben dazu geführt, dass die informellen Netzwerke, die immer schon<br />

schwer durchschaubar waren, noch mehr an Be<strong>de</strong>utung zunahmen (u.a. Roth, 2003,<br />

S. 100; Genov, 1993, S. 1; Stephan & Abalakina-Paap, 1996, S. 376).<br />

Die Misstrauenshaltung, die sich in <strong>de</strong>r Zeit <strong>de</strong>r Massenrepressionen entwickelte, ist in<br />

vielen Bereichen <strong>de</strong>s Geschäftslebens heute immer noch präsent. Die allgegenwärtige<br />

Kontrolle, die Willkür <strong>de</strong>r Entscheidungen und Sanktionen bewirken eine Scheu vor<br />

möglicher Verantwortungsübernahme. Der Verzicht auf freie Meinungsäußerung und<br />

Kritik war zu dieser Zeit auch überlebenswichtig (u.a. Dunbar, 1996, S. 351; Lewada,<br />

1992, S. 20, 91; Stephan & Abalakina-Paap, 1996). Anstelle eigenverantwortlicher Entscheidungen<br />

und persönlicher Initiative war Konformität, das Warten auf die Anweisung<br />

„von oben“ o<strong>de</strong>r die Hoffnung auf ein Wun<strong>de</strong>r angesagt (Lyskow-Strewe &<br />

Schroll-Maschl, 2003, S. 114; Yoosefi & Thomas, 2003, S. 33-34). Die absolute Isolation<br />

Russlands von <strong>de</strong>n westlichen Kulturen während <strong>de</strong>s Kalten Krieges führte zu einem<br />

Bild <strong>de</strong>s Westeuropäers, das auf wenigen und eher i<strong>de</strong>ologisch verzerrten Stereotypen<br />

aufbaute (Süssmuth, 1995, S. 29; Lewada, 1992, S. 2).<br />

Der Transformationsprozess in Russland ist aber außer durch wirtschaftliche auch<br />

durch zahlreiche mentale Barrieren behin<strong>de</strong>rt (u.a. Jaeger, 1995; Rothlauf, 2006, S.<br />

476). Dem globalen Trend zufolge wird heutzutage auch Russlands Gesellschaft mehr<br />

und mehr individualistisch (u.a. Genov, 1993, S. 1, 7; Grachev & Rogovsky & Rakitski,<br />

2001, S. 7; Camiliah & Hollinshaed, 2003) 28 . Somit zeichnet sie sich heutzutage durch<br />

das Spannungsverhältnis zwischen pro- und contrawestlichen Wertemustern aus.<br />

(Rothlauf, 2006, S. 467; Baumgart & Jänecke, 2000; Yoosefi & Thomas, 2003) 29 . Die<br />

sozialen und politischen Strukturen sind immer noch stark hierarchisch. Die während<br />

<strong>de</strong>s Sozialismus eingepaukten Tugen<strong>de</strong>n, „beschei<strong>de</strong>n zu sein“ und „nicht auffallen zu<br />

wollen“, (Lewada, 1992, S. 87-88) hemmen auch heute noch die Entfaltungs- und Innovationskraft<br />

<strong>de</strong>r <strong>russische</strong>n Arbeitskräfte und sorgen dafür, dass sie daher auf <strong>de</strong>m<br />

globalen Markt nicht konkurrenzfähig sind. Das an Personen gebun<strong>de</strong>ne Vertrauen<br />

äußert sich in <strong>de</strong>r Tatsache, dass trotzt <strong>de</strong>r geringen I<strong>de</strong>ntifikation mit <strong>de</strong>m Staat das<br />

28 Laut <strong>de</strong>r Datenbank <strong>de</strong>r Auslandshan<strong>de</strong>lskammer sind in Russland 1505 ausländische Unternehmen<br />

registriert, darunter <strong>de</strong>r überwiegen<strong>de</strong> Anteil aus Westeuropa und <strong>de</strong>n USA (o. V.,<br />

Gefun<strong>de</strong>n am 11.04.08 unter: http://www.ruschamber.org/in<strong>de</strong>x.phppage=ino).<br />

29 Das blin<strong>de</strong> Kopieren von westlichem Lebensstil wird insbeson<strong>de</strong>re von national gesinnten<br />

Russen als bedrohlich empfun<strong>de</strong>n (Baumgart & Jänecke, 2000, S. 29-30; Roth, 1998, S. 60,<br />

64).<br />

21


Vertrauen in die „Starke Hand“ sehr hoch ist (Baumgart & Jänecke, 2000, S. 102;<br />

Dathe, 1995, S. 81; Yoosefi & Thomas, 2003, S. 33, 46-47, 70). Im Geschäftskontext<br />

stellt die Bürokratie einen Hauptrisikofaktor dar. Als Folge <strong>de</strong>s Erodierens <strong>de</strong>s Kontrollund<br />

Sanktionsapparats verbreitete sich die Korruption (Jaeger, 1995, S. 13; Baumgart<br />

& Jänecke, 2000, S. 74, 79-81) 30 . Unter diesen Umstän<strong>de</strong>n sind <strong>de</strong>r Aufbau und die<br />

Pflege von informellen Kontaktnetzen zum Erfolgsfaktor Nummer 1 für das heutige<br />

Geschäftsleben gewor<strong>de</strong>n. Diese Mechanismen <strong>de</strong>s informellen Tausches von Privilegien<br />

mit <strong>de</strong>m Ziel <strong>de</strong>r Unsicherheits- und Konkurrenzreduktion tragen <strong>de</strong>n Namen<br />

„Blat“ (u.a. Butler & Purchase, 2004, S. 35, 47; Bell, 2002). Die heutige Entscheidungssituation<br />

ist durch Intransparenz, Ineffizienz, Instabilität und Unzuverlässigkeit <strong>de</strong>r<br />

wichtigsten gesellschaftlichen Institutionen gekennzeichnet und erschwert somit die<br />

langfristige Planung und macht sie somit schlichtweg unmöglich. Statt<strong>de</strong>ssen sind Flexibilität,<br />

Erfindungsgeist und Kreativität gefragt (Genov, 2003, S. 7-8; Pfitzner, 2003, S.<br />

184).<br />

3.2.2 Kulturerbe <strong>Deutsch</strong>lands<br />

Nach Schroll-Machl (2003) haben insbeson<strong>de</strong>re “das lange Verharren in <strong>de</strong>r<br />

Kleinräumigkeit <strong>de</strong>r Territorialstaaten”, “die Lehren <strong>de</strong>s Protestantismus” sowie<br />

“mehrfache existenzielle Erschütterungen” (S. 84) die <strong>de</strong>utsche Arbeitskultur nachhaltig<br />

geprägt.<br />

Durch die Kleinstaatlichkeit 31 war es leicht, die Pflichten <strong>de</strong>r Bürger zu kontrollieren.<br />

Die Kontrolle ging dabei nicht nur von <strong>de</strong>r Obrigkeit aus, son<strong>de</strong>rn auch unmittelbar von<br />

<strong>de</strong>n Nachbarn. Nur im Privaten entfiel sie. Die beruflichen und privaten Bereiche<br />

wur<strong>de</strong>n dadurch streng getrennt 32 . Das unter diesen Umstän<strong>de</strong>n entstan<strong>de</strong>ne enorme<br />

Pfichtbewusstsein wur<strong>de</strong> im Lauf <strong>de</strong>r Zeit verinnerlicht. Bedingt durch die Enge <strong>de</strong>s<br />

Staatswesens sowie eine absolute Isolation nach Außen entwickelte sich die Liebe zu<br />

Ordnung und Detail (Schroll-Machl, 2003, S. 85; Barmeyer & Stein, 1998, S. 81; Althaus<br />

& Mog, 1992c, S. 96). Mit <strong>de</strong>r zunehmen<strong>de</strong>n Industrialisierung und Automation<br />

setzte sich eine strikte (monochrone) Zeitreglementierung durch (Althaus & Mog,<br />

1992b, S. 65).<br />

30 Nach Angaben <strong>de</strong>r Transparency International (2007) wur<strong>de</strong> <strong>Deutsch</strong>land im Korruptionswahrnehmungsin<strong>de</strong>x<br />

(CPI – Corruption Perception In<strong>de</strong>x) mit <strong>de</strong>r Kennziffer 7.8 (Platz 16 aus<br />

179 Län<strong>de</strong>rn) und Russland 2,3 (143 Platz) bewertet. Dabei steht <strong>de</strong>r Wert „10“ für ein vollkommen<br />

„sauberes“ und „1“ für ein extrem bestechliches Land (o. V., Gefun<strong>de</strong>n am 12.04.08<br />

unter: http://www.transparency.org/policy_research /surveys_indices/cpi/2007).<br />

31 Zu Beginn <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts gab es auf <strong>de</strong>utschem Gebiet rund 1000 kleine, rechtlich<br />

selbstständige Einheiten mit strengen Grenzübergangsregeln (Althaus & Mog, 1992a, S. 46).<br />

32 Althaus & Mog (1992a, 1992c) belegen, dass das <strong>de</strong>utsche Raumverständnis seit <strong>de</strong>m 19.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt und bis zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Zweiten Weltkriegs durch Polarität von Innen-(privat) und<br />

Außenraum (öffentlich) gekennzeichnet ist.<br />

22


Im Gegensatz zu <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Mystik durchdränkten Orthodoxie wur<strong>de</strong> beim<br />

Protestantismus sehr viel Wert auf Sachlichkeit und Rationalität gelegt. Der Stellenwert<br />

<strong>de</strong>s Berufs war beim Protestantismus ebenfalls sehr hoch. Nach Luthers Aussage: “Hilf<br />

dir selbst, dann hilft dir Gott” waren die Menschen für ihre Lebensgestaltung selbst<br />

verantwortlich. Damit hat die protestantische Arbeitsethik von <strong>de</strong>n Menschen vor allem<br />

Eigeninitiative, Disziplin und Entscheidungsfähigkeit erwartet (Schroll-Machl, 2003, S.<br />

85).<br />

Im 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt wur<strong>de</strong>n die Verhaltensstandards in ganz Europa (und somit auch in<br />

<strong>Deutsch</strong>land) gravierend verän<strong>de</strong>rt. Unter an<strong>de</strong>rem haben sich die Machtgefälle<br />

zwischen (1) Männern und Frauen, (2) <strong>de</strong>n älteren und jüngeren Generationen, (3) <strong>de</strong>n<br />

europäischen Gesellschaften gegenüber <strong>de</strong>m Rest <strong>de</strong>r Welt und insbeson<strong>de</strong>re zu ihren<br />

ehemaligen Kolonien und (teilweise) (4) zwischen <strong>de</strong>n Regieren<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>n Regierten<br />

verringert (Elias, 1994, S. 36-37). Nach <strong>de</strong>m Zusammenbruch 1945 bemühte man sich<br />

verstärkt um sachorientierte Arbeitsweisen und vermied es weitgehend, <strong>de</strong>n<br />

Stellenwert <strong>de</strong>r einzelnen Person zu unterstreichen. Überlebenswichtig erschien in <strong>de</strong>r<br />

Aufbauzeit auch die Konzentration auf eine pflichtbewusste Rollenübernahme. Die<br />

kritische Grundhaltung <strong>de</strong>r <strong>Deutsch</strong>en zu ihrer Vergangenheit hat zur Revitalisierung<br />

und Demokratisierung <strong>de</strong>r Nachkriegsgesellschaft entschei<strong>de</strong>nd beigetragen (Nees,<br />

2000, S. 75; Schroll-Machl, 2003, S. 86-87).<br />

Zwischenfazit: Die kulturellen Unterschie<strong>de</strong> resultieren in unterschiedlichen Vorstellungen<br />

vom Wünschenswerten und beinhalten grundsätzlich ein vorhan<strong>de</strong>nes Potenzial<br />

für Missverständnisse. Inwieweit diese Missverständnisse im Einzelfall lediglich zu Irritationen<br />

führen o<strong>de</strong>r im Son<strong>de</strong>rfall sogar zu Konflikten eskalieren, hängt in starkem<br />

Maße ab von ihrer Wahrnehmung, die ihrerseits stark von <strong>de</strong>n Vorkenntnissen über<br />

<strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Kulturkreis sowie von <strong>de</strong>r individuellen Anpassungsfähigkeit und -<br />

bereitschaft abhängt.<br />

3.3 „Mindful I<strong>de</strong>ntity Negotiation for Business“ - Mo<strong>de</strong>ll<br />

Ein kooperatives Zusammenarbeiten in möglichst vielen Geschäftsbereichen kann nur<br />

dann erreicht und nachhaltig etabliert wer<strong>de</strong>n, wenn interkulturelle Kontaktsituationen<br />

häufig von einzelnen Partnern als angemessen, effektiv und zufrie<strong>de</strong>n stellend wahrgenommen<br />

wer<strong>de</strong>n. Das in 3.1.2 aus <strong>de</strong>r Perspektive eines Interaktionspartners vorgestellte<br />

Interaktionsmo<strong>de</strong>ll nach Ting-Toomey (1999) wird nun für die <strong>de</strong>utsch<strong>russische</strong>n<br />

Geschäftsbeziehungen modifiziert: In einen geschäftsbezogenen Interaktionsprozess<br />

sind ein <strong>de</strong>utscher und ein <strong>russische</strong>r Kulturträger involviert. Das neue<br />

23


Rahmenkonzept erhält <strong>de</strong>n Namen „Mindful I<strong>de</strong>ntity Negotiation for Business“ (siehe<br />

Abb. 3-2).<br />

I D E N T I T Y<br />

Russischer Geschäftspartner<br />

<strong>Deutsch</strong>er Geschäftspartner<br />

M<br />

Wissen über die eigene und die<br />

<strong>de</strong>utsche Kultur in Bezug auf:<br />

Werteorientierungen:<br />

• Geschäftsbezogenes<br />

Rollenverständnis<br />

Angemessen<br />

Effektiv<br />

Zufrie<strong>de</strong>n stellend<br />

Wissen über die eigene und die<br />

<strong>russische</strong> Kultur in Bezug auf:<br />

Werteorientierungen:<br />

• Geschäftsbezogenes<br />

Rollenverständnis<br />

M<br />

I<br />

• Flexibilität vs. Terminierung<br />

• Flexibilität vs. Terminierung<br />

I<br />

N<br />

D<br />

In-group/Out-group-Regulierung<br />

Kommunikationsstile<br />

etc.<br />

Verstan<strong>de</strong>n<br />

Respektiert<br />

In-group/Out-group-Regulierung<br />

Kommunikationsstile<br />

etc.<br />

N<br />

D<br />

F<br />

Motivationale Faktoren:<br />

I<strong>de</strong>ntitätsdomäne<br />

Unterstützt<br />

Motivationale Faktoren:<br />

I<strong>de</strong>ntitätsdomäne<br />

F<br />

U<br />

I<strong>de</strong>ntitätsbedürfnisse<br />

Ethnozentrismus, Stereotype, Vorurteile<br />

I<strong>de</strong>ntitätsbedürfnisse<br />

Ethnozentrismus, Stereotype, Vorurteile<br />

U<br />

L<br />

etc.<br />

Skills<br />

(Können beispielsweise durch<br />

interkulturelle Trainings erworben<br />

wer<strong>de</strong>n)<br />

Angemessen<br />

Effektiv<br />

Zufrie<strong>de</strong>n stellend<br />

etc.<br />

Skills<br />

(Können beispielsweise durch<br />

interkulturelle Trainings erworben<br />

wer<strong>de</strong>n)<br />

L<br />

N E G O T I A T I O N F O R B U S I N E S S<br />

Abb. 3-2: „Mindful I<strong>de</strong>ntity Negotiation for Business“ – Mo<strong>de</strong>ll (Quelle: Eigene Darstellung).<br />

Nach wie vor besteht das Interaktionsmo<strong>de</strong>ll aus Komponenten, Ergebnissen und Kriterien.<br />

Bei <strong>de</strong>n Werteorientierungen (Wissenskomponente) wur<strong>de</strong>n Einschränkungen<br />

vorgenommen. In Bezug auf die Forschungsfrage wur<strong>de</strong> das im Folgen<strong>de</strong>n zu prüfen<strong>de</strong><br />

Mo<strong>de</strong>ll auf diejenigen Aspekte beschränkt, die für die <strong>de</strong>utsch-<strong>russische</strong> Geschäftskommunikation<br />

aus <strong>de</strong>n Ausführungen in 3.1.3 nach folgen<strong>de</strong>n Kriterien abgeleitet<br />

wur<strong>de</strong>n: (1) Relevanz für die Geschäftsinteraktion und (2) hohes Potenzial für Missverständnisse<br />

aufgrund <strong>de</strong>r großen Unterschie<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>n Werteorientierungen.<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>r Neukonzeptionisierung entstan<strong>de</strong>n zwei integrative Wertedimensionen<br />

33 : geschäftsbezogenes Rollenverständnis und Flexibilität vs. Terminierung. Die Ü-<br />

bersichtstabelle 3 zeigt, wie die neuen Wertekategorien mit <strong>de</strong>nen aus 3.1.3 korrespondieren.<br />

Das vorgestellte vereinfachte Mo<strong>de</strong>ll enthält die Schlüsselelemente <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsch<strong>russische</strong>n<br />

(Geschäfts)interaktion. Bei <strong>de</strong>n neu geformten Dimensionen wird ein beson<strong>de</strong>rs<br />

hohes Missverständnispotenzial vermutet, da die innerhalb je<strong>de</strong>r dieser Di-<br />

33 Die Bezeichnung Dimensionen ist in <strong>de</strong>m Fall zulässig, weil laut Konstruktionsprinzip bei<strong>de</strong><br />

Kulturen in Relation zueinan<strong>de</strong>r abgebil<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n können.<br />

24


mensionen aus <strong>de</strong>r Theorie abgeleiteten kulturellen Unterschie<strong>de</strong> sehr groß sind. Somit<br />

besteht die Gefahr, dass die Interaktionspartner ihre Kommunikationsziele nicht<br />

erreichen und als Folge die <strong>de</strong>utsch-<strong>russische</strong> Geschäftsbeziehung (langfristig) gefähr<strong>de</strong>t<br />

wird.<br />

Integrative Wertekategorien<br />

Kulturdimensionen<br />

Nach G. Hofste<strong>de</strong>:<br />

Individualismus - Kollektivismus<br />

Machtdistanz<br />

Unsicherheitsvermeidung<br />

Maskulinität - Feminität<br />

Langzeitorientierung - Kurzzeitorientierung<br />

Nach E.T. Hall:<br />

Monochronie-Polychronie<br />

Nach F. Trompenaars:<br />

Universalismus-Partikularismus<br />

Spezifisch-Diffus<br />

Leistungsorientierung-Ansehen<br />

Neutral-Emotional<br />

Einstellung zur Natur<br />

Geschäftsbezogenes<br />

Rollenverständnis<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

(x)<br />

(x)<br />

x<br />

x<br />

x<br />

Flexibilität vs.<br />

Terminierung<br />

x<br />

x<br />

x<br />

Legen<strong>de</strong>: x = direkter Bezug;<br />

(x)= indirekter Bezug (über <strong>de</strong>n Aspekt <strong>de</strong>r Wichtigkeit von Beziehungsnetzwerken im Geschäftsleben)<br />

Tab. 2: Schnittstellen zwischen <strong>de</strong>n Kulturdimensionen nach G. Hofste<strong>de</strong>, E. T. Hall, F. Trompenaars<br />

und <strong>de</strong>n integrativen Werteorientierungskategorien gemäß „Mindful I<strong>de</strong>ntity Negotiation<br />

for Business“ – Mo<strong>de</strong>ll (Quelle: Eigene Darstellung).<br />

Die Relevanz <strong>de</strong>r neuen Wertedimensionen für (potenzielle) Missverständnisse in <strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>utsch-<strong>russische</strong>n Geschäftsbeziehungen wird während <strong>de</strong>r Untersuchung (siehe Teil<br />

2) unter Beweis gestellt. Somit entsprechen die integrativen Wertedimensionen während<br />

<strong>de</strong>r Untersuchung <strong>de</strong>n <strong>Analyse</strong>einheiten (im Folgen<strong>de</strong>n einfach als Kategorien<br />

bezeichnet). Die Dimension geschäftsbezogenes Rollenverständnis enthält Unterkategorien,<br />

die während <strong>de</strong>r Untersuchung als Ausprägungen dieser Dimension verstan<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n sollen. Im Folgen<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n die theoriegeleiteten Vorüberlegungen, die für die<br />

Operationalisierung <strong>de</strong>r zu prüfen<strong>de</strong>n <strong>Analyse</strong>kategorien notwendig sind, mit Einführung<br />

<strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong>n Terminologie vorgestellt. Die in <strong>de</strong>r Abb. 3-2 ausgeblen<strong>de</strong>ten<br />

Elemente wer<strong>de</strong>n mangels Bezug zur Forschungsfrage nicht gezielt geprüft.<br />

25


3.3.1 Flexibilität vs. Terminierung<br />

Das Zeitsystem gehört zu <strong>de</strong>n wichtigsten Orientierungssystemen im geschäftlichen<br />

Leben je<strong>de</strong>r Kultur. Die Dimension Flexibilität vs. Terminierung wur<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>n Dimensionen<br />

Polychronie-Monochronie (Hall), Unsicherheitsvermeidung (Hofste<strong>de</strong>) und Einstellung<br />

zur Natur (Trompenaars) abgeleitet. Demnach wird die Terminierung als ein<br />

Bedürfnis nach Strukturierung <strong>de</strong>r Vorgehensweisen, Planung und Einhaltung <strong>de</strong>r<br />

Terminabfolge <strong>de</strong>finiert, mit <strong>de</strong>m Ziel, Unsicherheit zu vermei<strong>de</strong>n. Dabei geht <strong>de</strong>r Einzelne<br />

davon aus, dass <strong>de</strong>r Mensch selbst „Herr seiner Zeit“ ist.<br />

An dieser Stelle soll Folgen<strong>de</strong>s geklärt wer<strong>de</strong>n: Um die Anfor<strong>de</strong>rung an die Operationalisierung<br />

<strong>de</strong>r Untersuchungseinheiten für die Bildung eines Kategorienschemas (siehe<br />

Abs. 4.2.2) zu erfüllen, sollen sich die gebil<strong>de</strong>ten Kategorien zum Zweck <strong>de</strong>r genauen<br />

Zuordnung gegenseitig ausschließen 34 . Angesichts <strong>de</strong>r Komplexität <strong>de</strong>s Themas kann<br />

lediglich gewährleistet wer<strong>de</strong>n, dass die in eine Dimension einfließen<strong>de</strong>n Werteorientierungen<br />

nach G. Hofste<strong>de</strong>, E. T. Hall und F. Trompenaars nicht in die Operationalisierung<br />

<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Dimension einfließen. Eine Kombination <strong>de</strong>r Werteorientierungen<br />

innerhalb einer Dimension (Überschneidungen bei Unterkategorien) ist zulässig 35 . Daher<br />

wird im Folgen<strong>de</strong>n zwischen <strong>de</strong>r Unsicherheitsvermeidung nach <strong>de</strong>utscher Art<br />

(entspricht <strong>de</strong>r Definition von oben) und <strong>de</strong>r Unsicherheitsvermeidung nach <strong>russische</strong>r<br />

Art, die in die Dimension geschäftsbezogenes Rollenverständnis (siehe nächsten Abs.)<br />

einfließt, unterschie<strong>de</strong>n.<br />

Flexibilität wird in dieser Arbeit als <strong>de</strong>r schwache Drang zur Terminierung mit einem<br />

niedrigeren Stellenwert <strong>de</strong>taillierter und festgelegter Pläne, zu festen Strukturen und<br />

Organisierungszwang <strong>de</strong>finiert und bil<strong>de</strong>t somit einen Gegenpol zur Terminierung. Man<br />

fühlt sich nicht immer in <strong>de</strong>r Lage (aus welchen Grün<strong>de</strong>n auch immer), die Situation<br />

unter Kontrolle zu halten.<br />

Ihr monochrones Zeitgefühl veranlasst die <strong>Deutsch</strong>en, <strong>de</strong>taillierte Pläne aufzustellen<br />

und feste Strukturen zu etablieren. Der Umgang mit <strong>de</strong>r Zeit ist ein Indikator für die<br />

Zuverlässigkeit <strong>de</strong>s Partners. So ist das Bild <strong>de</strong>s pünktlichen und ordnungslieben<strong>de</strong>n<br />

<strong>Deutsch</strong>en entstan<strong>de</strong>n, wobei diese Charakterzüge von <strong>de</strong>n Russen als „genau“ bis<br />

„pedantisch“ wahrgenommen wer<strong>de</strong>n können (z.B. Harss & Maier, 1995, S. 34; Rösch,<br />

2002, S. 63; Schroll-Machl, 2003, S. 76-77). Dem stehen die niedrigen Terminierungsbedürfnisse<br />

<strong>de</strong>r Russen gegenüber: Pläne sind nicht mehr als eine Groborientierung<br />

34 Die tangieren<strong>de</strong>n Dimensionen (in Tab. 2 durch „(x)“ gekennzeichnet) wer<strong>de</strong>n wegen <strong>de</strong>r<br />

besseren Trennschärfe <strong>de</strong>r Kategorien in <strong>de</strong>ren Operationalisierung nicht mit einbezogen.<br />

35 Die <strong>Analyse</strong>kategorien sind in <strong>de</strong>r Kombination <strong>de</strong>r unterstellten Werteorientierungsdimensionen<br />

disjunkt.<br />

26


und sollten situativ angepasst wer<strong>de</strong>n (Pfitzner, 2003, S. 184). An<strong>de</strong>rs als in <strong>de</strong>n monochronen<br />

Kulturen wird die Zeit in <strong>de</strong>n polychronen Kulturen selten als „vergeu<strong>de</strong>t“<br />

wahrgenommen (Hall, 1983, S. 46). Zeitverzögerung kann sogar ein taktischer Verhandlungszug<br />

sein, laut <strong>de</strong>m <strong>russische</strong>n Sprichwort: „Поспешишь - людей<br />

насмешишь!“ (Wer eilt, macht sich zum Gespött <strong>de</strong>r Leute) (Rothlauf, 2006, S. 494;<br />

Dal, 2007, S. 69). Diese Einstellung kann möglicherweise durch <strong>de</strong>n relativ weit verbreiteten<br />

Fatalismus erklärt wer<strong>de</strong>n 36 . Eine an<strong>de</strong>re Erklärung basiert auf <strong>de</strong>n Funktionsmechanismen<br />

<strong>de</strong>s Wirtschaftssystems. Diese sind noch stark zentralistisch geprägt,<br />

die Entscheidungen oberer Hierarchieebenen sind nicht antizipierbar und es<br />

herrscht immer noch eine allgemeine Unsicherheit im Land. So hört man von <strong>de</strong>n Russen<br />

oft: “Man lebt und plant für <strong>de</strong>n heutigen Tag - morgen kann alles schon wie<strong>de</strong>r<br />

ganz an<strong>de</strong>rs sein“ (Baumgart & Jänecke, 2000, S. 77). Aus diesen Gegensätzen resultieren<br />

unterschiedliche Wahrnehmungen in Bezug auf die Prioritätensetzung und Zielerreichung,<br />

die zu Missverständnissen führen können.<br />

3.3.2 Das geschäftsbezogene Rollenverständnis<br />

Die Dimension geschäftsbezogenes Rollenverständnis lehnt sich außer an die Trompenaars’schen<br />

Dimensionen Spezifisch-Diffus, Leistungsstatus-Ansehen sowie Neutral-Emotional<br />

auch an die Dimensionen Individualismus-Kollektivismus, Machtdistanz,<br />

Unsicherheitsvermeidung (in diesem Fall nach <strong>russische</strong>r Art) und Maskulinität - Feminität<br />

nach Hofste<strong>de</strong> in unterschiedlichem Maße an. Diese Dimension (Kategorie) besteht<br />

aus <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Unterkategorien:<br />

1) Ausübung von Macht durch <strong>de</strong>n Vorgesetzten: „In Russland wer<strong>de</strong>n die Hierarchien<br />

nach außen gelebt, die Mächtigeren sind mit Privilegien ausgestattet, die Macht<br />

konzentriert sich in wenigen Hän<strong>de</strong>n und diese Machtverteilung wird als Voraussetzung<br />

für Ordnung weitgehend akzeptiert und sogar gewünscht“ (Rösch, 2005,<br />

http://www.inst.at/trans/14Nr/roeschfv 14.htm#zeit). Dagegen sind in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Geschäftskultur die Hierarchien flacher und dienen eher einer funktionalen Rollenverteilung<br />

(ebd.). Hier äußern sich die Unterschie<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n Werteorientierungen beson<strong>de</strong>rs<br />

stark im unterschiedlichen Kommunikationsstil. Die Sprache hat eine Status- und<br />

Vertrautheitsfunktion. Kulturen mit niedriger Machtdistanz tendieren zu informalen,<br />

symmetrischen Interaktionen, wohingegen in Kulturen mit hoher Machtdistanz, insbeson<strong>de</strong>re<br />

in formalen Situationen, eine Interaktionsasymmetrie durch die Sprache zum<br />

Ausdruck gebracht wird (Ting-Toomey, 1999, S. 97). Während in neutralen Kulturen<br />

mit niedriger Machtdistanz, wie in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen, ein auf Ungleichheit basieren<strong>de</strong>s<br />

36 Ausführlicher zu diesem Thema in Rothlauf (2006), S. 472-474 sowie Lyskow-Strewe &<br />

Schroll-Machl (2003), S. 109-110.<br />

27


Verhalten als unprofessionell angesehen wird, wird dies in <strong>de</strong>n emotionalen Kulturen<br />

mit hoher Machtdistanz, wie in <strong>de</strong>r <strong>russische</strong>n, als ausschließliches Privileg <strong>de</strong>s Chefs<br />

praktiziert und von <strong>de</strong>n Mitarbeitern akzeptiert. Auch im Geschäftsleben gilt: Emotionale<br />

Momente wer<strong>de</strong>n als min<strong>de</strong>stens genauso wichtig erachtet wie rein rationale Erwägungen.<br />

Emotionen und Gefühle wer<strong>de</strong>n folglich stärker in Geschäftsbeziehungen eingebracht,<br />

als dies bei <strong>de</strong>n Westeuropäern <strong>de</strong>r Fall ist. (Baumgart & Jänecke, 2000, S.<br />

64, 126; Rösch, 2005). Das jeweilige Hierarchieverständnis zeigt sich auf <strong>de</strong>r Kommunikationsebene<br />

durch die Asymmetrie in Bezug auf die Anre<strong>de</strong>, <strong>de</strong>n Tonfall, die Lautstärke,<br />

„erlaubte“ Gestik und Mimik während <strong>de</strong>r Interaktion überwiegend in <strong>de</strong>n Vorgesetzten-Mitarbeiter-Beziehungen<br />

(Definition) 37 .<br />

2) Entscheidungsspielraum <strong>de</strong>r Mitarbeiter: Diese Kategorie wird <strong>de</strong>finiert als Ausmaß<br />

<strong>de</strong>r Kompetenzen und Entscheidungsrechte <strong>de</strong>r Mitarbeiter 38 . Ein Konfliktpotenzial<br />

ergibt sich insbeson<strong>de</strong>re in Bezug auf die unterschiedlichen Entscheidungsspielräume,<br />

welche die Mitarbeiter bei<strong>de</strong>r Kulturen besitzen. Vergleicht man diese, so sind sie<br />

bei <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Mitarbeitern <strong>de</strong>utlich größer (siehe auch Abs. 3.2.1).<br />

Unterstellt man, dass die <strong>russische</strong> Gesellschaft stark hierarchisiert ist, so kann die<br />

Gefahr, dass Missverständnisse entstehen, leicht anhand eines Beispiels konstatiert<br />

und veranschaulicht wer<strong>de</strong>n: Angenommen <strong>de</strong>r allein entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> (Chef) <strong>de</strong>r <strong>russische</strong>n<br />

Seite kann an einer Verhandlung nicht teilnehmen, so kann keine Entscheidung<br />

getroffen wer<strong>de</strong>n. Die <strong>Deutsch</strong>en werten das leicht als Zeitvergeudung und als Desinteresse<br />

an ihrer Arbeit und ihrer Person, wohingegen die <strong>russische</strong>n Mitarbeiter dies<br />

als eine gute Gelegenheit ansehen, sich näher kennen zu lernen. Auch das von <strong>de</strong>n<br />

<strong>Deutsch</strong>en als passiv wahrgenommene Verhalten <strong>de</strong>r <strong>russische</strong>n Konferenzteilnehmer<br />

könnte folgen<strong>de</strong>rmaßen erklärt wer<strong>de</strong>n: Wer nicht glaubt, durch seine Aussagen etwas<br />

verän<strong>de</strong>rn zu können, wird eher schweigen (siehe dazu Abs. 3.2.1 auch Rösch, 2005;<br />

http://www.inst.at/trans/14Nr/roeschfv14.h tm#zeit). Laut Literatur ist die in <strong>Deutsch</strong>land<br />

kultivierte Diskussions- und Streitkultur in Russland unbekannt, die Russen kritisieren<br />

Höherrangige nicht: „Man riskiert heutzutage nicht mehr <strong>de</strong>n Kopf, aber immer noch<br />

geht es um <strong>de</strong>n eigenen Ruf im Kollegen-, Bekannten- und Freun<strong>de</strong>skreis“ (Baumgart<br />

& Jänecke, 2000, S 66-67); außer<strong>de</strong>m gilt „sich vordrängen“ als unbeschei<strong>de</strong>n (ebd.)<br />

