15.11.2012 Aufrufe

Persönlichkeiten in Meschedes Umfeld

Persönlichkeiten in Meschedes Umfeld

Persönlichkeiten in Meschedes Umfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Persönlichkeiten</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Meschedes</strong> <strong>Umfeld</strong><br />

Stadtarchiv<br />

Meschede<br />

„Bis zum 18. Lebensjahr war ihr Tagwerk, schon während der<br />

Schulzeit, ausgefüllt mit Arbeiten im Stall auf Äckern und Wiesen.<br />

Es gab ke<strong>in</strong>e Ferien. Sie hat <strong>in</strong> ihrem Leben nie vergessen, wo ihre<br />

Wurzeln waren. Sie hatte Ackerboden unter den Füßen, Erde an den<br />

Händen, Erfahrungen gesammelt mit allen Muskeln ihres Körpers und<br />

ihre Augen waren sehend geworden. Sie wuchs aus dem alten Jahrhundert<br />

<strong>in</strong>s neue und lernte <strong>in</strong> diesen Zeiten brodelnder Umbrüche <strong>in</strong><br />

allen Bereichen des Lebens , nie zu vergessen, woraus sie gewachsen<br />

war. Dass das Neue nur mit dem Alten harmonisch verknüpft, zur<br />

glücklichen E<strong>in</strong>heit werden konnte, war ihr tiefes Wissen.“<br />

Nach e<strong>in</strong>er Ausbildung zur Lehrer<strong>in</strong> an der „Lehrerpräparandie“ <strong>in</strong><br />

Arnsberg, der Tätigkeit als Rotkreuzschwester (1914), als Lehrer<strong>in</strong> an<br />

mehreren Volksschulen des Sauerlandes (Stemel bei Sundern, Oel<strong>in</strong>ghausen,<br />

Warste<strong>in</strong>), Lehrer<strong>in</strong> <strong>in</strong> Düsseldorf (1918) bei gleichzeitigem Studium<br />

der Malerei an e<strong>in</strong>er Malschule, Zeiten bitterer Not <strong>in</strong> den Jahren<br />

der Ruhrbesetzung verzog sie 1923 nach Höxter. Dort versuchte sie,<br />

nach Aufgabe des Lehrerberufs als Maler<strong>in</strong> zu leben. Sie kehrte 1925<br />

<strong>in</strong>s heimische Bergland zurück. Inzwischen mit der Dichter<strong>in</strong> Christ<strong>in</strong>e<br />

Koch befreundet, fand sie durch deren Vermittlung e<strong>in</strong>e Wohnung im<br />

Fischerhaus <strong>in</strong> Gleierbrück.<br />

Die Erzählkunst der Großeltern, der sie als K<strong>in</strong>d h<strong>in</strong>gebungsvoll gelauscht<br />

hatte, bewegte ihre Phantasie im wachsenden Maße, um dann<br />

selbst Früchte zu br<strong>in</strong>gen. Aus dem Dunkel der Vergangenheit hob sie<br />

Bild für Bild und errichtet dichterische Werke: die Bilder schuldbeladener<br />

Bauerngeschlechter, schicksalsbedrängter Frauen, die von „der<br />

Kraft des Blutes getrieben“ aus dem Boden der heimatlichen Landschaft<br />

emporwuchsen.<br />

Die Dichtung von Josefa Berens-Totenohl gibt vor dem H<strong>in</strong>tergrund<br />

e<strong>in</strong>er herben Landschaft und ihrer stolzen Menschen e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gliches<br />

Beispiel für die Macht des Schicksals und se<strong>in</strong>e Gesetze. Die Verfl ochtenheit<br />

von Landschaft und Menschen, Sprache und Seele der Heimat<br />

s<strong>in</strong>d typisch für das dichterische Werk Josefa Berens-Totenohls.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!