10.11.2012 Aufrufe

Untitled - SCHUHFRIED GmbH

Untitled - SCHUHFRIED GmbH

Untitled - SCHUHFRIED GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Häusler, J.; Sommer, M.; & Chroust, S. (2007). Optimizing technical precision of<br />

measurement in computerized psychological assessment on Windows platforms. Psychology<br />

Science, 49, 116-131.<br />

Hergovich A.; Bognar, B.; Arendasy, M.; & Sommer, M. (2005). Handanweisung Wiener<br />

Risikobereitschaftstest- Verkehr (WRBTV). Mödling: Schuhfried <strong>GmbH</strong>.<br />

Herle, M.; Sommer, M.; Wenzl, M.; & Litzenberger, M. (2003). Handanweisung Inventar<br />

verkehrsrelevanter Persönlichkeitseigenschaften (IVPE). Mödling: Schuhfried <strong>GmbH</strong>.<br />

Herzberg, P.Y. (2001). Entwicklung und Validierung eines Verfahrens zur Erfassung<br />

aggressiver Verhaltensweisen im Straßenverkehr (AVIS). Unveröffentlichte Dissertation,<br />

Universität Leipzig, Leipzig.<br />

Herzberg, P.Y. (2003a). Handanweisung Aggressives Verhalten im Straßenverkehr (AVIS).<br />

Mödling: Schuhfried <strong>GmbH</strong>.<br />

Herzberg, P.Y. (2003b). Der Fragebogen zur Erfassung aggressiver Verhaltensweisen im<br />

Straßenverkehr (AVIS). Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 24, 45-<br />

55.<br />

Hornke, L.F.; & Rettig, K. (1989). Regelgeleitete Itemkonstruktion unter Zuhilfenahme<br />

kognitionspsychologischer Überlegungen. In K.D. Kubinger (Hrsg.), Moderne Testtheorie (S.<br />

140-162). Weinheim und München: Psychologie Verlagsunion.<br />

Hornke, L.F.; Etzel, S.; & Rettig, K. (2000). Manual Adaptiver Matrizen Test (AMT). Mödling:<br />

Schuhfried <strong>GmbH</strong>.<br />

Jensen A.R. (1998) The g factor: The science of mental ability. Westport: Praeger Publishers<br />

Jonah, B.A. (1997). Sensation Seeking and Risky Driving: A Review and Synthesis of<br />

Literature. Accident Analysis and Prevention, 29, 651-665.<br />

Kamuf, H. (1988). Entwicklung und Validierung eines Testverfahrens zur Überprüfung<br />

komplexer visueller Wahrnehmungsleistungen bei Kraftfahrern. Unveröff. Dipl.Arbeit,<br />

Universität, Mannheim.<br />

Karner, T.; & Neuwirth, W. (2000). Validation of traffic psychology tests by comparing with<br />

actual driving. International Conference on Traffic and Transport Psychology, 4-7 September,<br />

Berne Switzerland.<br />

Karner, T.; & Neuwirth, W. (2000). Validation of traffic psychology tests by comparing with<br />

actual driving. International Conference on Traffic and Transport Psychology, 4-7 September,<br />

Berne Switzerland.<br />

Karner, T. (2000). Sind verkehrspsychologische Testverfahren geeignete Instrumente, um<br />

mögliche Leistungsminderungen alkoholauffälliger Kraftfahrer aufzuzeigen? Report<br />

Psychologie, 25, 576-583.<br />

Karner, T.; & Biehl, B. (2000). Über die Zusammenhänge verschiedener Versionen von<br />

Leistungstests im Rahmen der verkehrspsychologischen Diagnostik. Zeitschrift für<br />

Verkehrssicherheit, 47, 53-63.<br />

Klauer, K.J. (2001). Training des induktiven Denkens. In K.J. Klauer (Hrsg), Handbuch<br />

kognitives Training (S. 165-210). Göttingen: Hogrefe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!