37 Die nonverbalen Signale <strong>de</strong>r Frem<strong>de</strong>n besitzen keine Allgemeingültigkeit im kulturellen Vergleich,<br />

<strong>de</strong>nnoch wer<strong>de</strong>n sie oft zu schnell als bekannt wahrgenommen und möglicherweise<br />

fehlinterpretiert (Ting-Toomey, 1999, S. 114; Wahrlich, 1991, S. 15,17). Allgemein zu Kommunikationsstilen<br />

siehe Gudykunst, W. B., Ting-Toomey, S. & Chua, E. (1998). Culture and Interpersonal<br />

Communication. Newbury Park, CA: Sage, S. 100-115. Mehr zum Vergleich <strong>de</strong>r (verbalen<br />

und nonverbalen) Kommunikations- und Konfliktstilen von <strong>Deutsch</strong>en und Russen siehe<br />

z.B. Rösch (2005); Baumgart & Jänecke (2000; 2002); Rothlauf (2006); Löwe (1999); Stephan<br />

& Abalakina-Paap (1996).<br />

38 Die Größe <strong>de</strong>s Entscheidungsspielraums an sich ist kein auf <strong>de</strong>n Werteorientierungen basieren<strong>de</strong>s<br />

Kulturmerkmal, aber die Tatsache, dass die <strong>russische</strong>n Mitarbeiter nur geringe Entscheidungsspielräume<br />

haben, formte ihre Mentalität und bil<strong>de</strong>t somit die Basis für die Wahrnehmungsunterschie<strong>de</strong><br />

in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsch-<strong>russische</strong>n Kooperation.<br />

28


Diese Erklärung steht in Verbindung mit <strong>de</strong>n Wertorientierungsdimensionen Machtdistanz,<br />

Individualismus, Maskulinität. Baumgart & Jänecke (2000) fin<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r <strong>russische</strong>n<br />

„Angst vor Gesichtsverlust“ Ähnlichkeiten mit <strong>de</strong>r asiatischen Kultur: „Ein Misserfolg,<br />

ein Scheitern, eine Fehlentscheidung fallen nicht nur auf <strong>de</strong>n zurück, <strong>de</strong>n sie unmittelbar<br />

betreffen, son<strong>de</strong>rn zugleich auch auf all jene, die ihm bislang geholfen und ihn<br />

in seiner Karriere unterstützt haben“ (S 71).<br />

Gegebenfalls ist hier sogar an eine Kombination von Dimensionen zu <strong>de</strong>nken: „Kritik<br />

gegenüber <strong>de</strong>r Eigengruppe durch statushöhere Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Fremdgruppe wird in<br />

kollektivistischen Kulturen mit hoher Machtdistanz eher gedul<strong>de</strong>t als in individualistischen<br />

Kulturen mit geringer Machtdistanz“ (Thomas, 1993, S. 403). Steile Hierarchiestrukturen,<br />

geäußert in schwacher Diskussionsbereitschaft und/o<strong>de</strong>r -fähigkeit sowie<br />

lange Entscheidungswege lassen die Russen nicht im <strong>de</strong>utschen Sinne schnell genug<br />

und somit effizient arbeiten. Es kann zu Missverständnisse kommen.<br />

3) Wichtigkeit von Statussymbolen: Diese Unterkategorie ist <strong>de</strong>finiert als Einsatz <strong>de</strong>r<br />

beson<strong>de</strong>ren Attribute eines Vorgesetzten zur Steigerung seines Ansehens sowie <strong>de</strong>r<br />

Seriosität „seines“ Unternehmens in <strong>de</strong>r Augen <strong>de</strong>r Mitarbeiter und Geschäftspartner.<br />

Vermutet wird ein im Vergleich zu <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Partnern sehr hoher Stellenwert <strong>de</strong>r<br />

Statussymbole bei <strong>de</strong>n Russen: „So wer<strong>de</strong>n aus Größe und Marke <strong>de</strong>s Firmenwagens,<br />

aus <strong>de</strong>r Büroausstattung und aus <strong>de</strong>r Kleidung <strong>de</strong>s Chefs durchaus Rückschlüsse auf<br />

die Solidität eines Unternehmens gezogen, ohne dass diese subjektiven Eindrücke in<br />

je<strong>de</strong>m Falle durch entsprechen<strong>de</strong> objektive Bewertungskriterien ergänzt wür<strong>de</strong>n“<br />

(Baumgart & Jänecke, 2000, S. 72). Durch die entsprechen<strong>de</strong>n Statussymbole verschafft<br />

sich ein <strong>russische</strong>r Chef mehr Ansehen (siehe 3.1.3.3) bei seinen „Untergebenen“.<br />

So vermissen die Russen im <strong>de</strong>utschen konsultativen Führungsstil oft die Autorität<br />

als eine für die Führungsqualität zeugen<strong>de</strong> Eigenschaft, wohingegen die <strong>de</strong>utschen<br />

Partner bzw. Vorgesetzten „oft mangels entsprechen<strong>de</strong>n Machtgehabes einen Ansehensverlust“<br />

erlei<strong>de</strong>n können (Yoosefi & Thomas, 2003, S. 57; Rösch, 2005,<br />

http://www.inst.at/trans/ 4Nr/roeschfv 14.htm#zeit).<br />

4) Außergeschäftliche Rechte und Pflichten <strong>de</strong>s Vorgesetzten: Während die oben<br />

genannten Unterkategorien unmittelbar die Geschäftsabläufe betreffen, bezieht sich<br />

diese Unterkategorie auf <strong>de</strong>njenigen Bereich <strong>de</strong>r Geschäftspartnerschaft, <strong>de</strong>r außerhalb<br />

<strong>de</strong>r Arbeitszeit liegt. Diese Kategorie schließt in ihrer Definition zum einen die<br />

Pflege <strong>de</strong>r informellen Netzwerke zum Zwecke <strong>de</strong>r Unsicherheitsvermeidung (nach<br />

<strong>russische</strong>r Art) als „beson<strong>de</strong>re Pflicht <strong>de</strong>r Vorgesetzten“ ein und zum an<strong>de</strong>ren das<br />

„Recht <strong>de</strong>s Vorgesetzten, die Mitarbeiter für private Zwecke zu engagieren“. In Bezug<br />

auf die Trompenaars’sche Dimension Diffus vs. Spezifisch wird vermutet, dass die<br />

Rechte und Pflichten bei Geschäftsbeziehungen in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Kultur ausschließlich<br />

29


auf die Arbeitszeit begrenzt sind, während die Russen ihre Geschäftsmann-Rolle auch<br />

außerhalb <strong>de</strong>r Arbeitszeit weiterführen dürfen und müssen. Ein Potenzial für Missverständnisse<br />

könnte wegen <strong>de</strong>r unterschiedlichen Wahrnehmung <strong>de</strong>s „ausreichen<strong>de</strong>n“<br />

Grads an Commitment gegenüber <strong>de</strong>m gemeinsamen Geschäft entstehen. Ebenfalls<br />

kann aufkommen<strong>de</strong> Gereiztheit wegen <strong>de</strong>r Störung bzw. mangeln<strong>de</strong>n Respekts vor <strong>de</strong>r<br />

Privat-Sphäre zu Missverständnissen führen, in diesem Fall seitens <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Geschäftspartner.<br />

Zwei Aspekte sind in diesem Zusammenhang zu erwähnen: (1) Die<br />

formellen und in noch höheren Maße sogar die informellen Beziehungen spielen in <strong>de</strong>r<br />

<strong>russische</strong>n Kultur eine außergewöhnlich große Rolle (siehe Abs. 3.2.1) und (2) Im Vergleich<br />

zu an<strong>de</strong>ren Kulturen trennen die <strong>Deutsch</strong>en ihre Lebensräume und wahren ihre<br />

Privatsphäre sehr stark (Hall, 1969, S. 134-136; Lyskow-Strewe & Schroll-Machl, 2003,<br />

S. 104-105; Baumgart & Jänecke, 2000, S. 64; Schroll-Machl, 2003, S. 79-80). Rechte<br />

und Pflichte sind aneinan<strong>de</strong>r gekoppelt und <strong>de</strong>shalb enthält eine missverständnisträchtige<br />

Konstellation hier eine Unterstellung: Es wird davon ausgegangen, dass leicht ein<br />

Potenzial für Missverständnisse möglich ist, wenn wenigstens eins <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n (Rechte<br />

o<strong>de</strong>r Pflichten) von <strong>de</strong>nn Russen als „zulässig“ gesehen wird, von <strong>de</strong>n <strong>Deutsch</strong>en aber<br />

nicht.<br />

Die oben beschriebenen Kategorien beinhalten Situationen mit konträren Sichtweisen<br />

in Bezug auf ein und <strong>de</strong>nselben Sachverhalt. Der Grund für die unterschiedlichen<br />

Wahrnehmungen und Interpretationen, die in Missverständnisse mün<strong>de</strong>n können, sind<br />

die als Bewertungsmaßstab dienen<strong>de</strong>n jeweiligen Werteorientierungen.<br />

30


Teil II: Untersuchung<br />

4 Untersuchungs<strong>de</strong>sign<br />

Diese Untersuchung beinhaltet zwei Ziele: Die Hauptfragestellung für die <strong>Analyse</strong> lautet,<br />

ob und in welchen Ausmaß die im „Mindful I<strong>de</strong>ntity Negotiation for Business“ - Mo<strong>de</strong>ll<br />

auf <strong>de</strong>n Wertorientierungen basieren<strong>de</strong>n kulturellen Unterschie<strong>de</strong> die <strong>de</strong>utsch<strong>russische</strong>n<br />

Beziehungen beeinträchtigen. Dabei wer<strong>de</strong>n schwerpunktmäßig die Unterschie<strong>de</strong><br />

im Zeit- und Hierarchieverständnis <strong>de</strong>r <strong>Deutsch</strong>en und <strong>de</strong>r Russen untersucht.<br />

Außer<strong>de</strong>m soll exploriert wer<strong>de</strong>n, welche an<strong>de</strong>ren Missverständnisse in <strong>de</strong>r Praxis <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>utsch-<strong>russische</strong>n Geschäftsbeziehungen – die durch das hier vorgestellte Mo<strong>de</strong>ll<br />

zwar erfasst, aber mit Rücksicht auf die Forschungsfrage nicht theoretisch beleuchtet<br />

wur<strong>de</strong>n - eruiert wer<strong>de</strong>n können.<br />

4.1 Überlegungen zur Auswahl <strong>de</strong>r Forschungsmetho<strong>de</strong><br />

Es gibt keine perfekte Metho<strong>de</strong> für Kultur vergleichen<strong>de</strong> Untersuchungen. In <strong>de</strong>r interkulturellen<br />

Forschungspraxis wird oft für die Kombination aus <strong>de</strong>n quantitativen und<br />

<strong>de</strong>n qualitativen Metho<strong>de</strong>n plädiert (z.B. Korzenny, 1984, S. 88, 92; Tafoya, 1984, S.<br />

57; Sarbaugh, 1984, S. 67) 39 . Daher enthält <strong>de</strong>r vorgestellte Untersuchungsansatz sowohl<br />

qualitative als auch quantitative Elemente. Mithilfe <strong>de</strong>r qualitativen Metho<strong>de</strong>n sollen<br />

die im Vorfeld nicht bedachten Aspekte erfasst wer<strong>de</strong>n und mittels <strong>de</strong>r quantitativen<br />

Metho<strong>de</strong>n wird dann <strong>de</strong>n Untersuchungsergebnissen Aussagekraft verliehen. Bei <strong>de</strong>r<br />

Auswahl <strong>de</strong>r Erhebungsmetho<strong>de</strong> waren folgen<strong>de</strong> Überlegungen von Be<strong>de</strong>utung:<br />

1) Für die Exploration interkultureller Missverständnisse ist die subjektive Meinung <strong>de</strong>s<br />

Befragten von entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r Be<strong>de</strong>utung;<br />

2) Die Thematik verlangt nach einer großen Vertrauensbasis (die Studie zielt auf sehr<br />

persönliche Erlebnisse und nicht unbedingt auf sozial erwünschte Ergebnisse);<br />

3) In <strong>de</strong>r einschlägigen Literatur sowie in thematisch ähnlichen Studien 40 wur<strong>de</strong> ange<strong>de</strong>utet,<br />

dass die Befragten von sich aus fast keine o<strong>de</strong>r nur sehr wenige Probleme ansprechen.<br />

In diesem Fall ist die Intervention durch <strong>de</strong>n Interviewer wünschenswert.<br />

39 Beispielhaft können zur Argumentation folgen<strong>de</strong> Aussagen aufgeführt wer<strong>de</strong>n: “quality and<br />

quantity go hand in hand. Lack of precise statements about qualities does not make research<br />

qualitative but just sloppy” [Herv. i. O.] (Korzenny, 1984, S. 86) und aber auch: „However, we<br />

must be careful that the ease and precision of computation affor<strong>de</strong>d by these tools do not <strong>de</strong>ceive<br />

us into thinking that the outcomes are more precise and valid than is justifiable by the<br />

quality of the data. In other words, very precise statistical manipulations will not overcome lack<br />

of precision in the observasions” (Sarbaugh, 1984, S. 67).<br />

40 Z.B. Lamnek (1995), S. 92, Stephan & Abalakina-Paap (1996), S. 372.<br />

31


Somit war die zentrale For<strong>de</strong>rung an die Metho<strong>de</strong>, die subjektiv wahrgenommenen<br />

Unterschie<strong>de</strong>, die ein hohes Potenzial zum Missverstehen bergen o<strong>de</strong>r bereits zu<br />

Missverständnissen geführt haben, zuverlässig zu ermitteln. Daher fiel die Wahl <strong>de</strong>s<br />

Erhebungsinstruments auf das problemzentrierte leitfa<strong>de</strong>ngestützte Interview:<br />

„In intercultural research, the emphasis is placed on the concept of “communication”. A<br />

qualitative mo<strong>de</strong> of inquiry to intercultural communication is to un<strong>de</strong>rstand the “discoursing”<br />

process of social actors who used different interpretive principles and contextual<br />

principles to “make sense” of each other’s meanings – especially stemming from cultural<br />

divergences and differences” (Ting-Toomey, 1984, S. 180).<br />

Beim problemzentrierten Interview gilt das theoretische Konzept zunächst als hypothetisch<br />

und wird <strong>de</strong>n Befragten nicht vorgestellt. Der konzeptionellen Überlegung folgend,<br />

besteht <strong>de</strong>r erste Teil <strong>de</strong>s Interviews aus offenen Fragen, die sich zwar auf das<br />

zu untersuchen<strong>de</strong> Problem, aber nicht auf die im Vorfeld operationalisierten Kategorien<br />

beziehen. So kann die Fragestellung aufgrund subjektiver Be<strong>de</strong>utungen betrachtet<br />

und so können die aus <strong>de</strong>r Sicht <strong>de</strong>r Befragten wichtigen Aspekte zuerst genannt wer<strong>de</strong>n<br />

(Be<strong>de</strong>utungsstrukturierung durch <strong>de</strong>n Befragten). Trotz <strong>de</strong>r thematischen Einschränkungen<br />

liegt <strong>de</strong>r Vorteil dieses Instruments darin, dass sogar im zweiten Teil,<br />

wenn die Interviewerin mithilfe eines Fragenkatalogs (siehe Abs. 4.2.4) konkrete Fragen<br />

stellt, die interviewte Person offen und unstrukturiert antworten kann, womit das<br />

Gespräch eventuell auch auf neue Gesichtspunkte hin gelenkt und das gesamte Interview<br />

erweitert wer<strong>de</strong>n kann. Die Reihenfolge <strong>de</strong>r Fragestellungen muss nicht zwingend<br />

eingehalten wer<strong>de</strong>n. Die Interviewerin ist unmittelbar in das Gespräch involviert<br />

und hat die wichtige Aufgabe, das Interview entsprechend <strong>de</strong>m Leitfa<strong>de</strong>n zu steuern.<br />

Außer<strong>de</strong>m ermöglicht es die Problemzentrierung, <strong>de</strong>n Forschungsaufwand, <strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>r<br />

qualitativen Forschung ten<strong>de</strong>nziell sehr hoch ist, zu reduzieren (Lamnek, 1995, S. 47,<br />

74-78; Bortz & Döring, 1995, S. 283).<br />

4.2 Untersuchungsschritte<br />

Den schematischen Ablauf <strong>de</strong>s gesamten praktischen Teils dieser Arbeit zeigt die Abb.<br />

4-1. Im Rahmen <strong>de</strong>r Inhaltsanalyse nach Mayring (2000) wur<strong>de</strong>n zunächst die aus <strong>de</strong>r<br />

Theorie abgeleiteten Untersuchungseinheiten operationalisiert (<strong>de</strong>duktive Kategorienbildung)<br />

(siehe auch Abs. 3.3) und ein Kategoriensystem entwickelt (dabei wur<strong>de</strong> die<br />

inhaltsanalytische Technik skalieren<strong>de</strong> Strukturierung angewen<strong>de</strong>t).<br />

Daraus wird eine inhaltliche Basis für <strong>de</strong>n Interviewleitfa<strong>de</strong>n gewonnen. Das mittels<br />

Interview erhobene Material wur<strong>de</strong> aufbereitet und ausgewertet (Frequenzanalyse),<br />

interpretiert und im Hinblick auf die Theorie diskutiert 41 . Die von <strong>de</strong>n Befragten geschil<strong>de</strong>rten<br />

missverständnisträchtigen Situationen, die im Vorfeld nicht operationalisiert<br />

41 Handlungsanweisungen beschrieben in Mayring (2000), S. 13-14, 74-75, 92-99.<br />

32


wur<strong>de</strong>n, wur<strong>de</strong>n in einer Son<strong>de</strong>rkategorie zusammengefasst. Anschließend wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Versuch unternommen, diese zu strukturieren. Aufgrund <strong>de</strong>r Ergebnisse wur<strong>de</strong>n zwei<br />

Fallbeispiele konstruiert, die im bikulturellen Training verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n sollen (Abs.<br />

8.8.2).<br />

THEORETISCHER RAHMEN<br />

Theoretisch ausgearbeitetes Kategoriensystem<br />

Kodierschemata (1 und 2)<br />

Interviewleitfa<strong>de</strong>n<br />

Auswahl <strong>de</strong>r Stichprobe und erste Kontaktaufnahme<br />

• E-Mail an potenziell zu Befragen<strong>de</strong> / Kurzfragebogen<br />

Pilotphase<br />

• Leitfa<strong>de</strong>nerprobung<br />

• Interviewerschulung<br />

Datenerhebung und -erfassung<br />

• Durchführen <strong>de</strong>r Interviews<br />

• Transkription<br />

Datenaufbereitung und -auswertung<br />

• strukturieren<strong>de</strong> Inhaltsanalyse<br />

• Allgemeine Daten und Untersuchungsergebnisse<br />

• Interpretation und Diskussion <strong>de</strong>r Ergebnisse<br />

Theorie zur Fallkonstruktion<br />

Fallkonstruktion<br />

Validierung <strong>de</strong>r Alternativantworten durch Befragte<br />

Abb. 4-1: Untersuchungsablauf (Schematische Darstellung) (Quelle: Eigene Darstellung).<br />

4.2.1 Auswahl <strong>de</strong>r Stichprobe<br />

Die Interviewpartner wur<strong>de</strong>n durch private Empfehlungen nach <strong>de</strong>m so genannten theoretical<br />

sampling (Gelegenheitsstichprobe) (Lamnek, 1995, S. 67, 93) ausgewählt. Die<br />

am En<strong>de</strong> für die <strong>Analyse</strong> zur Verfügung stehen<strong>de</strong> Stichprobe betrug 10 Befragte, fünf<br />

<strong>Deutsch</strong>e und fünf Russen. Die Auswahlkriterien für die Stichprobe waren:<br />

1. Die zu befragen<strong>de</strong> Person steht in einem Vorgesetzten-Mitarbeiter-Verhältnis zu<br />

ihrem fremdkulturellen Partner;<br />

33


2. Die zu befragen<strong>de</strong> Person wur<strong>de</strong> ausschließlich in einem <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>r sozialisiert<br />

42 . So konnte man sicherstellen, dass die Befragten von dieser Kultur stark<br />

geprägt sind. Die Befragten haben als Muttersprache <strong>Deutsch</strong> o<strong>de</strong>r Russisch.<br />

3. Die zu befragen<strong>de</strong> Person hat (hatte) mehr als drei persönliche geschäftliche Kontakte<br />

mit Angehörigen <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Kultur;<br />

4. Es bestehen (bestan<strong>de</strong>n) Geschäftsbeziehungen zwischen <strong>de</strong>r zu befragen<strong>de</strong>n<br />

Person und mehreren (mehr als 3) Personen aus <strong>de</strong>r jeweils an<strong>de</strong>ren Kultur.<br />

4.2.2 Kategoriensystem und Kodierschema 1<br />

4.2.2.1 <strong>Analyse</strong>einheiten<br />

Je<strong>de</strong> <strong>de</strong>r <strong>Analyse</strong>einheiten (<strong>de</strong>r theoriegeleiteten Wertedimensionen aus 3.3) wur<strong>de</strong><br />

nach Hinweisen auf Missverständnisse untersucht. Letztere wur<strong>de</strong>n in drei Ausprägungen<br />

konzipiert (siehe nächsten Abs.). Das theoriegeleitete Kodierschema enthält folgen<strong>de</strong><br />

<strong>Analyse</strong>einheiten: Die Dimension Flexibilität vs. Terminierung selbst ist laut Definition<br />

eine <strong>Analyse</strong>kategorie (1). Die Dimension geschäftsbezogenes Rollenverständnis<br />

besteht aus vier Unterkategorien: (2) Die Ausübung von Macht durch <strong>de</strong>n Vorgesetzten<br />

(3) Der Entscheidungsspielraum <strong>de</strong>r Mitarbeiter (4) Die Wichtigkeit von Statussymbolen<br />

(5) Die außergeschäftlichen Rechte und Pflichten <strong>de</strong>s Vorgesetzten. Die<br />

dazugehörigen Definitionen, sowie die dazugehörigen missverständnisträchtigen Konstellationen<br />

siehe Abs. 3.3.1 und 3.3.2. Die Letzten wer<strong>de</strong>n in das Kodierschema sinngemäß<br />

übernommen und können als Fundstellen in <strong>de</strong>n Interviewprotokollen begutachtet<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

4.2.2.2 Einschätzungsdimension<br />

Annahmegemäß ist das Missverständnispotenzial in <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utsch-<strong>russische</strong>n Geschäftsbeziehungen<br />

umso höher, je größer die Unterschie<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n Werteorientierungen<br />

bei<strong>de</strong>r Kulturen sind.<br />

Die Einschätzungsdimension ist als eine dreistufige Skala ausgelegt. Somit wird das<br />

Missverständnispotenzial in drei Ausprägungen unterteilt: (1) Missverständnisse aufgrund<br />

<strong>de</strong>r Werteorientierungen; (2) Situationen mit einem hohen Potenzial an möglichen<br />

Missverständnissen aufgrund von <strong>de</strong>r Unterschie<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n Werteorientierungen<br />

und (3) Unterschie<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n Werteorientierungen. Anhand <strong>de</strong>r gewonnenen Aussagen<br />

sollen die Geschäftskulturen bei<strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r anhand <strong>de</strong>r Ergebnisse „geformt“ und mit<br />

<strong>de</strong>n theoretischen Annahmen <strong>de</strong>s „Mindful I<strong>de</strong>ntity Negotiation for Business“ - Mo<strong>de</strong>ll<br />

verglichen sowie die gesammelten Missverständnisse in allen drei Ausprägungen analysiert<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

42 Angenommen bis zum 20. Lebensjahr.<br />

34


Die stärkste Form <strong>de</strong>r Missverständnisse (3) aufgrund <strong>de</strong>r unterschiedlichen Werteorientierungen<br />

<strong>de</strong>r Geschäftspartner wer<strong>de</strong>n in Anlehnung an die „Mindful I<strong>de</strong>ntity Negotiation<br />

(for Business)“ - Theorie als unangenehm wahrgenommene, zunächst einmal<br />

unerklärliche Phänomene <strong>de</strong>finiert und können anhand expliziter Äußerungen <strong>de</strong>r Befragten<br />

i<strong>de</strong>ntifiziert wer<strong>de</strong>n 43 . Der Befragte äußert Gefühle, die folgen<strong>de</strong> (mögliche)<br />

Schlüsselwörter beinhalten: Man fühlt sich unwohl, nicht verstan<strong>de</strong>n, nicht respektiert,<br />

nicht unterstützt, verletzt, beleidigt, man kann das Verhalten <strong>de</strong>s Partners nicht nachvollziehen.<br />

Aber auch Äußerungen wie: „So ein Verhalten macht mich wütend! Als ob<br />

sie nicht verstehen, dass es in unser bei<strong>de</strong>r Interesse ist.“ zeigen, dass <strong>de</strong>r fremdkulturelle<br />

Geschäftspartner in <strong>de</strong>n Augen <strong>de</strong>s Befragten nicht angemessen und / o<strong>de</strong>r nicht<br />

effektiv han<strong>de</strong>lt und das Ergebnis daher nicht zufrie<strong>de</strong>n stellend ist, d.h., dass die<br />

Kommunikationsziele nicht erreicht wer<strong>de</strong>n. Diese Ausprägung wird mit „M“ codiert.<br />

Es gibt zwei Grün<strong>de</strong>, warum man die potenziellen Missverständnisse (2) ebenfalls erfassen<br />

muss: Zum einen nimmt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Missverständnis als<br />

negativ wahrgenommen wird, mit <strong>de</strong>r Steigerung <strong>de</strong>r Anpassungsfähigkeit und -<br />

bereitschaft ab und zum zweiten hat die Stichprobe (siehe Abs. 4.4.2 und 6) es nicht<br />

erlaubt, einige Kategorien in ausreichen<strong>de</strong>m Maße zu prüfen. Gegebenfalls wur<strong>de</strong>n die<br />

Befragten gebeten, die Wahrscheinlichkeit <strong>de</strong>s Auftretens von Missverständnissen aufgrund<br />

<strong>de</strong>r geschil<strong>de</strong>rten Unterschie<strong>de</strong> zu antizipieren. Ein Beispiel: „Sie haben zwar nie<br />

einen <strong>russische</strong>n Vorgesetzten gehabt, aber stellen Sie sich bitte vor, Sie haben einen.<br />

Wie wür<strong>de</strong>n Sie reagieren, wenn…“. Die Interviewerin bat die Befragten, ihre Gedanken<br />

soweit zu reflektieren und zu präzisieren 44 , bis eine bejahen<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r verneinen<strong>de</strong><br />

Aussage „gewonnen“ wur<strong>de</strong>. Die Aussagen, die bejaht o<strong>de</strong>r im Prozess <strong>de</strong>r Inhaltsanalyse<br />

als solche interpretiert wer<strong>de</strong>n können (mögliche Schlüsselwörter: Ja, natürlich,<br />

kann ich mir gut vorstellen), kamen in die Auswertung. Sie wur<strong>de</strong>n mit „PM“ codiert.<br />

Die schwächste Form, die Unterschie<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n Werteorientierungen nach <strong>de</strong>m „Mindful<br />

I<strong>de</strong>ntity Negotiation for Business“ - Mo<strong>de</strong>ll (3), hat zwar theoriegemäß das Potenzial für<br />

die Missverständnisse, die Gefahr wird aber von <strong>de</strong>n Befragten nicht explizit genannt.<br />

Die Befragten berichten lediglich über die Unterschie<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r über die Orientierungskriterien<br />

im eigenen Land. Gesucht wur<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n Interviews nach <strong>de</strong>n manifesten Inhalten,<br />

die <strong>de</strong>n Operationalisierungskriterien (siehe Abs. 3.3.1 und 3.3.2) für je<strong>de</strong> <strong>Analyse</strong>kategorie<br />

sinngemäß entsprechen. Ein mögliches Beispiel: „Bei uns ist es so üblich,<br />

43 Solche Phänomene sind oft mit erhöhter Emotionalität behaftet. Da aber die Datenerhebung<br />

die Erfassung <strong>de</strong>r Emotionen (latente Kommunikationsinhalte) nicht zuließ (siehe Abs. 4.4.3),<br />

wur<strong>de</strong> die darauf folgen<strong>de</strong> Inhaltsanalyse auf explizite Äußerungen (manifeste Inhalte) begrenzt.<br />

Auch solche Aussagen, die über die in <strong>de</strong>r Vergangenheit liegen<strong>de</strong>n Missverständnisse<br />

implizieren, wur<strong>de</strong>n erfasst.<br />

44 Mittels Ver<strong>de</strong>utlichungen und Paraphrasen: Klientenzentrierte Gesprächstechnik.<br />

35


dass man <strong>de</strong>n eigenen Arbeitsablauf plant und auf die Einhaltung <strong>de</strong>r Pläne achtet“.<br />

Diese Ausprägung wur<strong>de</strong> mit „U“ codiert.<br />

Je<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r <strong>Analyse</strong>kategorien wur<strong>de</strong> je nach Missverständnisstärke <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Co<strong>de</strong>s zugeordnet. Somit besteht <strong>de</strong>r Co<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>r Stärke <strong>de</strong>s Missverständnisses<br />

sowie <strong>de</strong>r Kategorienummer. Beispielsweise können die Ergebnisse <strong>de</strong>r Kategorie<br />

4 folgen<strong>de</strong> Ausprägungen einnehmen: M4 für Missverständnisse, PM4 für Situationen<br />

mit von <strong>de</strong>n Befragten antizipierten Missverständnissen sowie U4 für die geschil<strong>de</strong>rten<br />

Unterschie<strong>de</strong>. Ein Raster für die Einzelfallanalyse im Anhang 3 soll die Vorgehensweise<br />

veranschaulichen. Die Kodierregeln wur<strong>de</strong>n erstellt. Ein Kodierschema mit <strong>de</strong>n dazugehörigen<br />

(theoretisch abgeleiteten) Ankerbeispielen und Kodierregeln befin<strong>de</strong>t sich<br />

im Anhang 4.<br />

4.2.3 Kodierschema 2: Son<strong>de</strong>rkategorie 45<br />

Die (potenziellen) Missverständnisse, die ihren möglichen Ursprung nicht in <strong>de</strong>n Unterschie<strong>de</strong>n<br />

bezüglich <strong>de</strong>s Hierarchie<strong>de</strong>nkens und <strong>de</strong>s Zeitverständnisses in bei<strong>de</strong>n<br />

Kulturen manifestieren, wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>rkategorie zusammengestellt. Für die<br />

Son<strong>de</strong>rkategorie wur<strong>de</strong> ein eigenes Kodierschema (siehe Anhang 4) entwickelt, weil<br />

die zugrun<strong>de</strong> liegen<strong>de</strong> Logik <strong>de</strong>m oben geschil<strong>de</strong>rten Vorgehen nicht entspricht. Hier<br />

wird das Missverständnis in seinen stärkeren Ausprägungen ((1) und (2) in 4.2.2.2) als<br />

<strong>Analyse</strong>einheit verstan<strong>de</strong>n. Das Kategoriensystem ist noch nicht vorhan<strong>de</strong>n, die <strong>Analyse</strong>kategorie<br />

wur<strong>de</strong> im Vorfeld nicht operationalisiert 46 (induktive Kategorienbildung).<br />

Damit wird eine Hypothesenfindung und Theoriebildung intendiert. Das <strong>Analyse</strong>material<br />

für die Son<strong>de</strong>rkategorie bil<strong>de</strong>n die Teile <strong>de</strong>r Interviewprotokolle, die sich nicht auf die<br />

oben genannten Schwerpunkte beziehen. Die Kodierregel ist einfach: Lässt die Aussage<br />

<strong>de</strong>s Befragten auf ein (potenzielles) Missverständnis schließen, das aber nicht auf<br />

die im Kodierschema 1 angeführten „Grün<strong>de</strong>“ zurückgeführt wer<strong>de</strong>n kann, wird es laut<br />

Kodierschema 2 codiert. Son<strong>de</strong>rkategorie erhielt <strong>de</strong>n Co<strong>de</strong> „SK“.<br />

Diese Vorgehensweise ermöglicht zwar nicht die Aussage, ob die im „Mindful I<strong>de</strong>ntity<br />

Negotiation for Business“ - Mo<strong>de</strong>ll festgelegten Schwerpunkte in <strong>de</strong>r Praxis in <strong>de</strong>r Tat<br />

als solche mit größtem Missverständnispotenzial belegt sind, liefert aber das Material<br />

dafür, wie man das Mo<strong>de</strong>ll in weiteren Forschungsarbeiten modifizieren könnte.<br />

45 Nicht zu verwechseln ist diese mit <strong>de</strong>r Restkategorie zu <strong>de</strong>m Kodierschema 2. Auf die Bildung<br />

einer solchen wur<strong>de</strong> verzichtet.<br />

46 Eine Alternativvariante mit <strong>de</strong>n Unterschie<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Werteorientierungen als <strong>Analyse</strong>, bei<br />

<strong>de</strong>r die Son<strong>de</strong>rkategorie im Sinne einer Restkategorie konzipiert sein könnte, erscheint mit<br />

Rücksicht auf Umfang dieser Arbeit nicht möglich, weil sie eine umfangreiche Operationalisierung<br />

aller möglichen, auf <strong>de</strong>n Wertekategorien basierten missverständnisträchtigen Konstellationen<br />

erfor<strong>de</strong>rt.<br />

36


4.2.4 Interviewleitfa<strong>de</strong>n<br />

Ein Leitfa<strong>de</strong>n dient <strong>de</strong>r strukturellen Orientierung während <strong>de</strong>s Interviews und macht<br />

die Ergebnisse vergleichbar, <strong>de</strong>nnoch lässt er genügend Spielraum für die vom Forscher<br />

nicht antizipierbaren Ergebnisse (Bortz & Döring, 1995, S. 289).<br />

Zur Auflockerung <strong>de</strong>r Atmosphäre wur<strong>de</strong>n am Anfang <strong>de</strong>s Interviews einige biografische<br />

