11.01.2015 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF

Datei herunterladen - .PDF

Datei herunterladen - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rückblick<br />

Ein Fest Fest für Oberwielenbach für OberwielenbaR<br />

Gleich doppelten Grund zum<br />

Feiern hatten die Oberwielenbacher<br />

am Sonntag, den 17.<br />

September 2006. Einmal galt<br />

es, das örtliche Vereinshaus<br />

offiziell einzuweihen. Es war<br />

dies sozusagen der zweite<br />

Anlauf, denn die im Jahr 2002<br />

geplante Einweihung fiel der<br />

damals gerade akuten<br />

Gemeindekrise zum Opfer.<br />

Zum andern feierte die Freiwillige<br />

Feuerwehr von Oberwielenbach<br />

ihr 50-jähriges Bestehen.<br />

Damit verbunden war<br />

auch die Segnung und Inbetriebnahme<br />

eines neuen Einsatzfahrzeuges.<br />

Allen pessimistischen Wetterprognosen<br />

zum Trotz war der Wettergott offensichtlich<br />

doch gnädig gestimmt, als sich die Jubelwehr,<br />

die Ehrengäste, die Abordnungen der<br />

Nachbarfeuerwehren und der einheimischen<br />

Vereine sowie die Dorfbevölkerung<br />

auf dem großen Parkplatz vor der Pension<br />

„Falkenstein“ einfanden, um den Festtag mit<br />

einem feierlichen Aufmarsch beginnen zu<br />

lassen. Die Musikkapelle Percha begleitete<br />

diesen Einzug zum neu gestalteten Festplatz<br />

beim Vereinshaus mit einem flotten<br />

Marsch.<br />

Dort zelebrierte Ortspfarrer Viktor Plaikner<br />

den Festgottesdienst für die Dorfgemeinschaft<br />

von Oberwielenbach und für die örtliche<br />

Feuerwehr<br />

im Besonderen.<br />

Der Gottesdienst<br />

wurde<br />

vom Kirchenchor<br />

Oberwielenbach<br />

wie<br />

auch von der<br />

Musikkapelle<br />

Percha mit<br />

passenden Liedern<br />

und<br />

Musikstücken<br />

mitgestaltet.<br />

Die Ehrengäste mit den Mitgliedern und Patinnen der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Oberwielenbach.<br />

Pfarrer Viktor ging in seinen Ansprachen<br />

zum Beginn des Gottesdienstes und bei der<br />

Predigt besonders auf das Gemeinschaftswesen<br />

ein und meinte, Dorfgemeinschaft<br />

und Dorfleben können sich am besten über<br />

die Vereine entwickeln. Neben der Bereitschaft<br />

zum ehrenamtlichen Einsatz brauche<br />

es aber auch Strukturen, Häuser, wie sich<br />

Pfarrer Viktor ausdrückte. So sei die Kirche<br />

ein erstes Vereinshaus, in dem sich<br />

Gemeinschaft bilden könne, aber auch das<br />

Vereinshaus sei als Drehpunkt des Dorfes<br />

für die Dorfgemeinschaft von großer Bedeutung.<br />

Die Feuerwehrhalle bezeichnete der<br />

Herr Pfarrer als eine sehr wichtige Einrichtung<br />

und eine gute Ausrüstung sei Voraussetzung<br />

dafür, dass sich die Feuerwehr<br />

bestmöglich zum Schutz der Bevölkerung<br />

einsetzen könne. Im Einsatz für die Mitmenschen<br />

sei der Feuerwehrdienst gewissermaßen<br />

auch ein Gottesdienst, merkte Pfarrer<br />

Viktor an und dankte der Oberwielenbacher<br />

Feuerwehr für diesen Einsatz und für<br />

die Pflege der Gemeinschaft.<br />

Auf den feierlichen Gottesdienst folgte der<br />

Festakt, der von Bürgermeister Joachim<br />

Reinalter mit der Begrüßung aller Ehrengäste<br />

aus der Politik und dem Vereinswesen<br />

eingeleitet wurde. In Vertretung der Südtiroler<br />

Landesregierung waren Landeshaupt-<br />

Bürgermeister Joachim Reinalter ging in seiner Rede besonders auf<br />

die Baugeschichte des Vereinshauses ein.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!