11.01.2015 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF

Datei herunterladen - .PDF

Datei herunterladen - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zur Kenntnis genommen<br />

Gutes tun mit Weihnachtskar Z K<br />

Gutes tun mit Weihnachtskarten<br />

Erntedankfest<br />

Weihnachts- und Glückwunschkarten<br />

des Bäuerlichen Notstandsfonds (BNF)<br />

Mit einer Weihnachtskarte des BNF können<br />

Sie dem Empfänger eine kleine Freude<br />

bereiten und gleichzeitig auch noch Not leidende<br />

Menschen unterstützen – somit<br />

gleich zwei Mal Gutes tun.<br />

Indirekt sagen Sie: „Schau her, ich will helfen!“<br />

Und machen dadurch auch andere<br />

Menschen auf die mögliche Hilfe aufmerksam.<br />

Die neuen Weihnachts- und Glückwunschkarten<br />

sind ab Oktober erhältlich.<br />

Weihnachtskarten können Sie bestellen<br />

unter: Tel. 0471 99 93 30 – nur vormittags<br />

oder im Internet unter www.menschen-helfen.it<br />

Auf Wunsch werden Ihnen die Karten nach<br />

Hause geliefert.<br />

Die Aktion wird freundlicherweise von der<br />

Südtiroler Milchwirtschaft unterstützt.<br />

Motiv der heurigen Weihnachtskarten<br />

aktion.<br />

Fest und Feier zu Erntedank haben zwei<br />

verwandte Quellen: Solange sich der<br />

Mensch als Teil einer göttlichen Schöpfung<br />

begreift, wird er Teile dieser Schöpfung, wie<br />

z. B. seine Nahrung aus Ackerbau und<br />

Viehzucht auf Gott zurückführen und sich<br />

zu Dank verpflichtet wissen. Dies gilt vor<br />

allem dann, und dies ist die zweite Quelle,<br />

wenn sich der Mensch als abhängig vom<br />

Naturkreislauf erfährt, in den die Nahrungsgewinnung<br />

eingebunden ist. Der Abschluss<br />

der Ernte bot darum immer Anlass zu Dank<br />

und Feier. Allen Religionen ist eigen, dass sie "die Frucht der Erde und der menschlichen<br />

Arbeit", wie es in jeder Eucharistiefeier heißt, als Gottesgeschenk betrachten.<br />

In der Katholischen Kirche ist ein Erntedankfest seit dem 3. Jahrhundert belegt, allerdings<br />

fehlt ein weltweit verbreiteter einheitlicher Festtermin. Ihn kann es jedoch nicht geben, weil<br />

der Festzeitpunkt je nach Klimazone unterschiedlich fällt. Heutzutage ist die kirchliche Erntedankfeier<br />

in den Gottesdienst integriert. Erntegaben schmücken den Altar oder werden<br />

im Gottesdienst zum Altar gebracht.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!