10.11.2012 Aufrufe

2 - SAECHSISCHE-TURNZEITUNG.DE

2 - SAECHSISCHE-TURNZEITUNG.DE

2 - SAECHSISCHE-TURNZEITUNG.DE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Carlos Cabrera<br />

Studium der Sportwiss.,<br />

8 Jahre fachlicher<br />

Leiter in einem<br />

Institut für ambulante<br />

WS-Therapie. Leitung<br />

von Kursen, wie WS-<br />

Gymn., Nordic Walking<br />

usw. für versch.<br />

Krankenkassen. Seit<br />

2004 Schwerpunkt<br />

auf Personaltraining.<br />

Leitung von Gesundheitsseminaren<br />

und<br />

Workshops (auch<br />

Firmenfitness).<br />

Dr. Carola Wiesner,<br />

Cottbus<br />

Trainerin und Weltmeisterin<br />

im Fallschirmsport,<br />

seit 20<br />

Jahren im Breiten-,<br />

Fitness-, Gesundheits-<br />

und Rehabilitationssport<br />

als Übungsleiter,<br />

Personaltrainer und<br />

Dozent in der Aus- und<br />

Fortbildung. Rückenkurse,<br />

viel Erfahrung<br />

im Seniorensport,<br />

Expertin im Bereich<br />

Körperwahrnehmung/Pilates.<br />

Ihre<br />

Kurse wurden mit dem<br />

Gesundheitsprädikat<br />

ausgezeichnet. Eine<br />

praxisorientierte, lockere<br />

und informative<br />

Seminardurchführung<br />

sind ihr besonders<br />

wichtig.<br />

LEHRGANGSAUSSCHREIBUNGEN<br />

GESUNDHEITSSPORT | FORTBILDUNG ALLGEMEIN<br />

TAGES-SPECIAL: WALKING-HIGHLIGHTS<br />

Lehrgangsnummer: GS 07-41<br />

Fortbildung: 8 UE<br />

Ausrichter/Veranstalter: SG Einheit Nord Leipzig; Lehr- und Presenterteam des DTB<br />

Termin: 08.09.2007 (Meldeschluss: 10.08.2007)<br />

Veranstaltungsort: Leipzig<br />

Lehrgangsleiter: A. Jungen<br />

Referent(in/en): Carlos Cabrera, Frankfurt / Main<br />

Inhalt: -Dieses Tages-Special vermittelt die neuesten Trends und Erkenntnisse.<br />

Folgende Themen werden präsentiert:<br />

-Technikschulung und Fehlerkorrekturen für Fortgeschrittene<br />

-Walking versus Nordic-Walking - kritische Betrachtung der neuesten<br />

wissenschaftlichen Erkenntnisse<br />

-Walking bei gesundheitlichen Einschränkungen – von der Arthrose bis zum<br />

Übergewicht (wie walke ich mit wem?)<br />

-Walking/Nordic - Walking Variation; von Tempovariationen (z. B. Powerwalking) über die<br />

Integration anderer Bewegungsformen (Tai - Chi, Qi Gong) bis zum Einsatz von<br />

Kleingeräten (Therabänder)<br />

Hinweise/Zielgruppen: Dieses Tages-Special richtet sich an Übungsleiter/innen und Trainer/innen, die sich mit<br />

Walking und Nordic-Walking beschäftigen.<br />

Teilnahmegebühr/<br />

Organisationspauschale: 87,00 Euro STV-Mitglieder: 29,00 Euro<br />

Nicht-STV-Mitglieder Gym-Card: 78,00 Euro STV-Mitglieder Gym-Card: 26,00 Euro<br />

Sonstiges/Info: Diese Fortbildung wird zur Verlängerung des Qualitätssiegels „Pluspunkt Gesundheit.DTB“,<br />

des Fachübungsleiters „Fitness und Gesundheit“, der 2. Lizenzstufe „Sport in der Prävention“,<br />

des/der „DTB-Trainer/in Wellness“ und des/der „DTB-Trainer/in Gerätefitness“ und des<br />

DTB-Rückenschulleiters anerkannt.<br />

Bitte wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mitbringen. Nordic-Walking-Stöcke können<br />

vom Veranstalter gestellt werden (Bitte bei Anmeldung Bedarf melden). Unser Partner<br />

THERA-BAND stellt für diese Veranstaltung Thera-Bänder kostenfrei zur Verfügung.<br />

Bitte Selbstverpflegung.<br />

HALTUNGSSCHULUNG MIT PILATES<br />

Lehrgangsnummer: GS 07-44<br />

Fortbildung: 8 UE<br />

Veranstalter/Ausrichter: Oschatzer Turnverein 1847 e. V.; Lehrteam des STV<br />

Termin: 15.09.2007 (Meldeschluss: 20.08.2007)<br />

Veranstaltungsort: Oschatz<br />

Lehrgangsleiter: Annett Förster, Oschatz<br />

Referent(in/en): Dr. Carola Wiesner, Cottbus<br />

Inhalt: In diesem Seminar fließt die Praxiserfahrung von mehreren Jahren ein.<br />

Pilates ist Körperwahrnehmung, Haltungsschulung, das Finden der Balance und das<br />

Erarbeiten eines neuen Körpergefühls. Im Seminar werden Grundübungen erarbeitet,<br />

die mit Hilfe einfacher Mittel und kleiner Handgeräte variiert werden können.<br />

Die im Seminar vermittelten Übungen sind in besonderer Weise geeignet, die Schönheit der<br />

Bewegungen zu erspüren sowie Körperhaltung und Selbstbild zu verbessern.<br />

Die Skripte werden am Ende der Weiterbildung mit den Teilnehmern erarbeitet.<br />

Hinweise/Zielgruppen: Offen für Alle - ohne besondere Voraussetzungen/Vorkenntnisse.<br />

Teilnahmegebühr/<br />

Organisationspauschale: 72,00 Euro STV-Mitglieder: 24,00 Euro<br />

Nicht-STV-Mitglieder Gym-Card: 65,00 Euro STV-Mitglieder Gym-Card: 22,00 Euro<br />

Sonstiges/Info: Diese Fortbildung wird zur Verlängerung des Qualitätssiegels „Pluspunkt Gesundheit.DTB“,<br />

des Fachübungsleiters „Fitness und Gesundheit“ und der 2. Lizenzstufe „Sport in der<br />

Prävention“ anerkannt. Bitte Selbstversorgung.<br />

54 Für Anmeldungen nach Meldeschluss fällt bei allen Lehrgängen eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 10,00 Euro pro Person an.<br />

Jahrbuch des STV 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!