16.01.2015 Aufrufe

Finanzbericht 2012 (pdf) - Flughafen München

Finanzbericht 2012 (pdf) - Flughafen München

Finanzbericht 2012 (pdf) - Flughafen München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitarbeiter und Arbeitswelt<br />

Umwelt und Klimaschutz<br />

<strong>Finanzbericht</strong><br />

p Konzernlagebericht<br />

Nachhaltige Entwicklung<br />

Die Bilanzsumme hat sich im Vergleich zum 31. Dezember<br />

des Vorjahres um 1,3 % oder T€ 68.563 auf<br />

T€ 5.261.611 (Vorjahr: T€ 5.193.048) erhöht. Das langfristige<br />

Vermögen beinhaltet insbesondere selbstgenutzte<br />

Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte<br />

sowie als Finanzinvestition gehaltene Immobilien<br />

und Beteiligungen an assoziierten Unternehmen.<br />

Die selbstgenutzten Sachanlagen und immateriellen<br />

Vermögenswerte verzeichnen im Vorjahresvergleich eine<br />

Erhöhung um T€ 3.014 auf T€ 4.642.808. Den Abgängen<br />

in Höhe von T€ 19.316 standen Zugänge in Höhe<br />

von T€ 227.683 gegenüber.<br />

Die Abschreibungen im Jahr <strong>2012</strong> schlugen mit<br />

T€ 235.284 (Vorjahr: T€ 243.857) zu Buche.<br />

Die Zugänge im Sachanlagevermögen in Höhe von<br />

T€ 224.636 betreffen die Anlageklassen Grundstücke,<br />

Gebäude, technische Anlagen, Betriebs- und<br />

Geschäftsausstattung sowie Anlagen im Bau, wobei<br />

bei den Grundstücken der Schwerpunkt in der Beschaffung<br />

von Grund und Boden im Rahmen des Projektes<br />

„Dritte Start- und Landebahn“ liegt. Bei den<br />

Gebäuden handelt es sich im Wesentlichen um Zugänge<br />

für das neue Spediteursgebäude.<br />

Die Zugänge für Anlagen im Bau in Höhe von<br />

T€ 119.946 beinhalten Planungs- und Projektierungskosten<br />

für die Errichtung von Flugbetriebsflächen in<br />

Höhe von T€ 33.708. Darin enthalten sind Zugänge in<br />

Höhe von T€ 12.006, die die unmittelbare Planung<br />

und Projektierung der dritten Start- und Landebahn<br />

betreffen sowie die am 23. April <strong>2012</strong> begonnenen<br />

Rohbauarbeiten für das Satellitengebäude, mit dem<br />

die Kapazität des Terminals 2 deutlich erweitert werden<br />

soll. Weitere höhere Zugänge betreffen noch<br />

nicht fertiggestellte bauliche Objekte in Höhe von<br />

T€ 3.480 sowie noch nicht fertiggestellte technische<br />

Anlagen und Maschinen in Höhe von T€ 10.138.<br />

Bei den technischen Anlagen und Maschinen liegt der<br />

Schwerpunkt der Zugänge von insgesamt T€ 54.100 in<br />

der Erweiterung der Gepäckförderanlage in Höhe von<br />

T€ 46.085 sowie bei der Errichtung eines Kerosinlagertanks<br />

in Höhe von T€ 4.416.<br />

In die Betriebs- und Geschäftsausstattung wurden Investitionen<br />

in Höhe von T€ 23.249 getätigt. Dabei handelte<br />

es sich im Wesentlichen um Anschaffungen von<br />

Fahrzeugen, Geräten sowie um Betriebs- und Büroausstattung.<br />

Bei den als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien in<br />

Höhe von T€ 200.716 handelt es sich um fremdgenutzte<br />

Gebäude und Grundstücke, mit denen vom übrigen<br />

<strong>Flughafen</strong>betrieb unabhängige Erlöse erzielt werden.<br />

Die Veränderung in den Beteiligungen an assoziierten<br />

Unternehmen um T€ 1.144 auf T€ 1.917 ist ausschließlich<br />

auf die At-Equity-Bewertung der EFM – Gesellschaft<br />

für Enteisen und Flugzeugschleppen am <strong>Flughafen</strong><br />

München GmbH zurückzuführen.<br />

Bei den langfristigen Forderungen und sonstigen<br />

finanziellen Vermögenswerten ist gegenüber dem Vorjahr<br />

keine nennenswerte Veränderung zu verzeichnen.<br />

Die Erhöhung der kurzfristigen Vermögenswerte um<br />

T€ 74.719 auf T€ 375.277 resultiert überwiegend aus<br />

der Zunahme des Forderungs- sowie des Geldanlagenund<br />

Zahlungsmittelbestandes.<br />

Zum Bilanzstichtag erhöhte sich das Eigenkapital auf<br />

T€ 1.714.159 (Vorjahr: T€ 1.660.819). Dabei ist der Anstieg<br />

insbesondere auf den Konzernjahresüberschuss<br />

und die positiven Veränderungen des übrigen Eigenkapitals<br />

zurückzuführen. Die Eigenkapitalquote des <strong>Flughafen</strong><br />

München Konzerns erreichte damit 32,6 % (Vorjahr:<br />

32,0 %).<br />

Bericht <strong>2012</strong> <strong>Flughafen</strong> München GmbH<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!