12.11.2012 Aufrufe

Geschirrspül- und reinigungsbrausen pre rinse spray units

Geschirrspül- und reinigungsbrausen pre rinse spray units

Geschirrspül- und reinigungsbrausen pre rinse spray units

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Überdruck:<br />

Das Ventil öffnet bei einem Druck von ca. 0,45 bar <strong>und</strong> ab da<br />

proportional zum Druckanstieg, bis die Abblasleistung der<br />

zugeführten Heizleistung entspricht.<br />

Abkühlen:<br />

Beim Abkühlen des Kessels entsteht durch Kondensation des<br />

Dampfes ein Unterdruck. Die Kugel wird jetzt nach unten<br />

gezogen <strong>und</strong> gibt so den Ventilsitz zum Belüften des Kessels<br />

wieder frei.<br />

niCHt BEstiMMunGsGEMässE VErwEnDunG:<br />

Das Deckel-Sicherheitsventil ist nicht konzipiert für den<br />

Einsatz an Druckgargeräten die mit einem maximalen Überdruck<br />

von größer als 0,5 bar ausgelegt sind.<br />

GEFAHrEnHinwEis:<br />

Während des Betriebes nicht im Bereich der Abblasöffnung<br />

hantieren. Bei austretendem Dampf besteht Verbrühungsgefahr.<br />

MOntAGEHinwEis:<br />

Den seitlichen Hebel während der Montage nicht als Gegenhalt<br />

verwenden. Bei Beschädigungen durch falsche Montage<br />

erlischt der Garantieanspruch.<br />

pFlEGEHinwEis:<br />

Zur Reinigung kann das Oberteil abgeschraubt werden. Alle<br />

Teile sind als Baugruppe miteinander verb<strong>und</strong>en. Zur Reinigung<br />

keine metallischen Gegenstände verwenden, um die<br />

Dichtung, den Ventilsitz <strong>und</strong> die Führungselemente nicht zu<br />

beschädigen. Keine stark chloridhaltigen Reiniger einsetzen.<br />

Auf den Gebrauch von Hochdruckreinigungsgeräten sollte,<br />

gemäß Arbeitsblatt VdF 018, verzichtet werden.<br />

wArtunGsHinwEis:<br />

Nach jedem Gebrauch / Arbeitstag ist das Sicherheitsventil<br />

zu reinigen.<br />

tÜV rHEinlAnD:<br />

Zertifikat über die Bauteilprüfung von Sicherheitsventilen.<br />

prüfergebnis:<br />

Die Sicherheitsventile ents<strong>pre</strong>chen lt. Prüfung der Konstruktionsunterlagen<br />

den Anforderungen des AD 2000 Merkblattes<br />

A 2 <strong>und</strong> der TRD 721.<br />

over<strong>pre</strong>ssure:<br />

The valve is opened at a <strong>pre</strong>ssure of ca. 0.45 bar and<br />

from there gradually, as the <strong>pre</strong>ssure increases, until the<br />

blow-off rate equals the absorbed heat.<br />

Cooling down:<br />

When the boiler cools down, there will be low <strong>pre</strong>ssure steam<br />

condensation. The ball will then be pulled downward, releasing<br />

the valve seat, so the boiler can be aerated.<br />

iMpropEr usE:<br />

The cover safety valve has not been designed to be used with<br />

<strong>pre</strong>ssure cookers that work with a maximum over<strong>pre</strong>ssure of<br />

more than 0.5 bar.<br />

danGEr warninG:<br />

Don’t handle in the area of the blow-off opening during operation.<br />

There is a risk of scalding through emerging steam.<br />

assEMbly instruCtions:<br />

Do not use the side lever as a holder-up during assembly. No<br />

warranty shall be assumed in the case of damages through<br />

faulty assembly.<br />

CarE instruCtion:<br />

The upper part may be screwed off for cleaning. All parts are<br />

connected as an assembly. Don’t use metal objects for cleaning,<br />

so the seal, the valve seat, and the guidance elements are<br />

not damaged. Don’t use detergents containing high concentrations<br />

of chlorine.<br />

High-<strong>pre</strong>ssure cleaners should not be used, acc. to worksheet<br />

VdF 018.<br />

MaintEnanCE instruCtion:<br />

The relief valve is to be cleansed after each use / workday.<br />

rHEinland Mot (tÜV):<br />

Certificate of inspection of components of safety<br />

valves.<br />

test result:<br />

Acc. to the examination of the construction documents, the<br />

safety valves conform to the requirements of the AD 2000<br />

leaflet and TRD 721.<br />

034-PI www.echtermann.de<br />

Version PI-16.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!