08.02.2015 Aufrufe

Frankenmagazin südlicher Steigerwald - einSteiger 2013

Der südliche Steigerwald ist die Mitte Frankens. Hier stoßen Ober-, Mittel- und Unterfranken aneinander. Hier trifft Weinfranken auf Bierfranken. Diese Region zentral gelegen zwischen Nürnberg und Würzburg, zwischen Bamberg und Ansbach gilt es noch zu entdecken. Das Regionalmagazin einSteiger bietet eine gute Gelegenheit

Der südliche Steigerwald ist die Mitte Frankens. Hier stoßen Ober-, Mittel- und Unterfranken aneinander. Hier trifft Weinfranken auf Bierfranken. Diese Region zentral gelegen zwischen Nürnberg und Würzburg, zwischen Bamberg und Ansbach gilt es noch zu entdecken. Das Regionalmagazin einSteiger bietet eine gute Gelegenheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alle drei Bäder bieten auf oder<br />

neben dem Gelände auch Plätze für<br />

Camper oder Wohnmobilisten<br />

(hier Münchsteinach)<br />

Ursprüngliche und vielfältige<br />

Natur erleben, Wein und Bier in der<br />

Häckerwirtschaft (oder Winzerstube)<br />

bzw. „auf’m Keller“ (im Biergarten)<br />

genießen, auf kurzem Weg die<br />

großen fränkischen Tourismuszentren<br />

erreichen: Es gibt viele Gründe,<br />

im südlichen <strong>Steigerwald</strong> Urlaub zu<br />

machen. Familien schätzen darüber<br />

hinaus das vielfältige Aktiv-Angebot<br />

für Groß und Klein, ganz gleich,<br />

ob als Radler, Golfer, im Freizeit-<br />

Land Geiselwind oder im ADAC<br />

Testcenter und so weiter. Eine<br />

willkommene Abwechslung sind da<br />

die drei Freibäder der Region. Die<br />

drei Bäder unterscheiden sich in<br />

ihrer Ausstattung und Ausrichtung<br />

deutlich. So kommt jeder auf seinen<br />

Geschmack.<br />

Das <strong>Steigerwald</strong> Mineralbad in<br />

Münchsteinach liegt mit seinem<br />

beliebten Campingplatz direkt an<br />

den Auen der Steinach fast mitten<br />

im idyllischen Ort. Als Badewasser<br />

wird natürliches Quellwasser<br />

verwendet – das frische Wasser<br />

wird gerade im Hochsommer sehr<br />

geschätzt. Da das Becken nicht<br />

besonders tief ist, eignet es sich<br />

hervorragend für Familien. Das<br />

Bad profitiert vom 180 Stellplätze<br />

großen und doch familiären<br />

Campingplatz nebenan. Die Ruhe,<br />

der gepflegte Zustand und das<br />

zuverlässige Serviceangebot sorgen<br />

seit vielen Jahren für sehr hohe<br />

Belegzahlen. Fragen Sie daher vor<br />

Ihrer Anreise in der Hauptsaison<br />

zur Sicherheit nach freien Plätzen!<br />

Direkt am Platz liegt der<br />

große Freizeitsee und daneben die<br />

Familien- und Traditionsbrauerei<br />

Loscher, die für ihre Club-Mate-<br />

Getränke inzwischen international<br />

bekannt ist. (s. S. 10)<br />

Das beheizte Freibad Burghaslach<br />

liegt ebenfalls in den Talauen (hier<br />

der Haslach) und ist fußläufig vom<br />

Kernort zu erreichen. Edelstahlbecken,<br />

eine 80m lange Rutsche und zahlreiche<br />

Angebote im und außerhalb<br />

vom Wasser geben diesem Bad sein<br />

modernes Gepräge. Durch die klare<br />

Trennung der Becken kommen sich<br />

Schwimmer, Wasserspieler, Planscher,<br />

Springer und Rutscher nicht in die<br />

Quere. Von der Badterrasse hat man<br />

eine gute Übersicht – so haben Eltern<br />

auch beim Cappuccino ihre Kinder<br />

im Blick. Weitläufige Liegewiesen unter<br />

alten Baumbeständen bieten viele<br />

schöne Plätze. Besonders Jugendgruppen<br />

und Familien nutzen gerne den<br />

angrenzenden Zeltplatz.<br />

Das Scheinfelder Freibad liegt<br />

am Rand der Kernstadt, oberhalb der<br />

Auen der Scheine an einem Berghang.<br />

Der terrassenförmige Aufbau<br />

und der dichte Baumbestand geben<br />

dem Besucher das Gefühl, mitten im<br />

Grünen zu sein. Dabei befindet sich<br />

die Anlage mit ihren drei Becken<br />

(darunter ein 50m-Schwimmbecken<br />

mit 3m Sprungturm) direkt neben<br />

Schulsportanlagen, Tennisplätzen und<br />

Fitnessstudio, so dass das Areal auch<br />

als Trainingslager genutzt wird. Eine<br />

vom Bad aus (nicht seh- oder riechbare)<br />

Biogasanlage heizt das Wasser<br />

auf 25 bis 27°C von Anfang Mai<br />

bis Ende September. Ein Kiosk mit<br />

Terrasse, ein kleiner Zeltplatz im(!)<br />

Freibad sowie der frisch renovierte<br />

Campingplatz direkt daneben ergänzen<br />

das große Angebot.<br />

Der <strong>Steigerwald</strong> lohnt sich also auch<br />

für Badeurlauber! Und obendrein<br />

bietet der Naturpark mit den angrenzenden<br />

fränkischen Zentren für jung<br />

und alt noch unendlich mehr!<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!