31.12.2014 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

271<br />

Micheldorf 200,-- 400,--<br />

Grünburg 250,-- 375,--<br />

Kremsmünster 350,-- 550,--<br />

Kirchdorf 400,-- 600,--<br />

11/2001<br />

Der Vorsitzende schlägt vor, dass als Vorbild die Nachbargemeinde Edlbach herangezogen<br />

werden kann, die sich auch im untersten Schnitt befindet und er<br />

schlägt dem Gemeinderat S 150,-- für den ersten und S 225,-- für den zweiten<br />

Hund vor. Für jeden weiteren Hund werden auch jeweils 225,-- verlangt. Außerdem<br />

sollte an die Hundebesitzer eine Information ausgegeben werden, den Hundekot<br />

auf Gehwegen und Gehsteigen selbst zu beseitigen.<br />

Auf Antrag des Vorsitzenden ist der Gemeinderat, mit einem Zeichen mit<br />

der Hand, einstimmig mit der Erhöhung der Hundeabgabe ab 1. Jän. 2002<br />

auf ATS 150,-- (= 10,90 €) für den ersten Hund und ATS 225,-- (= 16,35 €) für<br />

den zweiten Hund bzw. jeden weiteren Hund, sowie ATS 20,-- (= 1,45 €) für<br />

den Wachhund, einverstanden.<br />

Einwendungen:<br />

8. Subvention für das Jugend-Rot-Kreuz<br />

In <strong>Windischgarsten</strong> wird eine Jugendrotkreuzgruppe mit ca. 21 Jugendlichen gegründet<br />

werden. Das Österr. Rote Kreuz, Ortsstelle <strong>Windischgarsten</strong> ersucht um<br />

eine Subvention in Höhe von 10.000,-- ATS für die Neueinkleidung.<br />

Frau Wohinz Gabriele stellte das Ansuchen an den Vorsitzenden. Dieser erklärt,<br />

dass man diese Initiative positiv unterstützen sollte.<br />

Herr GR Diether Beckel steht dem auch sehr positiv gegenüber.<br />

Auf Antrag des Vorsitzenden ist der Gemeinderat mit einem Zeichen der<br />

Hand einstimmig damit einverstanden, der Jugendrotkreuzgruppe eine<br />

Subvention für die Neueinkleidung in der Höhe von S 10.000,-- zu gewähren.<br />

Einwendungen:<br />

9. Dienstpostenplanänderung<br />

Das Land Oberösterreich hat mit Schreiben Gem-210165/17-2001-Shü-Shz, vom<br />

19. Juli 2001 der im Apr. 2001 beschlossenen Änderung der Dienstposten zugestimmt.<br />

Allerdings wurde dabei die Erweiterung der Dienstposten für die „sonstigen<br />

Bediensteten“, der Dienstposten für Herrn Mayrhofer und das tatsächliche<br />

Stundenausmaß für den VbI/b-Dienstposten mit ca. 60 % nicht berücksichtigt.<br />

Für die zu schaffenden VbII/p5-Posten entfallen die Posten der „Sonst. Bed.“.<br />

Der Gemeinderat sollte daher für die bereits getroffene Personalentscheidungen<br />

nachstehende Änderung des Dienstpostenplanes beschließen:<br />

a) Bauhof 1 VbII/p4 Mayrhofer Werner,<br />

b) Volksschule 1 VbII/p5 Reschmann Angela,<br />

c) Hauptschule-1 2 VbII/p5 Aigner Heidemarie und Kalterschneh Ilse<br />

271

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!