23.01.2015 Aufrufe

Stellungnahme (pdf) - Daten-Speicherung.de – minimum data ...

Stellungnahme (pdf) - Daten-Speicherung.de – minimum data ...

Stellungnahme (pdf) - Daten-Speicherung.de – minimum data ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHRIFTSATZ DER KLÄGER VOM 11. OKTOBER 2009 52<br />

183. Zu<strong>de</strong>m haben die Betreiber von Internet-Portalen kein berechtigtes Interesse an einer<br />

Verfolgung von Angreifern, weil die Strafverfolgung eine öffentliche Aufgabe ist. Welche<br />

Ermittlungsmaßnahmen und <strong>Daten</strong>speicherungen zur Aufklärung <strong>de</strong>s Verdachts<br />

einer Straftat rechtmäßig und verhältnismäßig sind, entschei<strong>de</strong>n öffentliche Justizbehör<strong>de</strong>n<br />

und unabhängige Gerichte. Ohne richterliche Anordnung kann es einem<br />

Diensteanbieter nicht gestattet sein, auf eigene Faust rein vorsorgliche Überwachungsmaßnahmen<br />

durchzuführen. Auf die staatliche Strafverfolgung von Angreifern<br />

fin<strong>de</strong>t die Richtlinie 95/46/EG keine Anwendung (Art. 3 (2) RiL 95/46/EG).<br />

cc) Überwiegen<strong>de</strong>s Interesse an einem Ausschluss <strong>de</strong>r<br />

Vorratsspeicherung<br />

184. Will man im Einzelfall entgegen <strong>de</strong>r obigen Ausführungen ein berechtigtes Interesse<br />

eines Internetportal-Betreibers an <strong>de</strong>r Protokollierung von IP-Adressen seiner Nutzer<br />

anerkennen, überwiegen je<strong>de</strong>nfalls das Interesse sowie die Grundrechte und Grundfreiheiten<br />

<strong>de</strong>r betroffenen Nutzer. Internetnutzer haben einen Anspruch darauf, das<br />

Internet ebenso protokollierungsfrei nutzen zu können, wie sie Bücher und Zeitschriften<br />

lesen o<strong>de</strong>r fernsehen können.<br />

185. Wenn wir Zeitungen, Magazine o<strong>de</strong>r Bücher lesen, wenn wir im Radio Musik hören<br />

o<strong>de</strong>r fernsehen, brauchen wir nicht zu befürchten, dass uns jemand über die Schulter<br />

schauen o<strong>de</strong>r mitschreiben könnte. Lesen wir hingegen Zeitungen, Magazine o<strong>de</strong>r<br />

Bücher im Internet, hören wir dort Musik o<strong>de</strong>r betrachten wir Vi<strong>de</strong>os im Internet, muss<br />

<strong>de</strong>r Anbieter für die Dauer <strong>de</strong>r Übertragung aus technischen Grün<strong>de</strong>n unsere Internet-Adresse<br />

kennen. Anhand dieser Adresse o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rer Nutzerkennungen kann<br />

je<strong>de</strong> unserer Eingaben und je<strong>de</strong>r unserer Mausklicks beim Lesen, Schreiben und Diskutieren<br />

im Internet erfasst, aufgezeichnet, ausgewertet, weiter gemel<strong>de</strong>t und offen<br />

gelegt wer<strong>de</strong>n.<br />

186. Informationen über die Internetnutzung einer Person sind hochsensibel. Im Internet<br />

betätigt und informiert man sich politisch, praktiziert seine Religion o<strong>de</strong>r wird gewerkschaftlich<br />

tätig. Man diskutiert und informiert sich über seine Krankheiten, über sexuelle<br />

Fragen und über Probleme und Notlagen (z.B. verfolgte Personen, bei Eheproblemen,<br />

Missbrauchsopfer). Die Aufzeichnung von IP-Adressen ermöglicht tiefgreifen<strong>de</strong><br />

Rückschlüsse auf das Privatleben, die Persönlichkeit, die Einstellungen, die Interessen<br />

und die Schwächen <strong>de</strong>r Betroffenen.<br />

187. Eine Erfassung unseres Internet-Nutzungsverhaltens ist nicht nur einer Filmaufzeichnung<br />

unseres Zeitungslesens o<strong>de</strong>r Fernsehens vergleichbar. Vielmehr können Internet-Nutzungsdaten<br />

<strong>–</strong> an<strong>de</strong>rs als Vi<strong>de</strong>oaufzeichnungen <strong>–</strong> maschinell zugeordnet und<br />

ausgewertet wer<strong>de</strong>n und weisen daher eine beson<strong>de</strong>rs hohe Sensitivität auf. Was wir<br />

im Internet lesen, suchen und schreiben, spiegelt unsere Persönlichkeit, unsere Vorlieben<br />

und Schwächen in einmaliger Deutlichkeit wi<strong>de</strong>r. Unsere Mediennutzung bedarf<br />

daher in beson<strong>de</strong>rem Maße <strong>de</strong>s Schutzes vor Erfassung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!