13.01.2015 Aufrufe

Integriertes Entwicklungskonzept Jena-Winzerla

Integriertes Entwicklungskonzept Jena-Winzerla

Integriertes Entwicklungskonzept Jena-Winzerla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Integriertes</strong> <strong>Entwicklungskonzept</strong> <strong>Jena</strong>-<strong>Winzerla</strong> 38<br />

Viele unterschiedliche Aktivitäten sollten – wie auch in anderen<br />

Handlungsfeldern schon beschrieben – unter einer gemeinsamen<br />

Klammer veranstaltet und bekannt gemacht werden (Kulturkalender<br />

in der Stadtteilzeitung, Internetseite).<br />

Aufgrund der besonderen Qualität, die der Stadtbalkon für <strong>Winzerla</strong><br />

und vielleicht sogar für <strong>Jena</strong> bietet, sollte ein "Sommer am Balkon“ –<br />

als öffentliche kulturelle Veranstaltungsreihe in den Sommermonaten<br />

am Stadtbalkon mit Aufführungen lokaler, darunter auch der<br />

hiesigen Kindereinrichtungen und Schulen, aber auch stadtweiter<br />

Anbieter umgesetzt werden. Möglicherweise lässt sich für diese<br />

besondere Idee auch außerhalb des Stadtteils Interesse und Unterstützung<br />

finden.<br />

Abb. 81: Filmplakat „Sommer vorm Balkon“,<br />

Deutschland 2006<br />

Impulse für eigene Aktivitäten bieten<br />

Menschen haben viele Interessen, sich selbst zu betätigen, auch im<br />

kreativen und kulturellen Bereich (Singen, Handarbeiten, Malen,<br />

Werkeln, Theaterspielen, Tanzen, Chor, Musikgruppen, gilt auch für<br />

Sprachunterricht, Weiterbildungen, Vereinsarbeit). Nicht für alles<br />

gibt es Vereine oder existieren schon feste Gruppen. Diese Potenziale<br />

zu finden und für den Stadtteil zu nutzen, dafür müssen Impulse<br />

und Orte gegeben werden.<br />

Abb. 82: Sommerfest an der Wasserachse Juni<br />

2009<br />

Kunst und Kultur vermitteln<br />

Angebote in der Stadt sind für alle da. <strong>Winzerla</strong> ist Teil <strong>Jena</strong>s und<br />

nicht autark. Gerade für Menschen, die sich nur noch im Stadtteil<br />

aufhalten, sind sie besonders wichtig, ihre Nutzung ist zu forcieren.<br />

Dazu gehören umfangreiche Informationen und anfangs intensive<br />

Begleitung. Dafür gibt es in <strong>Winzerla</strong> viele Initiativen, die weiter gestärkt<br />

und unterstützt werden sollten.<br />

Abb. 83: Die Zuschauerränge am Stadtbalkon

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!