28.01.2015 Aufrufe

Ausgabe 1206.pdf - Theater-Zytig

Ausgabe 1206.pdf - Theater-Zytig

Ausgabe 1206.pdf - Theater-Zytig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 Spotlicht 1206<br />

| Aktuelle Produktionen Spielplan Juni–September |<br />

1206 Spotlicht 23<br />

<strong>Theater</strong> Einhorn mit «Hinter den sieben Gleisen»<br />

Ein Schweizer Filmklassiker unter freiem Himmel<br />

pd. Drei friedliche und überzeugte Clochards<br />

mit den Namen Clown, Dürst und<br />

Barbarossa pflegen ihr Flohnerleben in<br />

einem Bahnschuppen und nehmen jeden<br />

Tag, wie er eben kommt. Bis zu jenem<br />

Tag, der so kommt, wie die drei es niemals<br />

erwartet hätten: Eine junge Frau schleicht<br />

sich hochschwanger und anfangs unbemerkt<br />

in ihren Schuppen, wo sie ihr Kind<br />

zur Welt bringt. Die Frau, ein ehemaliges<br />

Dienstmädchen bei der reichen Papierfabrikanten-Familie<br />

im Dorf, bittet darum,<br />

vorübergehend im Schuppen bleiben zu<br />

dürfen, was den Clochards – allen voran<br />

Barbarossa – gar nicht in den Kram passt.<br />

Doch die drei lassen sich erweichen, helfen<br />

der jungen Mutter und besorgen sogar<br />

Arbeit, um sie und ihr Kind ernähren zu<br />

können. So gerät die Welt der Clochards<br />

aus den Fugen und sie versuchen alles,<br />

um die junge Frau wieder mit dem Vater<br />

ihres Kindes zusammenzubringen. Doch<br />

es kommt alles anders.<br />

In Scharen strömten die Schweizerinnen<br />

und Schweizer Ende der 50er- und in den<br />

frühen 60er-Jahren in die Kinos, um sich<br />

Kurt Frühs Filme anzuschauen, die in<br />

ihrer Detailtreue stets auch etwas Märchenhaftes<br />

pflegten. Auch sein Film «Hinter<br />

den sieben Gleisen» stiess auf grosse<br />

Resonanz und wurde als amüsante und<br />

ungezwungene Sozialkritik aufgenommen.<br />

2004 adaptierte Kurt Frühs Tochter, Katja<br />

Früh, das Drehbuch für die Bühne, wo es<br />

ebenfalls regelmässig Erfolge feierte und<br />

feiert.<br />

Das <strong>Theater</strong> Einhorn Dübendorf nimmt<br />

nun diese Adaption dankbar auf und<br />

spielt zu seinem 25-jährigen Jubiläum<br />

«Hinter den sieben Gleisen» im Juni und<br />

Juli in Dübendorf unter freiem Himmel.<br />

Unter der Regie von Rafael Iten lässt<br />

das Ensemble des <strong>Theater</strong>s Einhorn die<br />

Geschichte der drei Clochards hinter den<br />

sieben Gleisen noch einmal aufleben und<br />

gibt den Besucherinnen und Besuchern<br />

auf der grossen Wiese am Waldrand beim<br />

Schützenhaus Werlen Dübendorf Einblick<br />

in die verborgene Welt an den Rändern<br />

und Übergängen der Gesellschaft. Diese<br />

Welt wird sich auch im Bühnenbild spiegeln,<br />

das das <strong>Theater</strong> Einhorn mit echten<br />

Bahngleisen und einer grossen Tribüne<br />

unter freiem Himmel direkt auf der Wiese<br />

aufstellt.<br />

Für das <strong>Theater</strong> Einhorn Dübendorf ist<br />

