25.03.2015 Aufrufe

Haut & Allergie

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dadurch werden jedoch die oberste<br />

<strong>Haut</strong>schicht und der Säureschutzmantel<br />

mitunter so strapaziert und angegriffen,<br />

dass die <strong>Haut</strong> noch empfindlicher<br />

gegenüber Keimen und äußeren Reizen<br />

wird. <strong>Haut</strong>ärzte empfehlen eine sanfte<br />

Reinigung mit pH-neutralen Waschemulsionen,<br />

am besten morgens und<br />

abends, der sich eine milde <strong>Haut</strong>pflege<br />

mit feuchtigkeitsspendenden und<br />

fettarmen Cremes und Lotionen anschließt.<br />

<strong>Haut</strong>pflegehinweise<br />

Ganz wichtig: Finger weg von Pickeln und Mitessern! Wer an Pickeln herumdrückt,<br />

kann Entzündungen provozieren, da u. a. Keime verteilt werden. Außerdem<br />

wächst das Risiko, dass hässliche Aknenarben zurückbleiben. Besser: <strong>Haut</strong>ärztin<br />

oder <strong>Haut</strong>arzt aufsuchen. Sie können Pickel fachgerecht entfernen, ggf.<br />

eine Therapie einleiten und die notwendigen <strong>Haut</strong>pflegemaßnahmen erklären.<br />

Die von Akne betroffenen <strong>Haut</strong>regionen sollten morgens und abends mit lauwarmem<br />

Wasser und milden, pH-neutralen, ggf. leicht desinfizierenden Waschsubstanzen<br />

gereinigt werden. Zu häufiges Waschen sowie das Verwenden von<br />

Seife oder alkoholhaltigen Reinigungspads schadet dem Eigenschutz der <strong>Haut</strong><br />

und macht sie noch empfindlicher.<br />

Foto: Imageshop/Bathroom Rituals<br />

Zur anschließenden <strong>Haut</strong>pflege eignen sich Feuchtigkeitscremes und Sonnenschutzmittel<br />

auf Wasserbasis. Stark fett- und ölhaltige Produkte können die <strong>Haut</strong>poren<br />

verstopfen und den <strong>Haut</strong>zustand verschlechtern.<br />

Um die <strong>Haut</strong>poren zu öffnen und die Entzündung zu lindern, kann ein Dampfbad<br />

mit Kamille hilfreich sein. Lindernd wirken auch Gesichtsmasken oder Kompressen<br />

z. B. mit Zink oder Kieselerde.<br />

Von ausgiebigen Sonnenbädern oder einer längeren UV-Bestrahlung im Solarium<br />

wird dringend abgeraten. Das UV-Licht verstärkt meist die Aknebildung.<br />

Zur <strong>Haut</strong>pflege von innen gehören eine ausgewogene Ernährung, ausreichende<br />

Flüssigkeitszufuhr, am besten in Form von Mineralwasser oder Kräutertee, sowie<br />

der Verzicht auf Zigaretten.<br />

<strong>Haut</strong>erkrankungen haut & allergie März 2013 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!