08.02.2015 Aufrufe

Frankenmagazin südlicher Steigerwald - einSteiger 2013

Der südliche Steigerwald ist die Mitte Frankens. Hier stoßen Ober-, Mittel- und Unterfranken aneinander. Hier trifft Weinfranken auf Bierfranken. Diese Region zentral gelegen zwischen Nürnberg und Würzburg, zwischen Bamberg und Ansbach gilt es noch zu entdecken. Das Regionalmagazin einSteiger bietet eine gute Gelegenheit

Der südliche Steigerwald ist die Mitte Frankens. Hier stoßen Ober-, Mittel- und Unterfranken aneinander. Hier trifft Weinfranken auf Bierfranken. Diese Region zentral gelegen zwischen Nürnberg und Würzburg, zwischen Bamberg und Ansbach gilt es noch zu entdecken. Das Regionalmagazin einSteiger bietet eine gute Gelegenheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

echts: Wanderschilder vor dem<br />

Casteller Schloss in Burghaslach<br />

großes Bild: Mauritiuskirche in<br />

Kirchrimbach, die "Schiestl Kirche"<br />

In diesem „<strong>einSteiger</strong>“ wollen<br />

wir Ihnen nun den Steigerwälder<br />

Jakobsweg vorstellen. Er durchzieht<br />

unsere Region von Nordosten nach<br />

Südwesten und ist quasi eine Abkürzung<br />

des Hauptweges zwischen<br />

Bamberg (über Nürnberg, Heilsbronn)<br />

und Uffenheim. Die Schönheit<br />

dieses Weges rührt daher, dass<br />

er durch diverse Naturräume und<br />

bedeutsame Kulturstätten unserer<br />

Region führt.<br />

Vom Nadel- zum Hutewald<br />

Der Naturfreund wird schnell<br />

die unterschiedlichen Wälder entdecken<br />

und schätzen lernen, die<br />

Nadelbäume auf den sandigen<br />

Böden rund um Schlüsselfeld und<br />

Burghaslach, dort aber auch schon<br />

die Mischwälder mit einem hohen<br />

Buchenanteil. Je weiter man<br />

nach Süden kommt, desto häufiger<br />

begegnet der Pilger Eichen, insbesondere<br />

in den Hutewäldern um<br />

Scheinfeld und Markt Bibart. Die<br />

Viehbauern der Region schickten<br />

früher Schafe, Ziegen, Rinder<br />

und Schweine in den Wald – der<br />

abgeweidete Waldboden gab Licht<br />

für die Eichen, die dort prächtig<br />

wachsen konnten und können<br />

sowie wahre Blumenmeere (Leberblümchen,<br />

Buschwindröschen,<br />

Lerchensporn…) im Frühjahr. Am<br />

Ende des Jakobswegs im Südlichen<br />

<strong>Steigerwald</strong> liegen schließlich die<br />

Weinhänge von Weigenheim.<br />

Schlösser, Türme, Kirchen<br />

Der Liebhaber historischer Bauten<br />

wird sich auf diesem Weg an<br />

den Schlössern von Reichmannsdorf,<br />

Burghaslach und Schwarzenberg,<br />

der Altstadt von Scheinfeld und<br />

Schlüsselfeld, der Ruine Hohenlandsberg<br />

und natürlich den vielen<br />

Kirchen begeistern. Wer den Weg<br />

gerne in kleinen Etappen gehen<br />

möchte, hier unser Tipp, der im<br />

Wesentlichen dem Vorschlag der<br />

fränkischen Jakobusgesellschaft<br />

(www.jakobus-gesellschaften.de)<br />

entspricht.<br />

Der Steigerwälder<br />

weg<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!