11.01.2015 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF

Datei herunterladen - .PDF

Datei herunterladen - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zur Kenntnis genommen<br />

ten im Caritas-Büro, P.v. Sternbachstr. 6 in<br />

Bruneck zu einem ersten Einführungsnachmittag.<br />

Danach können Sie sich entscheiden,<br />

ob sie weiterhin teilnehmen möchten.<br />

Die Teilnahme an der Praxisbegleitung ist<br />

kostenlos, allerdings ist ein regelmäßiges<br />

Erscheinen erforderlich. Anmeldeschluss<br />

ist am 6.Oktober 2006.<br />

Z K<br />

Gebrauchtkleidersammlung de<br />

Gebrauchtkleidersammlung der Caritas<br />

Am 11. November 2006 führt die Caritas die südtirolweite Gebrauchtkleidersammlung<br />

durch. 3.000 Freiwillige werden an diesem Tag im Einsatz sein. Die gebrauchten Kleider<br />

werden an eine oberitalienische Firma verkauft; der Erlös kommt Menschen in Not zugute.<br />

Die Caritas bittet die Bevölkerung unserer<br />

Gemeinde auch heuer wieder nur gut erhaltene<br />

Kleider, Haushaltswäsche, Schuhe und<br />

Taschen abzugeben. So kann die Abnehmerfirma<br />

Tesmapri aus Florenz die Einhaltung<br />

des Ethikvertrages gewährleisten, der<br />

auch dieses Jahr wieder abgeschlossen<br />

wurde. Der Vertrag bringt Transparenz und<br />

Klarheit über die Verwendung der<br />

gebrauchten Kleider aus Südtirol. Im vergangenen<br />

Jahr hat die Caritas mehr als<br />

1.000 Tonnen Gebrauchtkleider guter Qualität<br />

gesammelt. Sie konnte mit dem Erlös<br />

von rund 100.000 Euro Menschen in Not in<br />

Südtirol unterstützen.<br />

Der weltweite Gebrauchtkleidermarkt<br />

ist nach wie vor unter<br />

Druck und die Preise sind im<br />

Keller. Nur gute Ware kann<br />

abgesetzt werden. Daher<br />

ersucht die Caritas die Bevölkerung,<br />

auch bei der heurigen<br />

Gebrauchtkleidersammlung<br />

am 11. November wieder nur<br />

gut erhaltene Kleider, Haushaltswäsche<br />

(Decken, Bettwäsche,<br />

Handtücher, Tischdecken,<br />

Vorhänge), Schuhe<br />

(paarweise zusammengebunden)<br />

und Taschen in die gelben<br />

Caritas-Säcke zu geben.<br />

Für weitere Informationen und Anmeldungen<br />

steht Ihnen das Caritas-Referat Freiwilligenarbeit<br />

und Pfarrcaritas in Bozen, Talfergasse<br />

4, unter der Tel.nr. 0471 304 330 oder<br />

unter freiwilligenarbeit@caritas.bz.it zur<br />

Verfügung.<br />

Die Kleider sollen wieder getragen werden<br />

können und nicht im Reißwolf landen. Das<br />

sei nicht nur das Anliegen der Caritas, sondern<br />

auch jenes der KleiderspenderInnen,<br />

ist der Koordinator der Gebrauchtkleidersammlung<br />

und Verwaltungsleiter der Caritas,<br />

Christian Klotzner, überzeugt. Abnehmerfirma<br />

der Caritas ist die Fa. Tesmapri<br />

aus Montemurlo bei Florenz.<br />

„Weil viele SüdtirolerInnen in den vergangenen<br />

Jahren nur gut erhaltene Kleider abgegeben<br />

haben, können wir die Ware auch<br />

heuer wieder an denselben seriösen Abnehmer<br />

– die Firma Tesmapri aus Florenz – verkaufen“,<br />

bedankt sich Christian Klotzner. Er<br />

bittet auch bei der diesjährigen Gebrauchtkleidersammlung<br />

um dieses Entgegenkommen.<br />

„Bitte geben Sie nur gute Ware ab und<br />

entsorgen Sie zerrissene und beschädigte<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!