diese Jubiläumsproduktion eine grosse<br />

Premiere. Zum ersten Mal in seiner<br />

25-jährigen Geschichte führt das Einhorn<br />

ein Freilichttheater auf. Die Premiere vom<br />

22. Juni 2012 wird darum zum Auftakt<br />

einer grossen, einmaligen Jubiläumsfeier,<br />

die bis zum 15. Juli 2012 dauern wird.<br />

Nähere Angaben: Inserat S. 24, Spielplan<br />

oder theatereinhorn.ch<br />

Der Spielplan der <strong>Theater</strong>-<strong>Zytig</strong><br />

Ein Eintrag im Spielplan ist kostenlos.<br />

Die Daten gemäss vorliegenden Einträgen<br />

müssen bis zum Redaktionsschluss<br />

bei der Redaktion sein.<br />

Auf der Website der <strong>Theater</strong>-<strong>Zytig</strong> finden<br />

Sie unter der Rubrik Spotlicht ein<br />

Formular zur Eingabe der Spieldaten,<br />

mit dem Sie alle benötigten Angaben<br />

bequem eingeben können. Selbstverständlich<br />

veröffentlichen wir auch<br />

Eingaben per Post, Fax und Mail, allerdings<br />

nur, wenn diese vollständig sind.<br />

Spieldaten von Inserenten werden<br />

farblich hervorgehoben.<br />

Eine Vorschau (nur Premierendatum)<br />

auf den nächsten Monat wird nur publiziert,<br />

wenn genügend Platz vorhanden<br />

ist.<br />

Die Eintragungen sind ohne Gewähr.<br />

Für Details wird – wo vorhanden –<br />

auf die Websites verwiesen. Unter<br />

www.theater-zytig.ch finden Sie dazu<br />

jeweils auch aktive Links.<br />

Aargau<br />

U R A U F F Ü H R U N G<br />

Aargauisches Freilichtspektakel<br />

Im Aargau sind zwöi<br />

von Rico Spring; Regie: Rico Spring, 27.<br />

Juli (Premiere), 28. Juli, 2., 3., 4., 8., 9.,<br />

10., 11., 15., 16., 17., 18., 22., 23., 24., 25.<br />

Aug., je 20.15h, Windisch-Königsfelden,<br />

VVK: 079 857 57 22 oder www.freilichtspektakel.ch<br />

U R A U F F Ü H R U N G<br />

<strong>Theater</strong> Gansingen, Spielleute Hottwil<br />

s Marei<br />

von Thomas Senn, Regie: Robi Oeschger,<br />

18. Aug. (Premiere), 19., 22., 24., 25., 28.,<br />

31. Aug., 1. Sept., je 20.30h, Steinbruch<br />

Röt Gansingen, VVK: 076 459 99 11<br />

(Mo–Do 18.30–19.30h)oder www.smarei.ch<br />

Basel LanD<br />

<strong>Theater</strong>mühle Arisdorf<br />

Lumpazivagabundus<br />

von Johann Nepomuk Nestroy, Regie:<br />

Heini Klaus und Esthi Fonsegrive, Mus.<br />

Leit.: Urs Schuler, 1. Juni (Premiere), 6.,<br />

8., 9., 15., 16., 17. (18.30h), 20., 22., 23.<br />

Juni, je 20.15h, <strong>Theater</strong>mühle Arisdorf,<br />

VVK: 061 811 30 64, Info: www.theatermuehle.ch<br />

Bern<br />

NVB-<strong>Theater</strong> Bern<br />

Der Regenmacher<br />

von N. Richard Nash, Regie: Ueli Remund,<br />

1., 2., 3. Juni, je 20h, So 17h, Kulturhof<br />

Schloss Köniz, VVK: 079 530 03 57 (Mo–<br />

Fr 17–19h) oder www.nvb-theater.ch<br />

U R A U F F Ü H R U N G<br />

Landschaftstheater Ballenberg Hofstetten<br />

Der Pfarrer und der Kapitän<br />

von Dagny Gioulami, Regie: Jürg Schneckenburger,<br />

