10.11.2012 Aufrufe

Stahlbau Nachrichten - Verlagsgruppe Wiederspahn

Stahlbau Nachrichten - Verlagsgruppe Wiederspahn

Stahlbau Nachrichten - Verlagsgruppe Wiederspahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stahlbau</strong>-<strong>Nachrichten</strong> Neue Projekte und innovative Produkte 41<br />

Tauchverzinkte Elemente<br />

© SunCarrier, a+f GmbH Würzburg<br />

Diese Standfestigkeit erlangt der SunCarrier durch<br />

sein in Abhängigkeit vom Modell 10 –13 t schweres<br />

Tragegerüst mit Kippschutz. Der Kippschutz wird<br />

durch vier jeweils auf der Rückseite der Kranrollen<br />

befi ndliche, massive Abhebesicherungen aus Stahl<br />

gewährleistet. Diese liegen an der Innenseite der<br />

Führungsschiene, welche mit der Toleranz von 3 mm<br />

auf dem Betonfundament fi xiert wurde, millimetergenau<br />

an und verhindern so ein Wegrutschen oder<br />

Abheben des SunCarrier.<br />

Zum Schutz vor Korrosion werden alle Bauteile<br />

tauchverzinkt und sind somit ein weiterer Garant<br />

dafür, dass der SunCarrier Wind und Wetter problemlos<br />

standhält. Selbst ein Einsatz in Sandgebieten<br />

ist möglich.<br />

Die Funktionsüberwachung und Protokollerstellung<br />

sind jederzeit über das Internet möglich. Die<br />

erforderliche Administration lässt sich dadurch auf<br />

ein Minimum reduzieren und gleichzeitig deutlich<br />

vereinfachen. Auf Wunsch erfolgt unabhängig von<br />

Größe und Standort des SunCarrier auch eine 24-h-<br />

Überwachung der Anlage.<br />

Je größer die Systeme werden, umso schwieriger<br />

wird das schnelle und kontrollierte »Aus-dem-<br />

Wind-Drehen« der zweiachsigen Systeme, die somit<br />

in ihrer Wirtschaftlichkeit schnell an die Grenzen des<br />

Wachstums gelangen müssen.<br />

Die am SunCarrier angreifenden Kräfte werden<br />

über den geschlossenen Kasten der Tragwerkskonstruktion<br />

direkt in das Fundament eingeleitet, ohne<br />

mechanisch bewegliche Teile zu beanspruchen. Dadurch<br />

werden materialermüdende Nickbewegungen<br />

komplett unterbunden. Auch bei starkem Wind<br />

ist der SunCarrier perfekt zur Sonne ausgerichtet<br />

und erzeugt selbst dann noch maximale Stromerträge,<br />

wenn sich andere Systeme dem Wind beugen<br />

und wegdrehen müssen.<br />

Die Leistungsausbeute würde in keinem Verhältnis<br />

zu den damit verbundenen Kosten stehen. Die<br />

zusätzliche Energieausbeute durch die Elevationsbewegung<br />

und die damit verbundenen Investitionskosten<br />

stehen in keinem wirtschaftlichen Verhältnis.<br />

Neben der Wartungsarmut entstehen größenbedingte<br />

Skaleneffekte bei Rüst- und Montagezeiten,<br />

welche damit auch den Systempreis pro erzeugter<br />

kWh reduzieren. Darüber hinaus trägt die intelligente<br />

Steuerung zur Wirtschaftlichkeit des gesamten<br />

Systems bei. Da der SunCarrier nach der Uhrzeit alle<br />

zehn Minuten um die Azimutachse dem exakten<br />

Sonnenstand nachgeführt wird, liegt der Energiegewinn<br />

bis zu 30 % über den starr nach Süden ausgerichteten<br />

Systemen.<br />

Weitere Informationen<br />

a+f GmbH<br />

www.suncarrier.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!