Daten zwischen <strong>de</strong>r Interviewerin und <strong>de</strong>m Befragten ausgetauscht sowie wie<strong>de</strong>rholt<br />

über das Forschungsinteresse gesprochen. Teilweise (wenn passend) wur<strong>de</strong><br />

von <strong>de</strong>r Interviewerin auf die Daten zum Kurzfragebogen eingegangen. Dann stellte sie<br />

zuerst die Fragen, welche die Befragten zum freien Erzählen anregen sollten (Be<strong>de</strong>utungsstrukturierung<br />

<strong>de</strong>s Befragten). Zunächst wur<strong>de</strong> nach <strong>de</strong>n Erfahrungen bei <strong>de</strong>n<br />

Begegnungen (z.B. Kontext) mit <strong>de</strong>n fremdkulturellen Partnern gefragt, dabei waren die<br />

emotionale Einschätzung und die allgemeinen Eindrücke von Be<strong>de</strong>utung. Danach folgte<br />

die Frage zu <strong>de</strong>n wahrgenommenen Interaktionsstörungen bzw. (wenn nicht unmittelbar<br />

im Gespräch) zu <strong>de</strong>n Beziehungsstörungen im Geschäft mit <strong>de</strong>m fremdkulturellen<br />

Partner. Hat <strong>de</strong>r Befragte von sich aus irgendwelche Missverständnisse erwähnt,<br />

wur<strong>de</strong> darauf tiefer eingegangen. Sind <strong>de</strong>m Befragten keine Missverständnisse eingefallen,<br />

wur<strong>de</strong> auf die kulturellen Unterschie<strong>de</strong> laut Fragenkatalog eingegangen. Um<br />

Vertrauen, Sympathie und Aufmerksamkeit zu betonen, aber auch um die Selbstreflexion<br />

beim Befragten zu erhöhen, wur<strong>de</strong>n klientenzentrierte Gesprächstechniken (z.B.<br />

Paraphrasieren) angewen<strong>de</strong>t. Beim Vertiefen <strong>de</strong>s Themas legte die Interviewerin einen<br />

beson<strong>de</strong>ren Wert auf die subjektive Interpretation <strong>de</strong>s Befragten: Erstens, um <strong>de</strong>m<br />

Befragten die Wertschätzung zu vermitteln (Expertenstatus), und zweitens, um diese<br />

Interpretationen evtl. für die Konstruktion von Fallbeispielen zu verwen<strong>de</strong>n. Die von<br />

<strong>de</strong>m Befragten nicht von selbst angesprochenen Fragen aus <strong>de</strong>m Leitfa<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>n am<br />

Schluss gestellt. Der Leitfa<strong>de</strong>n hatte zunächst folgen<strong>de</strong> Struktur:<br />

1. Einstiegsfragen<br />

1.1 Fragen zur allgemeinen Einschätzung <strong>de</strong>r Partnerschaft durch die Befragten<br />

1.2 Nicht theoriegeleitete Fragen zu Missverständnissen<br />

2. Theoriegeleitete Fragen<br />

2.1 Fragen zu Unterschie<strong>de</strong>n in Bezug auf Flexibilität o<strong>de</strong>r Terminierung<br />

2.2 Fragen zu Unterschie<strong>de</strong>n im geschäftsbezogenen Rollenverständnis<br />

i. Fragen zur Unterkategorie „Ausübung von Macht durch <strong>de</strong>n Vorgesetzten“<br />

ii. Fragen zur Unterkategorie „Entscheidungsspielraum <strong>de</strong>r Mitarbeiter“<br />

iii. Fragen zur Unterkategorie „Wichtigkeit von Statussymbolen“<br />

iv. Fragen zur Unterkategorie „Außergeschäftliche Rechte und Pflichten <strong>de</strong>s<br />

Vorgesetzten“<br />

3. Abschlussfragen<br />

37


Je<strong>de</strong>r Fragenblock wur<strong>de</strong> durch folgen<strong>de</strong>s Fragenset ergänzt:<br />

• Meinen Sie, dass Ihre <strong>de</strong>utschen (<strong>russische</strong>n) Partner diese Ansicht mit Ihnen teilen<br />

wür<strong>de</strong>n<br />

• Haben sich aufgrund solcher Unterschie<strong>de</strong> bereits Missverständnisse ergeben bzw.<br />

könnten diese sogar zu einem Konflikt führen<br />

• Inwiefern beeinträchtigen solche Unterschie<strong>de</strong> die Partnerschaft<br />

Fragen dieser Art zielen auf die Unterschie<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n Werteorientierungen als Indikatoren<br />

für mögliche Missverständnisse. Während <strong>de</strong>s Gesprächs wur<strong>de</strong>n Ad-hoc-Fragen<br />

formuliert, die sich aus <strong>de</strong>m Gesprächsverlauf ergaben und im Leitfa<strong>de</strong>n nicht verzeichnet<br />

sind. Insgesamt wur<strong>de</strong>n 10 Interviews durchgeführt 47 . Die Endversion <strong>de</strong>s<br />

Leitfa<strong>de</strong>ns siehe Anhang 5.<br />

4.2.5 Die Datenerhebung und -erfassung<br />

Die Datenerhebung verlief in zwei Etappen:<br />

Etappe 1: Dem telefonischen Kontakt mit <strong>de</strong>n potenziellen Interviewpartnern folgte<br />

eine E-Mail in <strong>Deutsch</strong> bzw. Russisch, in welcher (1) das Thema und das Forschungsinteresse<br />

kurz vorgestellt wur<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>r (2) eine Datenschutzerklärung sowie (3) <strong>de</strong>r<br />

standardisierte Kurzfragebogen angehängt wur<strong>de</strong>n. Die russischsprachigen (potenziellen)<br />

Befragten wur<strong>de</strong>n gebeten, sich über das Thema und das Forschungsanliegen zu<br />

informieren, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis zu nehmen sowie <strong>de</strong>n Fragebogen<br />

ausgefüllt zurückzusen<strong>de</strong>n. Die Rücklaufquote betrug 100 %.<br />

Der Kurzfragebogen enthält Fragen, Allgemeininformationen sowie themenspezifische<br />

Einleitungsfragen (siehe Anhang 6). Dabei war die Intention <strong>de</strong>s Forschers, dass im<br />

Zusammenhang mit <strong>de</strong>m Forschungsanliegen diese Angaben <strong>de</strong>m Befragten <strong>de</strong>n ersten<br />

Impuls zum Nach<strong>de</strong>nken liefern und eventuell weit in <strong>de</strong>r Vergangenheit liegen<strong>de</strong><br />

Erinnerungen wecken sollten.<br />

Etappe 2: Während <strong>de</strong>r Pilotphase (siehe Abb. 4-1) wur<strong>de</strong> ein Interview durchgeführt,<br />

das zweierlei Zwecken diente: Zum einen sollten das Kodierschema und <strong>de</strong>r Leitfa<strong>de</strong>n<br />

erprobt und ggf. modifiziert wer<strong>de</strong>n und zum zweiten diente dieses Interview <strong>de</strong>r Übung<br />

<strong>de</strong>r Interviewerin (durch punktierte Pfeile gekennzeichnet).<br />

Die Interviews wur<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r Autorin dieser Arbeit jeweils in <strong>de</strong>r Muttersprache <strong>de</strong>s<br />

Befragten durchgeführt 48 . Das Interview bestand aus fünf Phasen:<br />

47 Das Pilotinterview ausgeschlossen.<br />

48 Die Muttersprache <strong>de</strong>r Autorin ist Russisch, außer<strong>de</strong>m spricht sie fließend <strong>Deutsch</strong>. Die ersten<br />

20 Jahre ihres Lebens verbrachte die Autorin in <strong>de</strong>r Ukraine (ähnliche kulturelle Umgebung<br />

wie in Russland), diese Tatsache verschaffte ihr <strong>de</strong>n Vorteil einer größeren Vertrauensbasis,<br />

was eine größere Erzählbereitschaft <strong>de</strong>r <strong>russische</strong>n Befragten zur Folge hatte. Weil die For-<br />

38


1. Phase: Begrüßung und Kennenlernen<br />

2. Phase: Warming-up-Phase<br />

3. Phase: Themenimmanente Fragen<br />

4. Phase: Abschlussfragen<br />

5. Phase: Verabschiedung<br />

Die Datenerfassung (Transkription) erfolgte unmittelbar nach <strong>de</strong>r Datenerhebung, um<br />

die Verluste, die eventuell aus <strong>de</strong>n Gedächtnislücken <strong>de</strong>r Interviewerin resultieren, zu<br />

minimieren. Weil keine Tonbän<strong>de</strong>r, son<strong>de</strong>rn lediglich eigene Mitschriften <strong>de</strong>r Interviewerin<br />

zur Verfügung stan<strong>de</strong>n, wur<strong>de</strong> beim Transkribieren <strong>de</strong>r Interviews auf die Beachtung<br />

<strong>de</strong>r Transkriptionsregeln weitgehend verzichtet. Die Interviews wur<strong>de</strong>n ins schriftliche<br />

<strong>Deutsch</strong> übertragen, um eine bessere Lesbarkeit zu gewährleisten (Dialektfärbungen<br />

und Originalausdrücke wur<strong>de</strong>n allerdings weitgehend erhalten, um die Authentizität<br />

<strong>de</strong>r Befragten zu bewahren). Die Interviewprotokolle bestehen aus einer kurzen<br />

Zusammenfassung <strong>de</strong>r Informationen zur Person <strong>de</strong>s Befragten sowie aus <strong>de</strong>n Angaben<br />

zur Interviewsituation (zum Teil aus <strong>de</strong>m Kurzfragebogen übernommen) und aus<br />

<strong>de</strong>m Interviewteil, <strong>de</strong>r die Informationen nach <strong>de</strong>n allgemeinen Einstiegsfragen bis zur<br />

Verabschiedung umfasst. Die Interviewprotokolle wur<strong>de</strong>n mit einem Befragtenkürzel<br />

versehen: Z.B. „R3“ (dabei steht „R“ für <strong>de</strong>n Befragten aus Russland und die „3“ für die<br />

Laufnummer laut <strong>de</strong>r Reihenfolge <strong>de</strong>r Interviewdurchführung). Die <strong>de</strong>utschen und die<br />

ins <strong>Deutsch</strong>e übersetzten Interviewprotokolle befin<strong>de</strong>n sich im Anhang 7.<br />

4.2.6 Datenaufbereitung und Auswertungsschritte<br />

1) Die Allgemeindaten wur<strong>de</strong>n aufbereitet und in tabellarischer Form dargestellt (siehe<br />

Tab. 3, 4, 5). Die Informationen aus <strong>de</strong>m Kurzfragebogen wur<strong>de</strong>n teilweise in die kurze<br />

Beschreibung <strong>de</strong>r Befragten und in die Interviewsituation mit aufgenommen 49 .<br />

2) Zuerst wur<strong>de</strong>n die Interviewprotokolle einzeln ausgewertet. Dabei wur<strong>de</strong> das entwickelte<br />

Kategoriensystem an das Material herangetragen. Aber auch Textbestandteile,<br />

die unter Son<strong>de</strong>rkategorie zu subsumieren sind, wur<strong>de</strong>n systematisch extrahiert. Die<br />

Fundstellen in <strong>de</strong>n Protokollen wur<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Interviewprotokollen unterstrichen, in<br />

Klammern gesetzt und mit <strong>de</strong>m entsprechen<strong>de</strong>n Co<strong>de</strong> versehen. Zusätzlich wur<strong>de</strong>n die<br />

Wörter mit verschie<strong>de</strong>ner Ausprägung von negativen Emotionen hervorgehoben.<br />

3) Anschließend wur<strong>de</strong>n die Daten in die Ergebnismatrizen sortiert. Der aggregierte<br />

Datensatz pro <strong>Analyse</strong>kategorie (1 bis 5) steht in <strong>de</strong>r Ergebnismatrix I zur Verfügung.<br />

Damit lag eine erste Übersicht <strong>de</strong>r Ergebnisse vor. Die Häufigkeit <strong>de</strong>r Nennungen pro<br />

Kategorie wur<strong>de</strong> ermittelt. Die Ergebnisse <strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>rkategorie mit <strong>de</strong>n jeweiligen Zeischerin<br />

auch in <strong>Deutsch</strong>land sehr gut integriert ist, stieß sie auch bei <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Befragten<br />

auf volle Akzeptanz.<br />

49 Gekennzeichnet durch die Einrahmung am Anfang <strong>de</strong>s Interviewprotokolls.<br />

39


lenangaben und Ankerbeispielen wur<strong>de</strong>n analog bearbeitet und bil<strong>de</strong>ten die Ergebnismatrix<br />

II.<br />

5 Ergebnisse <strong>de</strong>r Untersuchung<br />

Auswertung <strong>de</strong>r Allgemeindaten<br />

1) Daten <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Befragten<br />

Kürzel Geschlecht Alter Position Unternehmensart / Branche<br />

D1 männlich 40-50 Geschäftsführer Wirtschaftsför<strong>de</strong>rer<br />

D2 männlich 60-70 ehem. Projektbereichsleiter Luft- und Raumfahrt<br />

D3 weiblich 20-30 Assistenz <strong>de</strong>r Geschäftsführung Beratung für Handwerksbetriebe<br />

D4 männlich 50-60 Grün<strong>de</strong>r und Geschäftsführer Unternehmer, Private Equity<br />

D5 männlich 40-50 Unternehmensberater Unternehmensberater<br />

Tab. 3: Daten <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Befragten (Quelle: Eigene Darstellung).<br />

2) Daten <strong>de</strong>r <strong>russische</strong>n Befragten<br />

Kürzel Geschlecht Alter Position Unternehmensart / Branche<br />

R1 weiblich 30-40 Projektleitung, Dolmetscherin Übersetzungsbüro, Verein<br />

R2 männlich 30-40 Geschäftsführer Ziegelei<br />

R3 männlich 20-30 Geschäftsinhaber Holding: Elektro, Immobilien<br />

R4 weiblich 20-30 Marketingmanagerin Großhan<strong>de</strong>l / LKW-Ersatzteile<br />

R5 weiblich 30-40 Mitarbeiterin Wirtschaftsprüfungskanzlei<br />

Tab. 4: Daten <strong>de</strong>r <strong>russische</strong>n Befragten (Quelle: Eigene Darstellung).<br />

3) Überblick über die vorhan<strong>de</strong>nen Arten von Geschäftsbeziehungen<br />

Befragte aus <strong>Deutsch</strong>land:<br />

Befragte aus Russland:<br />

Kürzel<br />

Mitarbeiter-Vorgesetzten-<br />

Beziehung<br />

Mitarbeiter-Vorgesetzten-<br />

Beziehung<br />

Kürzel<br />

D1<br />

nein<br />

R1<br />

Ja, als Mitarbeiter<br />

D2<br />

nein<br />

R2<br />

nein<br />

D3<br />

nein<br />

R3<br />

ja, als Vorgesetzter<br />

D4<br />

nein<br />

R4<br />

nein<br />

D5<br />

Ja, als Beauftragter<br />

R5<br />

Ja, als Mitarbeiter<br />

Tab. 5: Überblick über die vorhan<strong>de</strong>nen Arten von Geschäftsbeziehungen<br />

(Quelle: Eigene Darstellung).<br />

40


Untersuchungsergebnisse<br />

4) Ergebnismatrix I<br />

Analy<br />

seein<br />

heit<br />

Fl.vs.<br />

Geschäftsb.<br />

Term.<br />

Rollenverständniss<br />

<strong>Analyse</strong>kategorie<br />

Befragte<br />

Nr.<br />

Flexibilität vs. Terminierung 1 1 1 8 10<br />

Ausübung von Macht<br />

durch <strong>de</strong>n Vorgesetzten<br />

Entscheidungsspielraum<br />

<strong>de</strong>r Mitarbeiter<br />

Wichtigkeit von<br />

Statussymbolen<br />

Außergesch. Rechte und<br />

Pflichten <strong>de</strong>s Vorges.<br />

2 1 7 2 10<br />

3<br />

- -<br />

3 1 2 8<br />

4 5 1 3 9<br />

5<br />

-<br />

Flexibilität vs Terminierung: Summe<br />

Befr.<br />

R1<br />

Befr.<br />

R2<br />

Russen<br />

Befr.<br />

R3<br />

Befr.<br />

R4<br />

Befr.<br />

R5<br />

Befr.<br />

D1<br />

Befr.<br />

D2<br />

<strong>Deutsch</strong>e<br />

Befr.<br />

D3<br />

Befr.<br />

D4<br />

Befr.<br />

D5<br />

Tot<br />

al<br />

U<br />

Tot<br />

al<br />

PM<br />

Tot<br />

al<br />

M<br />

Katego<br />

rie besp<br />

rochen<br />

von<br />

3 3 2 9<br />

1 1 8 10<br />

Geschäftsbezogenes Rollenverständnis: Summe<br />

Fehler! Keine In<strong>de</strong>xeinträge gefun<strong>de</strong>n.<br />

TOTAL<br />

12 12 9 33<br />

13 14 17 43<br />

Legen<strong>de</strong>:<br />

Kategorie angesprochen, aber kein Ergebnis<br />

Unterschied<br />

Situation mit hohem Potenzial für Missverständnisse<br />

Missverständnis<br />

Kategorie wur<strong>de</strong> nicht angesprochen<br />

Tab. 6: Ergebnismatrix I (Quelle: Eigene Darstellung).<br />

5) Ergebnismatrix II: Son<strong>de</strong>rkategorie<br />

Nr. Kategorie Fundstellen Σ<br />

1 In-Group- / Out-Group-<br />

Regulierung<br />

2 Ethnozentrische Ten<strong>de</strong>nzen/<br />

Stereotype/ Vorurteile<br />

R5: 81-86<br />

D3: 87-98<br />

D4: 19-22<br />

R2: 92-95<br />

R3: 15-41,142-146<br />

R4: 231-234<br />

D5: 141-158, 158-165<br />

3 Kulturelle Gepflogenheiten R1: 94-100, 233-238; 102-126; 206-232<br />

R2: 178-205<br />

R4: 65-68; 176-190<br />

R5: 46-68<br />

D1: 55-59<br />

4 Kommunikations- und<br />

Konfliktstile<br />

R2: 173-177<br />

R5: 27-33<br />

D5: 69-83<br />

5 Sprachprobleme R1: 203-204<br />

D1: 179-181<br />

D3: 134-136<br />

Total<br />

3<br />

4<br />

8<br />

3<br />

3<br />

21<br />

Tab. 7: Ergebnismatrix II: Ergebnisse <strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>rkategorie<br />

(Quelle: Eigene Darstellung) 50 .<br />

50 Die vollständige Ergebnismatrix II mit Ankerbeispielen siehe Anhang 8.<br />

41


6 Kritische Würdigung <strong>de</strong>r Untersuchungsmetho<strong>de</strong><br />

Aus je<strong>de</strong>r Forschungsmetho<strong>de</strong> erwachsen spezifische Probleme. Zusätzlich zu <strong>de</strong>n<br />

allgemein bekannten Schwierigkeiten <strong>de</strong>r interkulturellen (qualitativen) Untersuchung,<br />

wie enormer Zeitaufwand, hohe Sprachbarrieren, situative Barrieren sowie Glaubwürdigkeit<br />

<strong>de</strong>r Ergebnisse, beeinträchtigen<strong>de</strong> Verzerrungen (siehe unten) (Ting-Toomey,<br />

1984, S. 181), gab es in dieser Untersuchung folgen<strong>de</strong> Probleme:<br />

• Es war schwer, an solche Stichproben zu kommen, die alle Auswahlkriterien erfüllt<br />

hätten;<br />

• Die Interviews mit <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Befragten fan<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n Befragten vorgeschlagenen<br />

Orten statt. Meistens waren es Lokale. Dies war sowohl für die Entspannungsatmosphäre<br />

als auch für die methodisch-technische Seite <strong>de</strong>r Untersuchung eine<br />

Herausfor<strong>de</strong>rung;<br />

• Die <strong>russische</strong>n Befragten wur<strong>de</strong>n per Fernkommunikationsmittel (Telefon o<strong>de</strong>r das<br />

Internetprogramm „Skype“) interviewt. Sicherlich beeinträchtigen diese Kommunikationskanäle,<br />

z.B. durch das Fehlen <strong>de</strong>r visuellen Elemente (Lamnek, 1995, S. 59), die<br />

Qualität <strong>de</strong>s Interviewmaterials;<br />

• Einige <strong>de</strong>r Befragten waren nicht bereit, die benötigte Zeit aufzuwen<strong>de</strong>n, was die<br />

Ausführlichkeit und das Vergleichspotenzial <strong>de</strong>s Materials beeinträchtigt hat.<br />

• Die Unerfahrenheit <strong>de</strong>r Interviewerin in <strong>de</strong>r Durchführung qualitativer Befragungen 51 .<br />

Die Validitätsfrage ist die Hauptfrage <strong>de</strong>r qualitativen Forschung, <strong>de</strong>nn das Han<strong>de</strong>ln<br />

<strong>de</strong>r Befragten muss aus <strong>de</strong>m ihnen von <strong>de</strong>r Interviewerin zugewiesenen Sinn verstan<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n. Die bei <strong>de</strong>r qualitativen Forschung angestrebte Offenheit für die Einflüsse<br />

aus <strong>de</strong>m empirischen Feld kann z.B. in <strong>de</strong>r Erhebungsphase für die Glaubwürdigkeit<br />

<strong>de</strong>r Ergebnisse eher positive Effekte haben, während sie bei <strong>de</strong>r Auswertungsphase<br />

die Qualität <strong>de</strong>r Ergebnisse beeinträchtigen kann (Ting-Toomey, 1984, S. 181; Lamnek,<br />

1995, S. 103).<br />

Hier sind einige weitere Kritikpunkte, die im Hinblick auf die Qualität <strong>de</strong>r Ergebnisse<br />

erwähnenswert sind:<br />

• Die Inhaltsanalyse zielte auf (unter an<strong>de</strong>rem) quantitative Ergebnisse. Diese Untersuchung<br />

wur<strong>de</strong> anhand einer Gelegenheitsstichprobe durchgeführt. Demnach ist es<br />

nicht möglich (<strong>de</strong>m quantitativen Paradigma zufolge), mit <strong>de</strong>r statistischen Repräsentativität<br />

zu argumentieren. Die Frage <strong>de</strong>r Repräsentativität ist aber für die Argumentation<br />

anhand <strong>de</strong>r Existenzaussagen nicht von entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r Be<strong>de</strong>utung (Lamnek,<br />

1995, S. 92). Dem qualitativen Paradigma folgend wird im Folgen<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>r Inter-<br />

51 Dies äußerte sich vor allem in teilweise fehlen<strong>de</strong>r Fähigkeit zur Gesprächsführung (spezielle<br />

Gesprächstechniken, die zur Anregung <strong>de</strong>r Selbstreflexivität <strong>de</strong>r Befragten genutzt wer<strong>de</strong>n).<br />

Zu<strong>de</strong>m fiel es <strong>de</strong>r Interviewerin gelegentlich beson<strong>de</strong>rs schwer, sich an <strong>de</strong>n Leitfa<strong>de</strong>n zu halten,<br />

weil z.B. in einer Antwort viele Aspekte gleichzeitig erwähnt wur<strong>de</strong>n.<br />

42


pretation <strong>de</strong>r Ergebnisse nur mit <strong>de</strong>r Repräsentanz argumentiert. Dennoch sind sowohl<br />

die Anzahl <strong>de</strong>r Befragten als auch die Zusammensetzung (Repräsentanz) <strong>de</strong>r<br />

Stichprobe als dürftig zu bewerten, was die Prüfung mancher Kategorien wesentlich<br />

beeinträchtigt hat.<br />

• Die Datenerfassung mittels <strong>de</strong>r Mitschrift hat neben <strong>de</strong>m Vorteil <strong>de</strong>r Zeitersparnis<br />

einen schwerwiegen<strong>de</strong>n Nachteil: Die Beschränkung <strong>de</strong>r Breite und Tiefe <strong>de</strong>r erhobenen<br />

Informationen.<br />

• Keinen <strong>de</strong>r Befragten hat <strong>de</strong>r Forscher vor <strong>de</strong>m Interview unmittelbar gekannt, die<br />

Kontakte sind jedoch per Empfehlung zustan<strong>de</strong> gekommen. So ergab sich eine gewisse<br />

bei<strong>de</strong>rseitige Vertrauensbasis als Hintergrund und <strong>de</strong>nnoch konnten die Verzerrungen<br />

ausschlossen wer<strong>de</strong>n, die durch persönliche Beziehungen zwischen <strong>de</strong>r<br />

Interviewerin und <strong>de</strong>n Interviewten entstehen können. Ein Nachteil dieser Vorgehensweise<br />

ist, dass <strong>de</strong>r Forscher nicht einschätzen konnte, inwiefern das Verhalten<br />

<strong>de</strong>s Befragten seinem natürlichen tatsächlichen Verhalten entsprach (Problem <strong>de</strong>r<br />

sozialen Erwünschtheit).<br />

• Nicht alle Fragen aus <strong>de</strong>m Leitfa<strong>de</strong>n konnten bei allen Befragten konsequent abgearbeitet<br />

wer<strong>de</strong>n. Neben <strong>de</strong>m Zeitlimit und <strong>de</strong>r Unerfahrenheit <strong>de</strong>r Interviewerin spielte<br />

dabei folgen<strong>de</strong>r Aspekt eine Rolle: Nicht geprüft und auch nicht unterstellt wur<strong>de</strong> in<br />

dieser Studie das Ausmaß, in welchem die Befragten fähig sind, von ihrer eigenen<br />

Kultur zu abstrahieren und eine intersubjektiv nachvollziehbare Benotung <strong>de</strong>r Situation<br />

zu ermöglichen. Deshalb hat die Interviewerin insbeson<strong>de</strong>re bei <strong>de</strong>n Fragen zur<br />

Antizipation möglicher Missverständnisse aus einer von ihm selbst während <strong>de</strong>s Gesprächs<br />

konstruierten Situation darauf achten müssen, dass er die Befragten nicht in<br />

eine für sie unangenehme Lage bringt und somit ihre I<strong>de</strong>ntitätsbedürfnisse verletzt.<br />

• Bei <strong>de</strong>n angewen<strong>de</strong>ten Metho<strong>de</strong>n ist die Gefahr, dass die Vorbildung <strong>de</strong>s Forschers<br />

die Ergebnisse verzerrt (Prä<strong>de</strong>termination durch <strong>de</strong>n Interviewer), nur dann minimal,<br />

wenn <strong>de</strong>r Forscher sich vor <strong>de</strong>m Interview nicht mit <strong>de</strong>m Forschungsgegenstand auf<br />

theoretischer o<strong>de</strong>r vortheoretischer Ebene beschäftigt (Lamnek, 1995, S. 64). In dieser<br />

Untersuchung wur<strong>de</strong>n die zu prüfen<strong>de</strong>n <strong>Analyse</strong>kategorien (mit Ausnahme <strong>de</strong>r<br />

Son<strong>de</strong>rkategorie) aus <strong>de</strong>r Theorie abgeleitet. Auch an die kulturelle Befangenheit <strong>de</strong>s<br />

Forschers ist in diesem Zusammenhang zu <strong>de</strong>nken 52 .<br />

• Zu bemängeln sind bei <strong>de</strong>r Untersuchung die grundsätzliche Nichtberücksichtigung<br />

von Ausdrucksvermögen, Reflexionsstärke, Bereitwilligkeit <strong>de</strong>r Befragten sowie die<br />

52 “Cultural bias, to be sure, something all researchers carry” (Tafoya, 1984, S. 50). Der Forscher<br />

selbst ist das Produkt seiner Kultur und kann nicht <strong>de</strong>n Einfluss auf die Untersuchung<br />

vermei<strong>de</strong>n. Insbeson<strong>de</strong>re bei <strong>de</strong>r Interpretation von Ergebnissen ist die Wahrnehmung <strong>de</strong>s<br />

Forschers wichtig: “the phenomenological approaches (…) <strong>de</strong>mand both professional competence<br />

and experimental knowledge of the culture in which the researcher is working.” (ebd.).<br />

43


zahlreichen an<strong>de</strong>ren qualitativen Faktoren, die das interkulturelle Han<strong>de</strong>ln <strong>de</strong>terminieren.<br />

• Zur besseren intersubjektiven Nachvollziehbarkeit empfiehlt es sich, insbeson<strong>de</strong>re<br />

bei Erstellung <strong>de</strong>s Kodierschemas, <strong>de</strong>r Aufbereitung und <strong>de</strong>r Interpretation <strong>de</strong>r Ergebnisse,<br />

weitere Personen einzubeziehen (Interco<strong>de</strong>r-Reliabilität).<br />

Die Frage, ob die gewählte Untersuchungsmetho<strong>de</strong> geeignet war, die gestellte Forschungsproblematik<br />

zu erschließen, kann sowohl mit einem „Ja“ als auch mit einem<br />

„Nein“ beantwortet wer<strong>de</strong>n. Als erste <strong>Analyse</strong> und für die Explorationszwecke unter<br />

<strong>de</strong>n oben benannten Umstän<strong>de</strong>n erwies sich die qualitative Erhebungstechnik als äußerst<br />

wirkungsvoll. Für die weitere Forschung auf diesem Gebiet ist eine Kombination<br />

<strong>de</strong>r Metho<strong>de</strong>n auf je<strong>de</strong>n Fall zu empfehlen. Der Balanceakt ist dabei, auf möglichst<br />

differenzierte und <strong>de</strong>nnoch nicht an <strong>de</strong>r Realität vorbeilaufen<strong>de</strong> Ergebnisse zu zielen.<br />

7 Interpretation und Diskussion <strong>de</strong>r Ergebnisse<br />

Im Vorfeld muss nochmals betont wer<strong>de</strong>n, dass die unten aufgeführten Interpretationen<br />

ausschließlich als Existenzaussagen verwertbar sind. Es hat sich herausgestellt, dass<br />

die einzelnen unterstellten typischen Deutungsmuster in <strong>de</strong>r Stichprobe nicht in ausreichen<strong>de</strong>m<br />

Maße vorzufin<strong>de</strong>n waren. Mit einer Ausnahme (Befragter R3) traten die Befragten<br />

in <strong>de</strong>r Beziehung entwe<strong>de</strong>r als gleichwertige Partner auf (sechs Befragte) o<strong>de</strong>r<br />

die <strong>Deutsch</strong>en haben höhere Positionen innegehabt (drei Befragte) (siehe Tab. 5). Insbeson<strong>de</strong>re<br />

wur<strong>de</strong> dadurch die Prüfung <strong>de</strong>r Unterschie<strong>de</strong> im geschäftsbezogenen Rollenverständnis<br />

in bei<strong>de</strong>n Arbeitskulturen, bei <strong>de</strong>r laut <strong>de</strong>r Konstruktion eine Vorgesetzten-Mitarbeiter-Beziehung,<br />

im I<strong>de</strong>alfall mit einem <strong>russische</strong>n Vorgesetzten, unterstellt<br />

wur<strong>de</strong>, erschwert. Aber auch in Bezug auf die Dimension Flexibilität vs. Terminierung<br />

konnte das Verhalten <strong>de</strong>r Partner je nach <strong>de</strong>r Wichtigkeit <strong>de</strong>r Partnerschaft unterschiedlich<br />

ausfallen. Zum Beispiel wird ein <strong>russische</strong>r Vorgesetzter mit höherer Wahrscheinlichkeit<br />

auf Pünktlichkeit achten, wenn es um die Verhandlung mit seinem <strong>de</strong>utschen<br />

Kapitalgeber geht, als wenn es sich um eine Besprechung hinsichtlich <strong>de</strong>r Arbeitsabläufe<br />

mit seinem <strong>de</strong>utschen Mitarbeiter han<strong>de</strong>ln wür<strong>de</strong>.<br />

Die schwarzen Fel<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Ergebnismatrix I sind die „Forschungslücken“, die aufgrund<br />

<strong>de</strong>r unterschiedlichen, in Abs. 6 beschriebenen erhebungsmethodischen Komplikationen<br />

entstan<strong>de</strong>n sind. Die Eigenschaften bei<strong>de</strong>r Geschäftskulturen wur<strong>de</strong>n im<br />

Rahmen <strong>de</strong>r <strong>de</strong>duktiven Kategorienbildung unterstellt. Allein aus <strong>de</strong>r Betrachtung <strong>de</strong>r<br />

Ergebnismatrix I wird sichtbar, dass die im „Mindful I<strong>de</strong>ntity Negotiation for Business“ -<br />

Mo<strong>de</strong>ll enthaltenen Annahmen von <strong>de</strong>n Befragten in hohem Maße bestätigt wur<strong>de</strong>n.<br />

Die Thematik <strong>de</strong>r <strong>Analyse</strong>kategorien wur<strong>de</strong> 46-mal angesprochen, in drei Fällen konnte<br />

keine missverständnisträchtige Situation i<strong>de</strong>ntifiziert wer<strong>de</strong>n. Konform zu <strong>de</strong>r Theorie<br />

