11.02.2015 Aufrufe

Transfer Motorisches Lernens - Tennisfragen

Transfer Motorisches Lernens - Tennisfragen

Transfer Motorisches Lernens - Tennisfragen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

Theoretische Analyse<br />

wohnheiten). Vielmehr beinhaltet es den Erwerb von kognitiven, behavioristischen<br />

und selbstregulatorischen Werkzeugen für die Schaffung und Ausübung<br />

angemessener Handlungsfolgen, um sich verändernde Lebensumstände zu<br />

meistern (vgl. Bandura, 1995, S. 3).<br />

2.2.4.2 Stellvertretende Erfahrungen<br />

Die zweite von Bandura postulierte Quelle für die Selbstwirksamkeitserwartungen<br />

sind die 'vicarious experiences'. Diese stellvertretenden Erfahrungen werden<br />

hauptsächlich durch die Beobachtung anderer erlangt bzw. durch soziale<br />

Modelle vermittelt. Entscheidend für die Stärke der stellvertretenden Erfahrungen<br />

ist die wahrgenommene Ähnlichkeit zur Modellperson. Personen, die einem<br />

selbst ähnlich sind, werden in kritischen Situationen beobachtet. Haben sie Erfolg,<br />

wird das auch die Selbstwirksamkeitserwartungen des Beobachters steigern,<br />

vergleichbare Aktivitäten erfolgreich ausführen zu können. Die Beobachtung,<br />

dass andere, einem selbst ähnliche Personen, Erfolg haben, kann die eigene<br />

Leistung steigern. Analog dazu verringern sich die eigenen Erwartungen,<br />

wenn die Modellperson Misserfolge erlebt. Je ähnlicher das Modell, desto mehr<br />

Einfluss haben Erfolg und Misserfolg derselben. Wird die beobachtete Person<br />

jedoch als sehr verschieden zu sich selbst erlebt, werden die Selbstwirksamkeitserwartungen<br />

nur gering durch das Verhalten des Modells beeinflusst (vgl.<br />

Bandura, 1997, S. 87). Besonders wirksam wird diese Quelle der Selbstwirksamkeitserwartungen<br />

bei noch unbekannten Aufgaben, bei denen noch keine<br />

eigenen Erfahrungen vorhanden sind. Wenn zum Beispiel ein Turner einen<br />

Vereinskameraden mit gleichem Fähigkeitsniveau bei einer neuen Sprungkombination<br />

auf dem Boden beobachtet, wird ein Erfolg des beobachteten Turners<br />

die eigenen Selbstwirksamkeitserwartungen erhöhen, ebenso wie ein Misserfolg<br />

sie verringern wird (vgl. Fuchs, 1997, S. 86).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!