10.11.2012 Aufrufe

2 - SAECHSISCHE-TURNZEITUNG.DE

2 - SAECHSISCHE-TURNZEITUNG.DE

2 - SAECHSISCHE-TURNZEITUNG.DE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Karin Albrecht, Zürich<br />

Gastreferentin des<br />

Lehr- und Presenterteams<br />

der mobilen<br />

Aus- und Fortbildung<br />

des STV.<br />

Tanzausbildung,<br />

Körper- und Massage-Therapeutin<br />

mit<br />

Weiterbildungen in<br />

Hypnosetherapie, Ernährung,<br />

Stoffwechsel<br />

und Trainingslehre, Internationale<br />

Referentin<br />

für Stretching, Körperhaltung,<br />

Stabilität und<br />

Sensomotorik. Autorin<br />

zahlreicher Bücher,<br />

Geschäftsführerin<br />

der star – school for<br />

training and recreation<br />

und Leiterin des<br />

Complete®-Ausbildungsteams<br />

(Togu).<br />

Sie hat eine eigene<br />

Stretching-Technik entwickelt,<br />

die intensives<br />

Dehnen, hohe Konzentration,Körperbewusstsein<br />

und Entspannung<br />

vereint. Mit ANTARA®<br />

hat sie ein weiteres<br />

Bewegungskonzept<br />

geschaffen.<br />

Maja Rybka<br />

LEHRGANGSAUSSCHREIBUNGEN<br />

GESUNDHEITSSPORT | FORTBILDUNG ALLGEMEIN<br />

HIGHLIGHT <strong>DE</strong>R SON<strong>DE</strong>RKLASSE: DRESDNER GESUNDHEITSSPORTTAGE<br />

Stretchingübungs- und Trainingsabend mit star education Zürich/Schweiz<br />

Lehrgangsnummer: GS 07-32<br />

Fortbildung: 4 UE<br />

Veranstalter: Lehr- und Presenterteam der mobilen Aus- und Fortbildung<br />

des Sächsischen Turn-Verbandes und<br />

star education school for Training und recreation Zürich/Schweiz<br />

Termin: 01.06.2007 (17:30–21:00 Uhr) (Meldeschluss: 28.04.2007)<br />

Veranstaltungsort: Dresden<br />

Lehrgangsleiter: F. Jähnigen, Dresden; Tel./Fax: 0351-6529733<br />

Referentinnen: Karin Albrecht und Maja Rybka, Zürich<br />

Inhalt/Schwerpunkte: -Stretchingübungs- und Trainingsabend<br />

Einfach ein Trainingsabend für dich - zum Auffrischen deines Wissens und zum Erleben.<br />

In der Praxis wird die optimale Umsetzung eines Nachdehnens gezeigt. Abschluss bildet ein<br />

intensives Stretch-Training, welches im zweiten Teil ruhig und meditativ wird.<br />

Erlebe klassische Dehnübungen, intensive Dehnreize und anschließend eine ruhige<br />

Körperwahrnehmung und -entspannung. Es wird genügend Zeit zum Fragen und<br />

für persönliche Korrekturen geben.<br />

Hinweise/Zielgruppen: Offen für Alle, insbesondere Teilnehmer, die an der Fortbildung mit K. Albrecht am 04. bzw.<br />

05.03.2006 in Grumbach teilgenommen haben. ÜL, F - ÜL - C, Vereinsmitglieder sowie<br />

Interessenten aus Gesundheitszentren, Fitness-Studios und ähnlichen Einrichtungen, die ihr<br />

Wissen auffrischen wollen und sich in der Praxis inspirieren lassen möchten.<br />

Teilnahmegebühr/<br />

Organisationspauschale: 24,00 Euro STV-Mitglieder: 12,00 Euro<br />

Nicht-STV-Mitglieder Gym-Card: 22,00 Euro STV-Mitglieder-Gym-Card: 11,00 Euro<br />

Sonstiges/Info: Bei diesem Highlight der Sonderklasse nur eingeschränkte Platzkapazitäten. Anmeldung<br />

sofort möglich (voraussichtlich weit vor Meldeschluss ausgebucht)<br />

Verkauf von Fachliteratur und CD’s / MC’s<br />

Quartierbestellung über Lehrgangsleiter; Imbissversorgung durch ausrichtenden Verein.<br />

HIGHLIGHT <strong>DE</strong>R SON<strong>DE</strong>RKLASSE: DRESDNER GESUNDHEITSSPORTTAGE<br />

Spezialfortbildung mit star education Zürich/Schweiz<br />

Lehrgangsnummer: GS 07-33<br />

Fortbildung: 8 UE<br />

Veranstalter: Lehr- und Presenterteam der mobilen Aus- und Fortbildung<br />

des Sächsischen Turn-Verbandes und<br />

star education school for Training und recreation Zürich/Schweiz<br />

Termin: 02.06.2007 (Meldeschluss: 28.04.2007)<br />

Veranstaltungsort: Dresden<br />

Lehrgangsleiter: F. Jähnigen, Dresden; Tel./Fax: 0351-6529733<br />

Referentinnen: Karin Albrecht und Maja Rybka, Zürich<br />

Inhalt/Schwerpunkte: -Körperhaltung und Haltungskorrekturen im Übungs- und Trainingsbetrieb<br />

Ob ein Trainingsreiz auf lange Zeit qualitativ gesund ist oder sogar gelenkbelastende<br />

Auswirkungen hat, wird von der Körperhaltung während des Trainings beeinflusst. Aspekte,<br />

wie die Statik, das Funktionieren der stabilisierenden Muskulatur, eine gute Achsenführung<br />

und funktionelle Bewegungen sind für ein sicheres Training wichtige Elemente.<br />

In diesem zweitägigen Workshop werden die wichtigsten Grundsätze der aufrechten<br />

Körperhaltung und für ein gesundheitsförderndes Training erarbeitet. Diese kannst du dann<br />

direkt in jeder deiner Lektionen, Übungsstunden und auch in dein ganz persönliches<br />

Training umsetzen.<br />

-Themen:<br />

-Aufrechte Körperhaltung<br />

-Fehlhaltungen<br />

-Körperhaltungskorrektur im Training<br />

-Wahrnehmung und Ansteuerung der Stabilitätsmuskulatur des Rumpfes<br />

-Haltungs- und Bewegungskontrolle<br />

-Intelligentes Training der Rumpfmuskulatur<br />

-Erarbeiten der Gelenkbewegung zur Beugehaltung<br />

52 Für Anmeldungen nach Meldeschluss fällt bei allen Lehrgängen eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 10,00 Euro pro Person an.<br />

Jahrbuch des STV 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!