44


wur<strong>de</strong>n 43 Aussagen erfasst, bei <strong>de</strong>nen in unterschiedlichem Ausmaß Kulturdifferenzen<br />

wahrgenommen wur<strong>de</strong>n. Davon implizieren 14 Aussagen, dass nach <strong>de</strong>r Einschätzung<br />

<strong>de</strong>r Befragten unter <strong>de</strong>n unterstellten Bedingungen Missverständnisse entstehen<br />

können, und in 17 Aussagen wur<strong>de</strong> sogar ein Missverständnis geschil<strong>de</strong>rt. In<br />

13 Aussagen kam es nicht zum Missverständnis, ein solches wur<strong>de</strong> von Befragten<br />

auch nicht antizipiert, lediglich ein kultureller, auf Werteorientierungen basieren<strong>de</strong>r Unterschied<br />

wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>utlich. Im Folgen<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n die Abstufungen näher behan<strong>de</strong>lt.<br />

7.1 Potenzial für Missverständnisse aufgrund <strong>de</strong>r Unterschie<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n<br />

Terminierungs- und Flexibilitätspräferenzen<br />

Die Ergebnisse in dieser <strong>Analyse</strong>kategorie zeigen, dass die unterstellte missverständnisträchtige<br />

Konstellation in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsch-<strong>russische</strong>n Zusammenarbeit eine Rolle spielen<br />

kann. Alle zehn Befragten habe sich zu dieser Thematik geäußert, davon berichteten<br />

acht von Missverständnissen, einer konnte ein Missverständnis aufgrund von<br />

Wahrnehmungsunterschie<strong>de</strong>n auf diesem Gebiet antizipieren und durch die Aussage<br />

einer befragten Person wur<strong>de</strong> ein kultureller Unterschied festgestellt.<br />

Die In<strong>de</strong>xwerte für Unsicherheitsvermeidung nach Hofste<strong>de</strong> sind in bei<strong>de</strong>n Kulturen<br />

sehr hoch (siehe S. 15). Die Aufteilung dieser Wertedimension in zwei Arten <strong>de</strong>r Unsicherheitsvermeidung<br />

erwies sich als zielführend. Die Befragten berichteten von Situationen,<br />

in <strong>de</strong>r die Zusammenarbeit gera<strong>de</strong> <strong>de</strong>shalb in unterschiedlichem Ausmaß als<br />

unangenehm wahrgenommen wur<strong>de</strong>, weil die Kulturträger, je<strong>de</strong>r auf seine Weise, die<br />

Unsicherheit vermei<strong>de</strong>n wollten. Dem Befragten D1 fehlten z.B. in <strong>de</strong>r Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>n Russen die benötigten Informationen in gedruckter Form (Broschüren etc.), die<br />

eine Planung im Voraus erleichtert hätten (188-193). Das ist ein Beispiel für eine Unsicherheitsvermeidung<br />

nach <strong>de</strong>utscher Art. Die Unsicherheitsvermeidung nach <strong>russische</strong>r<br />

Art wird in Abs. 7.2 erneut aufgegriffen.<br />

Durch die Aussagen <strong>de</strong>r Befragten wur<strong>de</strong> es wahrscheinlicher, dass die Unsicherheitsvermeidung<br />

durch eine strenge Terminierung, die für die <strong>de</strong>utsche Kultur wichtig ist, zu<br />

Missverständnissen führen kann, falls die Russen <strong>de</strong>m „Anspruch“ <strong>de</strong>r <strong>Deutsch</strong>en in<br />

diesem Punkt nicht gerecht wer<strong>de</strong>n. Die <strong>de</strong>utschen Befragten bemängelten die Organisation<br />

in Russland und sahen dies (zumin<strong>de</strong>st bevor sie sich mit <strong>de</strong>r Situation im Land<br />

auseinan<strong>de</strong>rgesetzt hatten) als Schwäche. Ein Zitat kann ihre monochrone Zeitauffassung<br />

ver<strong>de</strong>utlichen:<br />

„ (…) es ist allgemein sehr schwierig, im Organisationsbereich mit <strong>de</strong>n Russen eine gemeinsame<br />

Sprache zu fin<strong>de</strong>n. Sie haben doch in Russisch nicht einmal das Wort „Termin“.<br />

Man ruft an, die Sekretärin hebt ab, doch sie kann keine Auskunft geben, außer <strong>de</strong>r,<br />

ob <strong>de</strong>r Chef im Moment im Büro ist o<strong>de</strong>r nicht. Sehr ärgerlich, <strong>de</strong>nn oft spielt man dieses<br />

45


Spiel sehr lange, bis man <strong>de</strong>n Chef erreicht. Warum nicht einfach einen Kalen<strong>de</strong>r führen,<br />

<strong>de</strong>n auch die Sekretärin kennt“ (R5: 132-138) 53 .<br />

Hinzu kommt, dass die <strong>de</strong>utschen Befragten von sich aus auf diese Schwierigkeiten<br />

bei <strong>de</strong>r Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>n Russen hingewiesen haben. Damit hat sich ihr eher<br />

starker Drang zur Terminierung bekräftigt. Seitens <strong>de</strong>r Russen mangelt es weniger an<br />

<strong>de</strong>r Einsicht, dass Pläne wichtig sind, son<strong>de</strong>rn die Einhaltung <strong>de</strong>r erstellten Pläne wird<br />

durch das unsichere Umfeld behin<strong>de</strong>rt (z.B. R4: 98-99) (siehe dazu Abs. 3.2.1). Auf <strong>de</strong>r<br />

<strong>russische</strong>n Seite wird diese tatsächliche Inkompatibilität bei <strong>de</strong>r Zeitauffassung bestätigt:<br />

„Das sind die Frem<strong>de</strong>n, sie können uns und unser Land nicht verstehen. Sie wollen ihr<br />

Risiko minimieren durch einen Vertrag, durch einen <strong>de</strong>taillierten Plan. Wie kann ich <strong>de</strong>nen<br />

aber einen Plan vorstellen, wenn ich nicht weiß, was abends passiert Der Chef ruft an<br />

und schon ist mein Plan ein an<strong>de</strong>rer. Die <strong>Deutsch</strong>en könnten mit ihren Plänen in Russland<br />

geschäftlich nicht überleben, weil sie nicht anpassungsfähig sind. In Russland ist alles<br />

unsicher, man muss sich <strong>de</strong>n Gegebenheiten anpassen. Das ist eine Kunst und nicht<br />

reines Chaos, wie ein <strong>de</strong>utscher Kollege bemerkt hat“ (R2: 84-91).<br />

Unter diesen Umstän<strong>de</strong>n kann statt von ihrem „schwachen Drang zur Terminierung“<br />

besser von ihrem „starken Drang zur (zeitbezogenen) Flexibilität“ gesprochen wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Pläne gelten als „grobe Orientierung“, <strong>de</strong>r Befragte R3 meinte sogar, dass es unklug<br />

wäre, wegen <strong>de</strong>r strengen Einhaltung <strong>de</strong>r Pläne sich bieten<strong>de</strong> Chancen zu verpassen<br />

(47).<br />

In <strong>de</strong>r Aussage eines Befragten (D1: 67-70) fin<strong>de</strong>t sich eine Bestätigung <strong>de</strong>r etwas<br />

fatalistischeren Einstellung <strong>de</strong>r Russen (siehe Abs. 3.2), die durch das Sprichwort „<strong>de</strong>r<br />

Mensch <strong>de</strong>nkt und Gott lenkt“ zum Ausdruck gebracht wur<strong>de</strong>. Daher fiel es <strong>de</strong>r befragten<br />

Person schwer, <strong>de</strong>n eigenen Tagesablauf zu terminieren. So sind die Ergebnisse in<br />

hohem Maße theoriekonform.<br />

7.2 Unterschie<strong>de</strong> im geschäftsbezogenen Rollenverständnis als Quelle<br />

<strong>de</strong>r Missverständnisse<br />

Von 33 Äußerungen bestätigen<strong>de</strong> zwölf die Unterschie<strong>de</strong> im geschäftsbezogenem Rollenverständnis<br />

von <strong>Deutsch</strong>en und Russen. Bei weiteren zwölf han<strong>de</strong>lte es sich sogar<br />

um antizipierte Missverständnisse. In neun Fällen wur<strong>de</strong>n Missverständnisse geäußert.<br />

53 Im Russischen gibt es kein Äquivalent für das Wort „Termin“. Wenn es sich um ein geplantes<br />

Treffen mit Mitarbeitern auf gleicher Hierarchieebene han<strong>de</strong>lt, wird dafür <strong>de</strong>r Ausdruck «У нас<br />

встреча в ... » benutzt, <strong>de</strong>r in etwa „wir haben um …Uhr ein Treffen“ be<strong>de</strong>utet. Wenn aber<br />

einer <strong>de</strong>m an<strong>de</strong>ren gegenüber weisungsbefugt ist, benutzt man <strong>de</strong>n Ausdruck «Мне<br />

назначено» („mir wur<strong>de</strong> verordnet um … Uhr“) (Anm. d. Autorin).<br />

46


1) Ausübung von Macht durch <strong>de</strong>n Vorgesetzten<br />

Für die Überprüfung dieser Kategorie war die Zusammensetzung <strong>de</strong>r Stichprobe von<br />

ausschlaggeben<strong>de</strong>r Be<strong>de</strong>utung. Außer<strong>de</strong>m liegt die Vermutung nahe, dass <strong>de</strong>r Aspekt<br />

<strong>de</strong>r sozialen Erwünschtheit das Ergebnis beeinflusst hat. Damit ist möglicherweise zu<br />

erklären, dass es sich nur bei zwei aus zehn Aussagen um ein Missverständnis han<strong>de</strong>lte.<br />

Die kulturellen Unterschie<strong>de</strong>, die diese <strong>Analyse</strong>kategorie unterstellt, wur<strong>de</strong>n von<br />

<strong>de</strong>n restlichen acht Befragten bestätigt:<br />

„Unser <strong>russische</strong>r Generaldirektor trug immer einen dunklen Na<strong>de</strong>lstreifenanzug. Und<br />

wenn er durch die Produktionshalle lief, hat er mit seinem Verhalten natürlich gezeigt,<br />

dass er <strong>de</strong>r Boss im La<strong>de</strong>n ist, und ich kann mir nicht vorstellen, dass er, so wie ich ihn<br />

kannte, zu einem <strong>de</strong>r Mitarbeiter „Hallo, wie geht es <strong>de</strong>iner Frau“ sagen wür<strong>de</strong>, er wür<strong>de</strong><br />

auch bestimmt nie mit <strong>de</strong>r Putzfrau re<strong>de</strong>n. Ich mache das immer. Bei uns ist es an<strong>de</strong>rs,<br />

klar mache ich das (D4: 69-74).“<br />

Dass die auf Ungleichheit basierte Interaktionsweise (wie die erhöhte Stimme und die<br />

abwerten<strong>de</strong>n Blicke <strong>de</strong>s Chefs) zwischen <strong>de</strong>n Mitarbeitern und ihren Vorgesetzten in<br />

Russland kein Einzelfall ist, wur<strong>de</strong> durch die Aussagen <strong>de</strong>r Russen, aber auch die <strong>de</strong>r<br />

<strong>Deutsch</strong>en (z.B. D2: 75-76) bestätigt. Nach <strong>de</strong>r Auffassung <strong>de</strong>s Befragten R2, <strong>de</strong>r selber<br />

in <strong>de</strong>r Rolle <strong>de</strong>s Vorgesetzten auftritt, heißt es sogar:<br />

„Ein Chef in Russland darf so ziemlich alles, die Mitarbeiter sind ja von ihm abhängig. Die<br />

Frage ist, inwiefern er das ausnützt. Das ist je<strong>de</strong>m selbst überlassen. Ist ja auch eine<br />

Charaktersache“ (113-115).<br />

Die <strong>Deutsch</strong>en wür<strong>de</strong>n diese Umgangsformen nicht tolerieren, <strong>de</strong>r Befragte D5 war<br />

sogar „geschockt“ (41). Eine mögliche Erklärung dafür, dass es nur selten zu einer<br />

Eskalation kam, kann die Aussage <strong>de</strong>s Befragten R1 liefern:<br />

„Gegenüber <strong>de</strong>n <strong>Deutsch</strong>en benehmen sie sich ja nicht so, wie sie zu ihren Mitarbeitern<br />

sind. Aber das kriegen die <strong>Deutsch</strong>en sehr wohl mit. Weil die <strong>Deutsch</strong>en meistens die<br />

Vorgesetzten <strong>de</strong>r Russen sind, gibt es weniger Konfliktfälle, aber im umgekehrten Fall<br />

wären die Probleme natürlich sofort da. Ich <strong>de</strong>nke nicht, dass die <strong>Deutsch</strong>en ein unhöfliches<br />

Verhalten <strong>de</strong>s Chefs tolerieren wür<strong>de</strong>n“ (R1: 179-183).<br />

Diese Aussage ist eine von mehreren, die zeigt, dass sich die <strong>de</strong>utsch-<strong>russische</strong>n Beziehungen<br />

im Rahmen einer Interkultur (siehe 2.1 sowie 3.1.3.4) abspielen. Von acht<br />

Befragten konnten sich sieben vorstellen, dass sich ohne eine bestimmte Anpassungsbereitschaft<br />

auf diesem Gebiet Missverständnisse ergeben wür<strong>de</strong>n. Durch die Aussage<br />

<strong>de</strong>s Befragten D3 wur<strong>de</strong> lediglich ein kultureller Unterschied <strong>de</strong>utlich. Inwiefern die<br />

Anpassungsfähigkeit- und -bereitschaft das Missverständnispotenzial min<strong>de</strong>rn kann,<br />

wur<strong>de</strong> nicht untersucht.<br />

2) Entscheidungsspielraum <strong>de</strong>r Mitarbeiter<br />

Aus <strong>de</strong>n oben genannten Grün<strong>de</strong>n schrumpfte die Gesamtmenge <strong>de</strong>r missverständnisträchtigen<br />

Aussagen in dieser Kategorie auf sechs zusammen: Zwei Missverständnis-<br />

47


se, eine Situation mit antizipiertem Missverständnispotenzial sowie drei Aussagen, die<br />

auf kulturelle Unterschie<strong>de</strong> hin<strong>de</strong>uten.<br />

Der Befragte D2 bekräftigte die Annahmen dieser <strong>Analyse</strong>kategorie. Er hatte erkannt,<br />

dass die Entscheidungen in Russland aufgrund einer geringeren Entscheidungsbefugnis<br />

<strong>de</strong>r Mitarbeiter länger dauern als in <strong>Deutsch</strong>land (46-48). Folgen<strong>de</strong> Passage ver<strong>de</strong>utlicht<br />

die Situation:<br />

„Ja, sie staunten, dass ich, ohne jeman<strong>de</strong>m Bescheid geben zu müssen, einfach aus freier<br />

Entscheidung da bleiben konnte und auch blieb. „Sollen wir die Telefonverbindung zu<br />

ihrer Firma herstellen“ fragten sie, „Nein, ist nicht nötig, es liegt in meiner Entscheidung“.<br />

Sie dagegen mussten immer überall erst <strong>de</strong>n obersten Boss einbeziehen, nachfragen und<br />

erst dann eine Entscheidung verkün<strong>de</strong>n, das konnte ich wie<strong>de</strong>rum nicht verstehen“ (D2:<br />

31-36).<br />

Diese <strong>Analyse</strong>kategorie konnte möglicherweise <strong>de</strong>shalb nicht hinreichend geprüft wer<strong>de</strong>n,<br />

weil bei ihrer Konstruktion eine einseitig wahrgenommene Interaktionsstörung<br />

unterstellt wur<strong>de</strong>. Dass die <strong>Deutsch</strong>en einen beson<strong>de</strong>ren Wert auf einen sparsamen<br />

Umgang mit <strong>de</strong>r Zeit legen, wur<strong>de</strong> im Abs. 3.3.1 und 7.1 diskutiert. Ihre wahrgenommene<br />

„Zeitvergeudung“ in Kombination mit <strong>de</strong>m kleinen Entscheidungsspielraum <strong>de</strong>r<br />

<strong>russische</strong>n Mitarbeiter können zu Missverständnissen führen. In diesem Punkt liegt<br />

diese <strong>Analyse</strong>kategorie sehr nahe am Bestandteil <strong>de</strong>r <strong>Analyse</strong>kategorie „Terminierung<br />

vs. Flexibilität“ (Unsicherheitsvermeidung nach <strong>de</strong>utscher Art). Ihre Platzierung im Kategoriensystem<br />

ist eventuell zu über<strong>de</strong>nken.<br />

Auch bezüglich <strong>de</strong>s an<strong>de</strong>ren, aus <strong>de</strong>n kleinen Entscheidungsspielräumen indirekt ableitbaren<br />

Aspekts wur<strong>de</strong> ein Missverständnis berichtet: Die Diskussions(un)fähigkeit<br />

<strong>de</strong>r Russen, die für die „effiziente“ Aufgabenerledigung <strong>de</strong>s Befragten D5 notwendig<br />

war, hat ihm Schwierigkeiten bereitet (siehe D5: 83-90). Für die von <strong>de</strong>n <strong>Deutsch</strong>en als<br />

„unkritisch“ (D3: 104-105) wahrgenommene Haltung <strong>de</strong>r Russen hatte <strong>de</strong>r Befragte D5<br />

folgen<strong>de</strong> Erklärung:<br />

„Ja, ich <strong>de</strong>nke einfach, die Russen durften früher ihre Meinung nicht frei äußern, ohne<br />

dass es Konsequenzen gehabt hätte, also können sie es auch heute nicht. Sie müssen es<br />

zuerst noch lernen“ (D5: 92-94).<br />

Der Umstand, dass ihm diese Eigenschaft negativ aufgefallen ist, spricht für einen kulturellen<br />

Unterschied und die daraus eventuell resultieren<strong>de</strong>n Missverständnisse.<br />

3) Wichtigkeit von Statussymbolen<br />

Unter <strong>de</strong>n neun i<strong>de</strong>ntifizierten Äußerungen han<strong>de</strong>lte es sich bei drei um Missverständnisse,<br />

einmal wur<strong>de</strong> das Missverständnispotenzial antizipiert. Die Aussagen zu dieser<br />

<strong>Analyse</strong>kategorie machen auf je<strong>de</strong>n Fall <strong>de</strong>utlich, dass <strong>de</strong>r Wahrnehmung und Bewertung<br />

einer missverständnisträchtigen Situation dieser Art (falls gegeben) unterschiedliche<br />

Bewertungsmaßstäbe <strong>de</strong>r <strong>Deutsch</strong>en und Russen zugrun<strong>de</strong> liegen (fünf Mal konnte<br />

auf kulturelle Unterschie<strong>de</strong> geschlossen wer<strong>de</strong>n). Dass in <strong>de</strong>r <strong>russische</strong>n Kultur die<br />

48


Statussymbole einen geschäftsbezogenen Nutzen haben und einfach nicht mehr wegzu<strong>de</strong>nken<br />

sind, wur<strong>de</strong> durch die Aussagen aller <strong>russische</strong>n Befragten bestätigt. Befragter<br />

R3 kommentiert:<br />

„(…) weil das hier so üblich ist, liefern mir diese Attribute auch zusätzliche Informationen:<br />

Wenn einer kommt, <strong>de</strong>r für 100 $ von Kopf bis Fuß geklei<strong>de</strong>t ist und auch noch mit <strong>de</strong>r U-<br />

Bahn fährt, frage ich mich, wie dieser eine Firma vertreten kann, wenn er nicht einmal<br />

sich selbst vertreten kann. Außer<strong>de</strong>m min<strong>de</strong>rt es die Gefahr, dass man es mit einem Betrüger<br />

zu tun hat, <strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r ganze Aufwand lässt sich nicht auf einmal kaufen“ (R3: 129-<br />

134).<br />

Solche Rückschlusse liegen <strong>de</strong>n <strong>Deutsch</strong>en - ihrer Meinung nach - fern. Der Befragte<br />

D5 gab ein Urteil ab, weil er <strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n Russen <strong>de</strong>n Statussymbolen zugeschriebenen<br />

„Nutzen für das Geschäft“ nicht „erkannt“ hat:<br />

„In Russland spinnen die meiner Meinung nach. Diese ganzen Luxussachen, die je<strong>de</strong>r<br />

haben muss und mit <strong>de</strong>nen so gern geprahlt wird. Das ist doch lächerlich, es zeugt in keinerlei<br />

Weise für mehr Kompetenz, das Gegenteil ist sogar eher <strong>de</strong>r Fall“ (97-100).<br />

Die Gefahr <strong>de</strong>r Fehlinterpretation ist tatsächlich groß. Die Russen waren in diesem Fall<br />

diejenigen, die gegebenenfalls das durch Statussymbole wenig gestützte Erscheinungsbild<br />

<strong>de</strong>r <strong>Deutsch</strong>en als „nicht angemessen“ betrachteten, was entwe<strong>de</strong>r mit einem<br />

schlechten Eindruck en<strong>de</strong>te (R4: 194-220, auch R1: 186-201) o<strong>de</strong>r aber sogar die<br />

Ernsthaftigkeit <strong>de</strong>s Partnerschaft bezweifeln ließ (R2: 160-166; R3: 129-134). Und <strong>de</strong>r<br />

erste Eindruck ist für die Russen sehr wichtig (Baumgart & Jänecke, 2000, S. 64, 72,<br />

106-107), zum Ausdruck gebracht hat es <strong>de</strong>r Befragte R1 durch <strong>de</strong>n ersten Teil eines<br />

<strong>russische</strong>n Sprichworts 54 (201). Die Ergebnisse sind theoriekonform, was wahrscheinlicher<br />

macht, dass dieser Aspekt für die <strong>Analyse</strong> <strong>de</strong>r Missverständnisse in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsch<strong>russische</strong>n<br />

Zusammenarbeit wichtig ist.<br />

4) Außergeschäftliche Rechte und Pflichten <strong>de</strong>r Vorgesetzten<br />

Mit Ausnahme <strong>de</strong>s Befragten R1, <strong>de</strong>r die Annahmen <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>lls in Bezug auf diese<br />

<strong>Analyse</strong>kategorie durch seine Aussage nicht bestätigt hat, gab es in dieser <strong>Analyse</strong>kategorie<br />

zwei Missverständnisse, drei antizipierte Missverständnisse sowie drei <strong>de</strong>n kulturellen<br />

Unterschied bestätigen<strong>de</strong> Aussagen.<br />

Anknüpfend an die Ausführungen im Abs. 7.1, können die Mechanismen <strong>de</strong>r Unsicherheitsvermeidung<br />

nach <strong>russische</strong>r Art veranschaulicht wer<strong>de</strong>n. Die Russen benötigen<br />

längere „Kennenlern-Phasen“ (siehe dazu z.B. <strong>de</strong>n Gesprächteil mit <strong>de</strong>m Befragten<br />

R2: 17-52). Laut <strong>de</strong>n Aussagen <strong>de</strong>r <strong>russische</strong>n Vorgesetzten (R2 und R3) wird gera<strong>de</strong><br />

54 Das vollständige Sprichwort lautet «По одёжке встречают, по уму провожают». Es kann<br />

übersetzt wer<strong>de</strong>n als „Zuerst urteilt man zwar nach <strong>de</strong>m Äußeren, dann aber nach <strong>de</strong>m Inneren<br />

(Denkfähigkeit gemeint)“ und gemeint ist damit: „Nach <strong>de</strong>m ersten Eindruck, <strong>de</strong>r vom Äußeren<br />

abgeleitet wird, überwiegen im Gesprächsverlauf die mentalen Komponenten und das Urteil<br />

wird gegebenenfalls geän<strong>de</strong>rt“. Somit sagt es genau das Gegenteil aus, wird aber in Russland<br />

zur Betonung <strong>de</strong>r Wichtigkeit <strong>de</strong>r äußeren Erscheinung oft benutzt (Anm. d. Autorin).<br />

49


zum Zweck <strong>de</strong>r Vertrauensbildung (uns somit zwangsläufig zur Unsicherheitsvermeidung)<br />

auch außerhalb <strong>de</strong>r Arbeitszeit die Verständigung mit <strong>de</strong>m Partner gesucht:<br />

„(…) ein einmaliges Geschäft ist immer möglich, man muss <strong>de</strong>n Geschäftspartner nicht<br />

lieben. Doch Sie wissen ja, zu einer Partnerschaft gehört viel mehr, als im Büro über das<br />

Geschäft zu re<strong>de</strong>n. Und gute Geschäftspartner verstehen sich in <strong>de</strong>r Regel auch im außergeschäftlichen<br />

Leben gut“ (Befragter R2: 48-52).<br />

Ihren (im Sinne von Trompenaars) spezifischen Charakter hat die <strong>de</strong>utsche Kultur<br />

durch das charakteristische Sprichwort „Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps“<br />

(Befragten D1: 107) bestätigt. Die <strong>Analyse</strong>kategorie an sich hat allerdings unter <strong>de</strong>n<br />

Aussagen <strong>de</strong>r Russen nur eine indirekte Bestätigung ihrer Ursprungsi<strong>de</strong>e gefun<strong>de</strong>n.<br />

Dies mag daran liegen, dass die informellen Netzwerke zwar von einer enorm großen<br />

Be<strong>de</strong>utung für das Geschäft sind und <strong>de</strong>ren Pflege sehr wohl eine wesentliche Aufgabe<br />

<strong>de</strong>s Vorgesetzten ist (was sowohl von <strong>de</strong>n Russen als auch von <strong>de</strong>n <strong>Deutsch</strong>en<br />

weitgehend bestätigt wur<strong>de</strong>), aber ob diese von <strong>de</strong>n Russen als „außergeschäftliche<br />

Pflicht“ wahrgenommen wur<strong>de</strong>, ist nicht <strong>de</strong>utlich gewor<strong>de</strong>n. Der Grund dafür ist: Die<br />

Grenze zwischen „Privat“ und „Beruflich“ in <strong>de</strong>r <strong>russische</strong>n Kultur ist im Gegensatz zu<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen fließend (in diesem Punkt stimmen die Aussagen <strong>de</strong>r <strong>russische</strong>n Befragten<br />

mit <strong>de</strong>n Literaturquellen, die im Abs. 3.3.2 benutzt wur<strong>de</strong>n, überein). Der Befragte<br />

R3 erklärte <strong>de</strong>n Unterschied in <strong>de</strong>r Zusammenarbeit unter <strong>de</strong>n Russen und in <strong>de</strong>r Kooperation<br />

mit <strong>de</strong>n <strong>Deutsch</strong>en so:<br />

„Man unternimmt [während <strong>de</strong>r Kooperation mit <strong>de</strong>n <strong>Deutsch</strong>en, Anm. d. Autors] nicht viel<br />

mit <strong>de</strong>n Partnern, etwa in <strong>de</strong>r Hoffnung sie besser kennen zu lernen o<strong>de</strong>r die Partnerschaft<br />

„warm zu halten“. Alles ist vertraglich geregelt. Ich gehe z.B. mit meinen <strong>russische</strong>n<br />

Partnern fischen o<strong>de</strong>r auf die Jagd. Die <strong>russische</strong>n Partner sind untereinan<strong>de</strong>r fast immer<br />

sehr gut befreun<strong>de</strong>t. Natürlich hat das auch Nachteile und <strong>de</strong>nnoch ist das gegenseitige<br />

Vertrauen wichtiger als alles an<strong>de</strong>re“ (R3: 154-158).<br />

Mit ihren <strong>de</strong>utschen Partnern unternehmen die Russen nicht so viel außerhalb <strong>de</strong>r Arbeitszeit,<br />

weil sie wissen, dass bei <strong>de</strong>n <strong>Deutsch</strong>en die Freizeit Privatsache ist, aber <strong>de</strong>r<br />

Wunsch danach ist vorhan<strong>de</strong>n. Deshalb wird die Partnerschaft im Vergleich zu einer<br />

rein <strong>russische</strong>n als kühler bewertet, „es entsteht nie mehr als ein Geschäft“ (Befragter<br />

R2: 44-52).<br />

Bezüglich <strong>de</strong>s Teils „außergeschäftliche Rechte“ können möglicherweise die gleichen<br />

Grün<strong>de</strong> wie in <strong>de</strong>n Punkten 1) und 2) aufgeführt wur<strong>de</strong>n. Weil aber in 3.3.2 unterstellt<br />

wur<strong>de</strong>, dass bereits mit einem Teil <strong>de</strong>r missverständnisträchtigen Konstellation (Rechte<br />

o<strong>de</strong>r Pflichten) bestätigt wer<strong>de</strong>n kann, dass die Geschäftskultur im Trompenaarschen<br />

Sinne als diffus gilt, kann man davon ausgehen, dass die Ergebnisse zu dieser <strong>Analyse</strong>kategorie<br />

die <strong>de</strong>m Mo<strong>de</strong>ll zugrun<strong>de</strong> liegen<strong>de</strong> Theorie bestätigt haben. In <strong>de</strong>n Fällen,<br />

in <strong>de</strong>nen dieser kulturelle Unterschied durch die Interviewerin veranschaulicht wur<strong>de</strong>,<br />

wur<strong>de</strong>n die Missverständnispotenziale durchaus antizipiert. Dies hat die Interviewerin<br />

50


aber bei <strong>de</strong>n <strong>russische</strong>n Vorgesetzten nicht gemacht, um <strong>de</strong>r möglichen Gefahr, ihre<br />

I<strong>de</strong>ntitätsbedürfnisse damit zu verletzen, aus <strong>de</strong>m Weg zu gehen.<br />

7.3 Sonstige Ursachen für die Missverständnisse in <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utsch<strong>russische</strong>n<br />

Geschäftsbeziehungen: Versuch einer Strukturierung<br />

Die Son<strong>de</strong>rkategorie enthält 21 Aussagen (siehe Tab. 7 und Anhang 8). Mit <strong>de</strong>r Ausnahme<br />

von drei Aussagen zu <strong>de</strong>n Sprachbarrieren 55 tangieren alle hier vorgeschlagenen<br />

Kategorien die Unterschie<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n Werteorientierungen und bestätigen damit die<br />

Hauptannahme dieser Arbeit. Für die Strukturierung <strong>de</strong>r Ergebnisse <strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>rkategorie<br />

erwies sich das „Mindful I<strong>de</strong>ntity Negotiation for Business“ - Mo<strong>de</strong>ll ebenfalls als<br />

hilfreich. Dabei wur<strong>de</strong> teilweise auf die aus <strong>de</strong>r Theorie von Ting-Toomey (1999) übernommenen,<br />

aber nicht theoretisch untermauerten Elemente <strong>de</strong>r interkulturellen Interaktion<br />

zurückgegriffen. Die Kategorien greifen ineinan<strong>de</strong>r, aufgrund vielseitiger Verflechtungen<br />

ist die vorgestellte Strukturierung lediglich im Sinne einer groben Zuordnung zu<br />

sehen. Je<strong>de</strong>r dieser Aspekte bil<strong>de</strong>t ein selbstständiges Forschungsgebiet und ist eine<br />

eigene Arbeit wert, <strong>de</strong>shalb wer<strong>de</strong>n die Ergebnisse <strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>rkategorie nur knapp<br />

erläutert. Die <strong>de</strong>utsch-<strong>russische</strong>n Geschäftsbeziehungen beeinträchtigen die geschil<strong>de</strong>rten<br />

Missverständnisse nur indirekt über <strong>de</strong>n Sympathiefaktor. Dass dieser Faktor<br />

eine viel größere Rolle für die <strong>russische</strong> Geschäftswelt als für die <strong>de</strong>utsche spielt, fin<strong>de</strong>t<br />

seine Bestätigung in <strong>de</strong>n Aussagen <strong>de</strong>r Befragten aus <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Kulturen.<br />

1) Missverständnisse aufgrund von Unterschie<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r In-group / Out-group-<br />

Regulierung: Die In-group- / Out-group-Regulierung tangiert die Dimension Universalistisch<br />

vs. Partikularistisch nach Trompenaars. Die Russen (partikularistische Kultur)<br />

unterschei<strong>de</strong>n stark zwischen <strong>de</strong>n „Vertrauten“ (Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r In-group) und <strong>de</strong>n<br />

„Frem<strong>de</strong>n“ (Out-group-Mitglie<strong>de</strong>rn). Die <strong>russische</strong> Gesellschaft ist von dieser Unterscheidung<br />

geprägt. Die Emotionen in <strong>de</strong>n In-group / Out-group-Beziehungen <strong>de</strong>r Russen<br />

sind kontrastvoller als die <strong>de</strong>r <strong>Deutsch</strong>en: Sie zeichnen sich durch eine stärkere<br />

Polarität <strong>de</strong>r Gefühle aus und reichen von Wärme, Großzügigkeit, Loyalität, Spontaneität<br />

und Emotionalität gegenüber <strong>de</strong>n „Vertrauten“ bis zu Desinteresse und emotionaler<br />

Kälte gegenüber „Frem<strong>de</strong>n“ (Stephan & Abalakina-Paap, 1996, S. 368-396; Baumgart<br />

& Jänecke, 2000, S. 57-64, 124; Lyskow-Strewe & Schroll-Machl, 2003, S. 104-105,<br />

55 Es sei <strong>de</strong>nn, dass die Übersetzungsqualität aus einem kulturell bedingten Grund beeinträchtigt<br />

wird: Neben <strong>de</strong>r Professionalität kann <strong>de</strong>r soziale Status <strong>de</strong>s Übersetzers, <strong>de</strong>r auch kulturell<br />

geprägt ist, die Kommunikation beeinflussen. Während ein <strong>de</strong>utscher Übersetzer sich möglichst<br />

inhaltsneutral verhält, versteht sich <strong>de</strong>r <strong>russische</strong> eher als Interpret (Trompenaars, 1993, S.<br />

