20.01.2015 Aufrufe

Modellbasierte Entwicklung einer COBOL-Anwendung

Modellbasierte Entwicklung einer COBOL-Anwendung

Modellbasierte Entwicklung einer COBOL-Anwendung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48 Das Fallbeispiel »Kundenmappe«<br />

Die Attribute haben immer einen konzeptionellen Typ – dieser ermöglicht Abbildung<br />

der Attribute in ein technisches Modell, indem man den konzeptionellen Typ in <strong>einer</strong><br />

konkreten technischen Umgebung verf<strong>einer</strong>t.<br />

Ein Attribut kann mit Stereotypen genauer definiert werden. Zum Beispiel, bedeutet<br />

das Stereotyp «primaryKey», dass es sich beim Attribut um einen eindeutigen Schlüssel<br />

handelt, d. h. es ist ausgeschlossen, dass zwei Adresssätze dieselben Nummern<br />

haben können. Kann auf ein Attribut nur lesend zugegriffen werden, ist es mit dem<br />

Stereotyp «readonly» zu kennzeichnen.<br />

Der BeteiligteParteiVerwalter hat als öffentlichen Dienst, die Aufgabe zu einem Adresssatz<br />

eine beteiligte Partei zu finden. Dazu muss er prüfen können, ob eine beteiligte<br />

Partei für den Adresssatz existiert. Für den Fall, dass keine vorhanden ist, muss er<br />

in der Lage sein, eine neue beteiligte Partei zu erstellen. Wenn eine beteiligte Partei<br />

nicht konsistent ist, hat der Verwalter die Verantwortung diese zu löschen. Eine beteiligte<br />

Partei ist genau dann nicht konsistent, wenn der zugeordnete Adresssatz nicht<br />

existiert. Alle Verantwortungen, die keine öffentlichen Dienste darstellen, werden<br />

durch private Operationen spezifiziert (vgl. Abbildung 4-13). Während der Laufzeit<br />

steht eine Instanz von BeteiligteParteiVerwalter in Beziehung zu <strong>einer</strong> Instanz von<br />

der Klasse Adresssatz (als Parameter) und zu <strong>einer</strong> Instanz der Klasse BeteiligtePartei.<br />

Diese Beziehungen werden durch Assoziationen modelliert.<br />

«control»<br />

BeteiligteParteiVerwalter<br />

+ findeBeteiligtePartei(adresssatz : Adresssatz) : BeteiligtePartei<br />

- prüfeExistenz(adresssatz : Adresssatz) : Ja/Nein-Wert<br />

- erzeugeBeteiligtePartei(adresssatz : Adresssatz) : BeteiligtePartei<br />

- löscheBeteiligtePartei(beteiligtePartei : BeteiligtePartei)<br />

Abbildung 4-13 Die Steuerungsklasse BeteiligteParteiVerwalter<br />

Abbildung 4-14 betrachtet die fachliche Entität BeteiligtePartei im Detail. Das Attribut<br />

beteiligteParteiNummer stellt den eindeutigen Schlüssel für diese Klasse dar. Eine<br />

beteiligte Partei enthält einen Beschreibungstext, der einen beliebigen Inhalt haben<br />

kann. Das Attribut vermögenswert stellt das gesamte Vermögen <strong>einer</strong> beteiligten Partei<br />

dar – eine für das Fallbeispiel gewählte Vereinfachung. Neben Attributen enthält<br />

diese Entität auch eine Operation. Eine beteiligte Partei hat die Verantwortung ihre<br />

Konsistenz sicherzustellen. Die Operation prüfeKonsistenz() modelliert diese Eigenschaft.<br />

Als Rückgabetyp ist ein Ja/Nein-Wert spezifiziert. Die Zuordnung der beteiligten<br />

Partei zu einem Adresssatz ist durch eine Assoziation modelliert.<br />

Die Klasse BeteiligtePartei ist abstrakt, also nicht instanzierbar. Für das Fallbeispiel<br />

gibt es nur eine Ausprägung, nämlich die NatürlichePerson. Diese Entität erweitert<br />

die beteiligte Partei um die Attribute anrede, vorname und name. Die Werte der Att-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!