11.01.2015 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF

Datei herunterladen - .PDF

Datei herunterladen - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ichten<br />

sicht während der Ausspeisung beauftragt;<br />

diese wird von der Bezahlung des<br />

Unkostenbeitrages befreit.<br />

Dr. Arch. Josef March wird mit der technisch<br />

– verwaltungsmäßigen Abnahmeprüfung<br />

der Baumeisterarbeiten beim<br />

Bau des neuen Kindergartens mit Schulmensa<br />

betraut. Die entsprechenden Kosten<br />

belaufen sich auf 3.868,93 €, Steuern<br />

inbegriffen.<br />

Geom. Ulrich Aichner aus Bruneck wird<br />

mit der Durchführung von Vermessungsarbeiten<br />

in der „A“ Zone südlich der Pustertaler<br />

Straße im Bereich „Pitzingerhof“<br />

in Percha beauftragt. Der Kostenpunkt<br />

beträgt 1.223,04 €, Steuern inbegriffen,<br />

dies entspricht 50% der Gesamtausgabe;<br />

die restlichen 50% der Spesen übernimmt<br />

die Fa. Mutschlechner.<br />

Dr. Arch. Georg Niederwieser aus Bruneck<br />

wird mit der Abänderung des Bauleitplanes<br />

beauftragt. Eine Maßnahme<br />

betrifft die Eintragung eines Gehweges<br />

zwischen dem Friedhof Percha und der<br />

Wohnbauzone „Amitzen“ in Unterwielenbach,<br />

eine weitere die Erweiterung einer<br />

„Wohnbauzone B2 – Auffüllzone“ in<br />

Oberwielenbach. Die Kosten belaufen<br />

sich auf je 612,00 €, also auf 1.224,00 €<br />

insgesamt, gesetzliche Abgaben inbegriffen.<br />

Der Gemeindeausschuss beschließt die<br />

unwesentliche Abänderung des Durchführungsplanes<br />

für die Erweiterungszone<br />

„Schießstand II“ in Oberwielenbach,<br />

betreffend das Baulos „B“ laut dem von<br />

Dr. Ing. Christian Peintner ausgearbeiteten<br />

Rechtsplan.<br />

Ebenso wird die unwesentliche Abänderung<br />

des Durchführungsplanes für die<br />

Erweiterungszone „Sonnberg“ in Percha,<br />

betreffend die Baulose „F2“ und „F3“<br />

gemäß dem von Dr. Arch. Dorothea Aichner<br />

ausgearbeiteten Rechtsplan genehmigt.<br />

Die Aufstellung der Müllabfuhrgebühr für<br />

das Jahr 2005 in der Höhe von 62.528,85<br />

€ (10% MwSt. inbegriffen) wird vom<br />

Gemeindeausschuss genehmigt und<br />

deren Einhebung in einer Rate durch den<br />

Schatzmeister angeordnet.<br />

Im Zuge der Neugestaltung der Parkanlage<br />

beim Vereinshaus Percha beschließt<br />

der Gemeindeausschuss die Vergabe<br />

der Baumeister- und Elektroarbeiten mittels<br />

Verhandlungsverfahren und Angebot<br />

eines prozentuellen Abgebotes gemäß<br />

dem geltenden Landesgesetz zu vergeben.<br />

Insgesamt 13 Firmen werden eingeladen,<br />

ihre Angebote zu unterbreiten.<br />

Mit dem gleichen Verfahren sollen die<br />

Zimmermanns- und Spenglerarbeiten<br />

vergeben werden, wobei insgesamt 12<br />

Firmen eingeladen werden, ihr Angebot<br />

einzureichen.<br />

G<br />

Aus der der Baukommission Baukommission<br />

Am 23. August 2006 traf sich die Gemeindebaukommission<br />

zu ihrer sechsten Sitzung<br />

in diesem Jahr, wobei unter dem Vorsitz von<br />

Bürgermeister Joachim Reinalter folgende<br />

Projekte genehmigt wurden:<br />

Siegfried Niederwanger – Charlotte Haidacher<br />

Niederwanger:<br />

Variante – Sanierung mit geringfügiger<br />

Erweiterung des Wohnhauses in der Erweiterungszone<br />

„Percha Nord“ in Percha.<br />

Peter Hackhofer:<br />

Umbau der bestehenden Wohnung und<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!