147-148). Fin<strong>de</strong>t die <strong>de</strong>utsch-<strong>russische</strong> Kommunikation mithilfe eines <strong>russische</strong>n Übersetzers<br />

statt, besteht eher die Gefahr, dass er die ihm unverständlichen Passagen nach eigenem Ermessen<br />

ergänzt, um einen Gesichtverlust (aufgrund von Inkompetenz) zu vermei<strong>de</strong>n, womit er<br />

möglicherweise die Missverständnisse produziert, die <strong>de</strong>n ausländischen Partner dann angelastet<br />

wer<strong>de</strong>n (Baumgart & Jänecke, 2000, S. 114).<br />

51


107-109, auch Boyko, 2006, S. 139-140). So kann eine Sekretärin o<strong>de</strong>r eine Verkäuferin<br />

in Russland zu ihren Arbeitskollegen (In-group-Mitglie<strong>de</strong>rn) sehr nett sein und<br />

gleichzeitig die an<strong>de</strong>ren (und sei es ein Kun<strong>de</strong>, für sie aber ein Out-group-Mitglied)<br />

ignorieren, ohne sich dabei etwas Schlechtes zu <strong>de</strong>nken (siehe in <strong>de</strong>n Interviewprotokollen<br />

<strong>de</strong>r Befragten D3: 87-98 und D4: 19-22). Der Befragte R5 ist aber gera<strong>de</strong> durch<br />

die universalistische Eigenschaft <strong>de</strong>r <strong>Deutsch</strong>en irritiert:<br />

„Irgendwie … Sie lächeln zwar ständig, aber was sie dabei <strong>de</strong>nken, weiß man nicht. Sie<br />

lächeln und begrüßen sogar die Frem<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r Straße o<strong>de</strong>r im Fahrstuhl. Aber tiefsinnige<br />

Gespräche o<strong>de</strong>r zum Beispiel solche Themen, wie Lohn, Mietkosten, Urlaubskosten,<br />

was wir ganz normal besprechen, sind tabu. Das kann ich nicht verstehen, was gibt es da<br />

zu verstecken“ (82-86).<br />

Mit dieser Aussage ist <strong>de</strong>r Weg zur nächsten Kategorie geebnet.<br />

2) Missverständnisse aufgrund <strong>de</strong>r Unkenntnis kultureller Gepflogenheiten: Den<br />

Ursachen für das Entstehen kultureller Gepflogenheiten wird hier nicht auf <strong>de</strong>n Grund<br />

gegangen, die Tatsache, dass sie stark mit <strong>de</strong>n Werteorientierungen verflochten sind,<br />

liegt auf <strong>de</strong>r Hand. Hier sind die Beispiele sehr vielfältig (siehe entsprechen<strong>de</strong> Interviewpassagen<br />

laut Tab. 6).<br />

3) Stereotype / Vorurteile / ethnozentrische Einstellungen: Eine grundsätzliche<br />

Störung <strong>de</strong>r Interaktion durch nicht überwindbare Intoleranz <strong>de</strong>r An<strong>de</strong>rsartigkeit <strong>de</strong>s<br />

Gegenübers kann durch die ethnozentrischen Einstellungen, die in je<strong>de</strong>r Person vorhan<strong>de</strong>n,<br />

aber in unterschiedlichem Maße ausgeprägt sind, erklärt wer<strong>de</strong>n (siehe auch<br />

Abs. 3.1.2). Aus <strong>de</strong>r verzerrten Wahrnehmung <strong>de</strong>r An<strong>de</strong>rsartigkeit <strong>de</strong>s fremdkulturellen<br />

Partners resultieren „psychologische Barrieren unterschiedlicher Art, die eine Partnerschaft<br />

gefähr<strong>de</strong>n können“ (D1: 206-207). Insbeson<strong>de</strong>re solche Eigenschaften, wie<br />

„<strong>russische</strong>r Stolz“ (D5: 159-164) o<strong>de</strong>r „<strong>de</strong>utsche Arroganz“, (R3: 23) wur<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n<br />

Befragten in <strong>de</strong>r Zusammenarbeit als störend empfun<strong>de</strong>n. Auch das an<strong>de</strong>re Gegenpaar<br />

„geizig-verschwen<strong>de</strong>risch“, das ebenfalls erwähnt wur<strong>de</strong>, kann ebenso zu Missverständnissen<br />

führen.<br />

4) Um Missverständnisse in <strong>de</strong>r Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>n fremdkulturellen Partnern zu<br />

minimieren, benötigt man ein fundiertes Wissen über die Kommunikations- und Konfliktstile<br />

(durch welche die Werteorientierungen einer Kultur erst sichtbar wer<strong>de</strong>n, siehe<br />

3.1.2), die in <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Kulturen praktiziert wer<strong>de</strong>n. Verfügt man nicht über dieses<br />

Wissen, wird das Verhalten <strong>de</strong>s fremdkulturellen Interaktionspartners leicht fehl interpretiert.<br />

5) Sprachprobleme: Man muss kein Dolmetscher, wie <strong>de</strong>r Befragte R1 (203-204), zu<br />

sein, um zu erkennen, dass Sprachprobleme Ursachen vieler Missverständnisse sein<br />

können. Allein die Tatsache, dass man „aneinan<strong>de</strong>r vorbei re<strong>de</strong>t“ (D3: 134-136) ist für<br />

Missverständnisse ausschlaggebend.<br />

52


7.4 Zusammenfassung <strong>de</strong>r Ergebnisse und Zwischenfazit<br />

Die Untersuchungsergebnisse legen nahe, dass die Geschäftskulturen Russlands und<br />

<strong>Deutsch</strong>lands innerhalb <strong>de</strong>r vorgeschlagenen Dimensionen (und <strong>de</strong>ren Unterkategorien)<br />

polarisiert sind. Außer<strong>de</strong>m zeigen sie, dass die auf <strong>de</strong>n Werteorientierungen basieren<strong>de</strong>n<br />

kulturellen Unterschie<strong>de</strong> ein hohes Potenzial für Missverständnisse haben.<br />

Ein ein<strong>de</strong>utigeres Ergebnis gab es beim Zeitverständnis, das die jeweiligen Kulturträger<br />

buchstäblich in zwei Lager bezüglich ihrer Vorstellungen von effizientem Geschäftshan<strong>de</strong>ln<br />

teilt. Das Argument von Kulikova (2004, S. 62), dass <strong>russische</strong> und<br />

<strong>de</strong>utsche Geschäftskulturen sich durch unterschiedliche Mechanismen <strong>de</strong>r Vertrauensbildung<br />

zum Zweck <strong>de</strong>r Unsicherheitsvermeidung (siehe Abs. 3.1.3.1) auszeichnen,<br />

wur<strong>de</strong> durch die Aussagen <strong>de</strong>r Befragten, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln mehreren<br />

<strong>Analyse</strong>kategorien zugeordnet wur<strong>de</strong>n, bekräftigt. Auch die unterschiedliche Rolle<br />

<strong>de</strong>r Macht im Geschäftsleben <strong>de</strong>r <strong>Deutsch</strong>en und Russen wur<strong>de</strong> sichtbar. Die<br />

<strong>de</strong>skriptiven Daten <strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>rkategorie können als Voraussetzung für die späteren<br />

Wirkungsanalysen dienen.<br />

Die in dieser Arbeit unterstellte These „Die Missverständnisse in <strong>de</strong>r interkulturellen<br />

Interaktion resultieren aus <strong>de</strong>r Übertragung <strong>de</strong>r kulturhistorisch verankerten Denkweisen<br />

und Erwartungen auf <strong>de</strong>n fremdkulturellen Partner“ hat ebenfalls in <strong>de</strong>n Aussagen<br />

<strong>de</strong>r Befragten ihre Bestätigung gefun<strong>de</strong>n. Dass die Missverständnispotenziale von <strong>de</strong>n<br />

Befragten selbst oft nicht erkannt wur<strong>de</strong>n, kann wie folgt erklärt wer<strong>de</strong>n: Entwe<strong>de</strong>r haben<br />

sich die missverständnisträchtigen Situationen nicht oft genug wie<strong>de</strong>rholt und <strong>de</strong>shalb<br />

wur<strong>de</strong>n die wahrgenommenen Störungen <strong>de</strong>n individuellen Eigenschaften <strong>de</strong>s<br />

Partners zugeschrieben. O<strong>de</strong>r im Prozess <strong>de</strong>s Kennenlernens <strong>de</strong>r frem<strong>de</strong>n Kultur wur<strong>de</strong>n<br />

die Partner sensibilisiert und nahmen die Interaktion an<strong>de</strong>rs wahr (sie haben bereits<br />

plausible Erklärungen, d.h. praktisch neue Orientierungssysteme erarbeitet, auf<br />

die sie sich bei <strong>de</strong>r Wertung <strong>de</strong>r Interaktion bezogen haben). Diese Vermutung bedarf<br />

einer weiteren Überprüfung. Tatsache ist aber: Es besteht eine Differenz zwischen <strong>de</strong>r<br />

Anzahl <strong>de</strong>r Äußerungen, die einen auf <strong>de</strong>n Werteorientierungen basieren<strong>de</strong>n kulturellen<br />

Unterschied implizieren, und <strong>de</strong>r Anzahl von Äußerungen, die ein daraus resultieren<strong>de</strong>s<br />

Missverständnis aufgezeigt haben. Dies kann als Zeichen dafür gesehen wer<strong>de</strong>n,<br />

dass im Falle <strong>de</strong>s gemeinsamen Ziels (Geschäft) eine größere Bereitschaft zur<br />

Anpassung vorhan<strong>de</strong>n ist. Die Anpassungsbereitschaft, <strong>de</strong>r Erwerb von „mindfulness“<br />

im Sinne <strong>de</strong>r unterstellten Theorie, kann durch interkulturelle Trainings erhöht wer<strong>de</strong>n.<br />

Weil durch die Untersuchungsergebnisse die Vermutung bekräftigt wur<strong>de</strong>, dass die<br />

Geschäftskulturen <strong>Deutsch</strong>lands und Russlands sich im Zeit- und Hierarchieverständnis<br />

stark unterschei<strong>de</strong>n, wer<strong>de</strong>n diese Ergebnisse im interkulturellen Trainingskonzept<br />

weiter verwertet.<br />

53


Teil III: Interkulturelles Training<br />

8 Theoretische Vorüberlegungen zu interkulturellen Trainings<br />

Dass eine Vorbereitung auf interkulturelle Begegnungen notwendig ist, lässt sich direkt<br />

an <strong>de</strong>r Anzahl <strong>de</strong>r gescheiterten Entsendungen ableiten. Aus <strong>de</strong>r Literaturrecherche<br />

von Deller (1996) ergibt sich für die vorzeitige jährliche Rückkehrquote eine Spanne<br />

zwischen 15 und 85 % (S. 285). Es ist bewiesen: Interkulturelles Training kann das<br />

Denken, Fühlen und Han<strong>de</strong>ln von Personen nachhaltig beeinflussen (Kammhuber,<br />

2001, S. 78). Damit befasst man sich in <strong>Deutsch</strong>land erst seit <strong>de</strong>n 1980er Jahren. Aber<br />

auch heutzutage ist <strong>de</strong>r Mangel an ganzheitlichen Lernprogrammen und ausgebil<strong>de</strong>ten<br />

Trainern akut. Während <strong>de</strong>r Konzeption <strong>de</strong>r Trainingsmaßnahmen erweist sich die Betrachtung<br />

<strong>de</strong>r Kulturen als Sammlung klar abgrenzbarer und (innerhalb eines Kulturkreises)<br />

universell gelten<strong>de</strong>r Verhaltensmuster als beson<strong>de</strong>rs problematisch. Das kann<br />

leicht zur Vermittlung von Rezeptwissen führen, was ein hohes Potenzial zur För<strong>de</strong>rung<br />

von Stereotypisierung und Ethnozentrismus besitzt (Bolten, 2001a, S. 11-12, 89,<br />

94; 2001b). Die Abbildung 8-1 stellt (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) eine Übersicht<br />

über die (zum Zeitpunkt 2001) am häufigsten verwen<strong>de</strong>ten Trainingstypen dar. Ihr Verfasser<br />

Bolten (2001a) kommentiert:<br />

„Grundsätzlich unterschei<strong>de</strong>t man hierbei zwischen Trainings, die abgekoppelt von <strong>de</strong>r<br />

Arbeitssituation stattfin<strong>de</strong>n (etwa im Sinne von Weiterbildungsmaßnahmen: „off-the-job“)<br />

und Trainings- bzw. Betreuungsmaßnahmen, die vor Ort am Arbeitsplatz durchgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n („on-the-job“). Trainings-off-the-job wie<strong>de</strong>rum wer<strong>de</strong>n inhaltlich danach kategorisiert,<br />

ob sie allgemein-kulturensensibilisierend o<strong>de</strong>r kulturspezifisch ausgerichtet sind.<br />

Methodisch unterschei<strong>de</strong>t man zwischen konventionellen dozentenbezogenen und eher<br />

teilnehmerzentrierten, erfahrungsorientierten Unterrichts- bzw. Seminarformen“ (S. 89).<br />

Eine Weiterentwicklung <strong>de</strong>r Trainingspraxis sieht eine Verschiebung von <strong>de</strong>r Trainerorientierung<br />

hin zu <strong>de</strong>r Interaktionsorientierung vor: Die Trainerrolle ist eher eine passive,<br />

er nimmt sich zurück, hört zu, lässt die Lösung fin<strong>de</strong>n. Somit entspricht ein auf diese<br />

Weise konzipiertes Training <strong>de</strong>m interaktiv-konstruktivistischen Verständnis <strong>de</strong>r Interkultur<br />

(Bolten, 2003, S. 377-378; 2004, S. 55). Das be<strong>de</strong>utet nicht, dass <strong>de</strong>r Trainer<br />

sich nicht vorbereiten muss, ganz im Gegenteil: Je besser die Vorbereitung durch <strong>de</strong>n<br />

Trainer, <strong>de</strong>sto selbstständiger arbeiten während <strong>de</strong>s Trainings die Trainees (Schröter,<br />

2001, S. 101).<br />

Es gibt kein universell einsetzbares interkulturelles Training. Unter <strong>de</strong>r Berücksichtigung<br />

<strong>de</strong>r jeweiligen Zielgruppen mit ihren Bedürfnissen und konkreten sprachlichen,<br />

kognitiven und persönlichkeitsrelevanten Ausgangsbedingungen ist zu entschei<strong>de</strong>n,<br />

welcher Metho<strong>de</strong> man sich bedienen soll (Pfitzner, 2003, S. 175; Bolten 2001a, S. 90;<br />

2004, S. 44). Es wird allerdings empfohlen, bei <strong>de</strong>n interkulturellen Trainings neben<br />

<strong>de</strong>n Inhalten auch auf <strong>de</strong>n Prozess <strong>de</strong>r Kommunikation selbst zu achten (Bolten,<br />

54


2001a, S. 93). In dieser Arbeit wird ein kulturspezifisches, interaktionsorientiertes Trainingskonzept<br />

vorgestellt (Cultur-specific Assimilator). Die Zielgruppe ist ein internationales<br />

Team aus <strong>Deutsch</strong>en und Russen.<br />

Interkulturelle Trainings<br />

off the job<br />

on the job<br />

kulturübergreifend<br />

kulturspezifisch<br />

trainerorientiert/kognitiv<br />

Seminare zu Beson<strong>de</strong>rheiten<br />

interkulturellen<br />

Han<strong>de</strong>lns, zu Kulturtheorie<br />

und -anthropologie<br />

trainerorientiert/kognitiv<br />

Kulturspezifische Informationstrainings,<br />

Bearbeitung<br />

interkultureller Fallstudien,<br />

Diskursanalysen, Culture<br />

Assimilator-Training<br />

erfahrungsorientiert<br />

Simulationen, Rollenspiele<br />

und interkulturelles Sensitivitätstraining<br />

mit fiktiven<br />

Handlungskontexten<br />

erfahrungsorientiert<br />

Interkulturelle Planspiele mit<br />

bi- und multikulturellen<br />

Gruppen (integrierte<br />

interkulturelle Trainings)<br />

Interkulturelles<br />

Coaching, Mediation<br />

und Teambuilding<br />

Abb. 8-1: Überblick über die am häufigsten verwen<strong>de</strong>ten Trainingstypen<br />

(Quelle: Bolten, 2001a, S. 89).<br />

8.1 Trainingsziele<br />

Wie im Abs. 2 ange<strong>de</strong>utet, hat das interkulturelle Training <strong>de</strong>n Erwerb interkultureller<br />

Handlungskompetenz zum Ziel. Das Team aus <strong>de</strong>utschen und <strong>russische</strong>n Arbeitskollegen<br />

soll lernen, interkulturell kompetent zu han<strong>de</strong>ln. Den Gedanken von Bolten<br />

(2001a, S. 87) und Knapp (1999, S. 11) folgend, wird die interkulturelle Kompetenz in<br />

dieser Arbeit nicht als ein „eigenständiger Kompetenzbereich“ verstan<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn<br />

vielmehr als die „Fähigkeit, individuelle, soziale, fachliche und strategische Teilkompetenzen<br />

in ihrer bestmöglichen Verknüpfung auf interkulturelle Handlungskontexte beziehen<br />

zu können“. (Bolten, 2001a, S. 87) In Anlehnung an faktorenanalytische Untersuchungen<br />

56 teilt Knapp (1999) die Fähigkeiten zur interkulturellen Kommunikation, die<br />

als Basis für die interkulturelle Kompetenz zu sehen sind, in drei Gruppen ein:<br />

56 Genaue Angaben siehe Knapp (1999), S. 10.<br />

55


1. Fähigkeiten zum Umgang mit psychischem Stress (Bewältigung von Depressionen,<br />

Frustrationen, Angst- und Einsamkeitsgefühlen in <strong>de</strong>r Interaktion mit Frem<strong>de</strong>n sowie<br />

das Verfügen über Ambiguitätstoleranz 57 ;<br />

2. Fähigkeiten zum Aufbau interpersonaler Beziehungen (Empathiefähigkeit, Fähigkeit<br />

zur Herstellung von Konflikten und persönlichen Bindungen, Vorurteilsfreiheit);<br />

3. Praktische Kommunikationsfähigkeit (Fähigkeit zur effektiven Gesprächsführung)<br />

(S. 10-11).<br />

Die erhobenen Daten bil<strong>de</strong>n ein Reservoir für die Gestaltung von authentischem Trainingsmaterial,<br />

das zum Erwerb einer interkulturellen Kompetenz genutzt wer<strong>de</strong>n kann.<br />

8.2 Cultur Assimilator und Critical Inci<strong>de</strong>nts<br />

Die <strong>Analyse</strong> kultureller Missverständnisse wird nicht nur zu Forschungszwecken, son<strong>de</strong>rn<br />

auch zu Trainingszwecken genutzt. Um das Verhalten eines fremdkulturellen<br />

Partners verstehen zu können, müssen als Erstes die Verhaltensmuster explizit und<br />

damit kognitiv erfassbar gemacht wer<strong>de</strong>n. An dieser Stelle setzt die Critical-Inci<strong>de</strong>nt-<br />

Technik im Rahmen <strong>de</strong>r Culture-Assimilator-Metho<strong>de</strong> an.<br />

Die Cultur-Assimilator-Metho<strong>de</strong> 58 besteht aus eine Aneinan<strong>de</strong>rreihung von Critical Inci<strong>de</strong>nts<br />

(Fallbeispiele, die ein Missverständnis, ein „kritisches Ereignis“ enthalten) (Bolten,<br />

2001a, S. 93-94). Die Critical-Inci<strong>de</strong>nt-Trainingstechnik 59 gehört zu <strong>de</strong>n am häufigsten<br />

benutzten und am intensivsten erforschten Trainingstechniken (Schröter, 2001,<br />

S. 100). Sie verspricht die Aneignung bzw. Steigerung <strong>de</strong>r interkulturellen Kompetenz<br />

in drei Richtungen: Wissen, Fähigkeiten und Einstellungen (Fowler & Blohm, 2004, S.<br />

79; Heringer, 2004, S. 222). Somit ist sie optimal geeignet, um im Sinne <strong>de</strong>r „Mindful<br />

I<strong>de</strong>ntity Negotiation“ - Theorie zu lernen (auch Ting-Toomey, 2004, S. 241).<br />

8.2.1 Möglichkeiten und Grenzen <strong>de</strong>r Trainingsmetho<strong>de</strong><br />

Die Metho<strong>de</strong> zielt vor allem auf <strong>de</strong>n Aufbau von alternativen Attributionen im kognitiven<br />

und affektiven Bereich ab (Thomas, 1993, S. 415; Müller, 1999, S. 52; Flower & Blohm,<br />

2004, S. 793). Der Culture Assimilator kann sowohl zur kulturspezifisch 60 Sensibilisierung<br />

(<strong>de</strong>utsch-<strong>russische</strong> Geschäftsbeziehungen) als auch zur allgemeinen interkulturellen<br />

Sensibilisierung verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n (Thomas, 1993, S. 417). Der Lernprozess erfolgt<br />

kumulativ, die interkulturelle Kompetenz wird schrittweise aufgebaut. Zuerst be-<br />

57 Unter Ambiguitätstoleranz versteht man die Fähigkeit, das Spannungsverhältnis zwischen<br />

unvereinbaren Gegensätzen und Mehr<strong>de</strong>utigkeiten „aushalten“ zu können (Bolten, 2001a, S.<br />

85). Eine umfassen<strong>de</strong> Liste interkultureller Teilkompetenzen befin<strong>de</strong>t sich ebenda (S. 85-86).<br />

58 Cultur Assimilator wur<strong>de</strong> 1962 von <strong>de</strong>n US-Wissenschaftlern Fiedler, Osgood, Stolurow und<br />

Triandis an <strong>de</strong>r Universität Illinois entwickelt (Heringer, 2004, S. 222).<br />

59 Die Critical-Inci<strong>de</strong>nt-Technik wur<strong>de</strong> vom US-Amerikaner John C. Flannagan 1954 für die <strong>Analyse</strong><br />

und Diagnose komplexer Systeme und Abläufe entwickelt und war ursprünglich für militärische<br />

Zwecke gedacht (Heringer, 2004, S. 218).<br />

60 Dafür ist die Partizipation <strong>de</strong>r Träger bei<strong>de</strong>r Kulturen notwendig (Fowler & Blohm, 2004, S.<br />

59).<br />

56


nutzen die Trainingsteilnehmer für die Situationsbeurteilung ihr eigenes kulturgeprägtes<br />

Referenzsystem, später sind sie bereit, dieses zu erweitern und umzustrukturieren,<br />

sodass „bei<strong>de</strong> Orientierungssysteme in einer aufeinan<strong>de</strong>r abgestimmten Weise zur<br />

effektiven Handlungssteuerung in <strong>de</strong>r kulturellen Überschneidungssituation zum Einsatz<br />

kommen“ (Müller, 1999, S. 47; Thomas, 1993, S. 383).<br />

Die Vorteile <strong>de</strong>r Critical-Inci<strong>de</strong>nt-Technik im Vergleich zu an<strong>de</strong>ren Techniken 61 :<br />

• Die Technik baut auf <strong>de</strong>m Interesse <strong>de</strong>r Teilnehmer auf 62 ;<br />

• Fallbeispiele können für unterschiedliche Situationen konstruiert wer<strong>de</strong>n;<br />

• Erfor<strong>de</strong>rt eine <strong>Analyse</strong>, Reflexion und Entscheidung seitens <strong>de</strong>r Teilnehmer;<br />

• Erfor<strong>de</strong>rt nur eine kurze Einstiegsphase und führt zu einem schnellen Übergang zu<br />

Reflexion und Umattribution;<br />

• Bikulturelle Teams ermöglichen eine „Semiauthentische Erfahrung von wirtschaftsbezogenem<br />

interkulturellen Han<strong>de</strong>ln“ (Bolten, 2003, S. 378);<br />

• Die Situationen können in Rollen- und Planspielen simuliert wer<strong>de</strong>n;<br />

• Die Technik kann je nach didaktischer Absicht modifiziert wer<strong>de</strong>n, sie kann als<br />

<strong>Analyse</strong>- und Lernmaterial verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, aber auch zur Anregung einer Diskussion<br />

und zum Aufzeigen von Zusammenhängen dienen. Das macht diese<br />

Technik bei <strong>de</strong>n Trainern sehr beliebt (Flower & Blohme, 2004, S. 59; Heringer,<br />

2004, S. 222; Schröter, 2001, S. 104).<br />

Zu <strong>de</strong>n Nachteilen zählt vor allem die Gefahr, durch die angebotenen Alternativerklärungen<br />

(die per se unzulässige Generalisierungen enthalten) die Stereotypen und Vorurteile<br />

zu för<strong>de</strong>rn, anstatt diese abzubauen (Schröter, 2001, S. 101; Bolten, 2001a, S.<br />

94; 2001b, S. 13; auch Pfitzner, 2003, S. 177). Da die Technik eine induktive Vorgehensweise<br />

impliziert, kann sie für die eher abstrakt konzeptualisieren<strong>de</strong>n Lernen<strong>de</strong>n<br />

frustrierend sein (Flower & Blohme, 2004, S. 59). Und nicht zuletzt sind die Critical-<br />

Inci<strong>de</strong>nt-Technik und somit noch mehr die Cultur-Assimilator-Metho<strong>de</strong> in ihrer Vorbereitungsphase<br />

sehr aufwändig (Thomas, 1993, S. 417).<br />

8.2.2 Fallkonstruktion: Methodische Vorgehensweise<br />

Die „Kritischen Ereignisse“ während einer Geschäftsinteraktion wur<strong>de</strong>n in Anlehnung<br />

an die Untersuchungsergebnisse unter Beachtung folgen<strong>de</strong>r Anfor<strong>de</strong>rungen konstruiert<br />

63 :<br />

61 Ein Überblick über interkulturelle Trainingstechniken sowie ihre Vor- und Nachteile ist z.B. bei<br />

Flower & Blohm (2004), S. 37-84 zu fin<strong>de</strong>n.<br />

62 Die Reihenfolge <strong>de</strong>r Lernetappen ist <strong>de</strong>n reallen interkulturellen Begegnungen „nachgeahmt“<br />

wor<strong>de</strong>n: „Things happened, and than people want to know why“ (Cushner & Brislin, 1996, S.<br />

16).<br />

57


• Die Ausgangssituation ist ein Ausschnitt aus <strong>de</strong>r Realität, kein künstlich zusammengestelltes<br />

Konglomerat möglicher Missverständnisse;<br />

• Die zu behan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong> Thematik hat eine hohe Relevanz für die Teilnehmer. (Da die<br />

Ergebnisse <strong>de</strong>r Studie eine Asymmetrie 64 bezüglich <strong>de</strong>r Relevanz <strong>de</strong>r möglichen<br />

Missverständnisursachen für die Teilnehmergruppen ausweisen (siehe Abs. 7), wur<strong>de</strong>n<br />

zwei Fallbeispiele konzipiert);<br />

• Allgemein enthält ein Fallbeispiel wi<strong>de</strong>rsprüchliche Werteorientierungen; insbeson<strong>de</strong>re<br />

weist die richtige Antwort auf die Fallfrage Doppelattributionen auf. Methodisch<br />

wer<strong>de</strong>n dafür theoretisch und empirisch ermittelte Handlungsmuster angeführt, die<br />

nicht nur ein von einem Individuum wahrgenommenes <strong>de</strong>struktives Kommunikationsverhalten<br />

aufweisen, son<strong>de</strong>rn ein kulturelles Muster bil<strong>de</strong>n.<br />

• Drei von vier Antworten können in verschie<strong>de</strong>nem Ausmaß wahrscheinlich sein, a-<br />

ber nur eine soll richtig sein;<br />

• Zu je<strong>de</strong>r Antwortalternative wird eine kurze Erläuterung erarbeitet;<br />

• Bei<strong>de</strong> Fallbeispiele wur<strong>de</strong>n von Experten validiert (siehe nächsten Abs.).<br />

Inhaltlich basieren die Fallbeispiele auf <strong>de</strong>n Ergebnissen, die in <strong>de</strong>m untersuchten Kontext<br />

nach <strong>de</strong>n Aussagen <strong>de</strong>r Befragten eine wichtige Rolle spielen. Das Fallbeispiel Die<br />

Folgen eines Verkehrsstaus (I) bil<strong>de</strong>t die Zeitkonzeptunterschie<strong>de</strong> ab und soll hauptsächlich<br />

<strong>de</strong>n <strong>russische</strong>n Kulturträgern die Wichtigkeit <strong>de</strong>r Terminierung in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Kultur aufzuzeigen. Das Fallbeispiel Quality Circle in <strong>de</strong>r Schokola<strong>de</strong>nfabrik (II)<br />

bietet eine Erklärung <strong>de</strong>r <strong>russische</strong>n Verhaltensweisen vorrangig für die <strong>de</strong>utschen<br />

Teammitglie<strong>de</strong>r in Bezug auf das Hierarchieverständnis in <strong>de</strong>r <strong>russische</strong>n Kultur (siehe<br />

Anhänge 9 und 10). Die Antwortalternativen sowie die Erläuterungen basieren teilweise<br />

auf <strong>de</strong>n Aussagen <strong>de</strong>r Befragten.<br />

9 Validierungsverfahren<br />

9.1 Vorgehensweise bei <strong>de</strong>r Validierung<br />

Die konstruierten Fallbeispiele sollten von „Kulturexperten“ validiert wer<strong>de</strong>n. Die Validierung<br />

erfolgte quantitativ. Dafür wur<strong>de</strong> eine Gelegenheitsstichprobe (N=16) ausgewählt.<br />

Das Auswahlkriterium war, dass die Experten bei<strong>de</strong> Kulturen aus persönlicher,<br />

mehrjähriger (mehr als zwei Jahre) Erfahrung kennen. Die zugrun<strong>de</strong> liegen<strong>de</strong> Überlegung<br />

ist, dass nur dann, wenn <strong>de</strong>n Proban<strong>de</strong>n bei<strong>de</strong> Orientierungssysteme bekannt<br />

63 In Anlehnung an Cushner & Brislin (1996), Yoosefi & Thomas (2003), Müller (1999, S. 51)<br />

und Heringer (2004, S. 220-221).<br />

64 Die Eigenart <strong>de</strong>r kulturellen Missverständnisse äußert sich oft in <strong>de</strong>r Asymmetrie, d. h. nur<br />

einer <strong>de</strong>r interagieren<strong>de</strong>n Partner nimmt ein Missverständnis als solches wahr. Daher ist es<br />

auch wichtig, dass je<strong>de</strong> Seite sich „in Schwierigkeiten erlebt“ und <strong>de</strong>swegen einen Lernbedarf<br />

verspürt (Bell, 2002, S. 123; Bühler, 2002, S. 113, auch Teile I und II dieser Arbeit).<br />

58


sind, eine Deutung <strong>de</strong>r Antwortalternativen und eine Einstufung ihrer wahrscheinlichen<br />

„Richtigkeit“ möglich sind. Die Expertenrun<strong>de</strong> bestand aus <strong>Deutsch</strong>en (N=7) und Russen<br />

(N=9), die in <strong>de</strong>utsch-<strong>russische</strong>n Unternehmen tätig sind (Mitarbeiter von E.ON<br />

Russia Power GmbH (Moskau), ehemaligen Mitarbeitern <strong>de</strong>r Daimler Aerospace AG<br />

(heutige EADS) (München) sowie <strong>de</strong>r Firma RewwoImmobilien GbR (Oberbayern).<br />

Die Validierung (ein Rankingverfahren) erfolgte per E-Mail. Insgesamt wur<strong>de</strong> sie an 16<br />

Experten verschickt. Weil alle angesprochenen Personen (mittelbar o<strong>de</strong>r unmittelbar)<br />

bekannt waren, betrug die Rücklaufquote 100 %. Die verschickten Fallbeispiele sind<br />

als Validierungsinstrument zu betrachten. Die E-Mail enthielt die Bitte, sich jeweils das<br />

Fallbeispiel und die dazu gestellte Frage durchzulesen und sich bei je<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r vier vorgeschlagenen<br />

Antworten (a, b, c und d) 65 für eine <strong>de</strong>r Alternativen zu entschei<strong>de</strong>n: (1)<br />

die Antwort ist richtig, (2) die Antwort ist eher richtig, (3) die Antwort ist eher falsch, (4)<br />

die Antwort ist falsch (siehe Anhang 11). Innerhalb eines Fallbeispiels sind Mehrfachnennungen<br />

möglich. Es han<strong>de</strong>lt sich dabei um einen standardisierten „Fragebogen“<br />

(Fragen zu Fallbeispielen I und II) mit einer 4-stufigen Ordinalskala 66 .<br />

Im Vorfeld wur<strong>de</strong>n drei Vermutungen formuliert. Zwei davon zum Fallbeispiel Quality<br />

Circle in <strong>de</strong>r Schokola<strong>de</strong>nfabrik: (1) Die Antwort c) ist richtig und (2) Die Antwort d) ist<br />

falsch. Die dritte Vermutung betrifft das Fallbeispiel Die Folgen eines Verkehrsstaus<br />

und lautet: Die Antwort c) ist richtig. Die Einschätzung <strong>de</strong>r Richtigkeit die restlichen fünf<br />

