21.01.2015 Aufrufe

Mitteilungen 74 Juni 2008 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 74 Juni 2008 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 74 Juni 2008 - Geschichte in Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48<br />

holste<strong>in</strong>i-schen Landesgeschichte annimmt. Wir freuen uns weiterh<strong>in</strong> über<br />

rege Zusammenarbeit!“<br />

Herzliche Glückwünsche schickte auch der Vorsitzende von DET KON-<br />

GELIGE DANSKE SELSKAB FOR FÆDRELANDETS HISTORIE, Niels-Knud<br />

Liebgott vom Museum Schloss Rosenborg.<br />

Der Direktor vom MUSEUM SØNDERJYLLAND, SCHLOSS SONDERBURG,<br />

Peter Dragsbo, schrieb: „Als engagierte Bewahrer und Vermittler unserer<br />

Für die dänischen<br />

Kollegen von Historisk<br />

Samfund for Sønderjylland<br />

ergriff dessen<br />

Vorsitzender Prof. Dr.<br />

Hans Schultz Hansen<br />

das Wort.<br />

<strong>Geschichte</strong> und Kulturgeschichte bef<strong>in</strong>den sich das Museum Sønderjylland<br />

und die Gesellschaft für <strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong>ische <strong>Geschichte</strong> <strong>in</strong> der<br />

gleichen Situation. Wir müssen uns von den Vorstellungen lösen, die <strong>in</strong><br />

früheren Zeiten die Geschichtsschreibung hierzulande geprägt hat – sei es<br />

<strong>in</strong> der Form von nationalistischen Parolen oder sei es auch nur als e<strong>in</strong>e re<strong>in</strong><br />

rückwärtsgewandte ‚Heimatgeschichte‘. Die <strong>Geschichte</strong> unserer Region<br />

kann vielmehr Kenntnisse vermitteln sowohl zur Entstehung der beiden<br />

Nationalstaaten als auch von unterschiedlichen Identitäten. Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

kann sie zum Verständnis von Kulturbegegnung und Kulturgrenzen <strong>in</strong><br />

unserer geme<strong>in</strong>samen Grenzregion unter historischen und aktuellen Gesichtspunkten<br />

sowie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er regionalen, europäischen und <strong>in</strong>ternationalen<br />

Perspektive beitragen.“<br />

Der Vorsitzende des NORDFRIESISCHEN VEREINS, Hans Otto Meier<br />

schrieb: „Die Gesellschaft für <strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong>ische <strong>Geschichte</strong> hat sich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!