21.07.2012 Aufrufe

Bank exklusiv 1/2012

Bank exklusiv 1/2012

Bank exklusiv 1/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Martin Kohlbauer, Vorsitzender der Jury, Willibald Cernko, Vorstandsvorsitzender der <strong>Bank</strong> Austria, Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou, Stadträtin für Stadtentwicklung,<br />

Verkehr, Klimaschutz, Energieplanung und BürgerInnenbeteiligung, Architekt Boris Podrecca, Sieger des städtebaulichen Wettbewerbs, und Gerhard Kubik, Bezirksvorsteher<br />

des 2. Wiener Gemeindebezirks (v.l.) mit dem Modell<br />

A n<br />

der Achse zwischen Innenstadt und<br />

Donau-City setzt das Projekt „UniCredit<br />

<strong>Bank</strong> Austria Campus“ auf dem Areal des ehemaligen<br />

Nordbahnhofs zukunftsweisende<br />

Impulse. 2013 startet bereits der Bau des neuen<br />

Unternehmensstandorts: von internationalem<br />

Format, nach ökologisch nachhaltigen Kriterien<br />

und mit einer Investitionshöhe von 500<br />

Mio. Euro. Der innovative Gebäudekomplex<br />

weist insgesamt rund 200.000 m2 Bürogeschoßfläche<br />

auf und bietet etwa 5.000 Arbeitsplätze.<br />

Boris Podrecca, Architekt und Sieger des<br />

städtebaulichen Wettbewerbs, zu seiner Vision:<br />

„Du kannst mit dem Laptop im Gras liegen und<br />

deine Arbeit tun.“<br />

Arbeitsplatz, Erholungsraum und<br />

sozialer Treffpunkt<br />

2016 soll der Campus eröffnet werden; ein Teil<br />

wird der <strong>Bank</strong> Austria gehören, der Rest steht<br />

anderen Unternehmen und Investoren offen.<br />

Eine Kombination aus Bürogebäuden und<br />

Infrastruktureinheiten, der prägnante „<strong>Bank</strong><br />

Austria Platz“ und eine verkehrsberuhigte<br />

Allee bilden ein großes Ganzes. Ein zentraler<br />

Platz und begrünte Innenhofbereiche, die zum<br />

Verweilen einladen, verknüpfen die Gebäudeteile<br />

miteinander. Unter anderem entstehen<br />

ein Hotel, Betriebsrestaurants, Betriebskindergärten,<br />

ein betriebsärztliches Zentrum, Lokale<br />

sowie Geschäfte zur erforderlichen Nahversorgung.<br />

Kurze Strecken für alltägliche Besorgungen<br />

und soziales Beisammensein - so zeichnet<br />

sich ein zukunftsträchtiges Lebensbild<br />

▲<br />

Ein Visionär der Architektur<br />

Der Sieger des Wettbewerbs: Boris Podrecca<br />

Vom „Millennium Tower“ in Wien, den er mit zwei weiteren Architekten<br />

entwarf, über den Bahnhofsplatz in Krems bis zur Neugestaltung des<br />

Hauptplatzes in Leoben – Boris Podrecca hat bereits anhand einiger Projekte<br />

in Österreich seine „architektonische Handschrift“ gezeigt. Nun kann<br />

er mit dem UniCredit <strong>Bank</strong> Austria Campus am Tor zum Nordbahnhof ein<br />

zukunftsweisendes Projekt umsetzen. Unter den 13 internationalen Architekturbüros<br />

setzte er sich durch und wurde zum Sieger gekürt. Willibald<br />

Cernko: „Mit Boris Podrecca konnten wir den idealen Architekten für dieses<br />

Projekt gewinnen. Einen europäischen Geist für den Hauptstandort einer<br />

europäischen <strong>Bank</strong>engruppe.“ Eine facettenreich besetzte Jury mit Ver-<br />

treterinnen und Vertretern der Stadt Wien, der ÖBB und der <strong>Bank</strong> Austria<br />

sowie renommierten Architektinnen und Architekten wahrte bei der Entscheidung<br />

die verschiedenen Interessen. Kriterien wie architektonische<br />

Wirkung nach innen und außen, Funktionalität, Nutzungsflexibilität, Wirtschaftlichkeit<br />

sowie energetische und ökologische Nachhaltigkeit waren<br />

dabei maßgebend. „Das Ideogramm des Projekts schlägt eine großzügige<br />

Zusammenfügung von Stadtlandschaft und gebauter Stadt vor. Die Architektur<br />

der Arbeitswelt wird in diese Polarität eingebettet und bietet zugleich<br />

den Zipp und die Rahmenhandlung beider Sphären“, beschreibt Architekt<br />

Boris Podrecca seinen Entwurf für den UniCredit <strong>Bank</strong> Austria Campus.<br />

Werdegang<br />

Geboren 1940 in Belgrad, aufgewachsen in Triest. Studium an der Technischen<br />

Hochschule und an der Akademie der bildenden Künste in Wien,<br />

Meisterklasse Prof. Roland Rainer. Gastprofessuren in London, Paris, Venedig.<br />

Leiter des Instituts für Raumgestaltung und Entwerfen an der Fakultät<br />

für Architektur in Stuttgart. Er gewann eine Vielzahl an Wettbewerben und<br />

Auszeichnungen, darunter auch den Kulturpreis der Stadt Wien.<br />

Podrecca zeichnet seine Affinität zu der Gestaltung öffentlicher Plätze und<br />

Räume aus. Auffallend ist auch sein Talent, ein harmonisches Zusammenspiel<br />

zwischen Stadt und Land unter Berücksichtigung sämtlicher Details<br />

zu schaffen. Er prägte auch das Stadtbild von Verona (Italien) und Piran<br />

(Slowenien).<br />

01/<strong>2012</strong> <strong>Bank</strong> <strong>exklusiv</strong><br />

© oreste.com<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!