08.02.2015 Aufrufe

Frankenmagazin südlicher Steigerwald - einSteiger 2013

Der südliche Steigerwald ist die Mitte Frankens. Hier stoßen Ober-, Mittel- und Unterfranken aneinander. Hier trifft Weinfranken auf Bierfranken. Diese Region zentral gelegen zwischen Nürnberg und Würzburg, zwischen Bamberg und Ansbach gilt es noch zu entdecken. Das Regionalmagazin einSteiger bietet eine gute Gelegenheit

Der südliche Steigerwald ist die Mitte Frankens. Hier stoßen Ober-, Mittel- und Unterfranken aneinander. Hier trifft Weinfranken auf Bierfranken. Diese Region zentral gelegen zwischen Nürnberg und Würzburg, zwischen Bamberg und Ansbach gilt es noch zu entdecken. Das Regionalmagazin einSteiger bietet eine gute Gelegenheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2012 feierte die LAG eineinhalb Jahrzehnte ihres Bestehens<br />

15 Jahre LAG<br />

3,5 Millionen Euro Fördergelder für weit mehr als 100 Projekte<br />

Auch nach fünfzehn Jahren wissen viele<br />

Bewohner der Region mit der Abkürzung<br />

»LAG« wenig anzufangen. Dabei sind deren<br />

Projekte allgegenwärtig und ohne die<br />

reichlich geflossenen »LEADER-Mittel«<br />

wäre vieles nicht möglich gewesen – auch<br />

nicht die erste Ausgabe des <strong>einSteiger</strong>.<br />

Leader<br />

Leader ist ein Förderprogramm<br />

der Europäischen Union und steht<br />

für „Liaison entre actions de développement<br />

de l`économie rurale“<br />

(Verbindung zwischen Aktionen zur<br />

Entwicklung der ländlichen Wirtschaft).<br />

Ziel dieses Programms ist<br />

Eines der vielen Projekte… die Förderung von Entwicklungsstrategien<br />

und Projekten, die zu einer eigenständigen<br />

und nachhaltigen Entwicklung von ländlichen Regionen<br />

beitragen. Kernelement ist ein bürgerorientierter<br />

Ansatz unter dem Motto: „Bürger gestalten ihre Heimat“.<br />

Dieser Ansatz soll vor Ort durch die jeweiligen<br />

Lokalen Aktionsgruppen (LAGen) umgesetzt werden.<br />

Geiselwind Schlüsselfeld<br />

Burghaslach<br />

Oberscheinfeld<br />

Markt<br />

Taschendorf<br />

Scheinfeld Münchsteinach<br />

Markt Bibart<br />

Baudenbach<br />

Sugenheim<br />

Langenfeld<br />

Markt Nordheim<br />

Menschen angehören, auch Gruppen<br />

wie Bund Naturschutz, Landschaftspflegeverband,<br />

Waldbauernvereinigung, Weinbauverein<br />

sowie Bürgerinnen und Bürger.<br />

Jeder ist herzlich willkommen! Der Mitgliedsbeitrag<br />

beträgt pro Person nur<br />

6 Euro im Jahr.<br />

Mit Hilfe der LEADER-Gelder werden seit Anfang<br />

1998 die verschiedensten Projekte umgesetzt. Mit dem<br />

gemeinsam erarbeiteten Konzept hat es die LAG im<br />

Mai 2002 geschafft, in das europäische Förderprogramm<br />

„LEADERplus“ und in das Nachfolgprogramm „LEADER<br />

in ELER“ aufgenommen zu werden.<br />

Das bedeutet, dass bis Ende <strong>2013</strong> rund ca. 3,5 Mio.<br />

Euro EU-Gelder als Projekt-Zuschüsse in die Entwicklung<br />

des Südlichen <strong>Steigerwald</strong>s fließen konnten und weit<br />

mehr als 100 Projekte in der Region umgesetzt wurden.<br />

15. Juni <strong>2013</strong>: Busfahrt zu ausgewählten LAG-Projekten.<br />

So. 12. Mai<br />

Lokale Aktionsgruppe <strong>südlicher</strong> <strong>Steigerwald</strong><br />

Unsere LAG ist ein gemeinnütziger Verein, der im<br />

Oktober 1997 in Sugenheim gegründet wurde.<br />

Das Vereinsziel ist es,<br />

den Südlichen <strong>Steigerwald</strong><br />

nachhaltig weiterzuentwickeln<br />

und zu<br />

stärken. Dazu gehört die<br />

Förderung der kulturellen<br />

Der LAG-Vorstand bei<br />

einem Außenterminn vor dem<br />

Schäferhaus in Sugenheim<br />

Identität ebenso wie die<br />

Sicherung der natürlichen<br />

Lebensgrundlagen.<br />

Hauptaktivität des Vereins<br />

ist die Umsetzung seines Regionalen Entwicklungskonzepts<br />

(REK). Daran wirken engagierte Personen und<br />

Verbände in mehreren Arbeitskreisen und Projektgruppen<br />

mit. An der Aktionsgruppe<br />

beteiligen sich<br />

neben den zwölf Gemeinden,<br />

denen rund 27.500<br />

Info-Stationen in allen LAG-<br />

Gemeinden vermitteln Wissenswertes<br />

über Ort und Region<br />

Oberscheinfeld<br />

Große Oldtimerparade<br />

Blaskapelle Oberscheinfeld<br />

Die Gastronomie erwartet Sie<br />

mit fränkischen Spezialitäten<br />

Vielfältiges Marktangebot<br />

von A bis Z<br />

Kinderunterhaltung<br />

mit Spielwiese und<br />

Kinderflohmarkt<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!