21.07.2012 Aufrufe

Bank exklusiv 1/2012

Bank exklusiv 1/2012

Bank exklusiv 1/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Expansion in China<br />

NEUERÖFFNUNG. Die UniCredit hat kürzlich in Guangzhou,<br />

dem ehemaligen kanton, in der südchinesischen Provinz<br />

Guangdong ihre zweite Filiale nach Shanghai eröffnet.<br />

Die UniCredit ist bereits seit 30 Jahren in China tätig und stellt mit der<br />

Eröffnung der neuen Filiale – die neben der Filiale in Shanghai und dem<br />

Vertretungsbüro in Peking nun der dritte „Fixpunkt“ in China ist – einmal<br />

mehr ihre tragende Rolle bei der internationalen Entwicklung von<br />

Unternehmen unter Beweis. „Wir haben viel investiert und werden dies<br />

auch weiterhin tun, um unsere Präsenz in China weiter auszubauen und<br />

unseren Kundinnen und Kunden dort ein guter Geschäftspartner zu<br />

sein“, so UniCredit CEO Federico Ghizzoni bei der Einweihung der Filiale.<br />

„Mit 500 Millionen Verbrauchern ist China für europäische Unternehmen<br />

ein sehr attraktiver Markt, wenn auch extrem komplex und schwer<br />

zu erschließen.“<br />

Kurz & aktuell<br />

Wien, Wien, nur du allein …<br />

PLUS. Nach dem Rekord 2011 haben<br />

die Beherbergungsbetriebe in Wien<br />

auch im Jänner zugelegt. Gegenüber<br />

dem Vorjahresmonat erhöhte sich die<br />

Zahl der Nächtigungen um 11,5 Prozent<br />

auf 675.000. Spitzenreiter: Urlauber aus<br />

Brasilien (+74 Prozent), China (+69 Prozent)<br />

und der Türkei (+64 Prozent).<br />

© Fotolia<br />

Ein mildes Frühlingslüfterl<br />

DEUTSCHLAND. Die Stimmung in den<br />

Chefetagen deutscher Unternehmen<br />

hat sich im Februar zum vierten Mal in<br />

Folge verbessert. Der ifo-Geschäftsklimaindex<br />

stieg von 108,3 Punkten<br />

im Vormonat auf 109,6 Punkte. Die Firmenchefs<br />

blicken optimistisch auf die<br />

kommenden sechs Monate.<br />

Märkte<br />

Sammelobjekt Klimt<br />

„Die Goldene Adele“ von Klimt als Goldmünze<br />

Die „Goldene Adele“ oder auch „Adele Bloch-Bauer<br />

I“ gilt als eines der bedeutendsten Werke Klimts und<br />

des österreichischen Jugendstils im Allgemeinen. Vier<br />

Jahre lang hat Klimt, der heuer seinen 150. Geburtstag<br />

feiern würde, daran gearbeitet. Wer dieses glänzende<br />

Werk besitzen möchte, greift am besten zur<br />

neuen Klimt-Münze, die „nur“ 505 Euro kostet. In der<br />

brandneuen Serie der Münze Österreich „Klimt und<br />

seine Frauen“ erscheint mit der „Goldenen Adele“<br />

die erste Goldmünze. Sie besteht aus zehn Gramm<br />

Gold mit dem Nennwert von 50<br />

Euro und bildet den Auftakt<br />

einer innovativen Serie,<br />

die jedes Jahr erweitert<br />

wird: 2013 durch „Die<br />

Erwartung“und 2014<br />

mit „Judith II“ bis zum<br />

berühmten „Kuss“ im<br />

Jahr 2016.<br />

Rohdiamant für die Börse<br />

RUSSLAND. 97 Prozent der russischen<br />

Rohdiamanten werden vom Konzern<br />

Alrosa gefördert: Damit ist der mehrheitlich<br />

staatseigene Betrieb für über<br />

ein Viertel der weltweiten Produktion<br />

verantwortlich. Nun sollen 14 Prozent<br />

der Aktien an der Börse funkeln, ab<br />

Herbst oder ab dem nächsten Frühjahr.<br />

01/<strong>2012</strong> <strong>Bank</strong> <strong>exklusiv</strong><br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!