16.01.2015 Aufrufe

Finanzbericht 2012 (pdf) - Flughafen München

Finanzbericht 2012 (pdf) - Flughafen München

Finanzbericht 2012 (pdf) - Flughafen München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitarbeiter und Arbeitswelt<br />

Umwelt und Klimaschutz<br />

Nachhaltige Entwicklung<br />

<strong>Finanzbericht</strong><br />

p Konzern-Anhang<br />

tungen im Hinblick auf die Altersversorgung der<br />

Arbeitnehmer (insbesondere keine Nachschusspflicht<br />

im Fall der Unterdeckung des Planvermögens) übernommen<br />

werden müssen. Alle anderen Maßnahmen<br />

zur Versorgung nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses<br />

sind leistungsorientiert. Typischerweise beinhaltet<br />

ein leistungsorientierter Versorgungsplan die Zusage<br />

von Pensionszahlungen in Abhängigkeit von Alter,<br />

Betriebszugehörigkeit und Arbeitsentgelt des Pensionsberechtigten.<br />

Zahlungen für beitragsorientierte Versorgungspläne<br />

werden in der Periode aufwandswirksam erfasst, in<br />

der die versorgungsberechtigten Arbeitnehmer anspruchsbegründende<br />

Arbeitsleistungen erbringen. Der<br />

<strong>Flughafen</strong> München leistet Zahlungen an die Deutsche<br />

Rentenversicherung und an die Zusatzversorgungskasse<br />

der Bayerischen Versorgungskammer. Über die<br />

Beitragszahlung hinaus bestehen keine weiteren Verpflichtungen.<br />

Für Verpflichtungen aus leistungsorientierten Versorgungsplänen<br />

werden Rückstellungen angesetzt. Die<br />

Bewertung erfolgt nach dem Anwartschaftsbarwertverfahren<br />

(„Projected Unit Credit Method“). Dieses<br />

Verfahren spiegelt den versicherungsmathematischen<br />

Barwert der bereits erdienten Anwartschaft wider. Der<br />

Anwartschaftsbarwert wird unter Berücksichtigung<br />

künftiger Gehalts- und Rentensteigerungen sowie der<br />

Lebenserwartung der Pensionsberechtigten ermittelt.<br />

Die Bewertung von Ansprüchen auf Krankenversicherungsleistungen<br />

basiert auf versicherungsmathematischen<br />

Annahmen zum Krankheitskostentrend. Diskontsätze<br />

werden aus der zum Bewertungsstichtag<br />

vorliegenden Zinsstrukturkurve für hochwertige Unternehmensanleihen<br />

abgeleitet. Pensionszahlungen und<br />

Krankheitskosten bestreitet der <strong>Flughafen</strong> München<br />

aus laufenden Zahlungsmittelflüssen. Es bestehen keine<br />

Anlagen zur Deckung der Versorgungsverpflichtungen<br />

(Planvermögen).<br />

Versicherungsmathematische Gewinne und Verluste<br />

werden im sonstigen Ergebnis ausgewiesen und ergebnisneutral<br />

im Eigenkapital erfasst.<br />

b) Verpflichtungen aus Leistungen anlässlich der<br />

Beendigung von Arbeitsverhältnissen<br />

Rückstellungen für Leistungen anlässlich der Beendigung<br />

von Arbeitsverhältnissen werden erfasst, soweit<br />

der <strong>Flughafen</strong> München verpflichtet ist, Arbeitsverhältnisse<br />

vor dem Renteneintrittsalter zu beenden, oder<br />

Abfindungen zahlen muss, wenn Arbeitnehmer freiwillig<br />

vorzeitig aus dem Arbeitsverhältnis ausscheiden. Voraussetzung<br />

für den Ansatz von Rückstellungen für<br />

Leistungen anlässlich der Beendigung von Arbeitsverhältnissen<br />

ist, dass ein formgerechter detaillierter Plan<br />

vorliegt, aufgrund dessen Arbeitnehmer die oben genannten<br />

Leistungen einfordern können.<br />

Aufstockungsbeträge, die aufgrund einer Altersteilzeitvereinbarung<br />

geleistet werden, werden nach den<br />

Grundsätzen für sonstige langfristige Leistungen an<br />

Arbeitnehmer bilanziert (siehe Kapitel IV.15.c).<br />

c) Verpflichtungen aus sonstigen langfristigen<br />

Leistungen an Arbeitnehmer<br />

Sonstige langfristige Leistungen an Arbeitnehmer umfassen<br />

Rückstellungen für Dienstzeitjubiläen, Rückstellungen<br />

für Verpflichtungen aus Altersteilzeitvereinbarungen<br />

(Erfüllungsrückstand und Aufstockungsbeträge)<br />

und sonstige bezuschusste Gehaltsumwandlung.<br />

Die Bewertung der Verpflichtung erfolgt nach den in Kapitel<br />

IV.15.a) dargestellten Grundsätzen und Methoden.<br />

Verpflichtungen aus Altersteilzeitvereinbarungen sind<br />

durch ein Planvermögen gedeckt. Der Barwert der Verpflichtung<br />

wird mit dem beizulegenden Zeitwert dieses<br />

Vermögens verrechnet. Ein Aktivüberhang wird unter<br />

den sonstigen Vermögenswerten ausgewiesen.<br />

16. Sonstige Rückstellungen<br />

Sonstige Rückstellungen werden angesetzt, wenn der<br />

<strong>Flughafen</strong> München aus einem vergangenen Ereignis<br />

die unentziehbare Pflicht zur Hingabe von Ressourcen<br />

mit wirtschaftlichem Nutzen an Dritte hat, die Verpflichtung<br />

verlässlich bewertet werden kann und mit einer<br />

Inanspruchnahme durch den Dritten mit überwiegender<br />

Wahrscheinlichkeit zu rechnen ist. Der Ansatz von<br />

Aufwandsrückstellungen ist generell verboten. Die Verpflichtung<br />

kann sowohl rechtlicher als auch faktischer<br />

Natur sein.<br />

Bericht <strong>2012</strong> <strong>Flughafen</strong> München GmbH<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!