21.01.2015 Aufrufe

Mitteilungen 74 Juni 2008 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 74 Juni 2008 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 74 Juni 2008 - Geschichte in Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

53<br />

Der Direktor der Landesbibliothek Dr. Jens Ahlers präsentiert die „Highlights“ der Ausstellung<br />

„ Die Fürsten des Landes“. Neben ihm Prof. Dr. Inge Adriansen, Museum Sønderjylland,<br />

Schloß Sonderburg, und Prof. Dr. Dieter Lohmeier.<br />

<strong>in</strong> den stimmungsvollen Räumen des alten Sonderburger Herzogsschlosses,<br />

zu sehen.<br />

Darauf gab Herzog<strong>in</strong> Marie Alix zu <strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Grußwort<br />

ihrer Freude Ausdruck, dass diese Ausstellung stattf<strong>in</strong>de. Die Stiftung<br />

Schloss Glücksburg habe gerne Leihgaben zur Verfügung gestellt. Sie selbst<br />

freue sich, dass auch die Grafen von Schauenburg berücksichtigt seien, weil<br />

sie aus dem Hause Schaumburg-Lippe stamme. Sie betonte, dass Kenntnis<br />

der <strong>Geschichte</strong> den Menschen helfe, die Gegenwart zu verstehen und die<br />

eigene Lebensaufgabe zu erkennen.<br />

Nach diesen Grußworten gab Herr Ahlers e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Ausstellung.<br />

Er erklärte, wie sich die verschiedenen Herzogsl<strong>in</strong>ien seit dem Mittelalter<br />

entwickelt haben. Am Anfang habe es nur zwei Herzogsgeschlechter<br />

gegeben, das Abel-Geschlecht <strong>in</strong> <strong>Schleswig</strong> und die Schauenburger <strong>in</strong> Holste<strong>in</strong>.<br />

Nach ihrem Aussterben haben die schleswig-holste<strong>in</strong>ischen Stände<br />

1460 <strong>in</strong> Ripen den dänischen König zu ihrem neuen Herzog gewählt. Die<br />

Vielzahl gleichzeitiger Herzöge und Herzogtümer sei durch spätere Erbteilungen<br />

entstanden. Diese Vielfalt könne den Betrachter leicht verwirren,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!