21.01.2015 Aufrufe

Mitteilungen 74 Juni 2008 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 74 Juni 2008 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 74 Juni 2008 - Geschichte in Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

Die Grüße des Vere<strong>in</strong>s für<br />

Lübeckische <strong>Geschichte</strong> und<br />

Altertumskunde richtete Prof.<br />

Dr. Antjekathr<strong>in</strong> Graßmann<br />

aus.<br />

schichte unseres Landes ‚durchschaubar‘ darzustellen, das NORDFRIISK IN-<br />

STITUUT gratulierte auf friesisch und verwies auf friesische Wurzeln der<br />

Geschichtsgesellschaft: Falck und Lornsen sowie die 1828 erschienen Studie<br />

von Michelsen „Nordfriesland im Mittelalter“. „Was aus solchen friesischen<br />

Wurzeln wächst, wie … die Gesellschaft für <strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong>ische <strong>Geschichte</strong>,<br />

br<strong>in</strong>gt blühendes Leben hervor.“ Und schließlich wünschte DR.<br />

PETER DANKER-CARSTENSEN: „alles Gute der alten Dame GSHG“.<br />

Außerdem gratulierten Dr. Antjekathr<strong>in</strong> Graßmann für den VEREIN<br />

FÜR LÜBECKISCHE GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE und Gabriele<br />

Wachholtz vom WACHHOLTZ VERLAG, beide Damen trugen Ihre Glückwünsche<br />

bei der Festveranstaltung vor.<br />

Die Geschichtsgesellschaft hat sich über alle diese Gratulationen sehr<br />

gefreut und bedauert, dass aufgrund e<strong>in</strong>er organisatorischen Panne beim<br />

Jubiläumsfestakt nur e<strong>in</strong> Bruchteil der Glückwünsche dem Publikum präsentiert<br />

wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!