09.02.2015 Aufrufe

sportslife Februar - März 2015

BLACK ON WHITE WENN SPORT GESCHICHTE SCHREIBT SPEZIAL:FITNESSLIEBLINGE WAS UNS IN DER NEUEN LAUFSAISON ANTREIBT LAUFEN WIE IM FILM / ABENTEUER-TRAIL IN MAROKKO / DER LAUFEINSTEIGERPLAN / MOUNTAINBIKEN IM MONTAFON / FERROPOLIS – DIE STADT AUS EISEN / DIRK NOWITZKIS PLAN / REISEZIEL SKANDINAVIEN / BERLIN IN 72 H / WIE WÄSCHT MAN SPORT- UND FUNKTIONSKLEIDUNG? / BASTA MIT PASTA

BLACK ON WHITE
WENN SPORT GESCHICHTE SCHREIBT
SPEZIAL:FITNESSLIEBLINGE

WAS UNS IN DER NEUEN LAUFSAISON ANTREIBT
LAUFEN WIE IM FILM / ABENTEUER-TRAIL IN MAROKKO / DER LAUFEINSTEIGERPLAN
/ MOUNTAINBIKEN IM MONTAFON / FERROPOLIS – DIE STADT AUS
EISEN / DIRK NOWITZKIS PLAN / REISEZIEL SKANDINAVIEN / BERLIN IN 72 H /
WIE WÄSCHT MAN SPORT- UND FUNKTIONSKLEIDUNG? / BASTA MIT PASTA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DAVID DER<br />

GOLIATH<br />

fußball<br />

MAN TRITT MATTHIAS SAMMER NICHT ZU<br />

NAHE, WENN MAN BEHAUPTET: ER NEIGT NICHT<br />

GERADE ZU ÖFFENTLICHEN LOBESHYMNEN. DER<br />

SPORTVORSTAND DES FC BAYERN ZEICHNET<br />

SICH EHER DURCH STÄNDIGES STREBEN NACH<br />

PERFEKTION AUS. NACH EINEM 5:0 SEINER<br />

MANNSCHAFT KANN ES SCHON MAL VOR-<br />

KOMMEN, DASS ER VOR DIE KAMERAS TRITT<br />

UND DIE STIRN IN TIEFE FALTEN LEGT. DANN<br />

BEMÄNGELT ER DIE FEHLENDE CHANCEN-<br />

AUSWERTUNG, KRITISIERT, DASS DER<br />

GEGNER EINE MÖGLICHKEIT ZU VIEL<br />

HATTE, UND WARNT ALLGEMEIN<br />

DAVOR, ABZUHEBEN.<br />

Es muss also schon etwas Außergewöhnliches<br />

passieren, um den<br />

47-Jährigen in Euphorie zu versetzen.<br />

Zum Beispiel muss man<br />

ihn auf Bayern-Profi David Alaba<br />

ansprechen. Dann beginnen<br />

Sammers Augen zu leuchten und<br />

er sagt Dinge wie: „Es ist eine<br />

Freude, mit ihm jeden Tag zu<br />

arbeiten.“ Oder: „Sportlich ist<br />

er sowieso außergewöhnlich,<br />

weil ihn die individuelle Qualität,<br />

die Technik, die taktische<br />

Flexibilität und die physische<br />

Robustheit auszeichnen.“ Oder:<br />

„Alaba ist für uns und für den<br />

Trainer ein Geschenk.“ Oder:<br />

„Normalerweise sagt man ein<br />

Geschenk des Himmels, in dem<br />

Fall halt aus Österreich.“<br />

In Alabas Heimat haben sie daran<br />

sowieso nie den geringsten Zweifel<br />

gehegt. Sie sind dort in den vergangenen<br />

Jahren im Fußball ja nicht<br />

gerade von Erfolg zu Erfolg geeilt. Mittlerweile<br />

ist die Mannschaft jedoch wieder<br />

zu einem ernstzunehmenden Gegner<br />

gereift, der seine EM-Qualifikationsgruppe<br />

vor Schweden und Russland anführt. Und das hat<br />

viel mit den Qualitäten des 22-Jährigen zu tun, der<br />

in den vergangenen Jahren mit den Bayern alles<br />

gewonnen hat, was es zu gewinnen gibt.<br />

Die logische Konsequenz: Die Wahl zu Österreichs<br />

Fußballer des Jahres ist eine der langweiligsten<br />

Veranstaltungen, die es derzeit auf der Welt so<br />

gibt. Viermal in Serie wurde Alaba zuletzt ausgezeichnet,<br />

beim letzten Mal fiel das Votum von<br />

Österreichs Erstligatrainern einstimmig aus.<br />

Selbst bei der Wahl zum Sportler des Jahres,<br />

traditionell eine Domäne der Wintersportler,<br />

triumphierte Alaba 2013 und 2014. Und als er<br />

kürzlich in Wien bei Madame Tussauds zur Enthüllung<br />

seiner Wachsfigur weilte, brach fast der<br />

Verkehr zusammen: 3000 Fans waren gekommen.<br />

Kurzum: Es wäre nicht weiter verwunderlich, wenn<br />

Alaba ein wenig abheben würde. Dass genau das<br />

nicht passiert, dafür sorgen Verwandte und Freunde<br />

(„die halten mich auf dem Boden“) sowie seine<br />

Mitspieler. Besonders Franck Ribéry (31) hat ein<br />

wachsames Auge auf den Österreicher, über den er<br />

sagt: „Er ist wie ein kleiner Bruder für mich.“ Zum<br />

Dank dafür führt Alaba ihn in die Welt des österreichischen<br />

Sprachgebrauchs ein. Die Spezialität<br />

des Franzosen: „Bist du deppert“<br />

Die zwei verstehen sich prächtig, auch auf dem<br />

Platz. Früher spielten sie zusammen auf der<br />

linken Seite, Ribéry vorne, Alaba dahinter. Doch<br />

seit Guardiola Trainer ist, hat sich das etwas<br />

verändert, weil der Spanier während des Spiels<br />

ständig die Systeme wechselt und am Ende nur<br />

noch Eingeweihte erahnen, welcher Spieler wann<br />

auf welcher Position gespielt hat. Für Alaba ist<br />

das ideal, weil er multifunktionell einsetzbar ist.<br />

Das macht ihn so wertvoll. Das – und sein riesiger<br />

Hunger auf mehr. Er sagt: „Ich möchte so viele<br />

Titel und Trophäen wie möglich gewinnen.“<br />

Matthias Sammer wird es mit Freude vernehmen.<br />

Foto: adidas | Text: Carsten Meyer<br />

<strong>sportslife</strong> 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!