31.12.2014 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

279<br />

11/2001<br />

die Anlage teilweise gesperrt und der September war dann verregnet, dass das<br />

für ein Betriebsergebnis schlecht ist, sei nicht allzusehr verwunderlich. Auch<br />

könnte beim Personal eventuell mit Aushilfen eine günstigere Lösung angestrebt<br />

werden.<br />

GRE Mag. Großauer sagt zum Thema Wurbauer, dass nach seiner Ansicht eine<br />

Weiterführung sehr wohl möglich sein muss. Gibt aber dem Recht, dass die neuen<br />

Auflagen in der Betriebsführung die Betriebskosten erhöhen. Hier müsse man<br />

Überlegungen anstellen, wie eine Optimierung im Personaleinsatz, wie sie früher<br />

schon üblich war, wieder umgesetzt wird. Ebenso wäre es wichtig, ständig kleinere<br />

Reparaturen zu tätigen um sich dann letztendlich eine große Sanierung zu ersparen.<br />

Bürgermeister Ing. Vögerl sagt, dass <strong>Windischgarsten</strong> als Standortgemeinde regional<br />

gedacht hat und hinter der Privatisierung gestanden ist, allerdings kann<br />

die Geschäftsoptimierung nicht dahin führen, dass einzelne Standorte deshalb<br />

aufgelöst werden. <strong>Windischgarsten</strong> fordert auch von Herrn Prof. Schröcksnadel<br />

ein, dass er regional denkt.<br />

Der Gemeinderat beschließt daher über Antrag des Vorsitzenden einstimmig<br />

durch Heben der Hand, dass der Betrieb der Sommerrodelbahn auf<br />

dem Wurbauerkogel erhalten werden muss und vielmehr Überlegungen angestellt<br />

werden sollen, den Betrieb besser auszubauen, zusätzliche Angebote<br />

zu schaffen um den Standort zu sichern.<br />

Einwendungen:<br />

16. Allfälliges<br />

a) Herr GR Helmut Brunner berichtet, dass die Forstbegehung am Samstag,<br />

dem 6.10.2001 mit Herrn OFÖ Grünbichler stattfindet.<br />

b) Herr GR Heinz Stangl erkundigt sich bzgl. des Gerichtes. Der Bürgermeister<br />

erklärt, er habe den Landeshauptmann um eine Ausnahme gebeten, dieser<br />

wird <strong>Windischgarsten</strong> nicht kampflos aufgeben.<br />

c) Herr GR Ing. Anton Burger berichtet über den derzeitigen Stand der „A9-<br />

Abfahrt“ in Kirchdorf an der Krems. Die Umlandgemeinden sollten auf Kirchdorf/Krems<br />

Druck ausüben, dass Kirchdorf/Krems entsprechend an die A9<br />

angebunden werden sollte. Der Bürgermeister sagt dazu, dass evtl. bei der<br />

nächsten Gemeinderatssitzung dazu eine Resolution verfasst werden sollte.<br />

d) Herr GR Wolfgang Koblmüller erkundigt sich bzgl. der Beleuchtung im Kirchenpark.<br />

Zur Zeit wird ein zweites Angebot eingeholt, damit der Auftrag bei<br />

der nächsten GV-Sitzung vergeben werden kann.<br />

e) Wer ist zuständig für die Birken, die bei der HS 1 umgeschnitten worden sind.<br />

Herr Stangl Heinz berichtet, dass Hr. Schulwart Schober ihm sagte, dass die<br />

Birken kaputt seien. Die Bauhofarbeiter haben die Birken dann umgeschnitten<br />

bevor etwas passiert. Fest steht aber dass schon in vielen Sitzungen darüber<br />

gesprochen wurde, was auch Hr. Vize-Bgm. Haslinger bestätigt, allerdings<br />

wurde nie darüber entschieden.<br />

279

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!