Alternativen wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Experten überlassen, da ein gewisser Interpretationsspielraum<br />

sowohl während <strong>de</strong>r Konstruktions- als auch in <strong>de</strong>r Anwendungsphase zulässig und<br />

sogar erwünscht ist.<br />

Das Ranking-Ergebnis wur<strong>de</strong> in die Erläuterung <strong>de</strong>r Antwort übernommen, wenn mehr<br />

als zwei Drittel aller Experten sich für diese Antwort (Wahrscheinlichkeit) entschie<strong>de</strong>n<br />

haben (z.B. wenn von 14 Experten (wür<strong>de</strong> 87,5 % entsprechen) die Antwortalternative<br />

d) im Fallbeispiel II als eher falsch gewertet wur<strong>de</strong>, dann wur<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>r Erläuterung<br />

dieser Antwortalternative diese Aussage explizit übernommen: „Wenn sie sich für diese<br />

Antwort entschie<strong>de</strong>n haben, liegen Sie eher falsch“). Sollten die Ergebnisse sehr stark<br />

streuen (von „richtig“ bis „falsch“), müssen die Fallbeispiele bzw. Antwortalternativen<br />

neu konzipiert wer<strong>de</strong>n.<br />

9.2 Validierungsergebnisse<br />

Die En<strong>de</strong>rgebnisse <strong>de</strong>r Validierung stellt die Tab. 8 dar 67 . Die maximale Anzahl <strong>de</strong>r<br />

Nennungen wur<strong>de</strong>n in die Tabelle aufgenommen.<br />

65 Die Erläuterungen zu <strong>de</strong>n Antwortalternativen wur<strong>de</strong>n nicht mitgeschickt.<br />

66 Siehe Bortz & Döring (1995), S. 67.<br />

67 Die vollständige Auswertung <strong>de</strong>r Validierungsergebnisse befin<strong>de</strong>t sich im Anhang 12.<br />

59


Alle drei Vermutungen haben sich bestätigt (Die 70 %-Schranke wur<strong>de</strong> bei allen drei<br />

Vermutungen überschritten).<br />

Fallbeispiel Quality Circle in<br />

<strong>de</strong>r Schokola<strong>de</strong>nfabrik<br />

(N=16)<br />

Max. Anzahl<br />

<strong>de</strong>r Nennungen<br />

absolut<br />

(% Anteil)<br />

Fallbeispiel Die Folgen<br />

eines Verkehrsstaus<br />

(N=16)<br />

Max. Anzahl<br />

<strong>de</strong>r Nennungen<br />

absolut<br />

(% Anteil)<br />

Antwort zu a): eher falsch<br />

12 (75 %)<br />

Antwort zu a): eher falsch<br />

16 (100 %)<br />

Antwort zu b): eher richtig<br />

10 (62,5 %)<br />

Antwort zu b): eher richtig<br />

13 (81,3 %)<br />

Antwort zu c): richtig<br />

13 (81,3 %)<br />

Antwort zu c): richtig<br />

15 (93,8 %)<br />

Antwort zu d): falsch<br />

16 (100 %)<br />

Antwort zu d): falsch<br />

14 (87,5 %)<br />

Tab. 8: Ergebnisse <strong>de</strong>r Validierung <strong>de</strong>r Antwortalternativen durch die Experten<br />

(Quelle: Eigene Darstellung).<br />

Im Fallbeispiel I bei <strong>de</strong>r Antwort b) liegt die höchste Prozentzahl <strong>de</strong>r übereinstimmen<strong>de</strong>n<br />

Ergebnisse immer noch unter <strong>de</strong>r im Vorfeld festgelegten Schranke (10 von 16<br />

Experten). Weil aber die Ergebnisse keine breite Streuung hatten, was in Anbetracht<br />

<strong>de</strong>r im Abs. 3.2.1 aufgeführten Argumentation zur <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Wertemustern,<br />

die in Russland nebeneinan<strong>de</strong>r existent sind, durchaus nachvollziehbar ist, wur<strong>de</strong> bei<br />

<strong>de</strong>r Erläuterung zu dieser Antwortalternative auf die explizite Angabe <strong>de</strong>r Wahrscheinlichkeit<br />

verzichtet. Dabei wur<strong>de</strong> ein verstärkter Diskussionsbedarf zu dieser Äußerung<br />

während <strong>de</strong>s Trainings vermutet. Die restlichen Ergebnisse wur<strong>de</strong>n in die Erläuterungen<br />

integriert.<br />

Zur statistischen Validität <strong>de</strong>r Ergebnisse lassen sich vor allem folgen<strong>de</strong> Kritikpunkte<br />

anführen: (1) Die Stichprobe war sehr klein; (2) Die Experten konnten sich zum Konzept<br />

<strong>de</strong>r Fallbeispiele sowie zu <strong>de</strong>n Alternativantworten nicht äußern; (3) Den Experten<br />

wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r gleiche, sehr hohe Grad an Verständnis bei<strong>de</strong>r Kulturen unterstellt. Aufgrund<br />

<strong>de</strong>r eingegangenen Ergebnisse kann man davon ausgehen, dass die Konstruktion bei<strong>de</strong>r<br />

Fallbeispiele angemessen war und für Trainingszwecke genutzt wer<strong>de</strong>n darf.<br />

10 Trainingsablauf<br />

Nach <strong>de</strong>r Vorstellungsrun<strong>de</strong> und <strong>de</strong>r Begriffs-, Ziel- und Erwartungsklärung wer<strong>de</strong>n die<br />

Teilnehmer in zwei Gruppen eingeteilt: Das Russenteam und das Team <strong>de</strong>r <strong>Deutsch</strong>en.<br />

Die dahinter stehen<strong>de</strong> Logik ist: Ohne Wissen über die frem<strong>de</strong> Kultur greifen die<br />

Teammitglie<strong>de</strong>r während <strong>de</strong>r Bearbeitung <strong>de</strong>s Fallbeispiels ausschließlich auf <strong>de</strong>n eigenen<br />

Orientierungsrahmen zurück 68 . Die Diskrepanz zwischen vermuteten und richti-<br />

68 Man geht davon aus, dass die Mehrzahl <strong>de</strong>r Teilnehmer noch nicht sehr viel über das Land<br />

<strong>de</strong>r fremdkulturellen Partner weiß.<br />

60


gen Ergebnissen soll <strong>de</strong>n Teilnehmern die eigene Kulturgebun<strong>de</strong>nheit sowie die Kulturgebun<strong>de</strong>nheit<br />

<strong>de</strong>s fremdkulturellen Partners bewusst machen.<br />

In <strong>de</strong>r Phase I <strong>de</strong>s Trainings wird das Fallbeispiel Quality Circle in <strong>de</strong>r Schokola<strong>de</strong>nfabrik,<br />

das aus <strong>de</strong>utscher Sicht anfangs „unerklärlich“ erscheint, wie folgt bearbeitet: Das<br />

Fallbeispiel wird allen Teilnehmern in Schriftform vorgelegt. Die <strong>de</strong>utschen Teilnehmer<br />

schätzen gemeinsam die Richtigkeit <strong>de</strong>r vorgeschlagenen Antworten ein. Anschließend<br />

präsentieren sie ihre Ergebnisse nacheinan<strong>de</strong>r. Zu je<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r eingeschätzten Alternativen<br />

wird vom <strong>russische</strong>n Team die (vorgegebene) Erläuterung vorgestellt. Danach<br />

wer<strong>de</strong>n vom Trainer die für das Fallbeispiel relevanten Themenkomplexe behan<strong>de</strong>lt<br />

(dazu können die Dimensionierungskonzepte mit <strong>de</strong>r Zuordnung zur <strong>russische</strong>n Kultur<br />

einschließlich <strong>de</strong>r kulturell-historischen Hintergrün<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>n Abs. 3.1 und 3.2 dieser<br />

Arbeit genutzt wer<strong>de</strong>n). Das Fallbeispiel wird erneut bearbeitet, die Teilnehmer versuchen,<br />

das neu erworbene Kulturwissen im Fallbeispiel wie<strong>de</strong>r zu fin<strong>de</strong>n. Anschließend<br />

wird die Situation in einer gemeinsamen Diskussionsrun<strong>de</strong> besprochen (erst jetzt wer<strong>de</strong>n<br />

die <strong>russische</strong>n Teilnehmer um ihre persönliche Bewertung gebeten). Auf die Gefahren<br />

<strong>de</strong>r notwendigen Generalisierungen in <strong>de</strong>n Critical Inci<strong>de</strong>nts wur<strong>de</strong> vom Trainer<br />

explizit und <strong>de</strong>utlich hingewiesen.<br />

Analog wird in <strong>de</strong>r Phase II das Fallbeispiel Die Folgen eines Verkehrsstaus behan<strong>de</strong>lt.<br />

Diesmal versucht zuerst das Russenteam, <strong>de</strong>m konstruierten Missverständnis auf <strong>de</strong>n<br />

Grund zu gehen.<br />

Die Abb. 8-2 stellt die Bearbeitungsschritte in allgemeiner Form dar:<br />

Critical<br />

Inci<strong>de</strong>nt<br />

Auswahl und<br />

Begründung<br />

<strong>de</strong>r Altwortalternative<br />

Diskussion<br />

im eigenen<br />

Kulturkreis:<br />

Einstufung <strong>de</strong>r<br />

Antworten<br />

Präsentation <strong>de</strong>r<br />

Ergebnisse und<br />

Begründung <strong>de</strong>r<br />

Auswahl<br />

Lesen <strong>de</strong>r<br />

Erläuterung zur<br />

ausgewählten<br />

Antwort<br />

Infoinput<br />

über frem<strong>de</strong><br />

Kultur<br />

Diskussion<br />

mit fremdkulturellen<br />

Teilnehmern<br />

Abb. 8-2: Critical-Inci<strong>de</strong>nt-Technik: Schritte <strong>de</strong>r Fallbearbeitung (Quelle: Eigene Darstellung).<br />

11 Kritische Würdigung <strong>de</strong>s Trainingskonzepts<br />

Einen großen Vorteil verschafft <strong>de</strong>m Training die Anwesenheit <strong>de</strong>r Träger bei<strong>de</strong>r Kulturen.<br />

Die Critical-Inci<strong>de</strong>nt-Technik verlangt zwar, dass die Teilnehmer am Anfang getrennt<br />

arbeiten, doch wer<strong>de</strong>n bei<strong>de</strong> Gruppen in die Bearbeitung involviert, somit beginnt<br />

bei allen Teilnehmern <strong>de</strong>r Reflexionsprozess, unabhängig davon, welches Fallbeispiel<br />

gera<strong>de</strong> bearbeitet wird. Es entsteht schon während <strong>de</strong>s Trainings eine Interkultur.<br />

Durch das bessere gegenseitige Verständnis wird <strong>de</strong>r Teamgeist geför<strong>de</strong>rt.<br />

61


Sicherlich ist mit zwei Fallbeispielen die Qualität <strong>de</strong>s Cultur-specific Assimilators mit<br />

Vorsicht zu bewerten, <strong>de</strong>nn keine <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Kulturen wird ausreichend abgebil<strong>de</strong>t.<br />

Das vorgestellte Trainingskonzept wur<strong>de</strong> in Anlehnung an die Untersuchungsergebnisse<br />

dieser Arbeit entwickelt und kann somit die Anfor<strong>de</strong>rungen an die Ganzheitlichkeit<br />

nicht voll erfüllen. Es kann aber in <strong>de</strong>n interkulturellen Planspielen verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n<br />

und durch entsprechen<strong>de</strong> Erweiterung um an<strong>de</strong>re Fallbeispiele ein ganzheitliches<br />

Lernprogramm bil<strong>de</strong>n.<br />

12 Schlusswort und Ausblick<br />

Diese Arbeit hatte das Ziel, die Vielfalt <strong>de</strong>s interkulturellen Missverständnispotenzials<br />

aufgrund unterschiedlicher Werteorientierungen zu erkennen und zu analysieren und<br />

anschließend ein Trainingskonzept vorzustellen, das zu besserer Verständigung <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>utschen und <strong>russische</strong>n Geschäftspartner beiträgt.<br />

Grundsätzlich ist es nicht möglich, eine Kultur zu beschreiben o<strong>de</strong>r zu erklären, ohne<br />

sich dabei gewisser Stereotypen zu bedienen, die so genannte „Zwickmühle <strong>de</strong>r Kulturforschung“<br />

(Bolten, 2001b, S. 128) 69 . Je<strong>de</strong>r Beschreibungsversuch, wie er z.B. im Ansatz<br />

von Ting-Toomey (1999) mittels relationsbasieren<strong>de</strong>r Kategorisierung erfolgt, stellt<br />

zwangsläufig eine Vereinfachung dar, die <strong>de</strong>r kulturellen Vielfalt nicht gerecht wer<strong>de</strong>n<br />

kann (ebd.). Umso mehr gilt diese Kritik in Bezug auf die rekonzeptualisierte, kontextuell<br />

eingeschränkte Version, auf <strong>de</strong>r diese Arbeit basiert. Da aber aufgrund <strong>de</strong>s hohen<br />

Schwierigkeitsgra<strong>de</strong>s <strong>de</strong>s Themas eine Systematik unentbehrlich ist, empfiehlt es sich<br />

durchaus, in <strong>de</strong>n ersten Stadien <strong>de</strong>s interkulturellen Lernprozesses auf solche Kategorisierungskonzepte<br />

zuzugreifen (Makroanalytischer Teil <strong>de</strong>s Ansatzes, induktiver Prozess<br />

<strong>de</strong>r kulturellen Erkenntnisgewinnung 70 ). Für die Trainingskonzeption wird dagegen<br />

von mehreren Kulturforschern eine mikroanalytische Vorgehensweise empfohlen<br />

(u.a. Ting-Toomey, 2004; Bolten, 2001a; 2003; Cushner und Brislin, 1996): Man beginnt<br />

<strong>de</strong>n Erschließungsprozess einer Kultur durch das Vorstellen einiger zunächst<br />

einmal nicht generalisierbarer Einzellfälle (Critical Inci<strong>de</strong>nts). Die Integration von diesen<br />

bei<strong>de</strong>n Denkansätzen war ein leiten<strong>de</strong>r konzeptioneller Gedanke dieser Arbeit. Sie<br />

ermöglicht eine ganzheitliche und systematische Erschließung <strong>de</strong>r Forschungsproblematik<br />

und dient somit als soli<strong>de</strong> Grundlage für die weiteren Untersuchungen auf diesem<br />

Gebiet. Außer<strong>de</strong>m enthält diese Arbeit konkrete Vorschläge für die interkulturelle<br />

Praxis.<br />

69 Siehe dazu auch die Beiträge <strong>de</strong>s Sammelban<strong>de</strong>s „Communication in personal relationships<br />

across cultures“ (W. B. Gudykunst, S. Ting-Toomey & T. Nishida. (Eds.). (1996). Communication<br />

in personal relationships across cultures. Thousand Oaks, CA: Sage).<br />

70 Im Sinne von Überlegungen nach Bolten (2001b), S. 132-135.<br />

62


Die Untersuchungsergebnisse haben gezeigt, dass die vom „Mindful I<strong>de</strong>ntity Negotiation<br />

for Business“ - Mo<strong>de</strong>ll implizierten Missverständnispotenziale in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsch<strong>russische</strong>n<br />

Geschäftspraxis tatsächlich vorhan<strong>de</strong>n sind und dass die an<strong>de</strong>ren Missverständnisse,<br />

die sich während <strong>de</strong>r Exploration gezeigt haben, ebenfalls auf die Unterschie<strong>de</strong><br />

in <strong>de</strong>n Werteorientierungen zurückzuführen sind. Das vollständige Mo<strong>de</strong>ll erwies<br />

sich als hilfreich und kann als Instrument zur Erkennung und <strong>Analyse</strong> <strong>de</strong>r Missverständnisse<br />

in <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utsch-<strong>russische</strong>n Geschäftsbeziehungen empfohlen wer<strong>de</strong>n.<br />

Dass die <strong>russische</strong> und die <strong>de</strong>utsche Kultur sich im Zeitverständnis und im Hierarchie<strong>de</strong>nken<br />

unterschei<strong>de</strong>n, wur<strong>de</strong> in dieser Arbeit hinreichend gezeigt. Weil die theoretischen<br />

Unterstellungen auf zum Teil weit in <strong>de</strong>r Vergangenheit erhobenen Daten basieren<br />

und die Kulturen, insbeson<strong>de</strong>re die Russlands, sich sehr dynamisch entwickeln,<br />

kann eine Empfehlung für die weitere Forschung abgeleitet wer<strong>de</strong>n. Ein Zitat aus <strong>de</strong>m<br />

Interviewprotokoll eines <strong>de</strong>utschen Befragten liefert <strong>de</strong>n Anreiz:<br />

„In Russland gibt es keine einheitliche Arbeitskultur, wie es sie vielleicht in <strong>Deutsch</strong>land<br />

gibt. Das ist ein Unterschied wie zwischen Himmel und Er<strong>de</strong>. Je nach<strong>de</strong>m, ob das Unternehmen<br />

eher staatlich o<strong>de</strong>r eher privat organisiert und gesteuert wird, unterschei<strong>de</strong>t sich<br />

auch die Arbeitsweise <strong>de</strong>r Russen“ (D5: 15-18).<br />

Es wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>utlich, dass, wenn man sich <strong>de</strong>r kulturellen Unterschie<strong>de</strong> als Orientierungsrahmen<br />

für das (eigene und frem<strong>de</strong>) Han<strong>de</strong>ln bewusst ist, dies entschei<strong>de</strong>nd für<br />

die Verständigung bei interkulturellen Begegnungen allgemein und somit auch in <strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>utsch-<strong>russische</strong>n Geschäftsbeziehungen sein kann. Je mehr man über die Orientierungssysteme<br />

an<strong>de</strong>rer weiß, <strong>de</strong>sto geringer ist die Gefahr, dass aus <strong>de</strong>n Unterschie<strong>de</strong>n<br />

schließlich Missverständnisse resultieren. Das Wissen über die kulturelle An<strong>de</strong>rsartigkeit<br />

<strong>de</strong>s Geschäftspartners ist eine notwendige, aber noch nicht hinreichen<strong>de</strong> Bedingung<br />

zum Erwerb <strong>de</strong>r Fähigkeit, die aus <strong>de</strong>n kulturellen Unterschie<strong>de</strong>n resultieren<strong>de</strong>n<br />

Missverständnisse zu verstehen und dieses Wissen in <strong>de</strong>n zukünftigen Begegnungen<br />

zu nutzen. Ein Missverständnispotenzial kann nicht vollständig eliminiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Ein Grund dafür ist, dass sich alle und damit auch die <strong>de</strong>utsch-<strong>russische</strong>n Geschäftsbeziehungen<br />

im Rahmen einer Interkultur abspielen: Ob das Effizienzkriterium <strong>de</strong>r Zusammenarbeit<br />

„Zeit ist Geld“ o<strong>de</strong>r „Macht ist Geld“ heißen wird, wer<strong>de</strong>n die Partner im<br />

Einzelfall selbst entschei<strong>de</strong>n müssen. Außer<strong>de</strong>m sind die Anpassungsfähigkeit und die<br />

Verän<strong>de</strong>rungsbereitschaft eines Menschen begrenzt.<br />

63


Literaturverzeichnis<br />

Adler, N.J. (2003). Communicating Across Cultural Barriers. In J. Bolten & C. Ehrhardt<br />

(Hrsg.), Interkulturelle Kompetenz (S. 247-275). Sternenfels: Wissenschaft & Praxis.<br />

Althaus, H.-J. & Mog, P. (1992a). Aspekte <strong>de</strong>utscher Raumerfahrung. In H.-J. Althaus<br />

& P. Mog (Hrsg.), Die <strong>Deutsch</strong>en in ihrer Welt (S. 43-62). Berlin et al.: Langenscheidt.<br />

Althaus, H.-J. & Mog, P. (1992b). Aspekte <strong>de</strong>utscher Zeiterfahrung. In H.-J. Althaus &<br />

P. Mog (Hrsg.), Die <strong>Deutsch</strong>en in ihrer Welt (S. 65-87). Berlin et al.: Langenscheidt.<br />

Althaus, H.-J. & Mog, P. (1992c), Zum Verhältnis von privat und öffentlich, In H.-J. Althaus<br />

& P. Mog (Hrsg.), Die <strong>Deutsch</strong>en in ihrer Welt (S. 65-87). Berlin et al.: Langenscheidt.<br />

Barmeyer, C. I. & Stein, V. (1998). <strong>Deutsch</strong>land <strong>de</strong>nkt’s Frankreich tut’s Die virtuelle<br />

Personalabteilung. In C. I. Barmeyer & J. Bolten (Hrsg.). Interkulturelle Personalorganisation<br />

(S. 74-101). Sternenfels: Wissenschaft & Praxis.<br />

Baumer, T. (2002). Handbuch Interkulturelle Kompetenz. Zürich: Orell Füssli. S. 14-80.<br />

Baumgart, A. & Jänecke, B. (2000). Russlandknigge. München: Ol<strong>de</strong>nburg.<br />

Baumgart, A. & Jänecke, B. (2002). „Tвоя моя не понимай“ – soziokulturelle Aspekte<br />

im Umgang mit <strong>russische</strong>n Geschäftspartnern. In O. Rösch (Hrsg.), Interkulturelle<br />

Kommunikation in Geschäftsbeziehungen zwischen Russen und <strong>Deutsch</strong>en: Beiträge<br />

aus Wissenschaft und Praxis zum 2. Wildauer Workshop „Interkulturelle<br />

Kommunikation“ (29. April 1998 in Wildau) (3. Aufl.) (S. 45-54). Berlin: News und<br />

Media.<br />

Bell, C. (2002). Rückversicherung in Osteuropa: „Gute Beziehungen“ als Kulturtechnik.<br />

In H. Höhmann (Hrsg.), Wirtschaft und Kultur im Transformationsprozess: Wirkungen,<br />

Inter<strong>de</strong>pen<strong>de</strong>nzen, Konflikte (S. 114-125). Bremen: Ed. Themmen.<br />

Bollinger, D. (1994). The four cornerstones and three pillars in the „House of Russia“<br />

management system. Journal of Management Development, 13 (2), 49-54.<br />

64


Bolten, J. (1999). Grenzen <strong>de</strong>r Internationalisierungsfähigkeit. Interkulturelles Han<strong>de</strong>ln<br />

aus interaktionstheoretischer Perspektive. In J. Bolten (Hrsg.), Cross Culture - Interkulturelles<br />

Han<strong>de</strong>ln in <strong>de</strong>r Wirtschaft (2. Aufl.) (S. 25-42). Sternenfels: Wissenschaft<br />

& Praxis.<br />

Bolten, J. (2001a). Interkulturelle Kompetenz. Erfurt: Lan<strong>de</strong>szentrale für politische Bildung<br />

Thüringen.<br />

Bolten, J. (2001b). Kann man Kulturen beschreiben o<strong>de</strong>r erklären, ohne Stereotypen<br />

zu verwen<strong>de</strong>n Einige programmatische Überlegungen zur kulturellen Stilforschung.<br />

In J. Bolten & D. Schröter (Hrsg.), Im Netzwerk interkulturellen Han<strong>de</strong>lns<br />

– Theoretische und praktische Perspektiven <strong>de</strong>r interkulturellen Kommunikationsforschung<br />

(S. 128-142). Sternenfels: Wissenschaft & Praxis.<br />

Bolten, J. (2003). Einleitung: Interkulturelle Personalentwicklung – ein hoffähig gewor<strong>de</strong>ner<br />

Aufgabenbereich <strong>de</strong>r Personalorganisation internationaler Unternehmen. In<br />

J. Bolten & C. Ehrhardt (Hrsg.), Interkulturelle Kompetenz (S. 369-391). Sternenfels:<br />

Wissenschaft & Praxis.<br />

Bolten, J. (2004). Interkulturelle Personalentwicklung im Zeichen <strong>de</strong>r Globalisierung:<br />

„Paradigmenwechsel“ o<strong>de</strong>r „Paradigmenkorrektur“. In J. Bolten (Hrsg.), Interkulturelles<br />

Han<strong>de</strong>ln in <strong>de</strong>r Wirtschaft (S. 40-44). Sternenfels: Wissenschaft & Praxis.<br />

Bortz, J. & Döring, N. (1995). Forschungsmetho<strong>de</strong>n und Evaluation (2. Aufl.). Berlin:<br />

Springer. S. 67, 283-292.<br />

Boyko, M. A. (2006), Wliyaniye diskursiwnych faktorow „svoy“, „chuzhoy“, „drugoy“ na<br />

sozdanie v sovremennoy presse positivnogo obraza strany (Der Einfluss von diskursiven<br />

Faktoren „Vertrauter“, „Frem<strong>de</strong>r, „An<strong>de</strong>rer“ auf ein positives Image <strong>de</strong>s<br />

Lan<strong>de</strong>s in <strong>de</strong>r Presse). Westnik WGU: Jazik, kommunikazii i sozial<br />

’naya sreda, 2006(2), 139-148.<br />

Bühler, A. (2002). „An<strong>de</strong>rs als wir“ – Kulturell bedingte Konflikte in <strong>de</strong>utsch-<strong>russische</strong>n<br />

Wirtschaftsverhandlungen. In H. Höhmann (Hrsg.), Wirtschaft und Kultur im<br />

Transformationsprozeß: Wirkungen, Inter<strong>de</strong>pen<strong>de</strong>nzen, Konflikte (S. 101-113).<br />

Bremen: Ed. Themmen.<br />

Bungarten, T. (2002). Nationale Wirtschaftskultur und interkulturelle Kommunikation.<br />

Welche Konflikte, welche Lösungen Mit einem Ausblick auf die <strong>de</strong>utsch<strong>russische</strong>n<br />

Wirtschaftsbeziehungen. In O. Rösch (Hrsg.), Interkulturelle Kommu-<br />

65


nikation in Geschäftsbeziehungen zwischen Russen und <strong>Deutsch</strong>en : Beiträge<br />

aus Wissenschaft und Praxis zum 2. Wildauer Workshop „Interkulturelle Kommunikation“<br />

(29. April 1998 in Wildau) (3. Aufl.) (S. 23-44). Berlin: News und Media.<br />

Butler, B. & Purchase, S. (2004). Personal Networking in Russian Post Soviet Life.<br />

Research and Practice in Human Resource Management, 12(1), 34-60.<br />

Camiah, N. & Hollinshead, G. (2003). Asseting the potential for effective cross-cultural<br />

working between „new“ Russian managers and western expatriates. Journal of<br />

World Business, 38, 245-261.<br />

Cushner, K. & Brislin R.W. (1996). Intercultural Interactions. Vol.9. Beverly Hills, CA:<br />

Sage.<br />

Cushner, K., McClelland, A. & Safford, P. (2006), Human Diversity in Education: An<br />

integrative approach. 5 th . Ed. Boston et al.: McGraw-Hill, pp. 61-69.<br />

Dal, V. I. (2007). Poslovizi russkogo naroda (Sprichwörter <strong>de</strong>s <strong>russische</strong>n Volkes).<br />

Kiew: Samokat. S. 69, 101.<br />

Dathe, M. (1995). Transformation und Kommunikation: Kulturgeschichtliche Prämissen<br />

<strong>de</strong>r Transformation in Russland. In J.Bolten & M. Dathe (Hrsg.), Transformation<br />

und Integration. Aktuelle Probleme und Perspektiven west-/osteuropäischer Wirtschaftsbeziehungen<br />

(S. 79-89). Sternenfels: Wissenschaft & Praxis.<br />

De Mooij, M. (1998), Global Marketing und Advertising. Un<strong>de</strong>rstanding cultural Paradoxes.<br />

Thousand Oaks, CA: Sage.<br />

Deller, J. (1996). Interkulturelle Eignungsdiagnostik. In A. Thomas (Hrsg.), Psychologie<br />

interkulturellen Han<strong>de</strong>lns (S. 283-316). Göttingen et al.: Hogrefe.<br />

Düfler, E. (1995). Internationales Management in unterschiedlichen Kulturbeeichen (3.<br />

Aufl.). München: Ol<strong>de</strong>nburg, S. 37-47; 214-221.<br />

Dunbar, E. (1996). Sociocultural and contexual Challenges of Organisational Life in<br />

Eastern Europe. Implikation for Cross-Cultural Training and Development. D.<br />

Landis & R. S. Bhagat (Eds.). Handbook of Intercultural Training. 2 nd Ed. Thousand<br />

Oaks, CA: Sage, pp. 349-365.<br />

66


Elias, N. (1994). Studien über die <strong>Deutsch</strong>en: Machtkämpfe und Habitusenentwicklunng<br />

im 19. und 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt (2. Aufl.). Frankfurt am Main: Suhrkamp. S.<br />

7-61.<br />

Fowler, S. M. & Blohm, J. M. (2004). An Analysis of Methods for Intercultural Training.<br />

D. Landis, J.M. Bennett & M.J. Bennett (Eds.), Handbook of Intercultural Training.<br />

3 rd Ed. (pp. 37-84).Thousand Oaks, CA: Sage.<br />

Genov, N. (2003). Ten<strong>de</strong>nzen <strong>de</strong>r sozialen Entwicklung Russlands. Individualisierung<br />

einer vermeintlich kollektivistischen Gesellschaft. In Politik und Zeitgeschichte,<br />

2003(16-17), 3-10.<br />

Gratchev, M., Rogovsky, N. & Rakitski, B. (2001). Lea<strong>de</strong>rship and Culture in Russia.<br />

Gefun<strong>de</strong>n am 5.05.08 unter:<br />

http://www.thun<strong>de</strong>rbird.edu/wwwfiles/ms/globe/Links/russia_chapter_tc4.pdf<br />

Groeger, F. (2006). Einfluss von Expatriates auf die Organisationsstrukturen <strong>de</strong>utscher<br />

Tochterunternehmen in Russland. In R. Lang & C. Baitsch & P Pawlowsky<br />

(Hrsg.). Arbeit, Organisation und Personal im Transformationsprozess. Band 24.<br />

München und Mering: Rainer Hampp. (Dissertation <strong>de</strong>r Technischen Universität,<br />

Chemnitz, 2006).<br />

Gudykunst, W. B. (1994). Bridging differences: Effective intergroup communication.<br />

Thousand Oaks, CA: Sage.<br />

Hall, E. T. (1969). The hid<strong>de</strong>n Dimension. 2 nd Ed. Gar<strong>de</strong>n City, New York: Anchor<br />

books Doubleday.<br />

Hall, E. T. (1973). The Silent Language. New York: Anchor books Doubleday.<br />

Hall, Edward T. (1983). The Dance of Life. New York: Anchor books Doubleday, pp.<br />

44-58.<br />

Harss, C. & Maier, K. (1995). Russland Knigge, Personalwirtschaft, 95 (2), 32-35.<br />

Heringer, H. J. (2004). Interkulturelle Kommunikation. Tübingen: Francke. S. 218-240.<br />

Hofste<strong>de</strong>, G. (1980). Culture’s Consequences. International Differences in Work – Related<br />

Values. Beverly Hills et al.: Sage, pp. 13-312.<br />

67


Hofste<strong>de</strong>, G. (1991). Cultures and Organisations: Software of the Mind. London: Mc-<br />

Graw-Hill.<br />

Hofste<strong>de</strong>, G. (2006). Lokales Denken, globales Han<strong>de</strong>ln: Interkulturelle Zusammenarbeit<br />

und globales Management (3. Aufl.). München: Beck / DTV.<br />

Jaeger, F. (1995), Institutionelle und kognitive Probleme bei <strong>de</strong>r marktwirtschaftlichen<br />

Umgestaltung planwirtschaftlicher Systeme: Erfahrungen in Russland und Tadschikistan.<br />

In J. Bolten & M. Dathe, (Hrsg.), Transformation und Integration. Aktuelle<br />

Probleme und Perspektiven west-/osteuropäischer Wirtschaftsbeziehungen<br />

(S. 9-25). Sternenfels: Wissenschaft & Praxis.<br />

Kammhuber, S. (2001). Interkulturelle Trainingsforschung: Bestandsaufnahme und<br />

Perspektiven. In J. Bolten & D. Schröter (Hrsg.), Im Netzwerk interkulturellen<br />

Han<strong>de</strong>lns – Theoretische und praktische Perspektiven <strong>de</strong>r interkulturellen Kommunikationsforschung<br />

(S. 78-93). Sternenfels: Wissenschaft & Praxis.<br />

Kibanov, A. Y., Zacharov, D. K. & Konovalova, W. G. (2008). Etika <strong>de</strong>lowich otnosheniy.<br />

Uchebnik. (Ethik <strong>de</strong>r Geschäftsbeziehungen. Lehrbuch). M.: “Infra-M“. S. 18-<br />

19.<br />

Kim, Y. Y. (1984). Searching for creative Integration. In W. B. Gudykunst & Y. Y. Kim<br />

(Eds.). Methods for Intercultural Communication Research. International and intercultural<br />

communication annual. Vol. VIII. (pp. 18-19). Beverly Hills et al.: Sage.<br />

Korzenny, G. (1984). Quantitative approaches. An overview. In W. B. Gudykunst & Y.<br />

Y. Kim (Eds.). Methods for Intercultural Communication Research. International<br />

and intercultural communication annual. Vol. VIII. (pp. 87-89). Beverly Hills et al.:<br />

Sage.<br />

Knapp, K. (1999). Interkulturelle Kommunikationsfähigkeit als Qualifikationserkmal für<br />

die Wirtschaft. In J. Bolten (Hrsg.), Cross Culture - Interkulturelles Han<strong>de</strong>lln in <strong>de</strong>r<br />

Wirtschaft (2. Aufl.) (S. 9-24). Sternenfels: Wissenschaft & Praxis.<br />

Kulikova, L. V. (2004). Tip kul’tury i nazional’niy kommunikatiwniy stil’ (Kulturtyp und<br />

nationaler Kommunikationsstil). Westnik WGU: Seriya Philologiya. Zhurnalistika,<br />

