24.01.2015 Aufrufe

Abfallwirtschaftskonzept - EAD - Darmstadt

Abfallwirtschaftskonzept - EAD - Darmstadt

Abfallwirtschaftskonzept - EAD - Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abfallwirtschaftskonzept</strong> 2012<br />

In der nachfolgenden Abbildung ist dargestellt, welche Teilmenge der „klassischen“ Sonderabfällen<br />

(ohne gefährliche Hölzer der Kategorie A4, Asbest und Mineralwolle) stationär bzw. über die<br />

mobile Sammlung oder an Schulen eingesammelt wurden.<br />

Tonnen<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Sonderabfälle klassisch (Farben, Lacke, Lösemittel, Laborchemikalien etc.)<br />

davon stationär eingesammelt<br />

davon mobil eingesammelt<br />

davon an Schulen eingesammelt<br />

Abbildung 17: „Klassische“ Sonderabfälle (ohne A4-Holz, Asbest und Mineralwolle) aus<br />

Privathaushalten und Kleingewerbe von 2000 bis 2010<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!