16.01.2015 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

228 11/1999<br />

Herr Rohregger erklärt, daß es zwei Ausbauvariantenen gäbe:<br />

1. Wasserversorgung<br />

2. Wasserkraftwerk mit einer Kapazität von 20 Kw<br />

Da das Wasser von den Muthling-Quellen mit hohem Druck herunter fließt,<br />

könnte man in die Leitung ein kleines Kraftwerk einbauen. Die Amortisationszeit<br />

beträgt, bei Einspeisung ins OKA-Netz, 7 Jahre. Da die Gemeinde <strong>Windischgarsten</strong><br />

den Strom zur Gänze selbst verbrauchen würde (Heimathaus<br />

und Freibad wird mit Strom geheizt und auch für die Straßenbeleuchtung)<br />

wäre die Amortisationszeit noch kürzer.<br />

Herr Ing. Vögerl macht den Vorschlag in diese Richtung weiter zu arbeiten,<br />

da er befürchtet, daß es demnächst wieder zu solch massiven Problemen<br />

kommt.<br />

Herr Rohregger berichtet, daß frühere Rohrbruchsuchaktionen weit über S<br />

100.000,-- gekostet haben. Jetzt wurde nun ein kleines Unternehmen in<br />

Vöcklabruck damit beauftragt, die das gleiche wesentlich billiger und einfacher<br />

macht.<br />

Zur Frage des Herrn GR Ing. Vögerl, ob <strong>Windischgarsten</strong> das Wasser von<br />

der Gemeinde Edlbach zahlen muß, sagt Herr AL. Rohregger, daß das<br />

Nachbarschaftshilfe ist. Außerdem handelt sich um eine geringe Wassermenge,<br />

da es mehr um die Erhaltung des Wasserdruckes gegangen ist.<br />

c) Zur Anfrage des Herrn Ing. Vögerl, wie der Stand des Kurprojektes ist, berichtet<br />

Herr Vizebürgermeister, daß heute eine Sitzung stattgefunden hat,<br />

wobei sich herauskristallisiert, daß das neue Projekt auf 200 REHA-Betten<br />

ausgelegt ist.<br />

Herr Fruhmann ergänzt, daß in den nächsten 4 Wochen eine Entscheidung<br />

fallen soll. Es gibt auch einen neuen Investor und zwar die Evangelische Diakonie<br />

die schon zwei solche Reha-Zentren betreibt.<br />

d) Die Anfrage des Herrn GV Habersack, wer den Baum beim Billa-Markt beschädigt<br />

hat, kann nicht beantwortet werden.<br />

e) Herr Habersack stellt weiters die Frage wie es im Moment mit der Gemeindejagd<br />

aussieht, da die Verpachtung in den nächsten Wochen ausläuft. Dazu<br />

sagt Herr Vizebgm. Stangl, daß im WIKU eine entsprechende Ausschreibung<br />

gemacht werden soll.<br />

Zur Frage des Herr GR Ing. Vögerl, wie groß die Eigenjagd im Moment ist<br />

sagt Herr AL. Rohregger, daß diese jetzt noch ca. 150 ha aufweist.<br />

f) Zur Frage von Frau GR Löger, ob sich die Gemeinde schon Gedanken über<br />

die Privatisierung der Seilbahnen gemacht hat, sagt Herr Vizebgm. Stangl,<br />

daß er die Präsentation, die am Freitag stattfindet, abwarten möchte.<br />

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen erfolgen, bedankt sich Vizebürgermeister<br />

228

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!