16.01.2015 Aufrufe

Finanzbericht 2012 (pdf) - Flughafen München

Finanzbericht 2012 (pdf) - Flughafen München

Finanzbericht 2012 (pdf) - Flughafen München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitarbeiter und Arbeitswelt<br />

Umwelt und Klimaschutz<br />

Nachhaltige Entwicklung<br />

<strong>Finanzbericht</strong><br />

p Konzern-Anhang<br />

Nutzungsdauern gemäß ADV. Eine Komponentenzerlegung<br />

erfolgte nicht. Bauzeitzinsen wurden nicht angesetzt.<br />

Der Buchwert dieser Gebäude zum 01.01. und<br />

31.12.2011 und die Gebäudeabschreibungen stimmen<br />

nicht mit dem HGB Konzernabschluss zum<br />

31.12.2011 überein.<br />

5. Übrige Sachanlagen<br />

Die fortgeführten Anschaffungskosten der übrigen<br />

Sachanlagen wurden unter Verwendung der in Kapitel<br />

IV.1 genannten Nutzungsdauern ermittelt. Diese<br />

spiegeln den tatsächlichen Wertverzehr im <strong>Flughafen</strong>betrieb<br />

wider.<br />

Den planmäßigen Abschreibungen im HGB Konzernabschluss<br />

liegen branchenübliche Nutzungsdauern nach<br />

ADV zugrunde.<br />

Der HGB Konzernabschluss zum 31.12.2011 beinhaltet<br />

eine Korrektur der Zwischenergebniseliminierung zu<br />

den übrigen Sachanlagen. Der Korrekturbetrag wurde<br />

im außerordentlichen Ergebnis erfasst. Der hieraus resultierende<br />

Überleitungseffekt zum 01.01.2011 wurde<br />

nicht im Ergebnisvortrag aus der erstmaligen Anwendung<br />

der IAS/IFRS, sondern in den übrigen einbehaltenen<br />

Ergebnissen erfasst.<br />

Der Buchwert der übrigen Sachanlagen zum 01.01. und<br />

31.12.2011 und die Abschreibungen auf übrige Sachanlagen<br />

stimmen nicht mit dem HGB Konzernabschluss<br />

zum 31.12.2011 überein.<br />

6. Als Finanzinvestition gehaltene Grundstücke<br />

Der Buchwert der als Finanzinvestition gehaltenen<br />

Grundstücke wurde, mit den im folgenden Absatz genannten<br />

Ausnahmen, unter retrospektiver Anwendung<br />

der in Kapitel IV.6 beschriebenen Bewertungsmethoden<br />

ermittelt.<br />

Dem <strong>Flughafen</strong>gelände angehörende, als Finanzinvestition<br />

gehaltene Grundstücke wurden zum 01.01.2011<br />

unter Ausübung des in Kapitel V.1.b) beschriebenen<br />

Wahlrechts mit dem beizulegenden Zeitwert als Ersatz<br />

für die fortgeführten Anschaffungskosten bewertet.<br />

Die Zeitwertermittlung basiert auf einem unabhängigen<br />

Gutachten. Zum 01.01.2011 betrug der beizulegende<br />

Zeitwert der unter Wahlrechtsausübung bewerteten<br />

als Finanzinvestition gehaltenen Grundstücke<br />

T€ 35.283. Er übersteigt den Ausgangssaldo im letzten<br />

Konzernabschluss nach HGB um T€ 32.930.<br />

Der Buchwert der als Finanzinvestition gehaltenen<br />

Grundstücke zum 01.01. und 31.12.2011 stimmt nicht<br />

mit dem HGB Konzernabschluss zum 31.12.2011<br />

überein.<br />

7. Als Finanzinvestition gehaltene Gebäude<br />

Als Finanzinvestition gehaltene Gebäude befinden<br />

sich im Wesentlichen im zivilrechtlichen Eigentum von<br />

Zweckgesellschaften, an denen die <strong>Flughafen</strong> München<br />

GmbH zum 01.01.2011 nicht oder nicht maßgeblich<br />

gesellschaftsrechtlich beteiligt war.<br />

Der Buchwert dieser Gebäude wurde, mit den im<br />

folgenden Absatz genannten Ausnahmen, unter retrospektiver<br />

Anwendung der in Kapitel IV.1 beschriebenen<br />

Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden ermittelt.<br />

Den planmäßigen Abschreibungen liegt eine<br />

Komponentenzerlegung zugrunde. Fremdkapitalkosten<br />

wurden, unter Anwendung des diesbezüglich in<br />

Kapitel V.1.b) beschriebenen Ansatzwahlrechts, nicht<br />

aktiviert.<br />

Zum 01.01.2011 wurde der Buchwert der im letzten Absatz<br />

genannten Gebäude unter Anwendung des in Kapitel<br />

V.1.b) beschriebenen Bewertungswahlrechts bestimmt.<br />

Die Gebäude wurden mit dem beizulegenden<br />

Zeitwert als Ersatz für die fortgeführten Anschaffungskosten<br />

bewertet. Dabei handelt es sich um Ertragswerte,<br />

die unter Beachtung des IDW ES 10 bestimmt wurden.<br />

Zum 01.01.2011 betrug der beizulegende Zeitwert<br />

dieser Gebäude T€ 181.620. Er übersteigt den Ausgangssaldo<br />

nach HGB um T€ 5.565.<br />

Die Buchwerte der Gebäude im HGB Konzernabschluss<br />

zum 31.12.2011 entsprechen den fortgeführten<br />

Anschaffungs- und Herstellungskosten nach planmäßiger<br />

Abschreibung über einheitliche branchenübliche<br />

Nutzungsdauern gemäß ADV. Eine Komponentenzerlegung<br />

erfolgte nicht. Bauzeitzinsen wurden nicht angesetzt.<br />

Der Buchwert dieser Gebäude zum 01.01. und<br />

31.12.2011 und die Gebäudeabschreibungen stimmen<br />

nicht mit dem HGB Konzernabschluss zum<br />

31.12.2011 überein.<br />

Bericht <strong>2012</strong> <strong>Flughafen</strong> München GmbH<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!