13.11.2012 Aufrufe

KoBo - Gemeinde Bonstetten

KoBo - Gemeinde Bonstetten

KoBo - Gemeinde Bonstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Pfadiabteilung Albis&Felsenegg<br />

ist in den <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Bonstetten</strong>, Islisberg,<br />

Stallikon und Wettswil tätig und<br />

bietet für Mädchen und Knaben ab 6 Jahren<br />

eine abwechslungsreiche, spannende<br />

und lehrreiche Freizeitbeschäftigung.<br />

Die Mitglieder werden in verschiedene<br />

Altersstufen geteilt, um eine Unter- bzw.<br />

Überforderung zu verhindern und das<br />

Programm altersgerecht anzupassen.<br />

Ganz nach dem Pfadigedanken verhält<br />

sich die Abteilung sowohl politisch als<br />

auch religiös neutral und ist für alle offen.<br />

Die Aktivitäten der Pfadi Albis &<br />

Felsenegg finden jeweils während der<br />

Schulzeit an jedem Samstagnachmittag<br />

statt, an speziellen Wochenenden und<br />

in bestimmten Ferien werden Lager von<br />

2–14 Tagen organisiert.<br />

Bei den Aktivitäten steht zunächst<br />

Spass und das Erleben von Abenteuern<br />

in einer Gruppe im Vordergrund. Das<br />

Programm ist sehr vielfältig und abwechslungsreich<br />

und findet häufig in der<br />

Natur statt. Von Spiel und Sport bis zu<br />

kreativen Aufgaben und packenden Geschichten<br />

haben die Pfadileiter alles zu<br />

bieten. Auf jeden Fall ist es immer ein<br />

Gruppenerlebnis mit Freunden.<br />

Die Pfadiaktivitäten sind grundsätzlich<br />

so aufgebaut, dass der individuelle<br />

persönliche Fortschritt eigener Fähigkeiten<br />

gezielt gefördert wird. Pfadis<br />

erhalten schon früh in einem von<br />

Leitern kontrollierten Rahmen eigene<br />

Freiheiten und Verantwortung für ihre<br />

Gruppenmitglieder und sich selbst. Für<br />

das Leben in der Gruppe ist Sozialkompetenz<br />

unabdingbar, die Pfadis lernen,<br />

dass jedes Mitglied gleichwertig und voll<br />

Die Grundzüge des sozialen Lebens werden eingeübt.<br />

Auch die Infrastruktur eines Pfadilagers muss erst aufgebaut werden.<br />

zu akzeptieren ist. Jeder der Gruppe soll<br />

seine Hilfe anbieten und seine Stärken<br />

in die Gruppe einbringen, der Stärkere<br />

soll den Schwächeren stützen, denn der<br />

Stärkere wird auch einmal in einem anderen<br />

Gebiet oder zu einem anderen<br />

Zeitpunkt der Schwächere sein. Die Natur<br />

ist für einen Pfadfinder sehr wichtig,<br />

denn die meisten Aktivitäten finden unter<br />

freiem Himmel statt. Sie bietet den<br />

Pfadis einen riesigen und vielseitigen<br />

Spielplatz mit vielen Möglichkeiten,<br />

doch sie merken rasch, dass sie ihr Sorge<br />

tragen müssen, damit ihre Schönheit<br />

erhalten bleibt.<br />

Die Pfadileiter sorgen unentgeltlich<br />

für ein spannendes Programm und organisieren<br />

die nötigen Abläufe, die für<br />

einen ununterbrochenen Betrieb einer<br />

Pfadiabteilung erforderlich sind. Die<br />

Leiter werden speziell für ihre Tätigkeit<br />

im Pfadialltag in externen, regionalen<br />

Aus- und Weiterbildungskursen geschult<br />

und erhalten je nach Stufe offizielle<br />

J& S-( Jugend & Sport)-Anerkennungen.<br />

Selbstverständlich werden Leiter auch<br />

innerhalb der Abteilung für eine neue<br />

Position durch ältere und erfahrenere<br />

Jugend & Alter <strong>KoBo</strong><br />

Leiter eingeführt und dann regelmässig<br />

betreut, es wird hoher Wert auf Qualitätssicherung<br />

gelegt.<br />

Wie kann ich mitmachen?<br />

Bei der Pfadi Albis & Felsenegg kann<br />

man jederzeit einmal bei einer Aktivität<br />

teilnehmen und sich von der Tatsache<br />

überzeugen, dass Pfadi einfach mehr als<br />

nur ein Hobby ist.<br />

Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten<br />

erhält man auf www.pfadi.ch/albisundfelsenegg<br />

Öffentliche Anlässe<br />

Pfaditag, 28. März 2009, Besammlung:<br />

14.00 Uhr beim Vitaparcourparkplatz<br />

Beerimoos in Wettswil, Ende: 17.00 Uhr.<br />

Am Pfaditag wird im ganzen Kanton Zürich<br />

für die Pfadi geworben, natürlich laden auch<br />

wir Interessierte ein, um einen spannenden<br />

Nachmittag zu erleben.<br />

Goldenegg, 4. April 2009, Besammlung:<br />

13.00 Uhr beim Vitaparcourparkplatz<br />

Beerimoos in Wettswil, Ende 17.00 Uhr.<br />

Mitnehmen eine Albiskarte und 5.– Fr.<br />

Startgebühr pro Gruppe.<br />

Der traditionelle Familien-OL der Pfadi Albis<br />

& Felsenegg findet dieses Jahr kurz vor<br />

Ostern statt. Es ist ein etwas anderer Orientierungslauf<br />

für Gross und Klein, an dessen<br />

Posten knifflige Aufgaben und spannende<br />

Geschichten warten. Der Familien-OL bietet<br />

die Gelegenheit, mit der ganzen Familie<br />

etwas zu erleben und auch die Pfadiabteilung<br />

und ihre Leiter näher kennenzulernen.<br />

Der Anlass garantiert Spiel, Spass und<br />

Freude und den Gewinnern winkt für ihren<br />

Einsatz eine Belohnung. Wer findet wohl<br />

das goldene Ei?<br />

<strong>KoBo</strong> 01/09 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!