10.11.2012 Aufrufe

Stahlbau Nachrichten - Verlagsgruppe Wiederspahn

Stahlbau Nachrichten - Verlagsgruppe Wiederspahn

Stahlbau Nachrichten - Verlagsgruppe Wiederspahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stahlbau</strong>-<strong>Nachrichten</strong> Bauen mit Stahl 13<br />

»Tiger« im stählernen Laufstall<br />

Hangarbauten am Heeresfl ugplatz Roth<br />

Gebäudeform<br />

© Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG<br />

Großer Bahnhof für den weltweit modernsten<br />

Kampfhubschrauber: den Eurocopter Tiger.<br />

Zur Vorbereitung der Stationierung des<br />

UH Tiger in der Otto-Lilienthal-Kaserne bei<br />

Roth waren umfangreiche Bauaufgaben im<br />

Zuge anspruchsvoller Um- und Neubauten<br />

des Heeresfl ugplatzes zu realisieren.<br />

Halleninneres<br />

© Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG<br />

Konzept und Montage<br />

Ihr neues Zuhause fi nden die ersten »Tiger« in<br />

zwei identischen, 130 m × 77 m × 15 m großen<br />

Wartungshallen, die jeweils bis zu 16 Kampfhubschrauber<br />

aufnehmen können. Den Auftrag für<br />

die Rohbau- und <strong>Stahlbau</strong>arbeiten der beiden<br />

Zwillingsbauten, deren charakteristische Gebäudequerschnitte<br />

einem Rotorblatt nachempfunden<br />

sind, erhielt unsere Firmengruppe Max Bögl vom<br />

Staatlichen Bauamt Nürnberg. U-förmige Hallenanbauten<br />

in Mischbauweise beherbergen zahlreiche<br />

Büro-, Werkstatt-, Lager- und Sozialräume. Unter<br />

hohen Anforderungen an die militärische Sicherheit<br />

wurden rund 15.000 m³ Beton, 1.200 t Betonstahl<br />

und 2.000 t konstruktiver Stahl verbaut.<br />

Futuristisch-elegante Stahlkonstruktion: Die gesamte<br />

Stahlkonstruktion, darunter auch ausbetonierte<br />

Verbundstützen mit rund 7,50 m Länge, wurden<br />

am Hauptsitz in Sengenthal produziert. Vor Ort<br />

verschweißten Monteure Pfosten, Diagonalen und<br />

Obergurte zu 60 m langen Dreigurtbindern, die<br />

mit Hilfe von mehreren Autokranen auf die zuvor<br />

präzise vermessenen Stützen gehoben wurden.<br />

Im Anschluss daran wurden die bananenförmigen<br />

Stahlbinder im Bereich der Hallenrandträger montiert<br />

und verschweißt. Abschließend erfolgte das<br />

Einheben der fi ligranen Fischbauchbinder.<br />

Nach Einbau aller Druckrohre und Verbände wurden<br />

rund 10.500 m² Akustiktrapezblech pro Halle verlegt.<br />

Die Montage der Dachkonstruktionen erfolgte<br />

plangemäß von Dezember 2006 bis Juni 2007.<br />

Ebenso erhielt unsere Firmengruppe im Frühjahr<br />

2007 den Auftrag zur Ausführung umfangreicher<br />

Tiefbauarbeiten. Bis September 2008 wurden<br />

25.000 m² Vorfeld- und Betankungsfl ächen in<br />

Betonbauweise realisiert. Hinzu kamen diverse<br />

Sanierungsarbeiten im Gebäudebestand sowie Straßen-<br />

und Kanalbauarbeiten für das neue Simulatorgebäude.<br />

In diesem Zusammenhang wurden u. a.<br />

rund 15.000 m³ Erdaushub getätigt und 23.000 m²<br />

Asphaltfl ächen, 16.000 m Kabelleerrohre und<br />

24.500 t Mischgut eingebaut.<br />

Weitere Informationen<br />

www.max-boegl.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!