10.11.2012 Aufrufe

2 - SAECHSISCHE-TURNZEITUNG.DE

2 - SAECHSISCHE-TURNZEITUNG.DE

2 - SAECHSISCHE-TURNZEITUNG.DE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEHRGANGSAUSSCHREIBUNGEN<br />

GESUNDHEITSSPORT | FORTBILDUNG ALLGEMEIN<br />

Der Spirit-Ball unterstützt die Konzentration und ist ein wichtiges Bewegungselement in der<br />

Mobilisationsarbeit. Eine gesunde, aufrechte Haltung beugt nicht nur Rücken- und Gelenk<br />

beschwerden vor, sie lässt uns auch sicherer und selbstbewusster durchs Leben gehen und<br />

verleiht uns eine positive Ausstrahlung. Unterstützt wird die Haltungsarbeit effektiv durch ein<br />

Balanceprogramm mit dem Aero-Step XL, der durch seine labile Oberfläche die Haltung ins<br />

Wanken bringt. Abgerundet wird der Wohlfühlaspekt mit einer Massage, die in der<br />

Übungsstunde mit den Teilnehmern/innen sehr gut umsetzbar ist.<br />

Hinweise / Zielgruppen: Offen für alle, das Tages-Special richtet sich vor allem an Übungsleiter und Trainer in<br />

Aerobic, Fitness, Gesundheitssport, Gymnastik und Wellness, sowie Interessenten, die neue<br />

Anregungen für ihre Arbeit suchen.<br />

Teilnahmegebühr/<br />

Organisationspauschale: 87,00 Euro STV-Mitglieder: 29,00 Euro<br />

Nicht-STV-Mitglieder Gym-Card: 78,00 Euro STV-Mitglieder Gym-Card: 26,00 Euro<br />

Sonstiges/Info: Diese Fortbildung wird zur Verlängerung des Qualitätssiegels „Pluspunkt Gesundheit DTB”,<br />

„DTB-Aerobic Trainer/in BASIC”, „DTB-Trainer/in Group Fitness”<br />

„DTB-Trainer/in Wellness”, „DTB-Rückenschulleiter” und der STV-Lizenzen anerkannt.<br />

TOGU stellt für diese Veranstaltung Aero-Steps XL und Spirit-Bälle zur Verfügung.<br />

Quartierbestellung über Lehrgangsleiter, Imbissversorgung individuell sichern,<br />

Getränke (Kaffee, Tee, Mineralwasser) durch Ausrichter.<br />

FUNKTIONSGYMNASTIK UND BESCHLEUNIGTE REGENERATION<br />

Lehrgangsnummer: GS 07-76<br />

Fortbildung: 8 UE<br />

Veranstalter/Ausrichter: TV 1871 Markkleeberg und Lehrteam des STV<br />

Termin: 02.12.2007 (Meldeschluss: 02.11.2007)<br />

Veranstaltungsort: Markkleeberg<br />

Lehrgangsleiter: Ute-Barbara Schuldt<br />

Referent(in/en): Katrin Müller-Brenner, Dr. Matthias Brehme, Markkleeberg, Susann Giebe, Leipzig<br />

Inhalt/Schwerpunkte: Funktionelle Gymnastik:<br />

Mit Musik gelingt manche Übung wie von selbst. Es werden Übungen mit Kleingeräten zur<br />

Kräftigung der Rumpf- und Oberschenkelmuskulatur zu passenden Rhythmen vorgestellt.<br />

Es ist kaum zu glauben, wie vielseitig das Physioband auch für Partnerübungen einsetzbar ist.<br />

Wunderwerk Wirbelsäule: Muskuläre Schwächen bedingt durch bewegungsloses<br />

Sitzen (Auto, Computer, Fernsehsessel) Übergewicht und Stress (Muskelverkrampfung) sind<br />

die Hauptauslöser für Rückenschmerzen. Zeit dafür bei allen Gelegenheiten, auch beim<br />

Sporttreiben gegenzusteuern. Die wirksamsten funktionellen Übungen und entsprechendes<br />

Hintergrundwissen werden hier vermittelt.<br />

Knieschule: Das Knie ist unser größtes und kompliziertestes Gelenk. Kein Wunder, wenn<br />

Fehl- und Überbelastungen in höherem Alter die Lebensqualität nachhaltig beeinträchtigen<br />

können, wenn sich bereits erste Verschleißerscheinungen bemerkbar machen.<br />

Die Knieschule vermittelt die wirksamsten präventiven und therapeutischen Übungen<br />

gepaart mit Know-how für Alltag und Freizeit.<br />

Beschleunigte Regeneration: Die Leistungsfähigkeit des Menschen steht in engem<br />

Zusammenhang mit der Regenerationsfähigkeit des Körpergewebes. Eine beschleunigte<br />

Regenation ist ebenso für die Gesundheit wie für die Fitness bedeutsam und wünschenswert.<br />

Aber was ist, wenn Gelenke, Sehnen, Bänder und Muskeln durch Sport und Alltag<br />

überbeansprucht sind oder degenerative Veränderungen zeigen? Hier kann die<br />

Magnetfeldtherapie wertvolle Unterstützung geben.<br />

Hinweise/Zielgruppen: Offen für Alle; insbesondere Übungsleitern empfohlen, deren Übungsgruppen sich in der<br />

Primär- und Sekundärprävention befinden bzw. Reha-Sport betreiben<br />

Teilnahmegebühr/<br />

Organisationspauschale: 72,00 Euro STV-Mitglieder: 24,00 Euro<br />

Nicht-STV-Mitglieder Gym-Card: 65,00 Euro STV-Mitglieder Gym-Card: 22,00 Euro<br />

Sonstiges/Info: Diese Fortbildung wird zur Verlängerung des Qualitätssiegels „Pluspunkt Gesundheit.DTB“,<br />

des Fachübungsleiters „Fitness und Gesundheit“ und der 2. Lizenzstufe<br />

„Sport in der Prävention“ anerkannt. Bitte Selbstversorgung.<br />

Für Anmeldungen nach Meldeschluss fällt bei allen Lehrgängen eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 10,00 Euro pro Person an.<br />

Katrin Müller-Brenner<br />

ist eine erfahrene<br />

Übungsleiterin für<br />

Gymnastik/Tanz und<br />

Aerobic, die sich in den<br />

letzten Jahren auf den<br />

Gesundheitssport für<br />

Teilnehmer mit Knie-<br />

und Rückenproblemen<br />

spezialisiert hat.<br />

Dr. Matthias Brehme,<br />

ehemaliger DDR-<br />

Spitzenturner, heute<br />

leidenschaftlicher<br />

Freizeitsportler mit<br />

eigener Arztpraxis und<br />

Gesundheitsexperte<br />

Susann Giebe ist<br />

ehemalige Leistungssportlerin<br />

und Physiotherapeutin,<br />

die ihren<br />

fachlichen Background<br />

ggw. mit einem Medizinstudium<br />

vertieft.<br />

Jahrbuch des STV 2007<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!