21.01.2015 Aufrufe

Mitteilungen 74 Juni 2008 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 74 Juni 2008 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 74 Juni 2008 - Geschichte in Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Begrüßungsansprache des Vorsitzenden<br />

der Gesellschaft für <strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong>ische <strong>Geschichte</strong><br />

Jörg-Dietrich Kamischke<br />

Sehr geehrter Herr M<strong>in</strong>isterpräsident Carstensen,<br />

me<strong>in</strong>e sehr geehrten Damen und Herren,<br />

am 13. März 1833 trafen sich im Hause des Kieler Advokaten Schiff 41<br />

Männer – Professoren, Bürger und Rechtsgelehrte – und beschlossen, die<br />

„<strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong>-Lauenburgische Gesellschaft für vaterländische <strong>Geschichte</strong>“<br />

zu gründen. Seit 1879 heißt diese Vere<strong>in</strong>igung „Gesellschaft für<br />

<strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong>ische <strong>Geschichte</strong>“. Sie ist am 13. März <strong>2008</strong> 175 Jahre<br />

alt geworden und hat uns heute zusammengeführt. Ich freue mich sehr,<br />

dass Sie <strong>in</strong> so großer Zahl unserer E<strong>in</strong>ladung gefolgt s<strong>in</strong>d, um diesen außergewöhnlichen<br />

Geburtstag mit uns zu feiern und heiße Sie alle sehr herzlich<br />

willkommen.<br />

E<strong>in</strong>e besondere Freude und große Ehre ist es für unsere Gesellschaft, Sie<br />

sehr geehrter M<strong>in</strong>isterpräsident, lieber Herr Carstensen, heute auf unserer<br />

Jubiläumsfeier begrüßen zu können. Zeigen Sie damit doch erneut und<br />

nachhaltig Ihre Verbundenheit mit den vielen Persönlichkeiten <strong>in</strong> Wissenschaft<br />

und Laiensphäre, denen die Pflege des Geschichtsbewusstse<strong>in</strong>s für<br />

unser Land e<strong>in</strong> Herzensanliegen ist.<br />

Ich begrüße ebenfalls sehr herzlich unseren Festredner, den Lehrstuhl<strong>in</strong>haber<br />

für Sächsische Landesgeschichte an der Universität Leipzig und<br />

gebürtigen Dithmarscher, Herrn Professor Dr. Enno Bünz. Wir freuen uns<br />

auf Ihren Vortrag „Landesgeschichte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Europa der Regionen“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!