19.01.2015 Aufrufe

Aspects of Green Hospital Approaches with a Focus on Developing ...

Aspects of Green Hospital Approaches with a Focus on Developing ...

Aspects of Green Hospital Approaches with a Focus on Developing ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Krankheiten und folglich zu einer Veränderung des Gesundheitswesens und der Gesundheitsversorgung<br />

führen. Im Ganzen ist dies, wenn auch nicht auf den ersten Blick<br />

zu erkennen, eine medizinethische Überlegung eines ethischen Dilemmas.<br />

Medizinethische Dilemmata, um k<strong>on</strong>kreter ein rein die Medizin betreffendes ethisches<br />

Sujet zu erläutern, treten systematisch in Entscheidungssituati<strong>on</strong>en auf, in denen zum<br />

einen das Wohlergehen des Patienten durch einen Eingriff oder eine Behandlung gefördert<br />

und verbessert werden soll, zum anderen, jedoch, die Lebensqualität eines Patienten<br />

durch eben diese eine Therapie oder Operati<strong>on</strong> erheblich eingeschränkt werden<br />

kann und sein Recht auf Selbstbestimmung in den Vordergrund tritt. In der Intensivmedizin,<br />

der Krebstherapie, der invasiven Pränataldiagnostik sowie bei Transplantati<strong>on</strong>svorgängen<br />

sind diese Entscheidungssituati<strong>on</strong>en allgegenwärtig. Als extremes Beispiel<br />

bedient man sich im Folgenden der therapeutischen Behandlung v<strong>on</strong> Krebs und kann<br />

aus dem entstehenden Dilemma alle anderen medizinisch ethischen Dilemmata folgern.<br />

Wird Krebs im späten oder sehr späten Stadium erkannt, ist die Sterblichkeit des Patienten<br />

abzusehen. Durch Therapien und invasive Maßnahmen, kann man den Punkt der<br />

Sterblichkeit mit den heutigen medizinischen Mitteln und nach heutigem Wissenstand,<br />

je nach Schwere des Stadiums und Verfassung des Patienten, hinauszögern. Die Therapien,<br />

meist Strahlentherapien mit Röntgenstrahlen, radioaktiven St<str<strong>on</strong>g>of</str<strong>on</strong>g>fen, I<strong>on</strong>en- oder<br />

Prot<strong>on</strong>enstrahlen, Strahlung mit Neutr<strong>on</strong>en oder Elektr<strong>on</strong>en, sowie die Strahlung mit<br />

Hyperthermie, können zu erheblichen Einschränkung der Lebensqualität führen. Auch<br />

wenn es Palliativmedizinische Behandlungen gibt, in der die Lebensqualität gefördert<br />

werden soll, verändert sich das Leben des Patienten durch beträchtliche Dezimierung<br />

des Vermögens alltägliche Tätigkeiten zu verrichten oder durch phänotypische Veränderungen,<br />

immens. Eine solche Entscheidungssituati<strong>on</strong> entsteht nun in diesem Beispiel,<br />

indem man abwägen muss, ob Arzt oder Patient, früher und möglicherweise schmerzvoller<br />

zu sterben, aber das Leben so uneingeschränkt wie möglich noch genießen zu<br />

können oder länger zu leben und die enormen Einschränkungen akzeptieren. Hierbei<br />

gibt es kein Richtig oder Falsch- es ist ein Dilemma, in dem egal für welchen Handlungsstrang<br />

man sich entscheidet, der Mensch letztendlich leidet oder, je nach Sichtweise,<br />

erlöst wird. Nicht anders zeigt sich das ethische Dilemma bei den anderen Beispielen.<br />

In der Intensivmedizin z.B. die ständige Frage nach dem Selbstbestimmungsrecht<br />

des Patienten, das möglicherweise nicht mehr geschützt und respektiert wird oder werden<br />

kann, wenn dieser lediglich künstlich durch Geräte am Leben gehalten wird, bishin<br />

zu der Sterbebegleitung oder der gerechten Verteilung begrenzter Ressourcen, wie z.B.<br />

wenn ein Mangel an Bluttransfusi<strong>on</strong>en vorliegt. Es entstehen immerwährende K<strong>on</strong>flikte<br />

zwischen möglichen Handlungs- und Entscheidungssituati<strong>on</strong>en.<br />

Entwicklungshilfe betreffend treten ähnliche Situati<strong>on</strong>en auf, doch anstatt k<strong>on</strong>krete Beispiele<br />

zu nennen, welche K<strong>on</strong>flikte entstehen können, ist es vor jedem Aufbau eines<br />

Projekts erforderlich, sich im Voraus mögliche ethische Dilemmata zu überlegen und<br />

diese zu analysieren. Durch die Arbeit in anderen Ländern entsteht eine Arbeit im Rahmen<br />

v<strong>on</strong> anderen Kulturen und Traditi<strong>on</strong>en und somit ist ein Gedankenk<strong>on</strong>strukt nach<br />

unseren westlich orientierten moralischen und ethischen Werten weder sinnvoll noch<br />

gewollt. Das ethische Dilemma liegt hier vielmehr in der Diskrepanz zwischen dem,<br />

was das Ziel eines Projekts in einem Entwicklungsland ist und dem, was die Betr<str<strong>on</strong>g>of</str<strong>on</strong>g>-<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!