16.01.2015 Aufrufe

Finanzbericht 2012 (pdf) - Flughafen München

Finanzbericht 2012 (pdf) - Flughafen München

Finanzbericht 2012 (pdf) - Flughafen München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitarbeiter und Arbeitswelt<br />

Umwelt und Klimaschutz<br />

Nachhaltige Entwicklung<br />

<strong>Finanzbericht</strong><br />

p Konzern-Anhang<br />

Vorschrift Kurzbeschreibung Auswirkungen<br />

IAS 1<br />

IAS 16<br />

Die freiwillige Ausweitung einzelner Angaben auf<br />

zusätzliche Vergleichsperioden löst keine Pflicht zur<br />

Ausweitung bei allen Angaben aus.<br />

Wartungsgeräte sind nur dann als Sachanlagen zu<br />

bilanzieren, wenn sie die Definition von Sachanlagen<br />

erfüllen.<br />

IAS 27r Nach Einführung des IFRS 10 beinhaltet IAS 27<br />

nur noch Vorschriften zur Bilanzierung in separaten<br />

Abschlüssen.<br />

IAS 28r<br />

IAS 32<br />

IAS 32<br />

IAS 34<br />

IFRIC 20<br />

IAS 28 wurde nach Einführung von IFRS 10 und IFRS<br />

11 entsprechend angepasst.<br />

Steuereffekte aus Ausschüttungen an Anteilseigner<br />

sind nach den Vorschriften des IAS 12 zu bilanzieren.<br />

Einige der bestehenden Vorschriften zur Saldierung<br />

finanzieller Vermögenswerte und finanzieller Schulden<br />

werden klargestellt.<br />

Das Gesamtvermögen je Segment ist im Zwischenabschluss<br />

nur anzugeben, wenn es regelmäßig an<br />

den Chief Operating Decision Maker gemeldet wird<br />

und wesentlich von dem Wert im letzten Jahresabschluss<br />

abweicht.<br />

IFRIC 20 regelt die Bilanzierung von Abraumkosten in<br />

der Produktionsphase einer über Tagebau erschlossenen<br />

Mine.<br />

Der <strong>Flughafen</strong> München macht keine<br />

freiwilligen Zusatzangaben zu<br />

weiteren Vergleichsperioden. Die<br />

Vorschrift hat keine Auswirkungen<br />

auf den Konzernabschluss.<br />

Die Zuordnung zum Sachanlagevermögen<br />

erfolgt bereits im<br />

vorliegenden Konzernabschluss<br />

nur für den Fall, dass die Definition<br />

erfüllt ist. Die Vorschrift hat keine<br />

Auswirkungen auf den Konzernabschluss.<br />

Der vorliegende Abschluss ist ein<br />

Konzernabschluss, kein separater<br />

Abschluss. Es wird auf Angaben<br />

zur erstmaligen Anwendung des<br />

IFRS 10 verwiesen.<br />

Die Änderungen an IAS 28 haben<br />

keine Auswirkungen auf den Konzernabschluss.<br />

Die Änderungen haben keine<br />

Auswirkungen auf den Konzernabschluss.<br />

Der Konzernabschluss beinhaltet<br />

keine finanziellen Vermögenswerte<br />

und Schulden, die vom Anwendungsbereich<br />

der geänderten<br />

Vorschriften erfasst werden. Die<br />

Änderungen an IAS 32 haben keine<br />

Auswirkungen auf den Konzernabschluss.<br />

Der <strong>Flughafen</strong> München fertigt<br />

keine Zwischenberichte an. Die<br />

Vorschrift hat keine Auswirkungen<br />

auf den Konzernabschluss.<br />

Das Geschäftsmodell des <strong>Flughafen</strong>s<br />

München beinhaltet keine<br />

Geschäfte, die vom Anwendungsbereich<br />

der Vorschrift erfasst<br />

werden.<br />

Erstmalige<br />

Anwendung<br />

Vorzeitige<br />

Anwendung<br />

01.01.2013 zulässig<br />

01.01.2013 zulässig<br />

01.01.2014 zulässig<br />

IFRS 10,<br />

11,12,<br />

IAS 27r, 28r<br />

zugleich<br />

01.01.2014 zulässig<br />

IFRS 10,<br />

11,12,<br />

IAS 27r, 28r<br />

zugleich<br />

01.01.2013 zulässig<br />

01.01.2014 unzulässig<br />

01.01.2013 zulässig<br />

01.01.2013 zulässig<br />

III. Konsolidierungskreis<br />

1. Tochterunternehmen<br />

Tochterunternehmen sind alle Unternehmen, die von<br />

der <strong>Flughafen</strong> München GmbH beherrscht werden.<br />

Beherrschung wird angenommen, wenn die <strong>Flughafen</strong><br />

München GmbH direkt oder indirekt über mehr<br />

als die Hälfte der Stimmrechte eines anderen Unternehmens<br />

verfügt. Beherrschung kann auch ohne<br />

formale Stimmrechtsmehrheit aus Satzung, Präsenzmehrheiten,<br />

sonstigen Verträgen oder ähnlichen<br />

Umständen resultieren.<br />

Gesellschaften mit eng begrenztem Geschäftszweck<br />

(Zweckgesellschaften), die entsprechend den Geschäftsbedürfnissen<br />

der <strong>Flughafen</strong> München GmbH<br />

in vorherbestimmter Art und Weise durch einen<br />

„Autopilot“-Mechanismus gelenkt werden, sind in<br />

den Konsolidierungskreis einzubeziehen, wenn die<br />

<strong>Flughafen</strong> München GmbH die Mehrheit der Chancen<br />

und Risiken aus dem Geschäftsbetrieb und zudem<br />

das Restwertrisiko der wesentlichen Vermögenswerte<br />

dieser Gesellschaften trägt.<br />

Die Abschlüsse der <strong>Flughafen</strong> München GmbH und<br />

der Tochterunternehmen werden auf den gleichen<br />

Abschlussstichtag aufgestellt.<br />

Bericht <strong>2012</strong> <strong>Flughafen</strong> München GmbH<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!