2004 (2), 62-70.<br />

Lamnek, S. (1995). Qualitative Sozialforschung. Band 2. Metho<strong>de</strong>n und Techniken (3.<br />

Aufl.). Weinheim: Beltz.<br />

68


Lyskow-Strewe, V. & Schroll-Machl, S. (2003). <strong>Deutsch</strong>land. In. A. Thomas, S. Kammhuber<br />

& S. Schroll-Machl (Hrsg.), Handbuch Interkulturelle Kommunikation und<br />

Kooperation. Bd. 2: Län<strong>de</strong>r, Kulturen und interkulturelle Berufstätigkeit (S.103-<br />

119). Göttingen: Van<strong>de</strong>nhoeck & Ruprecht.<br />

Latova N. V. & Latov, J. V. (2001). Rossiyskaya ekonomicheskaya mental’nost’ na mirovom<br />

fone (Russische Wirtschaftsmentalität im Weltvergleich). Obstchestwennye<br />

nauki I sovremennost’, 2001 (4), 31-43.<br />

Latova N. V. (2003). Ekonomicheskie izmereniya: Teoriya i praktika (Ökonomische<br />

Messungen: Theorie und Praxis). Soziologiya 4M, 2003(17), 142-167.<br />

Lentz, S. (2002). Zur kulturgeographischen Interpretation aktueller Stadtentwicklungsprozesse<br />

in Moskau. In H. Höhmann (Hrsg.), Wirtschaft und Kultur im Transformationsprozeß:<br />

Wirkungen, Inter<strong>de</strong>pen<strong>de</strong>nzen, Konflikte (S. 239-255). Bremen:<br />

Ed. Themmen.<br />

Lewada, J. (1992). Die Sowjetmenschen 1989-1991. Soziogramm eines Zerfalls. Argon:<br />

Berlin.<br />

Löwe, B. (1999). KulturSchok Russland (2. Aufl.). Bielefeld: Reise Know-How.<br />

Mayring; P. (2000). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken (7. Aufl.).<br />

Weinheim: <strong>Deutsch</strong>er Studien Verlag.<br />

Meyers Enzyklopädisches Lexikon (1981). Bän<strong>de</strong>r 2, 8, 25, Mahnheim et al.: Lexikonverlag,<br />

S. 221, 652, 252.<br />

Müller, B.-D. (1993). Interkulturelle Kompetenz. Annäherung an einen Begriff. Jahrbuch<br />

<strong>Deutsch</strong> als Fremdsprache, 1993(19), 63-76.<br />

Müller, B.-D. (1999). Sekundärerfahrung und Fremdverstehen. In J. Bolten (Hrsg.),<br />

Cross Culture - Interkulturelles Han<strong>de</strong>lln in <strong>de</strong>r Wirtschaft (2. Aufl.) (S. 43-60).<br />

Sternenfels: Wissenschaft & Praxis.<br />

Naumov, A. (1996). Hofstidovo izmerenie Rossii: wliyanie national’noy kul’tury na<br />

uprawlenie bisnesom (Hofste<strong>de</strong>sche Russland-Messung: Einfluss von Nationalkultur<br />

auf die Führungsart). Management, 1996 (3), 70-103.<br />

Nees, G. (2000). Germany: unraveling an enigma. Yarmouth, Me.: Intercultural Press.<br />

69


Nicklas, H. (1991). Kulturkonflikt und Interkulturelles Lernen. In A. Thomas (Hrsg.),<br />

Kulturstandards in <strong>de</strong>r internationalen Begegnung (S.125-140). Saarbrücken et<br />

al.: Breitenbach.<br />

Otchi, M. A. (2004), Die Kalmücken – eine Min<strong>de</strong>rheit in Russland. SympathieMagazin<br />

"Russland verstehen“, 2004 (49), 14.<br />

Pfitzner, H. (2003). Ein Berufsaufenthalt in <strong>Deutsch</strong>land – Zur Konzeption und <strong>de</strong>n Erfahrungen<br />

beim Einsatz eines begleiten<strong>de</strong>n interkulturellen Kommunikationstrainings<br />

für <strong>russische</strong> Praktikanten. In Rösch, O. (Hrsg.), Verän<strong>de</strong>rungen in Europa:<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen an interkulturelle Kommunikation mit osteuropäischen Partnern (1.<br />

Aufl.) (S. 175-184). Berlin: News & Media.<br />

Reisch, B. (1991). Kulturstandards lernen und vermitteln. In Thomas, Alexan<strong>de</strong>r<br />

(Hrsg.), Kulturstandards in <strong>de</strong>r internationalen Begegnung (S 71-101). Saarbrücken<br />

et al.: Breitenbach.<br />

Roth, J. (1998). Wir und die An<strong>de</strong>ren: <strong>Deutsch</strong>-<strong>russische</strong> Kommunikation im Postsozialismus.<br />

In G., Christian, R. Dougoud & E. Kappus (Hrsg.), Interkulturelle Kommunikation<br />

im Nationalstaat (S. 57-71). Münster et al.: Waxmann.<br />

Roth, J. (2003). Die Be<strong>de</strong>utung kulturell geprägter Orientierungen für die Gestaltung<br />

<strong>de</strong>utsch-russisher Unternehmungen. In J. Roth, (Hrsg.), Blickwechsel: Beiträge<br />

zur Kommunikation zwischen <strong>de</strong>n Kulturen (S. 99-112). Münster et al.: Waxmann.<br />

Rothlauf, J. (2006), Interkulturelles Management (2. Aufl.). München: Ol<strong>de</strong>nbourg. S. 2-<br />

51, 92-172.<br />

Rösch, O. (2002). Mit Stereotypen leben Wie <strong>Deutsch</strong>e und Russen sich heute sehen.<br />

In O. Rösch (Hrsg.), Interkulturelle Kommunikation in Geschäftsbeziehungen<br />

zwischen Russen und <strong>Deutsch</strong>en: Beiträge aus Wissenschaft und Praxis zum 2.<br />

Wildauer Workshop „Interkulturelle Kommunikation“ (29. April 1998 in Wildau) (3.<br />

Aufl.) (S. 55-66). Berlin: News und Media.<br />

Rösch, O. (2005). Gemeinsame Ziele – unterschiedliche Wege: Über die Gleichzeitigkeit<br />

<strong>de</strong>s Ungleichzeitigen in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsch-<strong>russische</strong>n Zusammenarbeit. Internet-<br />

Zeitschrift für Kulturwissenschaften, 2005 (14). Gefun<strong>de</strong>n am 11.04.08 unter:<br />

http://www.inst.at/trans/14Nr/roeschfv14.htm#zeit<br />

70


Sarbaugh L. E. (1984). An Overview of selected Approaches. In W. B. Guykunst & Y.<br />

Y. Kim (Eds.). Methods for Intercultural Communication Research. International<br />

and intercultural communication annual. Vol. VIII. (pp. 67-80). Beverly Hills et al.:<br />

Sage.<br />

Schroll-Machl, S. (2003). <strong>Deutsch</strong>land. In. A. Thomas, S. Kammhuber & S. Schroll-<br />

Machl (Hrsg.), Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation. Bd. 2:<br />

Län<strong>de</strong>r, Kulturen und interkulturelle Berufstätigkeit (S. 72-89). Göttingen: Van<strong>de</strong>nhoeck<br />

& Ruprecht.<br />

Schröter, D. (2001). Workshop: Die Critical-Inci<strong>de</strong>nts-Metho<strong>de</strong>. In J. Bolten & D. Schröter<br />

(Hrsg.), Im Netzwerk interkulturellen Han<strong>de</strong>lns – Theoretische und praktische<br />

Perspektiven <strong>de</strong>r interkulturellen Kommunikationsforschung (S. 100-104). Sternenfels:<br />

Wissenschaft & Praxis.<br />

Schulze, G. (2004). Städter lieben die Provinz. SympathieMagazin "Russland verstehen",<br />

2004 (49), 29.<br />

Steblezova, A. O. (2004). K issledowaniyu nazional’nych <strong>de</strong>lowych kommunikazionnich<br />

kul’tur (Zur Untersuchung von nationalen kommunikativen Geschäftskulturen).<br />

Westnik WGU: Seriya Philologiya. Zhurnalistika 2004(2), 89-95.<br />

Strukova, O. S. & Pushnych, V. A. (2004). Delowaya kul’tura Rossii: izmerenie po G.<br />

Hofstedu (Geschäftskultur Russlands: Messung nach G. Hofste<strong>de</strong>). Management<br />

v Rossii i za rubezhom, 2004(2), 71-78.<br />

Stephan, G. & Abalakina-Paap, M. (1996). Russia and the West. Intercultural Relations.<br />

D. Landis & R. S. Bhagat (Eds.). Handbook of Intercultural Training. 2 nd Ed.<br />

(pp. 366-382). Thousand Oaks, Ca: Sage.<br />

Süssmuth, H. (1995). <strong>Deutsch</strong>landbil<strong>de</strong>r in Europa: Internationale Kommunikation und<br />

Nationenimage (1. Aufl.). Bonn: Zeitungsverl.-Service.<br />

Tafoya, D. W. (1984). Research and Cultural Phenomena. In W. B. Gudykunst & Y. Y.<br />

Kim (Eds.). Methods for Intercultural Communication Research. International and<br />

intercultural communication annual. Vol. VIII. (pp. 48-57). Beverly Hills et al.:<br />

Sage.<br />

Thomas, A. (1993). Psychologie interkulturellen Lernens und Han<strong>de</strong>lns. In Thomas, A.<br />

(Hrsg.), Kulturvergleichen<strong>de</strong> Psychologie (S.377-424). Göttingen et al.: Hogrefe.<br />

71


Ting-Toomey, S. (1984). Qualitative Research: An Overview. In W. B. Gudykunst & Y.<br />

Y. Kim (Eds.). Methods for Intercultural Communication Research. International<br />

and intercultural communication annual. Vol. VIII. (pp. 169-184). Beverly Hills et<br />

al.: Sage.<br />

Ting-Toomey, S. (1999). Communicating across cultures. New York et al.: Guilford.<br />

Ting-Toomey, S. (2004). Translating Conflict Face-Nagotiation Theory Into Practice. In<br />

D. Landis, J. M. Bennett & M. J. Bennett (Eds.), Handbook of Intercultural Training.<br />

3 rd Ed. (pp. 217- 248). Thousand Oaks, CA: Sage.<br />

Trompenaars, F. (1993). Handbuch globales Managen: Wie man kulturelle Unterschie<strong>de</strong><br />

im Geschäftsleben versteht. Düsseldorf: ECON.<br />

Volkmann, L. (2002), Aspekte und Dimensionen interkultureller Kompetenz. In L.<br />

Volkmann, K. Stierstorfer & W. Gehring (Hrsg.), Interkulturelle Kompetenz: Konzepte<br />

und Praxis <strong>de</strong>s Unterrichts (S. 11-47). Thübingen: Narr.<br />

Wahrlich, H. (1991). Wortlose Sprache – Verständnis und Missverständnis im Kulturkontakt.<br />

In Thomas, Alexan<strong>de</strong>r (Hrsg.). Kulturstandards in <strong>de</strong>r internationalen Begegnung.<br />

Saarbrücken; Fort Lau<strong>de</strong>rdale: Breitenbach. S 13-39.<br />

Watzlawick, P., Beavin, J. & Jackson, D. (1990). Menschliche Kommunikation: Formen,<br />

Störungen, Paradoxien (8. Aufl.). Bern et al.: Huber.<br />

Weber, S. (2003). A framework for teaching and learning ‚intercultural competence. In<br />

G. Alred, M. Byram & M. Fleming (Eds.), Intercultural experience education. (pp.<br />

196-212). Clevedon: Multilingual Matters.<br />

Weber, S. (2004). Interkulturelles Lernen – Versuch einer Rekonzeptualisierung. Unterrichtswissenschaft,<br />

32 2004(2), 143-165.<br />

Weber, S. (2005). Intercultural Learning as I<strong>de</strong>ntity Negotiation. In J. Buer (Hrsg.), Berufliche<br />

Bildung im Wan<strong>de</strong>l. Band 8 (S. 81-113). Frankfurt am Main: Peter Lang.<br />

Wright, J.E., (1984): The Implication of cognitive Science. In W. B. Guykunst & Y. Y.<br />

Kim (Eds.). Methods for Intercultural Communication Research. International and<br />

intercultural communication annual. Vol. VIII. (p. 40). Beverly Hills et al.: Sage.<br />

72


Yoosefi, T. & Thomas, A. (2003). Beruflich in Russland. Göttingen: Van<strong>de</strong>nhoeck &<br />

Ruprecht.<br />

Zimbardo, G. & Gerrig, J. (2005). Psychologie (16. Aufl.). München: Pearson. S 210,<br />

816-818.<br />

73


Anhang<br />

Anhang 1: Kulturdimensionen nach G. Hofste<strong>de</strong>: Ergebnisse ausgewählter Studien für Russland (Quelle: Eigene Darstellung anhand <strong>de</strong>r<br />

Daten von Bollinger (1994), Hofste<strong>de</strong> (1991, 2006), Naumov (1996), Latova (2003), Strukova & Pushnich (2004))<br />

Forscher, Jahr (evtl. Region)<br />

Bollinger, 1989<br />

Angaben zur Stichprobe<br />

sowjetische Direktoren<br />

(N=55)<br />

Kulturdimensionen nach Hofste<strong>de</strong><br />

Unsicherheits-<br />

Machtdistanz Individualismus vermeidung Maskulinität<br />

26 76 28 92<br />

Hofste<strong>de</strong>, 1991 71 95 47 75 40<br />

Langzeitorientierung<br />

Hofste<strong>de</strong>, 2001 93 39 95 36<br />

Naumov, 1996 (Tula)³<br />

Absolventen <strong>de</strong>r Business-School<br />

40 41 68 55<br />

Latova, 2001 (Nizhniy Novgorod) Stu<strong>de</strong>nten 48 44 45 keine Angaben keine Angaben<br />

Latova, 2002 (Jaroslavl) Stu<strong>de</strong>nten 46 51 41 51 49<br />

Latov & Latov, 2003 (Moskau) Stu<strong>de</strong>nten 40 67 54 60 27<br />

Latova, 2003 (Tula) Stu<strong>de</strong>nten 45 82 85 67 44<br />

Strukova und Pushnich, 2004<br />

(Tomsk)<br />

Selbstständige und<br />

Manager<br />

35 39 40 47<br />

71 Hofste<strong>de</strong> ergänzte seine IBM-Datenbank durch Wie<strong>de</strong>rholungsstudien und Schätzungen (Hofste<strong>de</strong>, 2006, S. 55).<br />

74


Anhang 2: Überblick über die <strong>de</strong>utsche und die <strong>russische</strong> Werteorientierung<br />

nach G. Hofste<strong>de</strong>, E.T. Hall und F. Trompenaars (Quelle: Eigene Darstellung)<br />

Dimension<br />

Kultur<br />

<strong>Deutsch</strong>land<br />

Russland<br />

Nach G. Hofste<strong>de</strong>:<br />

Individualismus - Kollektivismus<br />

individualistisch<br />

kollektivistisch<br />

Machtdistanz<br />

Unsicherheitsvermeidung<br />

niedrig<br />

eher hoch<br />

hoch<br />

sehr hoch<br />

Maskulinität - Feminität eher maskulin eher feminin<br />

Lang-Kurzzeitorientierung (LTO)<br />

eher niedrig<br />

niedrig<br />

Nach E.T. Hall:<br />

Zeitkonzept Monochronie Polychronie<br />

Nach F.Trompenaars:<br />

Universalismus - Partikularismus<br />

universalistisch<br />

partikularistisch<br />

Spezifisch - Diffus spezifisch diffus<br />

Leistungsstatus - Ansehen Leistungsstatus Ansehen<br />

Neutral - Emotional neutral emotional<br />

Einstellung zu Natur innere Kontrolle äußere Kontrolle<br />

75


Anhang 3: Untersuchungsrater für <strong>de</strong>n Einzelfall (Quelle: Eigene Darstellung).<br />

Befragter XY<br />

Einschätzungsdimension Unterschie<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n<br />

Werteorientierungen<br />

Situationen mit hohem<br />

Missverständnispotenzial<br />

aufgrund<br />

von Unterschie<strong>de</strong>n in<br />

<strong>de</strong>n Werteorientierungen<br />

Missverständnisse<br />

aufgrund von Unterschie<strong>de</strong>n<br />

in <strong>de</strong>n Werteorientierungen<br />

<strong>Analyse</strong>einheit: Nr.<br />

Co<strong>de</strong> U PM M<br />

Dimensionen: Flexibilität vs. Terminierung<br />

Flexibilität vs. Terminierung 1 U1<br />

Dimension: geschäftsbezogenes Rollenverständnis<br />

Ausübung <strong>de</strong>r Macht durch <strong>de</strong>n Vorgesetzten<br />

2 M2<br />

Entscheidungsspielraum <strong>de</strong>r Mitarbeiter 3<br />

Wichtigkeit <strong>de</strong>r Statussymbole 4 PM4<br />

Außergeschäftliche Rechte und Pflichten <strong>de</strong>s<br />

Vorgesetzten 5<br />

76


Anhang 4: Kodierschemata und Kodierregeln (Quelle: Eigene Darstellung)<br />

Kodierschema 1<br />

<strong>Analyse</strong>kategorie Definition Missverständnisträchtige Konstellation<br />

Ankerbeispiel<br />

<strong>Analyse</strong>dimension: Flexibilität vs. Terminierung<br />

Kategorie 1:<br />

Flexibilität vs. Terminierung<br />

Das Bedürfnis nach Strukturierung<br />

<strong>de</strong>r Vorgehensweisen,<br />

Planung und Einhaltung<br />

<strong>de</strong>r Terminabfolge.<br />

<strong>Analyse</strong>dimension: geschäftsbezogene Rollenverständnis<br />

Entwe<strong>de</strong>r „Drang zur Terminierung“ bei<br />

<strong>de</strong>n Russen, von <strong>de</strong>n <strong>Deutsch</strong>en als zu<br />

niedrig o<strong>de</strong>r „Drang zur Terminierung“<br />

bei <strong>de</strong>n <strong>Deutsch</strong>en, von <strong>de</strong>n Russen<br />

als zu hoch wahrgenommen.<br />

„Wer gut geplant hat, hat sein Problem zu Hälfte gelöst.“<br />

“Ordnung muss sein und Zeitmanagement ist essentiell wichtig.“<br />

“Es wird viel drum herum gere<strong>de</strong>t, sie kommen nicht auf <strong>de</strong>n<br />

Punkt.“<br />

„Pläne sind gut, aber eine schnelle Reaktion auf unvorhersehbare<br />

Situation ist besser“<br />

Kategorie 2:<br />

Ausübung von Macht<br />

durch <strong>de</strong>n Vorgesetzten<br />

Unterkategorie 3:<br />

Entscheidungsspielraum<br />

<strong>de</strong>r Mitarbeiter<br />

Auf <strong>de</strong>r Ungleichheit basierte<br />

Interaktionsweise.<br />

Das Ausmaß an Entscheidungsrechten<br />

und Kompetenzen<br />

<strong>de</strong>r Mitarbeiter<br />

Die Asymmetrie in <strong>de</strong>r Interaktion wird<br />

von <strong>de</strong>n Russen als "eher zulässig"<br />

wahrgenommen, wogegen sie von <strong>de</strong>n<br />

<strong>Deutsch</strong>en eher als "störend" empfun<strong>de</strong>n<br />

wird.<br />

Der Entscheidungsspielraum <strong>de</strong>r <strong>russische</strong>n<br />

Mitarbeiter ist eher klein und<br />

daraus resultieren schwache Diskussionsaktivität<br />

<strong>de</strong>r Russen und / o<strong>de</strong>r ein<br />

Zeitverzug, was von <strong>de</strong>n <strong>Deutsch</strong>en als<br />

"störend" empfun<strong>de</strong>n wird.<br />

„Es kann schon passieren, dass ich meine Stimme erheben<br />

muss, ansonsten wird nichts gemacht.“<br />

“Die Emotionen haben im Geschäft nichts verloren, sie lässt<br />

man zu Hause.“<br />

“Ich lasse mich von keinem anschreien und sei es <strong>de</strong>r oberste<br />

Chef“<br />

„Man muss Glück haben, <strong>de</strong>n Boss zu erwischen, nur er entschei<strong>de</strong>t“.<br />

“Egal was ich sage, <strong>de</strong>r Chef macht was er will. Mir ist es egal,<br />

er muss es ja schließlich verantworten“.<br />

“Die Konferenzteilnehmer stellten keine Fragen, aber das Resultat<br />

am En<strong>de</strong> zeugte dafür, dass sie das Problem nicht verstan<strong>de</strong>n<br />

haben.“<br />

77


Unterkategorie 4:<br />

Wichtigkeit von Statussymbolen<br />

Unterkategorie 5:<br />

Außergeschäftliche<br />

Rechte und Pflichten<br />

<strong>de</strong>r Vorgesetzten<br />

Der Einsatz beson<strong>de</strong>rer<br />

Attribute zur Steigerung <strong>de</strong>s<br />

Ansehens <strong>de</strong>s Vorgesetzten<br />

sowie <strong>de</strong>r Solidität <strong>de</strong>s von<br />

ihm "vertretenen" Unternehmens<br />

in <strong>de</strong>n Augen <strong>de</strong>r<br />

Mitarbeiter und Geschäftspartner.<br />

Pflege <strong>de</strong>r informellen Netzwerke<br />

(als beson<strong>de</strong>re Pflicht<br />

<strong>de</strong>s Vorgesetzten)<br />

Beanspruchung <strong>de</strong>r Mitarbeiter<br />

für private o<strong>de</strong>r geschäftsbezogenen<br />

Belange<br />

außerhalb <strong>de</strong>r Arbeitszeit<br />

(als beson<strong>de</strong>res Recht <strong>de</strong>s<br />

Vorgesetzten)<br />

Die Statussymbole sind für die Russen<br />

eher „wichtig“, für die <strong>Deutsch</strong>en aber<br />

„weniger wichtig“. Falls <strong>de</strong>ren Wichtigkeit<br />

von <strong>de</strong>n <strong>Deutsch</strong>en nicht erkannt<br />

wird, können die Russen daraus "falsche"<br />

Rückschlüsse ziehen.<br />

Außergeschäftliche Pflichten, bei <strong>russische</strong>n<br />

Partnern vorhan<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen<br />

ebenfalls unterstellt, aber in<br />

Augen <strong>de</strong>r Russen "nicht erfüllt" und /<br />

o<strong>de</strong>r außergeschäftliche Rechte, von<br />

<strong>russische</strong>n Partnern ausgeübt, aber<br />

von <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Mitarbeitern als<br />

"nicht akzeptabel" wahrgenommen<br />

„Diese ganzen Luxusartikel mit <strong>de</strong>nen sich die <strong>russische</strong>n<br />

Partner schmücken zeugen doch von gar nichts außer von<br />

ihrer Arroganz.“<br />

“Mann kann aus <strong>de</strong>m Fehlen o<strong>de</strong>r Vorhan<strong>de</strong>n von Statussymbolen<br />

<strong>de</strong>s Chefs auf die Seriosität seines Unternehmens<br />

schließen“.<br />

Eine Geschäftsbeziehung en<strong>de</strong>t nicht mit <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Arbeitstages.<br />

Ohne Beziehungen geht gar nichts.<br />

Das Geschäft muss stimmen, ob sich dann auch eine gute<br />

Freundschaften entwickeln, ist unabhängig vom Geschäft.<br />

Natürlich kann ich meine Mitarbeiter fragen, mir auch privat zu<br />

helfen.<br />

„Nach <strong>de</strong>r Arbeitszeit ist man nicht mehr <strong>de</strong>r Mitarbeiter, son<strong>de</strong>rn<br />

ein Mensch “.<br />

Kodiergrundregel<br />

Die Aussage implementiert min<strong>de</strong>stens eine Teilbedingung<br />

<strong>de</strong>r missverständnisträchtigen Konstellation<br />

= U+Kategor.Nr.<br />

(U+Kategor.Nr.1)+ Ausdruck negativer Emotionen<br />

= M+Kategor.Nr.<br />

(U+Kategor.Nr.1)+ Antizipiertes Missverständnispotenzial<br />

=PM+Kategor.Nr.<br />

PM+Kategor.Nr. + M+Kategor.Nr.<br />

= M+Kategor.Nr.<br />

Son<strong>de</strong>rkategorie: Kodierschema 2<br />

Missverständnis<br />

Situation mit <strong>de</strong>m hohen Potenzial<br />

für Missverständnisse<br />

Mit unangenehmen Gefühlen verbun<strong>de</strong>ne wahrgenommene,<br />

zunächst einmal unerklärliche Phänomene<br />

Die Situation wird auf kognitiver Ebene als möglicherweise<br />

Konfliktträchtig betrachtet.<br />

„Einmal habe ich mich wirklich missverstan<strong>de</strong>n<br />

gefühlt.“<br />

„Ich kann mir gut vorstellen, dass es<br />

aufgrund solcher Unterschie<strong>de</strong> zu <strong>de</strong>n<br />

Missverständnissen kommen kann.“<br />

M o<strong>de</strong>r PM, aber nicht<br />

(U+Kategor.Nr.) = SK<br />

78


Anhang 5: Der Interviewleitfa<strong>de</strong>n mit beispielhaften Fragen<br />

1 Einstiegsfragen<br />

• (Fragen, die an <strong>de</strong>n Kurzfragebogen knüpfen wie z.B. Herr XY, Sie waren in so<br />

vielen unterschiedlichen Städten in Russland tätig, wo hat es Ihnen am meisten<br />

gefallen Warum )<br />

Fragen zur allgemeinen Einschätzung <strong>de</strong>r Partnerschaft durch die Befragten<br />

• Wie wür<strong>de</strong>n Sie im Allgemeinen Ihre Partnerschaft mit <strong>de</strong>n <strong>Deutsch</strong>en (Russen)<br />

beschreiben<br />

Nicht theoriegeleitete Fragen zu Missverständnissen<br />

• Denken Sie bitte an Situationen, in <strong>de</strong>nen Sie sich während o<strong>de</strong>r unmittelbar<br />

nach <strong>de</strong>m Kontakt mit Ihrem <strong>de</strong>utschen (<strong>russische</strong>n) Partner unwohl gefühlt haben<br />

bzw. an Situationen, in <strong>de</strong>nen Sie sich das Verhalten o<strong>de</strong>r die Reaktion Ihres<br />

Partners nicht erklären könnten. Was ist da genau passiert<br />

2 Theoriegeleitete Fragen<br />

Fragen zu Unterschie<strong>de</strong>n in Bezug auf Terminierung<br />

• Wie wichtig sind Ihre Meinung nach die Pläne in <strong>de</strong>r Zusammenarbeit und wie<br />

streng muss man sich daran halten<br />

Fragen dieser Art wur<strong>de</strong>n zu je<strong>de</strong>r <strong>Analyse</strong>kategorie gestellt.<br />

• Meinen Sie, dass Ihre <strong>de</strong>utschen (<strong>russische</strong>n) Partner diese Ansicht mit Ihnen<br />

teilen wür<strong>de</strong>n<br />

• Haben sich aufgrund solcher Unterschie<strong>de</strong> bereits Missverständnisse ergeben<br />

bzw. könnten diese sogar zu einem Konflikt führen<br />

• Inwiefern beeinträchtigen solche Unterschie<strong>de</strong> die Partnerschaft<br />

Fragen zu Unterschie<strong>de</strong>n im geschäftsbezogenen Rollenverständnis<br />

• Beschreiben Sie mir bitte einen guten Chef. Was muss er können<br />

Fragen zur Unterkategorie „Ausübung von Macht durch <strong>de</strong>n Vorgesetzten“:<br />

• Was darf ein Chef auf keinem Fall tun, sogar wenn er <strong>de</strong>r Chef ist<br />

• Was ist ein absolutes „no go“<br />

Fragen zur Unterkategorie „Entscheidungsspielraum <strong>de</strong>r Mitarbeiter“:<br />

• Machen Sie als Mitarbeiter Ihrem Chef die Vorschläge<br />

79


• Warum brauchen die Russen, Ihrer Meinung nach, für eine Entscheidung mehr<br />

Zeit als die <strong>Deutsch</strong>en<br />

Fragen zur Unterkategorie „Wichtigkeit von Statussymbolen“:<br />

• Womit verschafft man sich Respekt als Chef und welche Attribute gehören dazu<br />

• Worauf lässt das Vorhan<strong>de</strong>nsein / Fehlen solcher Attribute schließen<br />

Fragen zur Unterkategorie „Außergeschäftliche Rechte und Pflichten <strong>de</strong>r Vorgesetzten“:<br />

• Hat <strong>de</strong>r Vorgesetzte auch außerhalb <strong>de</strong>r Arbeitszeit irgendwelche Verpflichtungen,<br />

damit in <strong>de</strong>r Partnerschaft alles gut läuft Welche<br />

3 Abschlussfragen:<br />

• Welche kulturelle Unterschie<strong>de</strong> sind für die russisch-<strong>de</strong>utsche Partnerschaft<br />

wichtig und warum<br />

• Was könnte Ihrer Meinung nach sonst noch zu Missverständnissen in <strong>de</strong>r Partnerschaft<br />

führen<br />

80


Anhang 6: Kurzfragebogen zum Interview am TT.MM.JJJJ 72<br />

Bitte beantworten Sie folgen<strong>de</strong> Fragen:<br />

1. Nennen Sie bitte Ihren Alter<br />

2. Nennen Sie bitte das Land, in <strong>de</strong>m Sie aufgewachsen sind<br />

3. In welcher Branche sind Sie tätig bzw. waren Sie tätig zu <strong>de</strong>m Zeitpunkt, als Sie Geschäftsbeziehungen<br />

zu Russland (<strong>Deutsch</strong>land) hatten<br />

4. In welcher Position stan<strong>de</strong>n Sie in Geschäftsbeziehungen zu Russland (<strong>Deutsch</strong>land)<br />

5. Welche Position(en) hatte(n) Ihr(e) <strong>russische</strong>r(n) (<strong>de</strong>utscher(n)) Geschäftspartner<br />

6. Wie oft stehen/stan<strong>de</strong>n Sie im Kontakt mit <strong>russische</strong>n (<strong>de</strong>utschen) Geschäftspartnern<br />

7. In welchem Land fan<strong>de</strong>n die Begegnungen statt<br />

8. In welcher Sprache kommunizieren(-rten) Sie mit <strong>de</strong>n Russen (<strong>Deutsch</strong>en)<br />

72 Der Kurzfragebogen wur<strong>de</strong> im Anhang <strong>de</strong>r informatorischen E-Mail an die potenzielle Befragte<br />

vor <strong>de</strong>m Interview verschickt. Der Name und das Geschlecht wur<strong>de</strong>n im Vorfeld bekannt.<br />

81


Anhang 8: Ergebnismatrix II: Son<strong>de</strong>rkategorie (Quelle: Eigene Darstellung)<br />

Nr. Kategorie Fundstellen Σ Ankerbeispiel<br />

1<br />

2<br />

3<br />

In-Group / Out-<br />

Group<br />

Regulierung<br />

Ethnozentrische<br />

Ten<strong>de</strong>nzen /<br />

Stereotype /<br />

Vorurteile<br />

Kulturelle<br />

Gepflogenheiten<br />

R5: 81-86<br />

D3: 87-98<br />

D4: 19-22 3<br />

R2: 92-95<br />

R3: 15-41,142-146<br />

R4: 231-234<br />

D5: 141-158, 158-165 4<br />

R1: 94-100, 233-238;<br />

102-126; 206-232<br />

R2: 178-205<br />

R4: 65-68; 176-190<br />

R5: 46-68<br />

D1: 55-59 8<br />

R2: 173-177<br />

Kommunikations- R5: 27-33<br />

4 und Konfliktstile D5: 69-83 3<br />

R1: 203-204<br />

D1: 179-181<br />

5 Sprachprobleme D3: 134-136 3<br />

Total<br />

21<br />

"Allgemein ist es bei <strong>de</strong>n Russen möglicherweise ein Problem, dass sie eher unfreundlich zu<strong>de</strong>n<br />

Personen sind, die sie nicht kennen. Auf <strong>de</strong>r Straße verschlossen, im engeren Kreis dafür sehr<br />

offen: Das wür<strong>de</strong> ich als „typisch Russisch“ bezeichnen (…) Zum Beispiel die Leute im Büro, die<br />

nicht unsere unmittelbaren Gesprächspartner waren, schienen mir nicht sehr freundlich zu sein.<br />

Das ist ein großer Kontrast. Mich hat es nicht so sehr gestört, aber die an<strong>de</strong>ren schon" (D3: 87-94).<br />

"Sie - [Die <strong>Deutsch</strong>en;Anm.d.Autors] - zumin<strong>de</strong>st die meisten von ihnen, sind arrogant. Sie gehen<br />

mit uns wie mit <strong>de</strong>n Wil<strong>de</strong>n um. Was wür<strong>de</strong>n sie <strong>de</strong>nken, wenn ihr Land samt aller Einwohner für<br />

zurückgeblieben erklärt wird (...) Sehr oft spüre ich, dass sie <strong>de</strong>nken, sie seien besser als wir.<br />