11. Juli (Premiere), 13., 14.,<br />

18., 19., 20., 21., 25., 26., 27., 28. Juli, 2.,<br />

3., 4., 5., 8., 9., 10., 11., 15., 16., 17., 18.,<br />

22., 23., 24., 25. Aug., je 20.15h, Freilichtmuseum<br />

Ballenberg (Eingang West), VVK:<br />

033 952 10 44 (Mo–Fr 9–11/14–16h) oder<br />

www.landschaftstheater-ballenberg.ch<br />

Remise Bühni Jegenstorf<br />

Floh im Ohr<br />

von Georges Feydeau, Regie: Hans Peter<br />

Incondi, 1., 5., 6., 8., 9., 15. Juni, je 20h<br />

So je 17h, Remise Bühni Jegenstorf, VVK:<br />

077 456 98 06 (mi und Fr 10–12h) oder<br />

www.remise.ch<br />

U R A U F F Ü H R U N G<br />

Freilichttheater Moosegg<br />

Dr Zuchthüsler<br />

von Markus Michel, Regie: Peter Leu, 4.<br />

Juli (Premiere), 6., 7., 10., 11., 12., 13.,<br />

14., 17., 18., 19., 20., 21., 24., 25., 6., 27.,<br />

28. Juli, 2., 3., 4., 7., 8., 9., 10., 11., 14.,<br />

15., 16., 17., 18. Aug., je 20.15h, Freilichtbühne<br />

bei Hotel Moosegg, VVK: 0900<br />

10 11 12 (1.19/min ab Festnetz) oder<br />

www.ticketeria.org, Info: www.theatermoosegg.ch<br />

Schlossspiele Thun<br />

Romeo und Julia auf dem Dorfe<br />

von Gottfreid Keller, Regie Alexander<br />

Muheim, 2. Aug. (Premiere), 4, 8., 9.,<br />

10., 11., 15., 16., 17., 18., 22., 23., 24., 25.,<br />

29., 30., 31. Aug., ., 7., 8., 14., 15. Sept.,<br />

je 20h, Erlengut Steffisburg, VVK: 079<br />

266 64 26 (Mo–Fr 9–11h) oder www.<br />

schlossspielethun.ch<br />

U R A U F F Ü H R U N G<br />

Sommertheater Gürbetal Toffen<br />

Der gelbe Diamant<br />

von Paul Steinmann, Regie: Renate<br />

Adam, 11. Juli (Premiere), 13., 14., 17.,<br />

18., 20., 21., 24., 27., 28. Juli, 3., 4., 7.,<br />

8., 10., 11., 14., 15., 17., 18., 21., 22., 24.,<br />

25. Aug., je 20.15h, Tuftgrube oberhalb<br />

Schloss Toffen, VVK: 031 812 22 50 (Mo–<br />

Fr 9–11.30h) oder www.sommertheaterguerbetal.ch<br />

Hotel<br />

Zum glücklichen Jägermeister<br />

Das kleine Welttheater<br />

Rechte : Teaterverlag Elgg<br />

Die<br />

SIEBTEL<br />

BAUERN<br />

von Paul Steinmann nach dem gleichnamigen Film von Stefan Ruzowitzky<br />

eine <strong>Theater</strong>produktion der Fremden Vögel<br />

Regie: Lukas Schmocker<br />

Spieldaten: 20.,22.,23.,28.,29.,30. Juni, 5.,6.,7.,11.,12.,13.,14., Juli 2012, jeweils 20.30 Uhr<br />

Spielort: Hotel Katharinahof Einsiedeln<br />

Vorverkauf: Paracelsusapotheke, Telefon 055 418 40 75, www.fremdevoegel.ch<br />

Eintritt: Erwachsene 28.- sfr, Studenten, Lehrlinge, IV-Bezüger 20.- sfr<br />

Samstag, 23. Juni – Samstag, 14. Juli 2012<br />

Mittwoch bis Sonntag, 20.30 Uhr<br />

Samstagern – In der Scheune vom Bauernhof « Froh Ussicht »<br />

Regie : Margritt Knüsel und Andrea Gubler<br />

Vorverkauf: Papeterie Lüthy Richterswil, 044 784 0 1 77<br />

oder www.tgr.ch<br />

Inserat <strong>Theater</strong>-<strong>Zytig</strong> 092x122.indd 1<br />

2.5.2012 0:35:06 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!