16.01.2015 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

222 11/1999<br />

Herr Vize-Bgm. Stangl wirft ein, daß auch die Gemeinde <strong>Windischgarsten</strong> Projekte<br />

haben wird, wo die anderen Gemeinden zur Kasse gebeten werden. Es ist<br />

auch so, daß <strong>Windischgarsten</strong> bei jeder Veranstaltung das Zentrum ist und so<br />

auch den größten Teil bezahlen muß.<br />

Herr Ing. Vögerl sieht die Situation anders, denn wenn es sich um einen Verband<br />

handelt soll jeder gleich viel zahlen. Wenn das Argument kommt, daß wir mehr<br />

profitieren ist auch zu sagen, daß wir auch weit mehr Kosten in der Infrastruktur<br />

haben. Dieses touristische Bild läßt sich die Gemeinde auch einiges Kosten.<br />

Herr Vizebürgermeister unterteilt den Tagesordnungspunkt und bittet vorerst um<br />

die Zustimmung der Abrechnung und gesondert über die laufenden Betriebskosten.<br />

a) Über Antrag des Vorsitzenden beschließt der Gemeinderat durch Heben<br />

der Hand einstimmig, die Abrechnung über die Errichtung der Biathlonanlage<br />

Rosenau, mit einem noch zu leistenden Beitrag von 148.500,--<br />

ATS für <strong>Windischgarsten</strong>, anzuerkennen.<br />

b) Weiters wird über Antrag des Vorsitzenden mehrheitlich, durch Heben<br />

der Hand beschlossen, die Betriebskosten für 1999 anteilig mit 33,0 %,<br />

das sind 49.500,-- ATS, bei vorliegen der Abrechnung, zu übernehmen.<br />

Gegenstimme von Herrn Ing. Norbert Vögerl (ÖVP)<br />

Einwendungen:<br />

2. Schacherbauer-Siedlungserweiterung<br />

Die Familie Schober (vulgo Schacherbauer) hat mit Schreiben vom 1. Sep. 1998<br />

das Ansuchen gestellt, im Gemeindegebiet Edlbach, anschließend an die Lassach-Siedlung<br />

(<strong>Windischgarsten</strong>) zwei Bauparzellen zu schaffen und diese über<br />

die Lassachstraße zu erschließen. Nach der bestehenden Parzellenteilung bzw.<br />

aufgrund des Teilbebauungsplanes ist das nur dann möglich, wenn die Lassachstraße<br />

am südöstlichen Ende über die Grundstücke Riegler bzw. Dilly verlängert<br />

wird, wofür aber deren Zustimmung notwendig ist.<br />

Vizebürgermeister Stangl faßt als Ergebnis der Beratung zusammen, daß die<br />

Marktgemeinde <strong>Windischgarsten</strong> grundsätzlich gegen eine Aufschließung der auf<br />

Gemeindegebiet Edlbach, durch die Fam. Schober, vulgo Schacherbauer, geplanten<br />

zwei Bauparzellen, keinen Einwand hat, wenn alle damit verbundenen<br />

Verhandlungen, Kosten usw. durch die Familie Schober selbst oder durch die<br />

Gemeinde Edlbach getragen bzw. geführt werden.<br />

Über Antrag des Vorsitzenden, Vize-Bgm. Stangl wird einstimmig, durch<br />

Heben der Hand beschlossen, daß gegen eine Erschließung von zwei, auf<br />

Gemeindegebiet Edlbach, im Besitz der Fam. Schober, vulgo Schacherbau-<br />

222

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!