Dabei glauben sie, dass wir es nicht merken, aber so etwas lässt sich nicht verbergen und trotz<br />

gemeinsamer geschäftlicher Vorteilewird aus so einer Partnerschaft langfristig nichts.In <strong>de</strong>r Regel<br />

ist es so, allerdings habe ich auch positive Erfahrungen gemacht. Aber so isteher die Ausnahme,<br />

dass die Leute verstehen wollen und können, dass wir einfach an<strong>de</strong>rs leben, was aber nicht<br />

be<strong>de</strong>utet, dass das schlechter ist" (R3: 23-32).<br />

"Was ich noch gehört habe: Man soll im Dienst als Mann, wenn man einer Arbeitskollegin ein<br />

Kompliment machen möchte, sehr vorsichtig sein, man wird zu schnell missverstan<strong>de</strong>n. Bei uns<br />

gehört es im Arbeitsalltag dazu, ohne das wäre es sogar zu langweilig und monoton" (R4: 65-68).<br />

"Was mir noch auffiel, ich glaube sogar, das ist für alle Russen charakteristisch, sie nehmen die<br />

Kritik an ihrer Leistung sehr persönlich. Sie fühlen sich sehr schnell angegriffen" (D5: 69-71).<br />

"Probleme können sich außer<strong>de</strong>m ergeben, wenn man aneinan<strong>de</strong>r vorbei re<strong>de</strong>t. Und ob man an<br />

einan<strong>de</strong>r vorbei re<strong>de</strong>t hängt stark vom Übersetzer ab" (D3: 134-136).<br />

82


Anhang 9: Fallbeispiel I<br />

Aufgabe: Lesen Sie bitte das folgen<strong>de</strong> Fallbeispiel und die dazu gestellten Fragen,<br />

sowie die vier Antwortalternativen. Bei je<strong>de</strong>r Antwortalternative geben Sie bitte die<br />

Wahrscheinlichkeit an, mit <strong>de</strong>r die vorgeschlagene Antwort Ihrer Meinung nach richtig<br />

ist.<br />

Fallbeispiel: Quality Circle in <strong>de</strong>r Schokola<strong>de</strong>nfabrik<br />

Herr Müller arbeitet seit einem halben Jahr als einer <strong>de</strong>r Manager<br />

in <strong>de</strong>r von einem <strong>de</strong>utschen Konzern aufgekauften<br />

Schokola<strong>de</strong>nfabrik in Russland und ist verantwortlich für die<br />

Einführung von Qualitätssystemen sowie<br />

Wissensmanagement. Im Rahmen eines Quality Circle sollen<br />

Mitarbeiter verschie<strong>de</strong>ner Hierarchiestufen ihre Erfahrungen<br />

austauschen, insbeson<strong>de</strong>re möchte Herr Müller Vorschläge<br />

<strong>de</strong>r Mitarbeiter von unten nach oben (bottom up) einholen.<br />

Eine Diskussionsrun<strong>de</strong> mit vielen Teilnehmern war<br />

eingeplant. Das Resultat hat Herrn Müller sehr überrascht, ja<br />

sogar enttäuscht. Er meinte, die sonst so offenen und kontaktfreudigen Mitarbeiter wollen<br />

auch an bevorstehen<strong>de</strong>n Verän<strong>de</strong>rungen teilnehmen, aber die Teilnehmer haben<br />

sich in <strong>de</strong>r Run<strong>de</strong> überwiegend passiv verhalten. Eine Diskussion kam einfach nicht<br />

zustan<strong>de</strong>. Noch mehr war Herr Müller erstaunt, als er feststellen musste, dass ein Vorschlag,<br />

<strong>de</strong>r seiner Meinung nach völlig überholt war, aber von einem älteren und in <strong>de</strong>r<br />

Firma seit über 20 Jahren beschäftigten Mitarbeiter kam, von keinem <strong>de</strong>r Anwesen<strong>de</strong>n<br />

kritisiert wur<strong>de</strong>.<br />

Frage: Wie ist das Verhalten <strong>de</strong>r Russen zu erklären<br />

a) Die <strong>russische</strong>n Mitarbeiter aus unteren Gesellschaftsschichten sind nicht gut ausgebil<strong>de</strong>t.<br />

Sogar wenn sie einen Vorschlag haben, mangelt es ihnen an <strong>de</strong>r Fähigkeit, diesen<br />

in einer Diskussionsrun<strong>de</strong> vorzustellen und seine Vor- und Nachteile in einer Diskussion<br />

mit Argumenten zu untermauern.<br />

Diese Antwort ist (kreuzen Sie bitte an):<br />

o---------------------------o---------------------------o----------------------------o<br />

richtig eher richtig eher falsch falsch<br />

83


) Die Mitarbeiter verhalten sich bei <strong>de</strong>n Gesprächen mit Höherrangigen grundsätzlich<br />

passiv, weil sie Angst vor Sanktionen (z.B. sofortige Kündigung) haben. Gegen ältere<br />

Kollegen öffentlich auszusagen, hieße sich gleichzeitig mehrere Fein<strong>de</strong> zu machen.<br />

Das wollten die Russen durch ihr Schweigen vermei<strong>de</strong>n.<br />

Diese Antwort ist (kreuzen Sie bitte an):<br />

o---------------------------o---------------------------o----------------------------o<br />

richtig eher richtig eher falsch falsch<br />

c) Diskutieren nach westlicher Art sind die Russen nicht gewohnt. Das zugrun<strong>de</strong> liegen<strong>de</strong><br />

Hierarchie<strong>de</strong>nken, zusammen mit starkem Solidaritätsgefühl, erklärt ihr zurückhalten<strong>de</strong>s<br />

und unkritisches Verhalten.<br />

Diese Antwort ist (kreuzen Sie bitte an):<br />

o---------------------------o---------------------------o----------------------------o<br />

richtig eher richtig eher falsch falsch<br />

d) Die Russen leben nach <strong>de</strong>m Motto: „Wissen ist Macht“ und wer Wissen teilt, han<strong>de</strong>lt<br />

nicht klug. Der ältere Mitarbeiter hat sich durch seinen Vorschlag selbst genug bestrafft.<br />

Diese Antwort ist (kreuzen Sie bitte an):<br />

o---------------------------o---------------------------o----------------------------o<br />

richtig eher richtig eher falsch falsch<br />

Erläuterungen:<br />

Zu a): Diese Antwort ist nicht ganz falsch, aber auch nicht richtig. Die schlechtere Ausbildung<br />

hätte die - vom Herr Müller wohl gemerkt - kontaktfreundlichen und offenen<br />

Mitarbeiter eher weniger daran gehin<strong>de</strong>rt ihre Meinung zu äußern. Außer<strong>de</strong>m wäre im<br />

Fall Russland die Diskussions- und Argumentierfähigkeit eines Menschen grundsätz-<br />

84


lich vom seinem Bildungsstand abzuleiten mit Sicherheit falsch. Das Verhalten <strong>de</strong>r Mitarbeiter<br />

wird mit einer an<strong>de</strong>ren Antwort besser erklärt.<br />

Zu b): In unserem Fall ist diese Antwort nicht von <strong>de</strong>r Hand zu weisen. Die Zeiten <strong>de</strong>r<br />

harten Sanktionen, als die Untergeordneten aus Angst von lebensbedrohlichen Konsequenzen<br />

sich nicht getraut haben ihre Meinung zu äußern, gehören zwar <strong>de</strong>r Vergangenheit<br />

an, trotz<strong>de</strong>m können insbeson<strong>de</strong>re in <strong>de</strong>n früher staatlich geführten Unternehmen<br />

die gewohnten Verhaltensweisen bei <strong>de</strong>n Mitarbeitern tief verankert sein. Auch<br />

diese Erklärung wäre <strong>de</strong>nkbar: Die informellen Netzwerke sind im beruflichen Leben<br />

<strong>de</strong>r Russen extrem wichtig. Seit 20 Jahren im Betrieb hat <strong>de</strong>r ältere Mitarbeiter bestimmt<br />

einen großen Kreis nützlicher Bekanntschaften, <strong>de</strong>ren Ungunst sich keiner freiwillig<br />

zuziehen möchte. Aber mit dieser Antwort ist noch nicht ins Schwarze getroffen<br />

wor<strong>de</strong>n.<br />

Zu c): Dem Verhalten <strong>de</strong>r Russen liegt grundsätzlich ein an<strong>de</strong>res hierarchisches Denken<br />

zugrun<strong>de</strong>. Entscheidungen zu treffen ist ausschließlich die Sache <strong>de</strong>r Chefs. So<br />

glauben die Russen auch nicht daran, mit ihren Vorschlägen irgen<strong>de</strong>twas bewirken zu<br />

können. Die Kritik in <strong>russische</strong>n Betrieben nimmt <strong>de</strong>n Lauf nur von oben nach unten<br />

und nie umgekehrt. Auch rege Diskussionen „wie auf einer Augenhöhe“ mit <strong>de</strong>n Höherrangigen<br />

sind nicht üblich. Außer<strong>de</strong>m gilt das Unterbrechen (was im Diskutieren nach<br />

westlicher Art oft <strong>de</strong>r Fall ist) als sehr unhöflich. Hinzu kommt das stark ausgeprägte<br />

Solidaritätsgefühl. Der Wunsch nach Zugehörigkeit zum Kollektiv (im Russischen „Arbeitsgemeinschaft“)<br />

impliziert das stillschweigen<strong>de</strong> Selbstverständnis “wie die An<strong>de</strong>ren<br />

zu sein“ und „nicht aus <strong>de</strong>r Reihe zu tanzen“. Man wahrt in Russland viel stärker als in<br />

<strong>Deutsch</strong>land sein „Gesicht“. Die Russen (angenommen sie haben <strong>de</strong>n Vorschlag auch<br />

nicht für gut gehalten) wollten <strong>de</strong>n älteren Mitarbeiter nicht öffentlich blamieren, <strong>de</strong>nn<br />

das wäre passiert, wenn er in <strong>de</strong>r Öffentlichkeit von einem jüngeren Kollegen berechtigt<br />

o<strong>de</strong>r unberechtigt kritisiert wor<strong>de</strong>n wäre. Daher ist diese Antwort richtig.<br />

Zu d): In <strong>de</strong>n Zeiten <strong>de</strong>r Mangelwirtschaft war es in <strong>de</strong>r Tat so, dass diejenigen, die<br />

<strong>de</strong>n Zugang zu <strong>de</strong>fizitären Waren o<strong>de</strong>r Information hatten, auch automatisch Macht<br />

hatten. Weil dies vor allem das Privileg <strong>de</strong>r Vertriebsseite (egal ob staatliche Angestellte<br />

o<strong>de</strong>r Verkäufer) war, ist somit eher ein Mangel an Kun<strong>de</strong>norientierung in <strong>russische</strong>n<br />

Unternehmen als das Nicht-wollen-zu-diskutieren zu erklären, <strong>de</strong>nn schließlich hätten<br />

ja alle von <strong>de</strong>r Diskussion profitiert. Daher ist diese Antwort falsch.<br />

85


Anhang 10: Fallbeispiel II<br />

Aufgabe: Lesen Sie bitte das folgen<strong>de</strong> Fallbeispiel und die dazu gestellten Fragen<br />

sowie die vier Antwortalternativen. Bei je<strong>de</strong>r Antwortalternative geben Sie bitte die<br />

Wahrscheinlichkeit an, mit <strong>de</strong>r die vorgeschlagene Antwort Ihrer Meinung nach richtig<br />

ist.<br />

Fallbeispiel: Die Folgen eines Verkehrsstaus<br />

Alexey Iwanowich Sokolow leitet eine Baumarkt-Filiale<br />

im Südosten von Moskau. Er kam gera<strong>de</strong> in das<br />

Moskauer Büro seines <strong>de</strong>utschen Kollegen (in <strong>de</strong>n<br />

Hauptsitz <strong>de</strong>r Baumarktkette) zu einem einstündigen<br />

Termin zur Strategieabstimmung. Für seine<br />

Verspätung von 25 Minuten entschuldigte er sich und<br />

gab als Grund einen Stau an (was nicht gelogen war).<br />

Der <strong>de</strong>utsche Kollege zeigte sich nicht begeistert,<br />

blieb aber während <strong>de</strong>s Gesprächs immer höfflich. Im<br />

Verlauf <strong>de</strong>r Besprechung sorgte er allerdings durch<br />

seine straffe Vorgehensweise dafür, dass alle zur<br />

Besprechung anstehen<strong>de</strong>n Punkte bis En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r geplanten<br />

Stun<strong>de</strong> tatsächlich besprochen wur<strong>de</strong>n. Obwohl die Kollegen sich bisher nur<br />

telefonisch kannten, war <strong>de</strong>r <strong>Deutsch</strong>e an keinerlei Informationen zur Person von Alexey<br />

Iwanowich (wie z.B. sein Wer<strong>de</strong>gang o<strong>de</strong>r seine Familie) interessiert. Diese „Eile“<br />

konnte Alexey Iwanowich nicht nachvollziehen, <strong>de</strong>nn man hatte ja die geplante volle<br />

Stun<strong>de</strong> nicht „aufgebraucht“. Alexey Iwanowich hätte auch gerne über seinen Partner<br />

etwas Persönliches erfahren, wollte aber nicht aufdringlich erscheinen, er verspürte<br />

ohnehin schon eine kühle Atmosphäre, so als ob er <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Kollegen gekränkt<br />

hätte.<br />

Frage: Wie kann man sich das Verhalten <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Kollegen erklären<br />

a) Das distanzierte Verhalten <strong>de</strong>s <strong>Deutsch</strong>en war eine Taktik, um auf subtile Art und<br />

Weise zu zeigen, „wer die Hosen an hat“. Schließlich ist er beim Hauptsitz <strong>de</strong>r Verwaltung<br />

tätig und Alexey Iwanowich arbeitet außerhalb Moskaus.<br />

Diese Antwort ist (kreuzen Sie bitte an):<br />

o---------------------------o---------------------------o----------------------------o<br />

richtig eher richtig eher falsch falsch<br />

86


) Eine Verspätung, sogar aus einem wichtigen Grund, ist für die <strong>Deutsch</strong>en immer<br />

eine Beleidigung und gehört bestraft, was <strong>de</strong>r Kollege durch sein Desinteresse an Alexey<br />

Iwanowich als Person gezeigt hat.<br />

Diese Antwort ist (kreuzen Sie bitte an):<br />

o---------------------------o---------------------------o----------------------------o<br />

richtig eher richtig eher falsch falsch<br />

c) Aus <strong>de</strong>utscher Sicht be<strong>de</strong>utet die Pünktlichkeit eine Rücksichtnahme auf das Zeitbudget<br />

an<strong>de</strong>rer Personen. Der <strong>de</strong>utsche Kollege hörte pünktlich auf, damit die weiteren<br />

Pläne bei<strong>de</strong>r Kollegen durch das Zuspätkommen <strong>de</strong>s Alexey Iwanowich nicht behin<strong>de</strong>rt<br />

wer<strong>de</strong>n. In<strong>de</strong>m er „bei <strong>de</strong>r Sache bleibt“ <strong>de</strong>monstrierte <strong>de</strong>r <strong>Deutsch</strong>e seine Professionalität.<br />

Diese Antwort ist (kreuzen Sie bitte an):<br />

o---------------------------o---------------------------o----------------------------o<br />

richtig eher richtig eher falsch falsch<br />

d) In<strong>de</strong>m sich <strong>de</strong>r <strong>Deutsch</strong>e mit Alexey Iwanowich ausschließlich über das Geschäft<br />

unterhielt wollte er zum einen die Autorität seines <strong>russische</strong>n Kollegen nicht in Zweifel<br />

ziehen und zum an<strong>de</strong>ren seine eigene betonen, in<strong>de</strong>m er zeigte, dass ihm alle seine<br />

Termine gleich wichtig sind.<br />

Diese Antwort ist (kreuzen Sie bitte an):<br />

o---------------------------o---------------------------o----------------------------o<br />

richtig eher richtig eher falsch falsch<br />

Erläuterungen:<br />

Zu a): Diese Antwort ist <strong>de</strong>finitiv falsch. Zwar belegen einige Studien, dass die Russen<br />

das Verhalten ihrer <strong>de</strong>utschen Partner als distanziert, <strong>de</strong>sinteressiert und kühl wahrnehmen<br />

und dieses durch <strong>de</strong>n Stolz <strong>de</strong>r <strong>Deutsch</strong>en auf wirtschaftliche und / o<strong>de</strong>r wissenschaftliche<br />

Überlegenheit <strong>Deutsch</strong>lands über Russland zu erklären versuchen. Es<br />

gibt in diesem Fallbeispiel keine Anzeichen dafür, dass <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsche Kollege sich aus<br />

87


Überlegenheitsgefühl distanzierte. <strong>Deutsch</strong>e Unternehmens(kultur) ist grundsätzlich<br />

durch ein an<strong>de</strong>res Hierarchie<strong>de</strong>nken ausgezeichnet. Beispielsweise könnte die Tatsache,<br />

dass <strong>de</strong>r <strong>Deutsch</strong>e bei <strong>de</strong>r Verwaltung tätig ist, keinesfalls ein abwerten<strong>de</strong>s Verhalten<br />

gegenüber Alexey Iwanowich o<strong>de</strong>r auch je<strong>de</strong>m an<strong>de</strong>ren Kollegen gegenüber<br />

legitimieren.<br />

Zu b): Aus <strong>de</strong>utscher Sicht ist die zeitliche Zuverlässigkeit ein Grundstein für <strong>de</strong>n Aufbau<br />

von Vertrauen zwischen <strong>de</strong>n Partnern. Die Verkehrstaus sind in Moskau keine<br />

Seltenheit und sollten daher in die Fahrtzeit mit einkalkuliert wer<strong>de</strong>n. Daraus könnte<br />

<strong>de</strong>r <strong>Deutsch</strong>e auch schließen, dass Alexey Iwanowitch ihre Vereinbarung und somit<br />

auch <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Kollegen selbst nicht ernst nimmt. Es könnte enttäuschend sein,<br />

aber nur in Ausnahmefällen könnte dieser Vorfall als eine Beleidigung interpretiert wer<strong>de</strong>n<br />

und schon gar nicht gehört es sich in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Kultur <strong>de</strong>n sich ungewollt verspäteten<br />

Kollegen mit Desinteresse zu bestrafen. In diesem Fall ist die strikte Vorgehensweise<br />

<strong>de</strong>s <strong>Deutsch</strong>en durch eine an<strong>de</strong>re Eigenschaft seiner Herkunftskultur zu<br />

erklären.<br />

Zu c): Dies ist die einzig richtige Antwort auf die gestellte Frage. Die <strong>Deutsch</strong>en haben<br />

an<strong>de</strong>re Vorstellung von <strong>de</strong>r Zeiteinteilung. Grundsätzlich herrscht in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Kultur eine Einstellung „Zeit ist ein kostbares Gut und ihre Verschwendung ist eine<br />

Sün<strong>de</strong>“. Dazu gehört auch die Fähigkeit sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Ein<br />

„sachliches“ Verhalten, die weitgehen<strong>de</strong> Kontrolle von Emotionen inbegriffen, ist das,<br />

was <strong>Deutsch</strong>e unter Professionalität verstehen und schätzen. Die Aufgaben wer<strong>de</strong>n<br />

terminiert und sequentiell nach Plan abgearbeitet. Dabei ist ein kurzfristiger Plan ein<br />

Teil eines langfristigen Planes. Die Verschiebung führt zu einem Durcheinan<strong>de</strong>r und<br />

macht somit die <strong>Deutsch</strong>en unsicher.<br />

Zu d): Wenn Sie sich für diese Antwort entschie<strong>de</strong>n haben, liegen Sie eher falsch. Der<br />

Gedanke, dass die preisgegebenen privaten Informationen auf die Autorität von Alexey<br />

Iwanowich irgen<strong>de</strong>inen Einfluss nehmen wür<strong>de</strong>n, ist seinem <strong>de</strong>utschen Kollegen eher<br />

fremd, <strong>de</strong>nn die <strong>Deutsch</strong>en sind es gewohnt zwischen beruflich und privat zu unterschei<strong>de</strong>n.<br />

Die Sachthemen gewinnen in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Kultur auch bei Privatgesprächen<br />

schnell Priorität. Man i<strong>de</strong>ntifiziert sich viel stärker mit <strong>de</strong>m Beruf und durch die<br />

vollbrachte Leistung als durch eigene Hobbies o<strong>de</strong>r Interessen. Umso mehr gilt es im<br />

Geschäftsgespräch <strong>de</strong>n sachlichen Bezug nicht zu verlieren. Allerdings kann man davon<br />

ausgehen, dass im Vergleich zur <strong>russische</strong>n in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Kultur viel mehr darauf<br />

geachtet wird, dass je<strong>de</strong>s Gesellschaftsmitglied gleich behan<strong>de</strong>lt wird (Geschlechtsthematik<br />

ausgeschlossen). Dass <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsche Kollege <strong>de</strong>m „Nachfolger“ von<br />

Alexey Iwanowich in seinem Terminplan das Recht auf volle Terminzeit nicht rauben<br />

wollte, könnte sein pünktliches Aufhören in diesem Fall auch erklären.<br />

88


Anhang 11: Validierungsverfahren: Erhebungsinstrument<br />

(Die vollständigen Inhalte <strong>de</strong>s Fallbeispiels siehe Anhang 10.)<br />

(…Einführungstext…)<br />

Aufgabe: Lesen Sie bitte das folgen<strong>de</strong> Fallbeispiel und die dazu gestellten Fragen, sowie die vier Antwortalternativen<br />

durch. Bei je<strong>de</strong>r Antwortalternative geben Sie bitte die Wahrscheinlichkeit an, mit <strong>de</strong>r die<br />

vorgeschlagene Antwort Ihrer Meinung nach richtig ist. (Dann sen<strong>de</strong>n Sie bitte diese Mail einfach an mich<br />

zurück. Im Text ersetzen Sie bitte das „o“ durch ein „x“). Innerhalb eines Fallbeispiels sind Mehrfachnennungen<br />

möglich.<br />

Fallbeispiel: Quality Circle in <strong>de</strong>r Schokola<strong>de</strong>nfabrik<br />

Herr Müller arbeitet seit einem halben Jahr als einer <strong>de</strong>r Manager in <strong>de</strong>r von einem <strong>de</strong>utschen Konzern<br />

aufgekauften Schokola<strong>de</strong>nfabrik in Russland und ist verantwortlich für die Einführung von Qualitätssystemen<br />

sowie Wissensmanagement…<br />

Frage: Wie ist das Verhalten <strong>de</strong>r Russen zu erklären<br />

a) Die <strong>russische</strong>n Mitarbeiter aus unteren Gesellschaftsschichten sind nicht gut ausgebil<strong>de</strong>t…<br />

Diese Antwort ist (kreuzen Sie bitte an):<br />

o---------------------------o---------------------------o----------------------------o<br />

richtig eher richtig eher falsch falsch<br />

b) Die Mitarbeiter verhalten sich bei <strong>de</strong>n Gesprächen mit Höherrangigen grundsätzlich passiv, weil …<br />

Diese Antwort ist (kreuzen Sie bitte an):<br />

o---------------------------o---------------------------o----------------------------o<br />

richtig eher richtig eher falsch falsch<br />

c) Diskutieren nach westlicher Art sind die Russen nicht gewohnt. Das zugrun<strong>de</strong> liegen<strong>de</strong> …<br />

Diese Antwort ist (kreuzen Sie bitte an):<br />

o---------------------------o---------------------------o----------------------------o<br />

richtig eher richtig eher falsch falsch<br />

d) Die Russen leben nach <strong>de</strong>m Motto: „Wissen ist Macht“ und wer Wissen teilt …<br />

Diese Antwort ist (kreuzen Sie bitte an):<br />

o---------------------------o---------------------------o----------------------------o<br />

richtig eher richtig eher falsch falsch<br />

(…Danksagung…)<br />

89


Anhang 12: Validierung <strong>de</strong>r Fallbeispiele durch die Experten<br />

(Quelle: Eigene Darstellung)<br />

Alternativantwort a):<br />

Validierung <strong>de</strong>s Fallbeispiels Quality Circle in <strong>de</strong>r Schokola<strong>de</strong>nfabrik<br />

Alternativantwort b):<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

Experte (Nr.)<br />

RICHTIG<br />

EHER EHER<br />

RICHTIG<br />

EHER EHER<br />

RICHTIG FALSCH<br />

FALSCH<br />

Experte (Nr.)<br />

RICHTIG FALSCH<br />

FALSCH<br />

Experte (Nr.)<br />

Experte (Nr.)<br />

RICHTIG<br />

EHER EHER<br />

RICHTIG<br />

EHER EHER<br />

RICHTIG FALSCH FALSCH RICHTIG FALSCH<br />

FALSCH<br />

1 x 1 x<br />

2 x 2 x<br />

3 x 3 x<br />

4 x 4 x<br />

5 x 5 x<br />

6 x 6 x<br />

7 x 7 x<br />

8 x 8 x<br />

9 x 9 x<br />

10 x 10 x<br />

11 x 11 x<br />

12 x 12 x<br />

13 x 13 x<br />

14 x 14 x<br />

15 x 15 x<br />

16 x 16 x<br />

Gesamt 1 2 12 1 Gesamt 3 10 3 0<br />

Ergebnisse: Anzahl % Anteil Ergebnisse: Anzahl % Anteil<br />

RICHTIG 1 6,3 RICHTIG 3 18,8<br />

EHER RICHTIG 2 12,5 EHER RICHTIG 10 62,5<br />

EHER FALSCH 12 75,0 EHER FALSCH 3 18,8<br />

FALSCH 1 6,3 FALSCH 0 0,0<br />

Alternativantwort c):<br />

Alternativantwort d):<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

1 x 1 x<br />

2 x 2 x<br />

3 x 3 x<br />

4 x 4 x<br />

5 x 5 x<br />

6 x 6 x<br />

7 x 7 x<br />

8 x 8 x<br />

9 x 9 x<br />

10 x 10 x<br />

11 x 11 x<br />

12 x 12 x<br />

13 x 13 x<br />

14 x 14 x<br />

15 x 15 x<br />

16 x 16 x<br />

Gesamt 13 3 0 0 Gesamt 0 0 0 16<br />

Ergebnisse: Anzahl % Anteil Ergebnisse: Anzahl % Anteil<br />

RICHTIG 13 81,3 RICHTIG 0 0,0<br />

EHER RICHTIG 3 18,8 EHER RICHTIG 0 0,0<br />

EHER FALSCH 0 0,0 EHER FALSCH 0 0,0<br />

FALSCH 0 0,0 FALSCH 16 100,0<br />

90


Validierung <strong>de</strong>s Fallbeispiels Die Folgen eines Verkehrstaus<br />

Alternativantwort a):<br />

Alternativantwort b):<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

Experte (Nr.)<br />

RICHTIG<br />

EHER EHER<br />

RICHTIG FALSCH FALSCH Experte (Nr.)<br />

RICHTIG<br />

EHER EHER<br />

RICHTIG FALSCH<br />

FALSCH<br />

1 x 1 x<br />

2 x 2 x<br />

3 x 3 x<br />

4 x 4 x<br />

5 x 5 x<br />

6 x 6 x<br />

7 x 7 x<br />

8 x 8 x<br />

9 x 9 x<br />

10 x 10 x<br />

11 x 11 x<br />

12 x 12 x<br />

13 x 13 x<br />

14 x 14 x<br />

15 x 15 x<br />

16 x 16 x<br />

Gesamt 0 0 0 16 Gesamt 0 1 2 13<br />

Ergebnisse: Anzahl % Anteil Ergebnisse: Anzahl % Anteil<br />

RICHTIG 0 0,0 RICHTIG 0 0,0<br />

EHER RICHTIG 0 0,0 EHER RICHTIG 1 6,3<br />

EHER FALSCH 0 0,0 EHER FALSCH 2 12,5<br />

FALSCH 16 100,0 FALSCH 13 81,3<br />

Alternativantwort c):<br />

Alternativantwort d):<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

Experte (Nr.)<br />

RICHTIG<br />

EHER EHER<br />

Experte (Nr.)<br />

RICHTIG FALSCH FALSCH RICHTIG<br />

EHER EHER<br />

RICHTIG FALSCH<br />

FALSCH<br />

1 x 1 x<br />

2 x 2 x<br />

3 x 3 x<br />

4 x 4 x<br />

5 x 5 x<br />

6 x 6 x<br />

7 x 7 x<br />

8 x 8 x<br />

9 x 9 x<br />

10 x 10 x<br />

11 x 11 x<br />

12 x 12 x<br />

13 x 13 x<br />

14 x 14 x<br />

15 x 15 x<br />

16 x 16 x<br />

Gesamt 15 1 0 0 Gesamt 0 1 1 14<br />

Ergebnisse: Anzahl % Anteil Ergebnisse: Anzahl % Anteil<br />

RICHTIG 15 93,8 RICHTIG 0 0,0<br />

EHER RICHTIG 1 6,3 EHER RICHTIG 1 6,3<br />

EHER FALSCH 0 0,0 EHER FALSCH 1 6,3<br />

FALSCH 0 0,0 FALSCH 14 87,5<br />

91


BEWERBUNGSMAPPE<br />

Julia Grekova<br />

Regerstraße 8, D -84489 Burghausen<br />

Tel.: 08677/913165, Mobil: 01637116023<br />

E-Mail: julia_grekova@yahoo.<strong>de</strong><br />

Persönliche Stärken:<br />

Schnelle Auffassungsgabe<br />

Eigeninitiative<br />

Lernbereitschaft<br />

Überfachliche<br />

Kernkompetenzen:<br />

Soziale Kompetenz<br />

Teamfähigkeit<br />

Interkulturelle Kompetenz<br />

92


LEBENSLAUF<br />

Persönliche Daten<br />

Name:<br />

Grekova<br />

Vorname:<br />

Julia<br />

Geburtsdatum: 03. November 1981<br />

Geburtsort:<br />

Charkiw, Ukraine<br />

Staatsangehörigkeit: ukrainisch<br />

Familienstand:<br />

verheiratet<br />

Kin<strong>de</strong>r:<br />

keine<br />

Schulausbildung<br />

09/1987 - 07/1998 Allgemeinbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Schule,<br />

I - III Stufen Nr. 150, Charkiw<br />

Abschluss:<br />

Gesamtnote:<br />

Fakultativlehrgänge:<br />

Vollständige<br />

Allgemeinmittelschulbildung<br />

„ausgezeichnet“<br />

Mathematisches Praktikum<br />

Grundlagen <strong>de</strong>r Ökonomie<br />

Studium, Ukraine<br />

09/1998 – 06/2003 Charkiwer staatliche Universität<br />

für Ernährung und Han<strong>de</strong>l<br />

Fach:<br />

Betriebswirtschaft<br />

Abschluss:<br />

Bakkalaureus mit Auszeichnung<br />

07/2003 – 03/2004 Aufbaustudium<br />

Charkiwer staatliche Universität<br />

für Ernährung und Han<strong>de</strong>l<br />

Abschluss:<br />

Diplom-Kauffrau mit Auszeichnung<br />

93


Studium, <strong>Deutsch</strong>land<br />

04/2004 – 07/2008 Ludwig-Maximilians-Universität<br />

München<br />

Fach:<br />

Wirtschaftspädagogik<br />

Schwerpunkte:<br />

Titel <strong>de</strong>r Diplomarbeit:<br />

Human Resources Management<br />

Organisations- und<br />

Wirtschaftspsychologie<br />

„<strong>Deutsch</strong>-<strong>russische</strong> Geschäftsbeziehungen:<br />

<strong>Analyse</strong> von Missverständnissen“<br />

Praktika<br />

09/2005 – 10/2006 Städtische Berufsschule<br />

für Steuer- und Immobilienwirtschaft<br />

21/08/2006 – 16/10/2006 Verweyen Consulting GmbH<br />

Bereich Projekte<br />

Werkstu<strong>de</strong>ntentätigkeit<br />

17/10/2006 – 31/01/2007 Verweyen Consulting GmbH<br />

Projektebetreuung/ Excel Tool<br />

Weiterbildungsmaßnahmen<br />

08/2000 – 08/2001 Sprachkurse: <strong>Deutsch</strong>e Literatur,<br />

English, VHS Burghausen<br />

09/2001 – 06/2002 <strong>Deutsch</strong>kurs im Nürnberger Haus,<br />

Charkiw / Zentrale Mittelstufenprüfung<br />

Goethe-Institut, Kiew<br />

10/2006-10/2007 Zertifikat in Management <strong>de</strong>s Humankapitals<br />

Ludwig-Maximilians Universität,<br />

München<br />

08/2007 – 09/2007 Intensivkurs English, London<br />

94


Schlüsselqualifikationen<br />

EDV:<br />

Sprachen:<br />

Führerschein:<br />

MS Office (insb. Power Point,<br />

Excel, Word)<br />

Grundlagen SPSS,<br />

Bildbearbeitungsprogramme<br />

<strong>Deutsch</strong>, Russisch, Ukrainisch<br />

(verhandlungssicher)<br />

Englisch (´upper intermediate´)<br />

Italienisch (Grundkenntnisse)<br />

Klasse B<br />

Nebentätigkeiten<br />

Messehostesse: Elektronika 2004<br />

„Moda ma<strong>de</strong> in Italy“ 2005-2008<br />

Mailand und München<br />

Verkaufstätigkeit:<br />

Herrenmo<strong>de</strong> A. Krebs GmbH<br />

Wan<strong>de</strong>lbar, Bekleidungsgeschäft<br />

CHRIST Juwelier und Uhrmacher<br />

GmbH<br />

Freizeitaktivitäten und Hobbies<br />

Inline-Skating<br />

Malen und Zeichnen<br />

Reisen<br />

München, 4. August 2008<br />

Julia Grekova<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!