21.01.2015 Aufrufe

Mitteilungen 74 Juni 2008 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 74 Juni 2008 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 74 Juni 2008 - Geschichte in Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Editorial<br />

Die Jubiläumsfeier zum 175jährigen Bestehen der Gesellschaft für <strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong>ische<br />

<strong>Geschichte</strong> am 15. März <strong>2008</strong> <strong>in</strong> Kiel hat e<strong>in</strong>e große<br />

Resonanz bei den Mitgliedern gefunden, über 300 Gäste folgten der E<strong>in</strong>ladung<br />

<strong>in</strong>s Landeshaus und besuchten anschließend die Ausstellung „Die<br />

Herzöge von <strong>Schleswig</strong> und Holste<strong>in</strong>“ <strong>in</strong> der <strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong>ischen<br />

Landesbibliothek.<br />

Ursprünglich war vorgesehen, von diesem Ereignis im kommenden regulär<br />

im Oktober ersche<strong>in</strong>enden Heft der MGSHG zu berichten. Das große<br />

Interesse an der Veranstaltung hat den Vorstand der Gesellschaft und die<br />

Redaktion der <strong>Mitteilungen</strong> aber veranlasst, e<strong>in</strong>en Bericht über die Jubiläumsfeier<br />

sowie die Begrüßungsansprache des Vorsitzenden der Gesellschaft<br />

Jörg-Dietrich Kamischke, den Festvortrag von Prof. Dr. Enno Bünz<br />

und die Festrede von M<strong>in</strong>isterpräsident Peter Harry Carstensen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

vorgezogenen Heft der MGSHG, das nur dem Jubiläum gewidmet ist, zu<br />

dokumentieren. Prof. Dr. Bünz hat dafür se<strong>in</strong> Vortragsmanuskript zur Verfügung<br />

gestellt, unabhängig davon wird e<strong>in</strong>e erweiterte und mit Anmerkungen<br />

versehene Fassung <strong>in</strong> der ZSHG folgen.<br />

Mit den Bildern von der Jubiläumsfeier, den Glückwunschkarten, die die<br />

Gesellschaft erreichten, sowie e<strong>in</strong>em Überblick über das Presseecho hoffen<br />

wir auch den Mitgliedern, die nicht an der Festveranstaltung <strong>in</strong> Kiel teilnehmen<br />

konnten, e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>druck von dieser Veranstaltung zu vermitteln.<br />

Im Anschluss an das Jubiläumsfest fand e<strong>in</strong>e Vorbesichtigung der Ausstellung<br />

„Die Herzöge von <strong>Schleswig</strong> und Holste<strong>in</strong>“ <strong>in</strong> der <strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong>ische<br />

Landesbibliothek statt, die am folgenden Tag offiziell eröffnet<br />

wurde und der Geschichtsgesellschaft zu ihrem Jubiläum gewidmet war.<br />

Diese Ausstellung steht <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit dem Buch „Die Fürsten des Landes“,<br />

das im vorigen Heft der „<strong>Mitteilungen</strong>“ vorgestellt worden ist. Viele<br />

Mitglieder der Geschichtsgesellschaft haben das Fürstenbuch schon zum<br />

Mitgliederpreis (30 % Rabatt auf den Ladenpreis) erworben. In den ersten<br />

zwei Monaten wurden bereits 2000 Exemplare des Buchs verkauft.<br />

Die Herausgabe dieses Heftes der <strong>Mitteilungen</strong> ermöglicht es zudem,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!