10.11.2012 Aufrufe

Untitled - SCHUHFRIED GmbH

Untitled - SCHUHFRIED GmbH

Untitled - SCHUHFRIED GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Experimentgeneratoren geben zwar in den Testvariablen Reaktionszeiten auf Millisekunden<br />

genau an, liefern allerdings je nach verwendeter Hardware und Software deutlich größere<br />

Messfehler (vgl. Häusler, Sommer & Chroust, 2007; Plant, Hammond & Turner, 2004).<br />

Insbesondere Testverfahren zur Messung von Aufmerksamkeitsaspekten, wie sie in der<br />

verkehrspsychologischen Diagnostik verwendet werden, sind sehr zeitkritisch. Schon<br />

Messfehler im Bereich einiger weniger Millisekunden können deutliche Verschiebungen des<br />

normierten Testwerts bewirken und damit auch zu einer qualitativ verfälschten Interpretation<br />

der Testergebnisse führen.<br />

Die Ausgabe visuellen Reizmaterials ist beim Wiener Testsystem hochpräzise - sowohl auf<br />

CRT als auch auf TFT Monitoren. Auf unkalibrierten Anlagen ist bei den Tests der Test-Sets<br />

DRIVPESTA und DRIVEPLS mit geringfügigen technischen Messfehlern von bis zu maximal<br />

± 2 PR Punkten (je nach verwendeter Hardware und Software) zu rechnen.<br />

Da in der verkehrspsychologischen Diagnostik höchste Ansprüche an die technische<br />

Messgenauigkeit gestellt werden, kann im Rahmen des Hardwaretests die exakte<br />

Bildschirmverzögerung gemessen werden. Diese wird in Folge als Korrekturwert für alle<br />

zeitkritischen Testverfahren verwendet. Auf kalibrierten Testanlagen kann eine prozentranggenaue<br />

technische Messung garantiert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!