08.02.2015 Aufrufe

Frankenmagazin südlicher Steigerwald - einSteiger 2013

Der südliche Steigerwald ist die Mitte Frankens. Hier stoßen Ober-, Mittel- und Unterfranken aneinander. Hier trifft Weinfranken auf Bierfranken. Diese Region zentral gelegen zwischen Nürnberg und Würzburg, zwischen Bamberg und Ansbach gilt es noch zu entdecken. Das Regionalmagazin einSteiger bietet eine gute Gelegenheit

Der südliche Steigerwald ist die Mitte Frankens. Hier stoßen Ober-, Mittel- und Unterfranken aneinander. Hier trifft Weinfranken auf Bierfranken. Diese Region zentral gelegen zwischen Nürnberg und Würzburg, zwischen Bamberg und Ansbach gilt es noch zu entdecken. Das Regionalmagazin einSteiger bietet eine gute Gelegenheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unfall mit Folgen<br />

Dr. Kurt Rieder hat in der Ehegrund-<br />

Broschüre einige amüsante Episoden<br />

aus Krautostheim veröffentlicht, die<br />

er durch Gespräche mit den alten<br />

Einwohnern in Erfahrung gebracht hat.<br />

Beispielsweise die vom Daniel, der mit<br />

einer vollen Fuhre Kraut vom Ehe- in<br />

den Aischgrund fuhr, um seine Kunden<br />

zu bedienen. Als er durch Langenfeld<br />

fuhr, war er wohl etwas unaufmerksam.<br />

Der Wagen kippte um und die<br />

Krautköpfe rollten in den Siglingshof.<br />

Beim Aufräumen halfen die beiden<br />

Töchter der Siglingsfamilie. Dabei<br />

bewunderten sie den Daniel, wie<br />

er ohne Fluchen und Schimpfen das<br />

Kraut aufhob, putzte und sorgfältig<br />

den Wagen aufs Neue belud. Die<br />

große Geduld und Ruhe des jungen<br />

Mannes sei auch von den Eltern der<br />

Töchter sehr wohlwollend aufgenommen<br />

worden. Schließlich heiratete<br />

eine der Töchter den unglücklichen<br />

Fuhrmann. So wurde ein Krautbauer<br />

von Krautostheim Bauer in Langenfeld.<br />

Nicht zuletzt das herrliche Wetter<br />

sorgte dafür, dass die Küchen an ihre<br />

Grenze kamen. Einen solch großen<br />

Andrang habe man seit dem Jahr<br />

2007 nicht mehr erlebt, erinnert<br />

sich Helga Neuser. Damals wurde<br />

anlässlich des zehnjährigen Krautfest-Jubiläums<br />

zum Tag des offenen<br />

Dorfes eingeladen. Mit Hans Müller<br />

war der Generalsekretär des Bayerischen<br />

Bauernverbandes gekommen.<br />

Weitere Prominenz wie der Landtagsabgeordnete<br />

Hans Herold und<br />

der Bundestagabgeordnete Christian<br />

Schmidt sowie Kreisbäuerin Christa<br />

Götz prophezeiten dem ländlichen<br />

Raum eine gute Zukunft – auch<br />

wegen der Energiewende.<br />

Biogas- und Solaranlage<br />

Krautostheim versorgt nämlich<br />

rund 60 Prozent der Haushalte mit<br />

Biogas, berichtet Manfred Leistner.<br />

Er hat zusammen mit sechs weiteren<br />

Landwirten in eine Anlage<br />

investiert, die sich zu rund 42 Prozent<br />

aus Abfallstoffen, also Mist aus<br />

Viehhaltung, vermischt mit Mais<br />

und Gras speist. Das Blockheizkraftwerk<br />

stelle zugleich Wärme<br />

und Strom her, hat also einen hohen<br />

Wirkungsgrad. Rund 150 Hektar<br />

Mais würden zur Energiegewinnung<br />

angebaut. Sechs Haushalte betreiben<br />

zudem in Krautostheim eine<br />

gemeinsame Hackschnitzelheizung,<br />

die aber keinen Strom gewinnt. Zusammen<br />

mit den Photovoltaikanlagen<br />

produziere Krautostheim sicher<br />

mehr Energie, als der Ort verbrauchen<br />

könne, so Manfred Leistner.<br />

Außerdem gibt es in Krautostheim<br />

den Weinanbau der Familie<br />

Billenstein, etwas Rinderhaltung<br />

und sechs Schweineställe. Darunter<br />

den von Gottfried und Freia<br />

Rummel. Die Rummels legen<br />

besonderen Wert auf eine Schweinehaltung<br />

mit viel Stroh als Einstreu<br />

und gutem Futter aus heimischem<br />

Anbau. Bei dieser Haltung käme<br />

man fast ohne Antibiotika aus.<br />

Rummels haben einen Vertrag mit<br />

der Zirndorfer Metzgerei Schäfer.<br />

Beim jüngsten Krautfest ist dann<br />

auch aus Zirndorf ein ganzer Bus<br />

angereist, um die Krautostheimer<br />

Schweinehaltung zu begutachten.<br />

Die kulinarischen Touristen<br />

erfuhren, woher ihre Hausmetzgerei<br />

das Fleisch bezieht und lernten<br />

gleichzeitig ein Dorf kennen, das an<br />

diesem Tag seinem Namen alle Ehre<br />

macht.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!