16.01.2015 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

224 11/1999<br />

zwar die Wasserbauer-Zufahrt, Brunnlitz und teilweise der „Enöckler“-Güterweg<br />

auf Gemeindegebiet <strong>Windischgarsten</strong> liegen.<br />

Zur Anfrage des Herr GR Ing. Vögerl, bezüglich der Haftung, erklärt Herr AL<br />

Rohregger, daß die Gemeinde verantwortlich ist, weil ein Güterweg auch eine<br />

Gemeindestraße ist. Wenn ein Schaden bei einem Güterweg auftritt wird dieser<br />

an die Straßenmeisterei „Eisenwurzen“ und nicht an den Gemeindebauhof weitergegeben<br />

und von dort die Sanierung durchgeführt. Die laufende Instandhaltung<br />

ist mit der jährlichen Pauschale von S 8.000,-- abgegolten.<br />

Über Antrag des Vorsitzenden wird einstimmig, durch Heben der Hand beschlossen,<br />

der geänderten Satzung des „Wegeerhaltungsverbandes Eisenwurzen“,<br />

mit Sitz in 4594 Grünburg, St. Nikola 109, im Sinne des Oö.<br />

Gemeindeverbändegesetzes, LGBl. Nr. 51/1988, in der vorliegenden Form,<br />

zuzustimmen.<br />

Einwendungen:<br />

5. ÖAV – Gemeindebeitrag zur Errichtung des Vereinshauses<br />

Im TOP 4/2/1997 wurde für das Gemeinschaftsprojekt Alpenverein <strong>Windischgarsten</strong><br />

und Bergrettung die Verpachtung des Grundstückes 745/1, KG <strong>Windischgarsten</strong>,<br />

auf die Dauer von 30 Jahren genehmigt, wobei davon ausgegangen<br />

wurde, daß zwischen der Gemeinde, die für die Bergrettung als Bauträger<br />

auftritt und dem Alpenverein ein Baurechtsvertrag abgeschlossen wird.<br />

Die Finanzierung wurde in der Sitzung 17/6/1998, am 18. Juni 1998 im Gemeinderat<br />

behandelt und zur Klärung mit den Nachbargemeinden vertagt.<br />

Finanzierung:<br />

a) Alpenverein<br />

Eigenmittel 560.000<br />

Eigenleistung 600.000<br />

Darlehen 440.000<br />

ÖAV Innsbruck 950.000<br />

LR. Aichinger 450.000<br />

Alpinreferat 450.000<br />

LH-Stv. Leitl 250.000<br />

Gemeinden 400.000 4.100.000<br />

b) Gemeinde für Bergrettung<br />

BZ-Antrag beim Land Oö. 1.650.000<br />

Eigenmittel Bergrettung <strong>Windischgarsten</strong> 100.000<br />

Eigenleistung (Bergrettung: 1200 Std. á 500,--) 600.000 2.350.000<br />

Gesamtkosten ..................................................................... 6.450.000<br />

224

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!